Auch wir wollen auswandern...einige Fragen

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Amitolas

Auch wir wollen auswandern...einige Fragen

Beitrag von Amitolas »

Hallo,

erst einmal Entschuldigung, das ich so ziemlich viele Fragen zusammenwerfe, aber bin neu hier und muss mich erst sortieren. :oops:

Also: Mein Freund ist hier in D selbstständig, würde es in Dänemark auch gerne wieder sein. Wie funktioniert das und wie realistisch ist es?

Und: Wie regelt man das mit der Säuglingsbetreuung in Dänemark? Wir bekommen im April noch einen Nachzügler, Arbeit hätte ich ab September nächstes Jahr in Dänemark.

Vielen Dank erst einmal für Euer Verständnis.

Kathrin
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Kathrin!

Herzlichen Glückwunsch zum Entschluß.
Nun wäre es schön,wenn Du ein bißchen genauer geschrieben hättest, in welcher Branche Dein Mann sich selbständig niederlassen will --- so kann Dir jeder nur generell sagen, daß es auch Selbständige in Dk gibt.

Thema Baby ist bei mir schon eil Weilchen zurück, vielleicht schreiben Mütter mit jüngerenKindern noch, wie es geht, aber generell ist es so, daß die meisten Vorsorgeuntersuchungen von den Hebammen durchgeführt werden, den Arztsieht man nur wneige male und Ultraschall und viele andere techn. Sachen finden nur in sehr begrenztem Umfang statt (jedenfalls im Vergleich mit Dtdl., wenn ich von bekannten höre, was da die Regel ist).
Das Baby wird meistens im Krankenhaus geboren, auch da sind Ärzte nur zugegen, wenn es Komplikationen gibt - aber ich habe mich immer in besten Händen gefühlt.
Anschließend betreut die sog. "sundhedsplerjske", eine Krankenschwester mit Zusatzausbildung, Familien mit Neugeborenen und kleinen Kindern. Sie vermittelt auch Kontakte zu anderenMüttern, sog. Müttergruppen, und führt die regelmäßigen Untersuchungen meistens bei deren Treffen durch.
Das ist eine gute Sache! :D

Wenn Du schon weißt, wo Ihr landen werdet und Du bereits Arbeit hast, schadet es nichts, wen nDu Dich gleich bei Deiner Kommune um einen "Pasningsplads" in einer vuggestue (Krippe) oder (häufiger) bei einer "Daplejemor" (Tagesmutter) bemühst, auch die KIGA-Anmeldung haben wir damals bereits bei bzw. vor der Geburt machen sollen!
Erkundige Dich da bei der Kommune mal, wie es heute ist.

held og lykke mit der Schwangerschaft und dem neuen Leben hier in DK- Ursel, DK
Amitolas

Beitrag von Amitolas »

Hallo,

Damke für Deine schnelle Antwort.

Uns wird es nach Esbjerg verschlagen. Mein Freund ist selbstständig im Garten- und Landschaftsbau mit Floristik (also Blumen, Bindereien etc.).

Da unser Zwerg im April 2007 kommt, wird er bereits vor unserem Umzug geboren sein, aber trotzdem gut zu wissen, wie es läuft.

Meine 2 Großen (14 und 12) aus meiner Ehe sind schon mächtig aufgeregt und sehen den Umzug eher mit gemischten Gefühlen.

Fragen wie Fußballverein und Musikschule sind da besonders hoch im Kurs.

Jetzt wird aber erst einmal fleißig weiter die Sprache gebüffelt, damit wir auch einen guten Start hinlegen können. Ist ja nicht ganz so schwer.

Waren im Oktober erst wieder eine Woche in Urlaub in der Nähe von Esbjerg. Wären am liebsten gleich da geblieben.

Kathrin
Pink
Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: 13.10.2006, 20:55
Wohnort: Warburg

Beitrag von Pink »

Hej Amitolas

Hab mal 2 Fragen an dich:
Als was arbeitest du denn dann in Esbjerg? Wo lernst du denn so schnell die Sprache??

Hilsen
Pink :D
Amitolas

Beitrag von Amitolas »

Hej,

arbeite dann in der Nähe von Esbjerg, auf einem Hof. Habe Landwirtschaft gelernt und endlich die Möglichkeit auch wieder in dem Beruf zu arbeiten.

Die Sprache lernen wir per CD Material und demnächst auch über Sprachkurs.

Kathrin
Antworten