Die billigste Häuser
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Die billigste Häuser
Für diejenige, die überlegen nach DK zu ziehen ist hier etwas:
http://epn.dk/privatokonomi/din_bolig/article8131.ece
Jyllands-Posten hat in jedes Amt innerhalb von DK das zur Zeit billigste Haus gefunden. In Amt Viborg gibt es ein Haus schon ab 195.000 Kronen (sieht gar nicht schlecht aus). In Amt Kopenhagen kostet das billigste Haus 11 Mal so viel: 2.250.000 Kr.
http://epn.dk/privatokonomi/din_bolig/article8131.ece
Jyllands-Posten hat in jedes Amt innerhalb von DK das zur Zeit billigste Haus gefunden. In Amt Viborg gibt es ein Haus schon ab 195.000 Kronen (sieht gar nicht schlecht aus). In Amt Kopenhagen kostet das billigste Haus 11 Mal so viel: 2.250.000 Kr.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Nä, ich habe das eigentlich ernst gemein, schau mal auf die Bilder hier von innen drin:Mosehornugle hat geschrieben:Hej Lars,
Das hast Du wohl hoffentlich ironisch gemeint(sieht gar nicht schlecht aus)![]()
Hilsen
Felicitas
http://www.per-pedersen.dk/sag.aspx?mgl=1525&sagsnr=10200&DID=24
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Hej,
auf jeden Fall hat das Objekt mit Sicherheit das größte und höchste "Wohnzimmer" das ich je gesehen habe.
Leider ist das "Schlafzimmer" nicht ganz so komfortabel, wie man sieht.
Und an die Heizkosten will ich erst gar nicht denken.
Das Eternitdach ist ist wohl auch in DK nicht so ganz preiswert zu entsorgen.
Aber mal ganz im Ernst !
Aus dem Haus kann man durchaus etwas machen, wenn man nochmals so um die 200000 Kronen hineinsteckt !
Aber irgendwo muss da doch ein Haken sein.
Wenn in Deutschland ein altes Haus so günstig angeboten wird, dann kannst Du mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen das dieses unter Denkmalschutz steht oder baufällig ist.
In beiden Fällen wird dann die Renovierung zum unkalkulierbaren Kostenrisiko.
Ich kenne da jemanden, der hatte für günstiges Geld ein altes Stadthaus erworben, aber als er den Putz erneuern wollte, da stellte sich heraus das es sich um ein Fachwerkhaus handelte, und der arme Kerl musste das gesamte Gebälk freilegen und für Unsummen renovieren lassen.
Nur weil das in der Gemeindeordnung so festgelegt war.
Kann es sein das es in Dänemark ähnliche Bestimmungen für historische Gebäude gibt?
Schliesslich handelt es sich ja nicht gerade um ein stinknormales Wohnhaus.
Hilsen
Reimund
auf jeden Fall hat das Objekt mit Sicherheit das größte und höchste "Wohnzimmer" das ich je gesehen habe.

Leider ist das "Schlafzimmer" nicht ganz so komfortabel, wie man sieht.


Und an die Heizkosten will ich erst gar nicht denken.

Das Eternitdach ist ist wohl auch in DK nicht so ganz preiswert zu entsorgen.

Aber mal ganz im Ernst !
Aus dem Haus kann man durchaus etwas machen, wenn man nochmals so um die 200000 Kronen hineinsteckt !
Aber irgendwo muss da doch ein Haken sein.

Wenn in Deutschland ein altes Haus so günstig angeboten wird, dann kannst Du mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen das dieses unter Denkmalschutz steht oder baufällig ist.
In beiden Fällen wird dann die Renovierung zum unkalkulierbaren Kostenrisiko.
Ich kenne da jemanden, der hatte für günstiges Geld ein altes Stadthaus erworben, aber als er den Putz erneuern wollte, da stellte sich heraus das es sich um ein Fachwerkhaus handelte, und der arme Kerl musste das gesamte Gebälk freilegen und für Unsummen renovieren lassen.
Nur weil das in der Gemeindeordnung so festgelegt war.

Kann es sein das es in Dänemark ähnliche Bestimmungen für historische Gebäude gibt?
Schliesslich handelt es sich ja nicht gerade um ein stinknormales Wohnhaus.
Hilsen
Reimund
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Ja, wie der Magler auch schreibt, der Einrichtung ist etwas eigenwillig. Für ein alleinstehende Künstler wäre es doch aber interessant, oder?reimund1012 hat geschrieben: auf jeden Fall hat das Objekt mit Sicherheit das größte und höchste "Wohnzimmer" das ich je gesehen habe.![]()
Leider ist das "Schlafzimmer" nicht ganz so komfortabel, wie man sieht.![]()
![]()

Ich vermute, daß schon einiges an Wärmedämmung gemacht ist, daher kannst Du vermutlich weitgehend mit dem Bollerofen heißen. Warum um Himmels willen, willst Du ein so tolles Dach entsorgen. Etwas besseres und solideres gibt es doch gar nicht. Aber selbst wenn. Wenn ein Handwerker das erledigen soll. dann liegen die Deponiekosten um 1000 Euro. In den meisten Gemeinden gibt es aber Genbrugs- oder Containerpladser, wo die Einwohner kostenlos selber alles abliefern können. Mit der Trailer, den jeder hier hat, ist das also gar kein Problem.reimund1012 hat geschrieben:Und an die Heizkosten will ich erst gar nicht denken.![]()
Das Eternitdach ist ist wohl auch in DK nicht so ganz preiswert zu entsorgen.![]()
Ja es gibt zwei davon. Denkmalschutz gibt es aber in diesem Fall bestimmt nicht. Erstens die Lage:reimund1012 hat geschrieben: Aber mal ganz im Ernst !
Aus dem Haus kann man durchaus etwas machen, wenn man nochmals so um die 200000 Kronen hineinsteckt !
Aber irgendwo muss da doch ein Haken sein.![]()
[url=http://www.degulesider.dk/vbw/oplysningen/redireger.do?compAddress=villerslevvej+22&hitsPerPageSitemap=10&hitsPerPage=10&&backParameters=Image51.x%3D73%26compAddress%3Dvillerslevvej%2B22%26compZip%3D%26ssfull%3D1%26maxx%3D%26twoFieldAddr%3D%26compPhone%3D%26compInfCatID%3D%26compInfHitTypeID%3D%26compTrade%3D%26miny%3D%26maxy%3D%26Image51.y%3D11%26minx%3D%26compRegionID%3D%26twoFieldName%3D%26filterIds%3D%26compCity%3D%26&backPath=%2Fvbw%2Fsuper%2Fresultat.do&&link=1&subscriberID=1001007004&ordered=1]Klick[/url]
zweitens ist das Grundstück nur knap über 300 qm. Deshalb kannst Du nichts anbauen, höchstens eine kleine Garage oder ein Treibhaus.
Dafür ist es aber günstig: 3500 Euro Anzahlung und danach 200 Euro/Monat. Das wirklich interessante an der Sache ist aber nicht dieses Haus an sich, sondern der Tatsache, daß das billigste Haus im Bezirk Kopenhagen 11 Mal so teuer ist wie das billigste im Bezirk Viborg. Dabei ist das Haus in Kopenhagen kleiner (nur 100 qm), das Grundstück ist auch kleiner (nur 254 qm), aber es kostet rund 2000 Euro/Monat. Das ist gans wichtig, wenn man überlegt nach DK zu ziehen und Jobangebote in verschiedene Landesteile vergleicht. Das heißt nämlich: In Kopenhagen sollte der brutto Monatsgehalt mindestens 25.000 Kr höher sein als in Thisted, sonst hast Du im Endeffekt weniger für Dich.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
-
- Mitglied
- Beiträge: 218
- Registriert: 19.04.2006, 01:12
- Wohnort: horsens
in dk gibt es die kategorien "bevaringsværdig", dh. dass das äussere des gebäudes nicht ohne genehmigung der kommune verändert werden darf. und "fredet", dh. dass auch innen nichts am aussehen verändert werden darf. neue fenster und türen sind in beiden fällen meist kein problem, wenn man den stil bewart. in dem konkreten fall ist keins von beiden geltend, da man irgendwann ein eternitdach montiert hat und das gebäude von einer kirche zu einem wohngebäude verändert hat.
häuser sind in den ländlichen gegenden generell sehr günstig. besonders in nordjylland, da man dort "jenseits von gut und böse ist". auch in sønderjylland und auf fyn sind landhäuser unter 1000000 kr findbar, die absolut bewohnbar sind.
ab 1.april gibt es in dk neue energikrav, die besagen, dass man bei einem umbau die neuen regeln folgen muss. bessere isolierwerte werden durch dickere dämmung der wände, böden und dach erreicht und neue fenster und türen müssen klasse A zertifiziert sein. wenn ein handwerker dies erledigen soll, wird so ein haus oft uninteressant, da zu teuer in verhältnis zu einem haus, was schon "fertig" ist. jeder handwerker ist verpflichtet nach den neuen regeln zu arbeiten, da er sich sonst strafbar macht. auch eine schriftliche erklärung des bauherrn, dass er nicht wünscht, dass der handwerker nach den neuen regeln handelt, reicht nicht aus. dies ist auch ein grund warum dänische handwerker immer teurer und teurer werden.
bei einem haushandel in dk muss immer ein tilstandsrapport und sundhedsattest ausgehändigt werden welches von einem ingenieubüro ausgestellt wird. dies ist eine einigermassene gute sicherheit, dass das haus nicht überraschungen verbirgt. sollte dies doch der fall sein ist das ingenieubüro verantwortlich.
häuser sind in den ländlichen gegenden generell sehr günstig. besonders in nordjylland, da man dort "jenseits von gut und böse ist". auch in sønderjylland und auf fyn sind landhäuser unter 1000000 kr findbar, die absolut bewohnbar sind.
ab 1.april gibt es in dk neue energikrav, die besagen, dass man bei einem umbau die neuen regeln folgen muss. bessere isolierwerte werden durch dickere dämmung der wände, böden und dach erreicht und neue fenster und türen müssen klasse A zertifiziert sein. wenn ein handwerker dies erledigen soll, wird so ein haus oft uninteressant, da zu teuer in verhältnis zu einem haus, was schon "fertig" ist. jeder handwerker ist verpflichtet nach den neuen regeln zu arbeiten, da er sich sonst strafbar macht. auch eine schriftliche erklärung des bauherrn, dass er nicht wünscht, dass der handwerker nach den neuen regeln handelt, reicht nicht aus. dies ist auch ein grund warum dänische handwerker immer teurer und teurer werden.
bei einem haushandel in dk muss immer ein tilstandsrapport und sundhedsattest ausgehändigt werden welches von einem ingenieubüro ausgestellt wird. dies ist eine einigermassene gute sicherheit, dass das haus nicht überraschungen verbirgt. sollte dies doch der fall sein ist das ingenieubüro verantwortlich.
Hej,
ist ja echt kaum zu glauben das ein Haus in DK nur knapp 27000 Euro kostet. Na ja dafür gibt es auch nur 1 værelse.
Aber was mich interessiert:
Muss man doch mal wissen, hinter her liegen einem nur Steine im Weg die den Traum vom eigenen Haus nach eigenen Vorstellungen platzen lassen.
Hilsener Chris
ist ja echt kaum zu glauben das ein Haus in DK nur knapp 27000 Euro kostet. Na ja dafür gibt es auch nur 1 værelse.
Aber was mich interessiert:
Gibt es das für jedes Haus oder nur für "ausgewählte"?? Und woran erkennt man das, dass das Haus unter der Kategorie "bevaringsværdig" oder "fredet" steht??in dk gibt es die kategorien "bevaringsværdig", dh. dass das äussere des gebäudes nicht ohne genehmigung der kommune verändert werden darf. und "fredet", dh. dass auch innen nichts am aussehen verändert werden darf.
Muss man doch mal wissen, hinter her liegen einem nur Steine im Weg die den Traum vom eigenen Haus nach eigenen Vorstellungen platzen lassen.
Hilsener Chris
Dänemark wird die Heimat für das restliche Leben!!
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Nein, so was gilt nur für ganz wenige uns ausgewählte Häuser.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Du kannst das übrigens immer hier überprüfen:
https://www.kulturarv.dk/fbb/index.htm
Einfach Adresse eingeben und suchen. Dabei bekommst Du dann auch Informationen über Baujahr, Materialien etc.
https://www.kulturarv.dk/fbb/index.htm
Einfach Adresse eingeben und suchen. Dabei bekommst Du dann auch Informationen über Baujahr, Materialien etc.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
-
- Mitglied
- Beiträge: 218
- Registriert: 19.04.2006, 01:12
- Wohnort: horsens
momentan gibt es 9700 fredede und 375.000 bevaringsværdige gebäude. sind also ein ganzer teil, meiner meinung nach.Lars J. Helbo hat geschrieben:Nein, so was gilt nur für ganz wenige uns ausgewählte Häuser.
ich wohne selbst in ein bevaringsværdig hof von 1750 in der kategorie 3. die kommune ist aber sehr hilfreich, wenn es um änderungen geht. wir sind selbst daran interessiert es im ursprünglichen stil zu bewahren und waren von anfang an in kontakt mit der kommune. das ist wichtig!
klaus
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Ja, die Zahl hat mir auch überrascht, aber schau mal auf die Seite:aarhusvinduet hat geschrieben:momentan gibt es 9700 fredede und 375.000 bevaringsværdige gebäude. sind also ein ganzer teil, meiner meinung nach.Lars J. Helbo hat geschrieben:Nein, so was gilt nur für ganz wenige uns ausgewählte Häuser.
https://www.kulturarv.dk/fbb/index.htm
Wenn man ein wenig auf die Karte sieht, wird auch klar warum. Es scheint weitgehend ein städtisches Phänomen zu sein. In Århus gibt es ganz viele Häuser unter Denkmalschutz. Hier in der Gemeinde Hammel haben wir nur 2.
Wenn man ein billiges Haus in ein eher ländlicher Gegend sucht, ist dies also kein großes Risiko. Aber man sollte natürlich auf die Seite nachsehen.
Im übrigen "Bevaringsværdig" heißt ja nicht, daß man "nichts verändern darf".
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
-
- Mitglied
- Beiträge: 218
- Registriert: 19.04.2006, 01:12
- Wohnort: horsens
ich habe eine reetdachdeckerfirma und bin der meinung, dass viel mehr häuser bevaringsværdig wären, wenn man in den 70´er jahren nicht das strohdach mit einem eternitdach ersetzt hätte. es ist eine schande, dass man feine fachwerkhäuser so verunglimpfen durfte. dänemark ist leider ein discount-land - früher wie jetzt!
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Das mag sein. Reetdach ist bestimmt schöner anzusehen. Zum drunter wohnen ziehe ich aber Eternit vor 

[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig