Dänisch lernen!

Wo und wie Dänisch lernen, Fragen zur Sprache usw.
Francesca
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 31.10.2006, 14:40

Dänisch lernen!

Beitrag von Francesca »

Hej,

ich möchte sehr gerne Dänisch lernen aber leider sind die Kursangebote im Raum Nürnberg sehr rar. Es gibt nur einen Kurs die Woche in Nürnberg und das war es auch schon. Da ich sehr gerne wirklich fließend Dänisch sprechen und schreiben lernen möchte kann mir vielleicht jemand noch einen Tip geben, was sich als Alternative anbietet. Versuche es gerade mit dem Powerkurs Dänisch für Anfänger von Pons. Hat jemand noch ERfahrung mit dem Kursbuch und der CD von A. Jöhnk oder Assimil?

Gibt es jemanden der aus Erlangen oder Nürnberg kommt und gerne einen Sprachaustausch machen würde? Biete Englisch, Französisch oder Italienisch?

Danke für Infos!

Vi ses,

Francesca
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

hejFrancesca!

Also fließend Dänisch sprechen und schreiben, in Nürnberg - da ist die latte hoch gesteckt.
Vielleicht kannst Du doch einen DK-Aufenthalt mit Sprachkurs einbauen, dann sehe ich da eine realistischere Chance.

Gruß Ursel, DK - die ansonsten meint, daß man sich schon recht recht viel (Schriftliches!) im Dänischen als Autodidakt aneigenen kann - nur mit dem Sprechen und Verstehen wird´s halt schwierigst!
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
xbus

Bewerben

Beitrag von xbus »

Hej,
hast du vielleicht einen englischsprachigen Ingenieurberuf? Dann koenntest du dich bewerben und die erste Zeit englisch sprechen.
Ich hab 2 Leute in meinem Daenischkurs, die im Job Englisch als Hauptsprache haben.
Es gibt je nach Beruf und Fach Firmen, die dir helfen, einen Sprachvorbereitenden Kurs zu besuchen in deinem Heimatland plus spætere Wohnungssuche.

In der Medizin gibt es z. B. Polen, die 6 Monate jeden Wochentag 8 h
Daenisch drillmaessig eingeuebt haben - in Polen selbst.
POWER*KURS

Ich glaube auch, dass du mal ein Vikariat machen solltest - einfach mal rueber machen - vielleicht wird ja jemand gesucht, der gut Deutsch kann und die Sprache ist Englisch und du kannst dir ein wenig Basisdaenisch aneignen.
Kommt auf deine Faehigkeiten an und das was das vielleicht Grenznahe Arbeitsamt oder der Arbeitgeber direkt sucht.
Mange hilsen
Udo
Hani125
Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: 16.12.2005, 22:43
Wohnort: Köln

Beitrag von Hani125 »

Nach meiner (2-jährigen) Erfahrung ist das Erfassen und Verstehen der Schriftsprache recht schnell zu erlernen. Ich versteh jetzt auch schon ganz gut die Lautsprache, da ich mir einige dänische Filme angeguckt habe.
Wenn de allerdings fließend Dänisch sprechen willst, glaub ich, daß es unerläßlich ist, daß man vielleicht zweimal im Jahr ein paar Wochen in Dänemark verbringt. (jaja ... ich hab ach kein Geld dafür ;) )
Denn durch den Umgang mit den Leuten wird man automatisch gefordert zu sprechen und sich die Sätze zurechtzubiegen. Du lernst dann aktiv und ausgesprochen schnell. OK ... man wird in so manches Mißverständnis geraten ... aber das kann ja auch Spaß machen.
Chris2904
Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: 14.04.2005, 12:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris2904 »

Genau, es ist nicht schlimm wenn Missverständnisse entstehen und außerdembeißen die Dänen nicht. Nur muss man sich wirklich bemühen die ganze Zeit dänisch zu sprechen, denn sonst bleibt man doch nur in seiner Heimatsprache "stecken" und dass bringt ja auch nichts.

Was ich eigentlich sagen wollte: Wir haben das Lesebuch und Arbeitsbuch von Annegret Jöhnk im VHS Kurs und man komt gut damit zu recht. Es gibt viele Übungen (vor allem im Arbeitsbuch (baut aber auch auf das Lesebuch auf)) die recht leicht sind wenn man die einzelnen Aufgaben erstmal verstanden hat. Wenn man dann noch die CD oder Kassette für die Bücher hat, kann man auch die schnelle ausprache der Dänen kennen lernen. :D Aber unsere Kursleiterin hat immer wieder gesagt, wir würden selbst schon so schnell sprechen, wir behauten aber das Gegenteil.....

Na ja, jeder muss für selbst wissen, was sie/er machen will.


Hilsen Chris
Dänemark wird die Heimat für das restliche Leben!!
Francesca
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 31.10.2006, 14:40

Beitrag von Francesca »

Hej,

na vielen Dank für die netten Infos ! Ich denke ich werde mal mit dem Arbeitsbuch von A. Jöhnk und der CD beginnen und versuchen den nächsten einzigen Kurs in Nürnberg zu besuchen. Ja, ein paar Wochen Sprachkurs in Dänemark wäre sehr gut, ist aber schwierig, länger Urlaub zu bekommen und wenn man erstmal arbeitet... nein, leider übe ich keinen Ingenieursberuf aus. Bin Übersetzerin. Vielleicht kennt ja von Euch jemand, der oder die Lust auf einen Sprachaustausch hat, biete Engl. , Franz. und Italienisch und es gibt ja mittlerweile auch Sprachtraining per Telefon (finde ich zu teuer) und Sprachaustausch mit Dänemarkfans oder waschechten Dänen oder Däninnen ist auch interessanter und einmal die Woche eine Stunde ist besser als nichts, wo die Region hier nicht so viel an Kursen anbietet. Ausserdem wäre es auch toll so einige Hintergrundinfors zu Land und Leuten zu erhalten, da ich mich gerade zur Abwechslung mal vom Süden und Westen (siehe Sprachen) in den Norden vorarbeite und gerne eben jetzt fließend Dänisch lernen möchte.

Habt ihr DVD Tips? Ausser Italienisch für Anfänger, das Fest und Old men in new cars habe ich höchstens DVD`s mit dänischen Untertiteln gefunden. Babettes Fest habe ich auch auf Dänisch gesucht, die DVD gibt es hier leider nur auf Deutsch, hab e sbei Thalia Buchhandel versucht!

Vi ses,

Francesca
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Tipps

Beitrag von Vilmy »

Hej,
mach es doch wie die Jungs in "Blinkende lygter" (dänischer Film). Die sehen Matador bis zum Abwinken. Oder Ørnen auf dr.dk unter nettv (gratis, aber dsl & Internet Explorer notwendig).

Gruss,
vilmy
Zuletzt geändert von Vilmy am 14.11.2006, 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
Hani125
Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: 16.12.2005, 22:43
Wohnort: Köln

Beitrag von Hani125 »

Vom Verständnis her find ich

Ariel - Den lille Havfrue (sehr verständlich)
Shrek (sehr verständlich, weil die meisten ihn auch in Deutsch kennen)
Junglebogen (auch gut zu verstehen, schwieriger, wenn sie singen)
Tornerose (nicht ganz leicht, aber auch gut zu verstehen)
Asterix og hans gæve gallere (nicht ganz leicht)
Mifune (brauchst de schon etwas Übung)

Man kann sich die mit Emule herunterladen
Helferlein
Mitglied
Beiträge: 188
Registriert: 19.02.2006, 16:35
Kontaktdaten:

Beitrag von Helferlein »

Hani125 hat geschrieben:
Man kann sich die mit Emule herunterladen
Das ist zumindest in D nicht erlaubt, egal ob in dänisch oder in deutsch. Nur mal so als Hinweis....

Grüße
Henning
"Das Leben ist wie eine Brille..... man macht viel durch." ---- Heinz Erhardt
Bilder, Videos und Informationen aus Nordjütland: [url]http://www.nordjylland.de[/url]
Francesca
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 31.10.2006, 14:40

Beitrag von Francesca »

Hej Hanni,

Danke für die Filmtips. Kennst Du vielleicht auch eine Buchhändleradresse oder Adresse im Internet, wo man diese auch in Dänisch bestellen kann? Es gibt den Mitterauer Verlag, aber Sie bieten mehr in Schwedisch als in Dänisch an, leider. Danke für die Info! Apropos, gibt es jemanden in Süddeutschland, der auch Interesse am Dänischlernen hat?

Hej-Hej

Francesca
Pink
Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: 13.10.2006, 20:55
Wohnort: Warburg

Beitrag von Pink »

hej sammen

also nur so als Tip. Schaut mal unter www.dcbib.dk
wenn ihr euch dort anmeldet dann könnt ihr euch dänische Bücher und DVD`s ausleihen. Man bekommt die Sachen zugeschickt und muß nur das Porto für die Rücksendung bezahlen. Das ist eine gute Sache um dänisch zulernen. :mrgreen:

mange hilsen
Sandra
Hani125
Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: 16.12.2005, 22:43
Wohnort: Köln

Beitrag von Hani125 »

Wenn du in Bonn und Umgebung leben würdest würde ich dich an das Dänische Kuluturinstitut ( http://www.dankultur.de/ ) weiterverweisen.
Die haben jede Menge gute Bücher mit denen man lernen kann und die man umsonst geliehen bekommt. Man muß sie halt nur zurückbringen.

Ich schreib´ mir während des Lesens immer die Wörter heraus, die ich noch nicht kenne, und füge sie meinem Vokabeltrainer bei. Ganz am Anfang ist wohl aber ein extra Lernbuch angebracht, um sich einen Grundwortschatz anzueignen. (z.B. Dänisch - Ohne Mühe vom Assimil Verlag http://www.assimil.de/languages/danish.htm . Hat ganz gut geklappt damit. Im Forum gibts zu Anfangslernbüchern aber auch schon Threads. Das Buch muß nicht das einig gute sein. Obgleich ich zu den anderen nichs sagen kann, da ich die wohl nicht unbedingt lesen werde, wenn man das meiste schon aus einem anderen Buch kennt. )

Hatte mir auch bei http://www.skanbog.de zuerst ein Buch mit Märchen von H.C. Andersen bestellt und einige Monate später das Simarillion von Tolkien.

So ad hoc denke ich, daß man sich dänische Filme vielleicht auch bei http://www.Amazon.co.uk bestellen oder bei www.Ebay.de danach suchen kann.
HeikeB.
Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 03.11.2005, 17:00
Wohnort: 95100 Selb

Beitrag von HeikeB. »

Hej Francesca,

ich habe dieses Jahr im Urlaub angefangen Dänisch zu lernen. Über die Tourist-info habe ich jemanden gefunden die mir Privatstunden gegeben hat. Das was toll, da wir unser eigenes Tempo nehmen konnten und speziell auf meine Wünsche eingehen konnten. D.h. Wir sind nicht nach einem Lehrbuch vorgegange sondern ich habe gelernt einfache Sätze zu sprechen, sodass ich beim Bäcker, Fischhändler und beim Ticketverkauf an der Fähre meine Wünsche auf Dänisch vorbringen konnte. Schwierig wurde es bei Rückfragen der Dänen, entweder ich hatte Glück und habe 1-2 Wörter verstanden und kombiniert was man von mir wollte, oder aber ich habe mit einem Lächeln gesagt sie möchten bitte lngsamer sprechen, da ich erst ein wenig Dänisch kann. Das hat ganz gut funktioniert. Ich habe mir im Urlaub jeden Tag Zeit genommen Vokabeln zu lernen meine Hausaufgaben zu machen auch ein kleines einfaches Büchlein konnte ich schon lesen.

Zu Hause habe ich jetzt einen Sprachkurs auf CD-ROM (Dänisch-Sprachkurs online von Media-World) und ich mache immer wieder mal eine Lektion bei www.irsam.de. Außerdem stehe ich in E-Mail Kontakt mit Marianne (meiner Lehrerin) der ich Dänisch schreibe und Sie meine Fehler verbessert. Genauso versuche ich ab und zu im Sprøgetraining hier im Forum zu schreiben. Die sind alle super nett und verbessern mit viel Verständniss deine Fehler. Und zu guter letzt habe ich mir jetzt ein Buch bestellt mit Dänischer Grammatik. Denn ich bewege mich nicht immer in der richtigen Zeit.

Allerdings glaube ich nicht, dass du hier in D fließend sprechen lernst. Leider ist Nürnberg zu weit von mir weg, sonnst hätte ich dir im Kurs gerne Gesellschaft geleistet.

Liebe Grüße und viel Erfolg
Heike

Wieder
Francesca
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 31.10.2006, 14:40

Beitrag von Francesca »

Hej ,

vielen Dank für die vielen Tips. Vielen Dank auch Heike für den Tip mit der Privatlehrerin. Daran dachte ich auch schon. Leider scheint es hier in meiner Region nicht so viele Dänen oder Dänischlehrer zu geben. Ja schade, dass Du aus einer anderen Region bist, es wäre bestimmt klasse mit anderen Dänischfans einen Kurs zu machen und sich auf Dänisch bei einer Tasse Kaffee zu unterhalten und sich auszutauschen. Naja, vielleicht liest ja nooch ein Dänischfan aus dem Raum Nürnberg diese Konversation.

Kennt jemand eigendtlich auch das Buch Laer Dansk von Gyldendal? Da alles auf Dänisch ist, weiß ich nicht inwieweit sich das zum Selbstlernen eignet und ob es auch CD`s dazu gibt. Gestern hat mir bei Thalia jemand das Langenscheidt Dänisch für Anfänger mit der CD empfohlen, hat das jemand schon ausprobiert?

Eignet sich das Kursbuch vom Hueberverlag mit CD zum Selbstlernen, da es ja auf den Kurs abgestimmt ist, habe in das Buch reingeschaut und es wirkte umfassender als das Langenscheidt.

Nochmals Mange Tak für die tollen und netten Infos!

Hej-Hej

Francesca
AnjaAue

Beitrag von AnjaAue »

Ich wäre als Selbstlerner am Buch "Dänisch neu" vom Hueber Verlag gescheitert. Wir haben es in der Volkshochschule genutzt.
Vielleicht besteht aber für dich die Möglichkeit das Buch zu nutzen und es mit einem 1-wöchigen Sprachkurs an der Dansk Centralbibliothek oder an einer Hojskole zu kombinieren.