Vor ner Weile hatte ich diverse Postings zum Thema "Arbeit in Dänemark" verfasst. Besonders die Formalitäten hatten Fragen aufgeworfen...
Mittlerweile bin ich schon mehr als 2 Wochen hier in Aarhus. Und ich möchte an dieser Stelle vom aktuellen Stand berichten:
Ein Thema war: Auto in DK anmelden!? Für einen Zeitraum von 6 Monaten ist es wohl nicht notwendig (eine definitive Aussage habe ich nicht). Ein Schreiben (Formulat aus dem Internet) wird an die Plizei in Kopenhagen geschickt. Damit sollte es kein Problem sein....
Für eine Aufenthaltsgenehmigung, so dachte ich, bedarf es neben eines Arbeitsvertrages auch eines festen Wohnsitzes in DK. Da sich die Wohnungssuche hier in Aarhus als schwer herausstellt, wohnte ich die ersten Tage im Hotel. Momentan sitze ich in einer Ferienwohnung in einem Ort ausserhalb von Aarhus. Aus diversen Gründen (Steuern...) will mir der Vermieter keinen Vertrag machen. Braucht er auch nicht. Denn ab nächster Woche habe ich eine Wohnung in Aarhus.
Mittlerweile weiss ich auch, dass ich für die Aufenthaltsgenehmigung keinen Wohnsitz in DK brauche (für den Zeitraum von 6 Monaten). Die Sache mit der Genehmigung hat das Büro übernommen. Seit heute habe ich nun über das Büro die CPR-Nummer und meine Lohnsteuerkarte erhalten. Also ganz ohne Lauferei

Was noch fehlt, ist allerdings die Bescheinigung, dass ich in DK krankenversichert bin. Wie das läuft, weiss ich noch nicht. Denn gemäß Steuerbescheid zahle ich erst ab Januar an die "Gesundheitskasse"!? Und was ist im Nobember und Dezember diesen Jahres?...
Mein Steuersatz beträgt 38 %. Nach diversen Abzügen bleiben vom Bruttogehalt noch knapp 76% als Nettogehalt.... was überraschend viel ist!
So viel an dieser Stelle...
mfg