Beantragen eines Telefon-Anschlusses in DK

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
JanP
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 10.09.2006, 12:56

Beantragen eines Telefon-Anschlusses in DK

Beitrag von JanP »

Hallo!
Ich will nächstes Jahr von Hamburg nach Kopenhagen umziehen. An wen wendet man sich in DK, wenn man einen neuen Telefonanschluß beantragen will? Macht das in DK die Post (wie früher auch in Deutschland)? Oder kann ich damit gleich z.B. zu Tele2.dk gehen (die ja auch vom Telefontarif über Internet alles anbieten) ?

Gruß aus HH, Jan
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Nein, der Post hat damit nichts zu tun, Du suchts dir einfach eine Telephongesellschaft aus, z.B.:

http://tdc.dk
http://www.tele2.dk
http://telia.dk

Oder schau Dir erst mal den offiziellen Übersicht der Aufsichtsbehörde an:

http://www.teleprisguide.dk/abonnement_liste.asp?typ=1

Allerdings wird der Leitung immer von TDC gestellt und sie wird von Techniker dieser Firma (im Auftrag der Operatör Deiner Wahl) aufgebaut. Aus diesem Grund würde ich persönlich immer den Anschluß direkt bei TDC bestellen. Später kannst Du dann immer die Gespräche über Universal Telecom oder ähnliches abwickeln.

Vor ein paar Jahren hatten wir eine Zeit lang Abonnement bei Tele2 - weil das ein wenig billiger ist (10 Kr/Monat oder so). Problem dabei ist nur, daß Du als Kunde nie nachweisen kannst, wer schuld ist, wenn ein Fehler passiert.

Also: Das Telefon funktioniert nicht und Du meldest den Fehler an Tele2. Die sagen, sie werden ein Techniker besorgen, aber es passiert nichts. Eine Woche später rufts Du wieder bei Tele2 an. Die sagen, sie haben längst einen Techniker von TDC bestelt - können also eigentlich nichts mehr tun. Du rufst dann bei TDC an und fragst wann nun endlich diesen Techniker kommt. Die behaupten allerdings, sie haben von der Sache nie etwas gehört. Sie verweisen Dich aber an Tele2, weil die Anforderung eines Technikers immer diesen Weg gehen muß, weil Tele2 ja für die Kosten verantwortlich ist. Als Kunde stehst Du dann absolut im Regen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
nielsen
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 17.10.2006, 18:03
Wohnort: Frankfurt a.M.

Beitrag von nielsen »

Hej JanP!

Du kannst auch ein IP Telefon probieren, e.g. beim Telefin:

https://www.telefin.dk/main/

Dann brauchst du nur ein Internet-connection (flatrate+schnell), aber kein altmodischer (=teurer) Telefon-verbindung vom TDC. Das telefonieren funktioniert mit einem normalen Telefon, dass mit dem Modem verbindet ist.

Ich habe so ein Abonnement hier in Deutschland und kann nach DK telefonieren für nur 1 cent pro Minute, und Abonnement ist nur 20kr im Monat, verdammt viel Geld zu Sparen, dass man dann im Kneipebesuchen investieren kann :-D

Von Dänemark bis Deutschland kostet es 2 cents pro Minute - auch nicht schlecht... ist aber noch nicht vollständig einwandfrei, ist also gut auch ein Handy-abo dazu zu haben. Hier ist CBB ( http://www.cbb.dk/cms.ashx/? ) ein billiges option.

Viel Spaß beim Umziehen!

Gerd
"Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen! Und ich lächelte und war froh - und es kam schlimmer."
JanP
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 10.09.2006, 12:56

Re:

Beitrag von JanP »

Danke für die schnelle Antwort!

Gruß, Jan :O)
Antworten