Auswandern ja aber wie?
Auswandern ja aber wie?
Hallo zusammen,
Ich und meine Frau ( Dänische Staatsbügerschaft) denken darüber nach wie viele vor uns nach Dänemark auszuwandern.
Sie ist dort geboren und kann dort leicht arbeit finden.
Hier bin ich allein Verdiener und irgendwie läuft es so nicht.,
Wir haben familie in Dk und viele bekannte doch keiner kann uns wirklich sagen wie wir es anstellen sollen hier alles auf zugeben und nach Dk zufahren.
Für den Übergang können wir bei den Eltern meiner Frau einziehen.
Es wird langsam zeit ne entschbeidung zu trefffen bevor unser sohn in den Kindergarten muß.
Vieleicht könnt IHR mir einige Tips geben wo ich mir Formulare und sonstige dinge vor ab besorgen kann und mich informieren kann.
Wie läuft es mit den Einwohnermeldeamt,Arbeitsamt, Versicherungen,Schule? Ich möchte so schnell wie möglich Dänisch lernen um mir dann selber Arbeit zu suchen.Ich spreche zwar perfekt Englisch aber das soll nur für den übergang sein.
Stimmt es das man für die zeit in die man in die Schule geht Staatliche unterstützung bekommt.usw ? ? ? ? ? ?`
Fragen über Fragen vielleicht könnt Ihr mir etwas helfen.
Ich und meine Frau ( Dänische Staatsbügerschaft) denken darüber nach wie viele vor uns nach Dänemark auszuwandern.
Sie ist dort geboren und kann dort leicht arbeit finden.
Hier bin ich allein Verdiener und irgendwie läuft es so nicht.,
Wir haben familie in Dk und viele bekannte doch keiner kann uns wirklich sagen wie wir es anstellen sollen hier alles auf zugeben und nach Dk zufahren.
Für den Übergang können wir bei den Eltern meiner Frau einziehen.
Es wird langsam zeit ne entschbeidung zu trefffen bevor unser sohn in den Kindergarten muß.
Vieleicht könnt IHR mir einige Tips geben wo ich mir Formulare und sonstige dinge vor ab besorgen kann und mich informieren kann.
Wie läuft es mit den Einwohnermeldeamt,Arbeitsamt, Versicherungen,Schule? Ich möchte so schnell wie möglich Dänisch lernen um mir dann selber Arbeit zu suchen.Ich spreche zwar perfekt Englisch aber das soll nur für den übergang sein.
Stimmt es das man für die zeit in die man in die Schule geht Staatliche unterstützung bekommt.usw ? ? ? ? ? ?`
Fragen über Fragen vielleicht könnt Ihr mir etwas helfen.
Hej Sean!
Hast Du hier in dem Thread zum Thema auswandern schon mal gestöbert?
Da findet sich viel Aktuelles.
Und wenn nicht - gib die Stichworte in die Suchfunktion ein.
Viel Glück!
Gruß Ursel - DK
Hast Du hier in dem Thread zum Thema auswandern schon mal gestöbert?
Da findet sich viel Aktuelles.
Und wenn nicht - gib die Stichworte in die Suchfunktion ein.
Viel Glück!
Gruß Ursel - DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
hej,
also. wenn der kindergarteneinritt deines sohnes der einzige grund dafür sein sollte, dass es pressiert, dann überlege dir, vielleicht ein wenig zu warten und schon in deutschland dänisch zu lernen, zumindest, um dich ein wenig verständigen zu können - mit deiner dänin an deiner seite dürfte das wohl machbar sein.
meinst du mit staatlicher unterstützung das SU ? dafür muss man eine bestimmte zeit in dk gewohnt haben, ich glaube es sind zwei jahre. für diene sprachschule wirst du kein SU bekommen, im gegenteil, löhnen darfst du.
ist euer junior zweisprachig?
bei vielen anderen fragen würde ich mal die suchfúnktion ausprobieren, kommen garantiert ein haufen infos dabei raus.
hejhej
evi
also. wenn der kindergarteneinritt deines sohnes der einzige grund dafür sein sollte, dass es pressiert, dann überlege dir, vielleicht ein wenig zu warten und schon in deutschland dänisch zu lernen, zumindest, um dich ein wenig verständigen zu können - mit deiner dänin an deiner seite dürfte das wohl machbar sein.
meinst du mit staatlicher unterstützung das SU ? dafür muss man eine bestimmte zeit in dk gewohnt haben, ich glaube es sind zwei jahre. für diene sprachschule wirst du kein SU bekommen, im gegenteil, löhnen darfst du.
ist euer junior zweisprachig?
bei vielen anderen fragen würde ich mal die suchfúnktion ausprobieren, kommen garantiert ein haufen infos dabei raus.
hejhej
evi
Es ist so das meine Frau vor unsere Ehe in Dänemark gearbeitet hat.
Seit 2002 leben wir zusammen in Deutschland.
Meine Frau fühlt sich hier nicht wohl und damit meine ich das es ihr richtig schlecht geht sie ist unglücklich hier.Das ist der grund warum ich mir gedanken machen nach Dänemark zu gehen.Ich habe einen Job nur in diesen komme ich was mein Gehalt angeht nicht weiter.
In DK könnten wir beide arbeiten.Und das wichtigste ist das meine Frau in einer vertrauten umgebung ist und lebt.
Für mich ist das egal ich bin wie unkraut ich lbe überall gut:-)
Mein sohn lernt Deutsch Punjabi ( Pakistanisch) und Dänisch.Ich möchte ihm es aber nicht zu schwer machen er soll schon zwei sprchig auf wachsen.
Entweder Dänisch/Pakistanisch oder Deutsch/ Pakistanisch
Und ich weiß wenn wir in DK sind wird es meiner Frau besser gehen
und wenn es Ihr gut geht geht es unserer Beziewhung besser.
Mir ist es total egal welchen job ich machen hauptsache ich habe arbeit.
Ich meine nicht SU sonder alle in DK erzählen mir das sie in DK zur Schule gehen um Dänisch zulernen.Das geht von der Stadtverwaltung aus.
Seit 2002 leben wir zusammen in Deutschland.
Meine Frau fühlt sich hier nicht wohl und damit meine ich das es ihr richtig schlecht geht sie ist unglücklich hier.Das ist der grund warum ich mir gedanken machen nach Dänemark zu gehen.Ich habe einen Job nur in diesen komme ich was mein Gehalt angeht nicht weiter.
In DK könnten wir beide arbeiten.Und das wichtigste ist das meine Frau in einer vertrauten umgebung ist und lebt.
Für mich ist das egal ich bin wie unkraut ich lbe überall gut:-)
Mein sohn lernt Deutsch Punjabi ( Pakistanisch) und Dänisch.Ich möchte ihm es aber nicht zu schwer machen er soll schon zwei sprchig auf wachsen.
Entweder Dänisch/Pakistanisch oder Deutsch/ Pakistanisch
Und ich weiß wenn wir in DK sind wird es meiner Frau besser gehen
und wenn es Ihr gut geht geht es unserer Beziewhung besser.
Mir ist es total egal welchen job ich machen hauptsache ich habe arbeit.
Ich meine nicht SU sonder alle in DK erzählen mir das sie in DK zur Schule gehen um Dänisch zulernen.Das geht von der Stadtverwaltung aus.
Hej Sean!
Also, dann müssen wir ja noch weiter sondieren
:
Bist Du dt. Staatsbürger oder pakistanischer?
Seid Ihr beide über 24?
Im übrigen ist dies ein truriges beispiel dafür, daß man sein Heimatland so vermissen kann, daß man in anderer umegbung und Kultur nicht gedeiht.
Umgekehrt scheinen nämlich viele zu glauben, sowas gebe es nicht und das gute Gehalt sei das einzige, was zähle.
ich wünsche euch,daß deine Frau und Du samit Kind bald zurückkommen könnt.
Es gibt übrigens auch dreisprachige Kinder - dazu kann ich Dirgern privat eiterhelfen.
Sprachkurse werden von den Kommunen heute nichtmehr immer gezahlt, wie es scheint.
Der erste Schritt wäre aber, eine Arbeit zu finden - denn als Dänin kann Deine Frau ja ohne großen Papieraufwand zurückkommen.
Welche Berufssparte kommt dennda in Frage?
Gruß Ursel, DK
Also, dann müssen wir ja noch weiter sondieren

Bist Du dt. Staatsbürger oder pakistanischer?
Seid Ihr beide über 24?
Im übrigen ist dies ein truriges beispiel dafür, daß man sein Heimatland so vermissen kann, daß man in anderer umegbung und Kultur nicht gedeiht.
Umgekehrt scheinen nämlich viele zu glauben, sowas gebe es nicht und das gute Gehalt sei das einzige, was zähle.
ich wünsche euch,daß deine Frau und Du samit Kind bald zurückkommen könnt.
Es gibt übrigens auch dreisprachige Kinder - dazu kann ich Dirgern privat eiterhelfen.
Sprachkurse werden von den Kommunen heute nichtmehr immer gezahlt, wie es scheint.
Der erste Schritt wäre aber, eine Arbeit zu finden - denn als Dänin kann Deine Frau ja ohne großen Papieraufwand zurückkommen.
Welche Berufssparte kommt dennda in Frage?
Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
Also:
Ich habe beide Staatsbürgerschaften Deutsch sowie Pakistanisach.
Meine Frau hat die Dänische Staatsbürgerschaft.
Meine Frau ist 24 ich bin 26 unser Sohn 2 1/2 jahre
Sie spricht Dänisch, Englisch, Panjabi,Urdu, und so wie ich finde ganz gut Deutsch.Besser als so mancher Ausländer der seit 15Jahren in Deutschland lebt.
Ich spreche Deutsch Englich und Punjabi
mit dem Dänische geht es eher schlecht obwohl ich so ca. 70% verstehe wenn andere sich unterhalten.Lesen und schreiben ist eher schlecht.
Meine Frau hat als Aushilfe in einer Altersheim in Kopemhagen S
gearbeitet.Das hat Ihr auch großen spaß gemacht.
Und da ist sie auch sehr glücklich mit.Die Chefin hat gesagt das sie jederzeit wieder kommen darf oder soll falls wir uns entschließen nach Dänemark zukommen.
Ich arbeite bei der Deutschen Bahn als Fahrdienstleiter und habe schon versucht über die Gewerkschaft in Deutschland kontakt zur DSB zubekommen ich warte noch auf eine Antwort.
Ja nicht nur das sie Dänemark vermißt Ihre ganze Familie und freunde leben dort.
Und für sie ist es schwierig Beruflich hier etwas zu finden.Da man hier für alles ne Ausbildung braucht.
In Dänemark hat sie das Gymnasium abgeschlossen bevor sie nach Deutschland gekommen ist.
Ich will nach Dänemark ziehen a weil es für meine Frau und unsere EHE besser ist.Und wie Du weißt gibt es in Dänemark eine große gemeinde Pakistanis und dies ist auch gut für meinen Sohn.
Drei sprachen zu lernen ist doch aber sehr schwer.
Ich finde das er erstmal die Sprache perfekt können muß in welchen land er lebt.Wenn wir nach Dänemark ziehen wird niemand mit Ihm Deutsch reden.Meine Familie in Dk spricht Dänisch Pakistanisch und Englisch nur ich kann dann noch Deutsch mit meinem Sohn sprechen.
Ich möchte das er Dänisch lernt wenn wir in DK sind damit er ne gute chance auf eine gute Ausbildung hat da hilft deutsch nicht sehr viel.
Event. später einmal und dann kann ich Ihm natürlich gut helfen.
Nur sind Dänisch Pakistanisch und Englisch die drei sprachen die er doch lernen sollte.Damit er auch in der PK Gemeinde gut zurecht kommt und Englisch ist eifach ein muß finde ich.
Wenn meine Frau in Dk arbeiten denke ich werden wir ein stück lebens qualität gewinnen.
Und außerdem ist Kopenhagen eine Traumstadt im gegensatz zu der Stadt wo wir jetzt leben im tiefen Ruhrgebiet.
Ich habe beide Staatsbürgerschaften Deutsch sowie Pakistanisach.
Meine Frau hat die Dänische Staatsbürgerschaft.
Meine Frau ist 24 ich bin 26 unser Sohn 2 1/2 jahre
Sie spricht Dänisch, Englisch, Panjabi,Urdu, und so wie ich finde ganz gut Deutsch.Besser als so mancher Ausländer der seit 15Jahren in Deutschland lebt.
Ich spreche Deutsch Englich und Punjabi
mit dem Dänische geht es eher schlecht obwohl ich so ca. 70% verstehe wenn andere sich unterhalten.Lesen und schreiben ist eher schlecht.
Meine Frau hat als Aushilfe in einer Altersheim in Kopemhagen S
gearbeitet.Das hat Ihr auch großen spaß gemacht.
Und da ist sie auch sehr glücklich mit.Die Chefin hat gesagt das sie jederzeit wieder kommen darf oder soll falls wir uns entschließen nach Dänemark zukommen.
Ich arbeite bei der Deutschen Bahn als Fahrdienstleiter und habe schon versucht über die Gewerkschaft in Deutschland kontakt zur DSB zubekommen ich warte noch auf eine Antwort.
Ja nicht nur das sie Dänemark vermißt Ihre ganze Familie und freunde leben dort.
Und für sie ist es schwierig Beruflich hier etwas zu finden.Da man hier für alles ne Ausbildung braucht.
In Dänemark hat sie das Gymnasium abgeschlossen bevor sie nach Deutschland gekommen ist.
Ich will nach Dänemark ziehen a weil es für meine Frau und unsere EHE besser ist.Und wie Du weißt gibt es in Dänemark eine große gemeinde Pakistanis und dies ist auch gut für meinen Sohn.
Drei sprachen zu lernen ist doch aber sehr schwer.
Ich finde das er erstmal die Sprache perfekt können muß in welchen land er lebt.Wenn wir nach Dänemark ziehen wird niemand mit Ihm Deutsch reden.Meine Familie in Dk spricht Dänisch Pakistanisch und Englisch nur ich kann dann noch Deutsch mit meinem Sohn sprechen.
Ich möchte das er Dänisch lernt wenn wir in DK sind damit er ne gute chance auf eine gute Ausbildung hat da hilft deutsch nicht sehr viel.
Event. später einmal und dann kann ich Ihm natürlich gut helfen.
Nur sind Dänisch Pakistanisch und Englisch die drei sprachen die er doch lernen sollte.Damit er auch in der PK Gemeinde gut zurecht kommt und Englisch ist eifach ein muß finde ich.
Wenn meine Frau in Dk arbeiten denke ich werden wir ein stück lebens qualität gewinnen.
Und außerdem ist Kopenhagen eine Traumstadt im gegensatz zu der Stadt wo wir jetzt leben im tiefen Ruhrgebiet.
Wenn Du deutscher Staatsbürger bist, kannst Du als EU-Staatsbürger relativ problemlos nach Dänemark ziehen.
Erzähl den dänischen Behörden aber besser nichts von der doppelten Staatsbürgerschaft, sonst kommen sie womöglich auf die Idee, Dich als Pakistani anzusehen und dann kriegt Ihr enorme Schwierigkeiten mit der rassistischen und ausländerfeindlichen Gesetzgebung.
Außerdem hast Du eine PN von mir.
Erzähl den dänischen Behörden aber besser nichts von der doppelten Staatsbürgerschaft, sonst kommen sie womöglich auf die Idee, Dich als Pakistani anzusehen und dann kriegt Ihr enorme Schwierigkeiten mit der rassistischen und ausländerfeindlichen Gesetzgebung.
Außerdem hast Du eine PN von mir.
Was mich wundert, wieso weiss denn Deine Frau als Dänin nicht besser Bescheid? Es ist für sie doch ein leichtes, in ihrem eigenen Land anzurufen und sich die notwendigen Informationen zu beschaffen.
Grundsätzlich ist es für Euch sicher kein grosses Problem nach DK zu gehen. Deine Frau scheint ja gleich eine Arbeit zu finden. Du solltest Dich vielleicht vorher auch schon bewerben. Und damit steht dem Ganzen doch nichts mehr im Wege.
Was die Dreisprachigkeit angeht, da würde ich mir nicht so viele Gedanken drum machen. Es gibt hier doch einige Kinder, die drei Sprachen gleichzeitig lernen, bzw. sprechen. (meine inklusive) Das klappt schon, vor allem, wenn sie noch so klein sind. Manchmal kann es zwar zu Vermischungen kommen, aber das legt sich wenn die Kinder älter werden und mehr mit der Sprache arbeiten. Ideal wäre für Euer Kinder sicher eine deutsche Schule. So hätte es sowohl die Sprachausbildung in dänisch und deutsch, als auch einen Schulabschluss, der in beiden Ländern anerkannt wird.
Sprachschule kannst Du in DK machen. Kostet zumindest hier 1000 Kronen im Jahr.
LG Simba

Grundsätzlich ist es für Euch sicher kein grosses Problem nach DK zu gehen. Deine Frau scheint ja gleich eine Arbeit zu finden. Du solltest Dich vielleicht vorher auch schon bewerben. Und damit steht dem Ganzen doch nichts mehr im Wege.
Was die Dreisprachigkeit angeht, da würde ich mir nicht so viele Gedanken drum machen. Es gibt hier doch einige Kinder, die drei Sprachen gleichzeitig lernen, bzw. sprechen. (meine inklusive) Das klappt schon, vor allem, wenn sie noch so klein sind. Manchmal kann es zwar zu Vermischungen kommen, aber das legt sich wenn die Kinder älter werden und mehr mit der Sprache arbeiten. Ideal wäre für Euer Kinder sicher eine deutsche Schule. So hätte es sowohl die Sprachausbildung in dänisch und deutsch, als auch einen Schulabschluss, der in beiden Ländern anerkannt wird.
Sprachschule kannst Du in DK machen. Kostet zumindest hier 1000 Kronen im Jahr.
LG Simba
-
- Mitglied
- Beiträge: 77
- Registriert: 13.12.2006, 20:52
- Wohnort: Mühlheim am main
- Kontaktdaten:
Hej Sean, Zumindest was die Jobsuche angeht kann ich da da was empfehlen: www.jobmessekolding.de am 29.01.07 also schon sehr bald,
von mehreren Bahnhöfen in ganz Duetschland, die Busafahrt wird vom Arbeitsamt gezahlt.
Da kann man sich erstmal umgucken nach Jobs und sich evtl. vorstellen.
Oder du fährst selber mit dem Auto dahin.
Nur bevor ich umziehe wird bei mir persönlich erst mal liebr alles überlegt sein, denn mein Umzug aus dem heiss geliebten Ruhrgebiet nach Hessen war schon ein grosses Abenteuer
.
von mehreren Bahnhöfen in ganz Duetschland, die Busafahrt wird vom Arbeitsamt gezahlt.
Da kann man sich erstmal umgucken nach Jobs und sich evtl. vorstellen.
Oder du fährst selber mit dem Auto dahin.
Nur bevor ich umziehe wird bei mir persönlich erst mal liebr alles überlegt sein, denn mein Umzug aus dem heiss geliebten Ruhrgebiet nach Hessen war schon ein grosses Abenteuer

-
- Mitglied
- Beiträge: 77
- Registriert: 13.12.2006, 20:52
- Wohnort: Mühlheim am main
- Kontaktdaten: