Als Busfahrer in Dänemark arbeiten?
Als Busfahrer in Dänemark arbeiten?
Hallo erst mal, bin neu hier. Habe mal ein paar fragen zum Arbeiten als Busfahrer in Dänemark.
1: Was verdient ein Busfahrer im Durchschnitt?
2: Wie und wo bekomme ich eine Mietwohnung?
3: Meine Frau und mein Kind kommen auch mit, wie läuft es mit der Schule und noch Wichtiger mit dem Kinedergarten?
4: ist Dänisch eine schwer zu erlernende Sprache?
Für Antworten wäre ich sehr Dankbar! Wäre schön wenn sich vielleicht ein Deutscher Busfahrer melden würde der in Dänemark arbeitet oder gearbeitet hat.
Mit freundlichen Gruß an alle
JIMMY76
1: Was verdient ein Busfahrer im Durchschnitt?
2: Wie und wo bekomme ich eine Mietwohnung?
3: Meine Frau und mein Kind kommen auch mit, wie läuft es mit der Schule und noch Wichtiger mit dem Kinedergarten?
4: ist Dänisch eine schwer zu erlernende Sprache?
Für Antworten wäre ich sehr Dankbar! Wäre schön wenn sich vielleicht ein Deutscher Busfahrer melden würde der in Dänemark arbeitet oder gearbeitet hat.
Mit freundlichen Gruß an alle
JIMMY76
Hej Jimmy!
Die drei letzten Fragen kannst Du bereits über die Suchfunktion im Forum ein bißchen abklären, während Du auf die Busfahrerantworten wartest
.
Und mit dem Begriff "Busfahrer" mit der Suchfunktion fand ich folgenden nicht zu alten Link:
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=8558&highlight=busfahrer
Also, vielleicht erstmal selbst ein bißchen stöbern und dann nochmal gezielt fragen, wenn was unklar geblieben ist.
Willkommen im Forum - Ursel, DK
Die drei letzten Fragen kannst Du bereits über die Suchfunktion im Forum ein bißchen abklären, während Du auf die Busfahrerantworten wartest

Und mit dem Begriff "Busfahrer" mit der Suchfunktion fand ich folgenden nicht zu alten Link:
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=8558&highlight=busfahrer
Also, vielleicht erstmal selbst ein bißchen stöbern und dann nochmal gezielt fragen, wenn was unklar geblieben ist.
Willkommen im Forum - Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
NA DA WAR DIE URSEL MAL WIEDER SCHNELLER!!!!!
Hallo Jimmy erstmal herzlich willkommen hier im forum.
1. Kann ich dir nix zusagen, sehr regional abhängig.
Kommt auch drauf an, in welcher sparte du als busfahrer arbeiten möchtest.
2. Bitte benutze doch die suchfunktion, dort wirst du zu 101% fündig
3. Verweise ich dich zu nummer 2 zurück
4. Ich glaube dass das eine sehr schwierige frage ist, da jeder mehr oder weniger begabt ist neue sprachen zu erlernen. Ich persönlich würde Dänisch sowie Norwegisch und auch Schwedisch in die kategorie leicht bis mittel einordnen, wenn man jetzt mal von der aussprache abstand nimmt.Vergleichbar von schwierigkeit mit Englisch oder Niederländisch.Ich hatte mehr probleme mit Französisch und Latein.
So Jimmy hoffe konnte dir ein ganz bissel weiter helfen und mit der suchfunktion wirst du das meiste bestimmt auch herrausfinden,
wenn aber noch konkrete fragen sind, stehe ich sowie viele andere forumsmitglieder sicher gerne an deiner seite.
hilsener HaiKai 
Hallo Jimmy erstmal herzlich willkommen hier im forum.
1. Kann ich dir nix zusagen, sehr regional abhängig.
Kommt auch drauf an, in welcher sparte du als busfahrer arbeiten möchtest.
2. Bitte benutze doch die suchfunktion, dort wirst du zu 101% fündig
3. Verweise ich dich zu nummer 2 zurück
4. Ich glaube dass das eine sehr schwierige frage ist, da jeder mehr oder weniger begabt ist neue sprachen zu erlernen. Ich persönlich würde Dänisch sowie Norwegisch und auch Schwedisch in die kategorie leicht bis mittel einordnen, wenn man jetzt mal von der aussprache abstand nimmt.Vergleichbar von schwierigkeit mit Englisch oder Niederländisch.Ich hatte mehr probleme mit Französisch und Latein.


So Jimmy hoffe konnte dir ein ganz bissel weiter helfen und mit der suchfunktion wirst du das meiste bestimmt auch herrausfinden,
wenn aber noch konkrete fragen sind, stehe ich sowie viele andere forumsmitglieder sicher gerne an deiner seite.


Keep Calm... &
Hej Heikaj!
Und ich unterschreibe voll bei Dir - außer Latein, das hat mir immer Spaß gemacht.
Aber daß es mich nicht nach Frankrech verschlagen hat, dafür danke ich doch einem gütigen Gott
Gruß Ursel, DK
Und ich unterschreibe voll bei Dir - außer Latein, das hat mir immer Spaß gemacht.
Aber daß es mich nicht nach Frankrech verschlagen hat, dafür danke ich doch einem gütigen Gott

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
Zum Thema Busfahrer kann ich Dir nichts sagen.
Wohnen hatten wir im Forum wirklich schon sehr ausgiebig. Da lohnt sich die Suche. Grundsätzlich wird in DK aber mehr gekauft als gemietet. Nur mal so als Leitlinie.
Kindergarten und Schule hängt sehr von der Gegend ab, in die Du gehen willst. In Kopenhagen und Sonderjylland gibt es deutsche Schulen und Kindergärten. Da lernen die Kinder dann zweisprachig. Ansonsten musst Du halt die üblichen dänischen Kindergärten, bzw. Schulen wählen. Aber wie gesagt, bevor man da was genaues zu sagen kann, ist der Wohnort wichtig.
Ob Dänisch schwer ist? Tja, das ist wirklich eine persönliche Sache. Hängt ja viel mit Sprachtalent, Fleiss und täglichem Umgang mit der Sprache zusammen. Aber für einen Deutschen ist die Sprache sicher nicht ganz so schwer, weil es halt doch immer wieder Ähnlichkeiten gibt.
LG Simba
Wohnen hatten wir im Forum wirklich schon sehr ausgiebig. Da lohnt sich die Suche. Grundsätzlich wird in DK aber mehr gekauft als gemietet. Nur mal so als Leitlinie.
Kindergarten und Schule hängt sehr von der Gegend ab, in die Du gehen willst. In Kopenhagen und Sonderjylland gibt es deutsche Schulen und Kindergärten. Da lernen die Kinder dann zweisprachig. Ansonsten musst Du halt die üblichen dänischen Kindergärten, bzw. Schulen wählen. Aber wie gesagt, bevor man da was genaues zu sagen kann, ist der Wohnort wichtig.
Ob Dänisch schwer ist? Tja, das ist wirklich eine persönliche Sache. Hängt ja viel mit Sprachtalent, Fleiss und täglichem Umgang mit der Sprache zusammen. Aber für einen Deutschen ist die Sprache sicher nicht ganz so schwer, weil es halt doch immer wieder Ähnlichkeiten gibt.
LG Simba
1)Busfahrer wurden doch noch kuerzlich in syddanmark und randers gesucht - sogar ohne fuererschein.
2)Den zu machen bekommt man bezahlt - vielleicht haben die ja auch wohnungen fuer ihre busfahrer - ich kann nicht glauben, dass es nicht moeglich ist ueber den arbeitsplatz/die kollegen eine wohnung zu bekommen - inclusive Kindergartenplatz.
3)mit der familie wuerde ich erst rueberkommen, wenn du den job hast.
- siehe 2)
4)daenisch ist in stichworten am anfang garnicht so schwer. wenn du
einen europaeischen fuehrerschein hast, dann kannst du ja gleich anfangen, die die strecken einzupraegen oder von der karte abzufahren.
"mit dem busfahrer sprechen ist doch sowieso verboten, wenn man faehrt - und wenn man steht - holst du einfach dein pause schild raus."
sprechen: kannst ja die wichtigsten dinge aufschreiben oder englisch sprechen?
Ich wuerds einfach mal versuchen bei EURES im internet - der verdienst duerfte doch nicht unter dem liegen was man in deutschland verdient.
udo

2)Den zu machen bekommt man bezahlt - vielleicht haben die ja auch wohnungen fuer ihre busfahrer - ich kann nicht glauben, dass es nicht moeglich ist ueber den arbeitsplatz/die kollegen eine wohnung zu bekommen - inclusive Kindergartenplatz.
3)mit der familie wuerde ich erst rueberkommen, wenn du den job hast.
- siehe 2)
4)daenisch ist in stichworten am anfang garnicht so schwer. wenn du
einen europaeischen fuehrerschein hast, dann kannst du ja gleich anfangen, die die strecken einzupraegen oder von der karte abzufahren.
"mit dem busfahrer sprechen ist doch sowieso verboten, wenn man faehrt - und wenn man steht - holst du einfach dein pause schild raus."
sprechen: kannst ja die wichtigsten dinge aufschreiben oder englisch sprechen?
Ich wuerds einfach mal versuchen bei EURES im internet - der verdienst duerfte doch nicht unter dem liegen was man in deutschland verdient.
udo

-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
hej,
hier findest du infos allerdings auf dänisch, und das hat sicher seinen grund, denn u.a. steht da, dass der busfahrer in einigen gebieten stationen und umsteigemöglichkeiten ausruft, fahrkarten, monatskarten usw verkauft und kontrolliert und im algemeinen für ruhe und ordnung sorgen soll. - und das ohne dänisch, - sorry, udo, da denke ich, sind die chancen trotz busfahrermangels (in ålborg war das mit den busfahrern, denne der schein gezahlt wird), wohl nicht so doll. englisch, gut und schön, aber wenn meine schwimu mit dem busfährt und nach dem anschlussbus fragen will, und müsste dazu erst nen englischkurs besuchen, da überlegt sie sich das busfahren ganz schnell und nimmt das auto.
nix für unguat
evi
hier findest du infos allerdings auf dänisch, und das hat sicher seinen grund, denn u.a. steht da, dass der busfahrer in einigen gebieten stationen und umsteigemöglichkeiten ausruft, fahrkarten, monatskarten usw verkauft und kontrolliert und im algemeinen für ruhe und ordnung sorgen soll. - und das ohne dänisch, - sorry, udo, da denke ich, sind die chancen trotz busfahrermangels (in ålborg war das mit den busfahrern, denne der schein gezahlt wird), wohl nicht so doll. englisch, gut und schön, aber wenn meine schwimu mit dem busfährt und nach dem anschlussbus fragen will, und müsste dazu erst nen englischkurs besuchen, da überlegt sie sich das busfahren ganz schnell und nimmt das auto.
nix für unguat
evi
Evi,
hast ja Recht - koennte mir aber vorstellen, dass es eine Moeglichkeit gibt -
am Anfang noch 1/2 Jahr Daenisch zu lernen.
Waer schon peinlich, wenn der Busfahrer nix versteht.
Sprachkenntnisse sind in jedem Fall von Vorteil - - - dann hat man wenigstens schon ne Basis zum weiterarbeiten.
schoen´n Gruss und pfuerti
Udo

hast ja Recht - koennte mir aber vorstellen, dass es eine Moeglichkeit gibt -
am Anfang noch 1/2 Jahr Daenisch zu lernen.
Waer schon peinlich, wenn der Busfahrer nix versteht.
Sprachkenntnisse sind in jedem Fall von Vorteil - - - dann hat man wenigstens schon ne Basis zum weiterarbeiten.
schoen´n Gruss und pfuerti
Udo

Hej Udo und Evi!
naja, die suche na verzweifelt - und 1/2 jahr Dänisch lernen, meinetwegen auch dies, aber was machst Du in der Zeit? Wovon lebst Du da?
Gruß Ursel, DK., die trotzdem allen viel Glück wünscht.
naja, die suche na verzweifelt - und 1/2 jahr Dänisch lernen, meinetwegen auch dies, aber was machst Du in der Zeit? Wovon lebst Du da?
Gruß Ursel, DK., die trotzdem allen viel Glück wünscht.
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
Ich weiss es nicht - aber manche dinge sind einfacher als man denkt -
vielleicht kann er ja den fuehrerschein machen und daenisch lernen, die familie kommt dann nach - oder zwischendurch eine andere taetigkeit machen - oder: spaeter nach dk kommen- jetzt schonmal daenisch lernen.
naja, auf alles hab ich auch keine antwort...
vielleicht kann er ja den fuehrerschein machen und daenisch lernen, die familie kommt dann nach - oder zwischendurch eine andere taetigkeit machen - oder: spaeter nach dk kommen- jetzt schonmal daenisch lernen.
naja, auf alles hab ich auch keine antwort...

-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
hej ursel,
eben, das denk ich ja auch. also, wenn ich die leute einstellen müsste - ich würde nicht nur grundkenntnisse, sondern gutes dänisch verlangen. aber vielleicht sind sie nicht so streng, und ich seh das bloss anders, gibt's ja auch.
hejhej
evi, der der aftenskolekurs dänisch für ausländer damals nach ein paar monaten zu langweilig wurde, weil ich (ausser einem autralier, der mit ner dänin verheiratet war) die einzige war, mit dänischem partner. also es spielt schon eine rolle, ob man nur unter dänne ist, oder ob man in der eigenen familie nur deutsch sprechen kann, weil der rest auch kein dänisch kann.
eben, das denk ich ja auch. also, wenn ich die leute einstellen müsste - ich würde nicht nur grundkenntnisse, sondern gutes dänisch verlangen. aber vielleicht sind sie nicht so streng, und ich seh das bloss anders, gibt's ja auch.
hejhej
evi, der der aftenskolekurs dänisch für ausländer damals nach ein paar monaten zu langweilig wurde, weil ich (ausser einem autralier, der mit ner dänin verheiratet war) die einzige war, mit dänischem partner. also es spielt schon eine rolle, ob man nur unter dänne ist, oder ob man in der eigenen familie nur deutsch sprechen kann, weil der rest auch kein dänisch kann.
Ja, das stimmt wohl,Evi --- obwohl mein Mann und ich nie dänisch miteinander sprachen und ich genau aus den Gründen, weshalb es Dir zu langweilig wurde, nie einen Sprachkurs hier besucht habe, reiner Autodidaktalso es spielt schon eine rolle, ob man nur unter dänne ist, oder ob man in der eigenen familie nur deutsch sprechen kann, weil der rest auch kein dänisch kann.

Aber ich habe in Dtld. schon viel Zeit zum Lernen gehabt


geht´s Euch sonst gut - ich melde mich bald mal wieder! - Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...