Kaufmännische Berufe in Dänemark?
Kaufmännische Berufe in Dänemark?
Hallo,
ich würde gerne wissen, wie die Chancen sind, einen kaufmännischen Beruf in Dänemark zu finden. Mache gerade eine Ausbildung zum Industriekaufmann und werde danach vielleicht noch studieren. Aber spätestens dann würde ich gerne nach Dänemark umziehen. Gruss
Volker
ich würde gerne wissen, wie die Chancen sind, einen kaufmännischen Beruf in Dänemark zu finden. Mache gerade eine Ausbildung zum Industriekaufmann und werde danach vielleicht noch studieren. Aber spätestens dann würde ich gerne nach Dänemark umziehen. Gruss
Volker
Zuletzt geändert von Volker am 21.06.2003, 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin Industriekaufmann (Bau) mit 20 jähriger Berufserfahrung und nach Vorlage meiner Zeugnisse bei der Kommune (es ist mir immer noch ein Rätsel warum die Kommune meine Zeugnisse sehen wollte) sagte man mir, dass die Chancen gut stünden.
Nun bin ich fleissig am dänisch lernen. Ich habe auch schon Stellenanzeigen gesehen (nicht Bau), die mich reizten, habe mich aber noch nicht getraut, mich zu bewerben.
Nun bin ich fleissig am dänisch lernen. Ich habe auch schon Stellenanzeigen gesehen (nicht Bau), die mich reizten, habe mich aber noch nicht getraut, mich zu bewerben.
Zuletzt geändert von iri am 27.06.2003, 23:18, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin Industriekauffrau/Buchhalterin und möchte auch gern in DK arbeiten......- habe mit der Vorbereitung angefangen und bin gerade auf der Suche nach dänischen Sprachkursen in HH bzw. werde mich evtl. mit ein paar Leuten zusammen tun. Ich denke, ohne die Sprache zumindest einiger maßen sprechen zu können, hat man nicht soo viel Chancen..
Sonnige Grüsse aus HH
Evi
Sonnige Grüsse aus HH
Evi
Zuletzt geändert von cobra am 16.07.2003, 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
Hej iri,
Ich bin auch Kaffrau! Vielleicht kannst Du mir ja ein paar Tips geben, wie man an gute Stellen kommt.Hast Du denn schon was gefunden?? Ich bin wohl schon am dänisch lernen aber ob das für ne kaufmännische Tätigkeit reicht?? Ich hab allerdings auch erst 2 Jahre Berufserfahrung.
Gruß Sabrina.
Ich bin auch Kaffrau! Vielleicht kannst Du mir ja ein paar Tips geben, wie man an gute Stellen kommt.Hast Du denn schon was gefunden?? Ich bin wohl schon am dänisch lernen aber ob das für ne kaufmännische Tätigkeit reicht?? Ich hab allerdings auch erst 2 Jahre Berufserfahrung.
Gruß Sabrina.
Zuletzt geändert von Sabrina am 18.08.2003, 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
Moin allerseits....
vielleicht wäre es eine Idee sich bei dänische Unternehmen zu bewerben, die viel mit Deutschland zu tun haben hier einige Beispiele: Danfoss, Grundfoss, LEGO....Die Frage ist bloß in welcher Richtung wollt Ihr euch bewegen? Leider kenne ich persönlich nur eine Möglichkeit berufsspezifisches Dänisch zu lernen - und die ist bei der VDEF - Verbund Deutscher Eisenbahn Fachschulen in HH. Ich glaube aber nicht, daß es eure Interesse Trifft, weil es nur Eisenbahnrelavant ist....
Hoffe, dass ich Euch trotzdem etwas weiter gebracht habe. Was das Dänische betrifft - weitermachen, weitermachen, weitermachen irgenwann haut es schon hin.
Viel Glück und Erfolg.
Henning Nielsen
vielleicht wäre es eine Idee sich bei dänische Unternehmen zu bewerben, die viel mit Deutschland zu tun haben hier einige Beispiele: Danfoss, Grundfoss, LEGO....Die Frage ist bloß in welcher Richtung wollt Ihr euch bewegen? Leider kenne ich persönlich nur eine Möglichkeit berufsspezifisches Dänisch zu lernen - und die ist bei der VDEF - Verbund Deutscher Eisenbahn Fachschulen in HH. Ich glaube aber nicht, daß es eure Interesse Trifft, weil es nur Eisenbahnrelavant ist....
Hoffe, dass ich Euch trotzdem etwas weiter gebracht habe. Was das Dänische betrifft - weitermachen, weitermachen, weitermachen irgenwann haut es schon hin.
Viel Glück und Erfolg.
Henning Nielsen

Zuletzt geändert von henningnielsen am 19.08.2003, 23:43, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo nochmals....
ich habe ganz vergessen zu sagen, welche Erfahrungen ich mit meiner deutsche Ausbildung in Dänemark gemacht habe.
Generell ist es so, daß die deutsche Ausbildugen nicht direkt Anerkannt werden. Allerdings kommt es darauf an welche konkrete kaufmännische Richtung man gelehrnt hat. Ich bin z.B. Verkehrskaufmann und eine ähnlich Berufsausbildung gibt es nicht in Dänemark. Dazu kommt, daß die Ausbildung nicht Anerkannt wird. Möglicherweiße kriegt man einiges gutgeschrieben, wenn man eine dänische Ausbildung macht. Damit holt man dann auch die fehlende länderspezifischen Berufskenntnisse ein. Soweit ich weiß müsste dies innerhalb eines Jahres möglich sein. Um sicher zu gehen sollte man sich bei der zuständige EURES- Arbeitsamt melden um nachzufragen. Außerdem kann man sich auch bei einer dänischer Berufsschule informieren (am besten in Aabenraa, Sonderburg oder Tondern, weil die hier die deutsche Ausbildungen kennen müsste).
Außerdem muss man dänisch ziemlich gut beherrschen.
So das war´s.
Viel Erfolg und viel Glück
Henning Nielsen
(-und ja ich bin auch Däne!)
ich habe ganz vergessen zu sagen, welche Erfahrungen ich mit meiner deutsche Ausbildung in Dänemark gemacht habe.
Generell ist es so, daß die deutsche Ausbildugen nicht direkt Anerkannt werden. Allerdings kommt es darauf an welche konkrete kaufmännische Richtung man gelehrnt hat. Ich bin z.B. Verkehrskaufmann und eine ähnlich Berufsausbildung gibt es nicht in Dänemark. Dazu kommt, daß die Ausbildung nicht Anerkannt wird. Möglicherweiße kriegt man einiges gutgeschrieben, wenn man eine dänische Ausbildung macht. Damit holt man dann auch die fehlende länderspezifischen Berufskenntnisse ein. Soweit ich weiß müsste dies innerhalb eines Jahres möglich sein. Um sicher zu gehen sollte man sich bei der zuständige EURES- Arbeitsamt melden um nachzufragen. Außerdem kann man sich auch bei einer dänischer Berufsschule informieren (am besten in Aabenraa, Sonderburg oder Tondern, weil die hier die deutsche Ausbildungen kennen müsste).
Außerdem muss man dänisch ziemlich gut beherrschen.
So das war´s.
Viel Erfolg und viel Glück
Henning Nielsen

(-und ja ich bin auch Däne!)
Zuletzt geändert von henningnielsen am 20.08.2003, 00:02, insgesamt 1-mal geändert.
Hej,
Danke für die Tips, ich werde mich bald mal umhören wie die Chancen so stehen.Ich hab mir auch schon mal gedanken gemacht erstmal in DK einen Job zu machen der mit meiner Ausbildung als Kauffrau nichts zu tun hat. Irgend etwas wo man erst mal richtig die Sprache lernen kann und sich sicherer im dänisch sprechen wird. Mein Traum wäre es dann später bei einer Ferienhausvermietung anzufangen.Da könnte ich dann meine deutsch und dänisch Kenntnisse vermischen...
Gruss Sabrina
Danke für die Tips, ich werde mich bald mal umhören wie die Chancen so stehen.Ich hab mir auch schon mal gedanken gemacht erstmal in DK einen Job zu machen der mit meiner Ausbildung als Kauffrau nichts zu tun hat. Irgend etwas wo man erst mal richtig die Sprache lernen kann und sich sicherer im dänisch sprechen wird. Mein Traum wäre es dann später bei einer Ferienhausvermietung anzufangen.Da könnte ich dann meine deutsch und dänisch Kenntnisse vermischen...
Gruss Sabrina
Zuletzt geändert von Sabrina am 20.08.2003, 07:54, insgesamt 1-mal geändert.
halli hallo
ich fand das sehr gut was der henning da geschrieben hat. ich selber ziehe die 1.woche im februar zum meinen lebensgefährten auf amager. ich weiss jetzt schon das es nicht leicht wird meinen beruf (druckformherstellerin/der ist auch schon in deutschland ausgestorben)anerkennen zu lassen u.wenn es klappt heisst es nicht das ich da einen job kriege. ich lerne seit 1jahr auf der vhs und am computer fleissig dänisch, denn was auf mich zukommt, wird nicht leicht obwohl ich da jemanden habe.der gedanke geht in richtung neue ausbildung, da muss ich die 10.klasse der dänische schule nachholen, um in dänemark ne neue ausbildung zu machen(d.h muss die sprache perfekt sprechen).hab mich auch schon in vielen hotels beworben, um praktikum zu machen, damit ich mein fuss in die dänische arbeitswelt kriege.
meine tips:lasst euch nicht unterkriegen. kräftig weiter dänisch lernen,richtig informieren und supergut vorbereiten. ich drück euch allen die daumen
hilsen
pip
ich fand das sehr gut was der henning da geschrieben hat. ich selber ziehe die 1.woche im februar zum meinen lebensgefährten auf amager. ich weiss jetzt schon das es nicht leicht wird meinen beruf (druckformherstellerin/der ist auch schon in deutschland ausgestorben)anerkennen zu lassen u.wenn es klappt heisst es nicht das ich da einen job kriege. ich lerne seit 1jahr auf der vhs und am computer fleissig dänisch, denn was auf mich zukommt, wird nicht leicht obwohl ich da jemanden habe.der gedanke geht in richtung neue ausbildung, da muss ich die 10.klasse der dänische schule nachholen, um in dänemark ne neue ausbildung zu machen(d.h muss die sprache perfekt sprechen).hab mich auch schon in vielen hotels beworben, um praktikum zu machen, damit ich mein fuss in die dänische arbeitswelt kriege.
meine tips:lasst euch nicht unterkriegen. kräftig weiter dänisch lernen,richtig informieren und supergut vorbereiten. ich drück euch allen die daumen
hilsen
pip
Zuletzt geändert von pip am 20.08.2003, 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo cobra!
Hast du schon dänische Sprachkurse in HH gefunden? Ich bin nähmlich auch auf der Suche. Da es bei uns in LG leider keine gibt muss ich auf HH ausweichen. Oder hat jemand anders noch Tips wo man Kurse findet?
Gruß ThOR
Hast du schon dänische Sprachkurse in HH gefunden? Ich bin nähmlich auch auf der Suche. Da es bei uns in LG leider keine gibt muss ich auf HH ausweichen. Oder hat jemand anders noch Tips wo man Kurse findet?
Gruß ThOR
Zuletzt geändert von ThOR am 20.08.2003, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
Hi Thor,
ich bin noch am ball!! in der VHS ist es ja nicht so dolle und ich habe kontakt zu einem deutsch-dänischen verein hier in HH. ich habe dort auch schon angefragt, aber da ist gerade urlaubszeit und sollte ich bis ende des monats keine antwort bekommen haben, werde ich nochmals nach fragen!
Es grüsst erwartungsvoll Evi
ich bin noch am ball!! in der VHS ist es ja nicht so dolle und ich habe kontakt zu einem deutsch-dänischen verein hier in HH. ich habe dort auch schon angefragt, aber da ist gerade urlaubszeit und sollte ich bis ende des monats keine antwort bekommen haben, werde ich nochmals nach fragen!
Es grüsst erwartungsvoll Evi
Zuletzt geändert von cobra am 21.08.2003, 12:26, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Evi!
Ja das VHS- Angebot ist echt mager auch in Lüneburg. Und privat bekommt man auch nichts. Wenn du was in erfahrung gebracht hast, würde ich es super nett finden, wenn du mir sagst wo. Ich werd auch noch weiter suchen.
Grüße
Mirko
Ja das VHS- Angebot ist echt mager auch in Lüneburg. Und privat bekommt man auch nichts. Wenn du was in erfahrung gebracht hast, würde ich es super nett finden, wenn du mir sagst wo. Ich werd auch noch weiter suchen.
Grüße
Mirko
Zuletzt geändert von ThOR am 21.08.2003, 18:37, insgesamt 1-mal geändert.