Welche Rastplätze für Urlaub mit Hunde ?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
lars-finn
Mitglied
Beiträge: 350
Registriert: 21.01.2007, 18:29
Wohnort: Verden

Welche Rastplätze für Urlaub mit Hunde ?

Beitrag von lars-finn »

Hallo zusammen,

nun fahren wir seit sooo vielen Jahren nach Dänemark, allerdings bislang ohne Hund.
Wer hat Erfahrungen welche Parkplätze / Rastplätze besonders gut für Hunde geeignet sind (Auslauf, evtl. Zaun usw).

Zur Orientierung: Wir fahren die A7 über Hamburg - Flensburg bis hoch nach Hirtshals, also entlang der E45 und E 39.

Vorab schon mal besten Dank
joe100
Mitglied
Beiträge: 722
Registriert: 11.10.2004, 17:52
Wohnort: nrw, Deutschland

Beitrag von joe100 »

Hej,

fahrt besser von der Autobahn runter.
z.B. Quickborn - rechts ab - nach hundert Meter wieder rechts führt auf freies Feld.
Ist also nur eben von der Bahn runter.

Gleiches nördlich der Grenze. Da gibt es eigentlich bei jeder Abfahrt die Möglichkeit direkt neben der Autbahn in Ruhe zu Rasten.

Ist mit Picknick Korb auf jeden Fall entspannender als auf Autobahnraststätten.

Wasser kann man gut in der "Mobi Box" mitnehmen; braucht dafür also keinen Rastplatz.

z.B. bei
http://www.schecker.de/


Hils
Dieter
redhair
Mitglied
Beiträge: 143
Registriert: 29.12.2006, 21:22

du meinst

Beitrag von redhair »

bestimmt schlecker.de oder?

also wir sind immer mit hund gefahren und da hatte ich an keiner raststätte irgendwie probleme, da die alle irgendwie grünflächen mit dran haben....trinken haben wir einfach napf und mineralwasser ohne kohlensäure gemacht und essen gab s eh nur leckerlis wie kaustange, damit er zwar was im magen hat aber nit vollgefressen ist, wer der übelkeitsgefahr.
Ulli S

Beitrag von Ulli S »

Hej,
von den meisten Autobahn-Rastplätzen in DK kommt man zu Fuß auch aus dem Rast- und Parkplatzbereich in die freie Natur, was in D nicht selbstverständlich ist. Wir fahren seit 1992 mit Hund(en), war nie ein Problem.
Richtung Süden halten wir meistens bei dem Rastplatz Fuglsang, da er so auf halber Strecke in DK liegt und direkt an einen großen Laubwald grenzt. In D haben wir nur noch 60 km Landstrasse.
Wasser nehmen wir in einer PET-Flasche von zu Hause mit (Leitungswasser).
Gruß
Ulli
kwako
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: 14.07.2005, 14:28
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von kwako »

Hej,


....es heisst schon www.schecker.de :wink:
da hatte ich früher immer bestellt,(da gabs noch Kataloge)und den Namen verdaddelt.

Wir hatten noch nie mit unseren Wauzis irgendwelche Probleme. Entweder war auf dem Parkplatz genügend Platz oder wir sind etwas abseits der Autobahn gewesen. Auf den Rastplätzen sind sowieso die Müllkörbe am Interessantesten. Es könnte ja noch was Brauchbares rumliegen und unsere Wauzis fressen eben alles.

by Heike
kwako ;-)

Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html
cc-man
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 28.11.2006, 13:09
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von cc-man »

Moin,

ich kann mich nur anschließen. Abseits der Rastplätze gibt es oft schöne und einsamere Plätze und dort kann sich dein Vierbeiner besser austoben. Ich nehme für das Saufen auch Wasser in Flaschen und meist den heimischen Trinknapf mit.

Konkrete Abfahrten kann ich leider nicht benennen. Da du fast unmittelbar bei mir vor der Haustür vorbei fährst (2 km Distanz) gebe ich dir folgenden Rat: Mache nicht in meiner Nähe Rast - sonst sitzen bei der Weiterfahrt meine beiden Vierbeiner und ich mit im Wagen. :mrgreen:

PS: Bei mir in der Umgebung kann Hund sehr gut laufen.
Antworten