Musikempfehlung: Marie Key Band

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Martin Hofer

Musikempfehlung: Marie Key Band

Beitrag von Martin Hofer »

Hallo alle,

vorgestern bin ich auf DR P3 auf die dänischsprachige [url=http://www.mariekeyband.dk/]Marie Key Band[/url] aufmerksam geworden, die vor ein paar Wochen ihr erstes Album "udtales [´kæj]" veröffentlicht hat. Leider kann man im Netz noch nicht allzu viel von ihnen probehören und amazon.de führt sie noch nicht, aber das, was man finden kann, klingt vielversprechend: intelligente Texte, unverwechselbare Stimme.

Mein aktueller Ohrwurm ist allerdings ausgerechnet eine Remix-Version: "Er Det Nu (Pilfingers Remix)". Ich bin sonst eigentlich überhaupt kein Freund der Remixerei, aber die gekonnte Begleitung durch die nostalgischen Analogsynthesizer-Klänge (für die ich zugegeben eh ein Faible habe) passen einfach wunderbar zu diesem leicht melancholischen Lied. 30 Sekunden reinhören kann man z.B. [url=http://musik.tdconline.dk/servlets/2452306090224Dispatch/19/call?htmltemplate=./album/viewalbum.htm&trackid=4587740]hier[/url].

-- Martin
Zuletzt geändert von Martin Hofer am 01.02.2007, 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

rip
Zuletzt geändert von galaxina am 02.02.2007, 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
Hornisse
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 16.01.2007, 21:29

Beitrag von Hornisse »

häähää
Zuletzt geändert von Hornisse am 13.02.2007, 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
Martin Hofer

Beitrag von Martin Hofer »

was ist denn das für eine schreckliche Plastikmusik.
Was jetzt, das Original oder der Remix?
Naja, es stimmt wohl doch: Früher war alles besser!
Genau. Beispielsweise die Synthesizer: Was sind diese heutigen Dosensounds gegen den warmen Klang eines alten Analogsynthis. Aber was weiss die heutige Jugend schon darüber ... :-)

-- Martin
;O)scar

Beitrag von ;O)scar »

Hallo Martin,

du magst schon recht haben, aber es ist ja gut das alle Trends irgendwann wiederkommen. 8)

Mich wundert das du noch nicht über diese Band gestolpert bist:
http://www.ohnoono.com/
Die haben gerade in den Niederlanden einige gute Kritiken bekommen und werden wohl dieses Jahr richtig aufdrehen.

Hilsen
;O)scar
Bruno

Beitrag von Bruno »

Martin Hofer hat geschrieben:Genau. Beispielsweise die Synthesizer: Was sind diese heutigen Dosensounds gegen den warmen Klang eines alten Analogsynthis. Aber was weiss die heutige Jugend schon darüber ... :-)
Was sind die ganzen Synthis gegen geilen Blues oder Soul auf ner guten alten Hammondorgel ;)

Gruss
Bruno
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

was auch richtig gu kommt ist pernille rosendahl mir dem alten DAD klassiker laugh "n" a half
http://musik.tdconline.dk/servlets/2452306090224Dispatch/19/call?htmltemplate=./artist/viewartist.htm&artistid=560478
Zuletzt geändert von galaxina am 02.02.2007, 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
Martin Hofer

Beitrag von Martin Hofer »

Puh, Hammondorgel ... das ist doch nur was für Opas ;)

-- Martin
Bruno

Beitrag von Bruno »

Martin Hofer hat geschrieben:Puh, Hammondorgel ... das ist doch nur was für Opas ;)

-- Martin
Genau, während Synthies von Jungspunden wie Richard Wright, Keith Emerson, Rick Wakeman oder Bruno Spörri benutzt werden ;)

Gruss
Bruno
joe100
Mitglied
Beiträge: 722
Registriert: 11.10.2004, 17:52
Wohnort: nrw, Deutschland

Beitrag von joe100 »

Hej Martin,

hier ist noch so ein Opa, der schon mit Kraftwerk nichts anfangen konnte, und auch heute noch bei Eric Clapton, Allman Brothers und Roger Chapman landet.

Diese 30 Sekunden Version ist aber zumindest besser als vieles was sonst so am Rechner gemischt wurde.

Bist du dir aber sicher, dass hier tatsächich ein Synthesizer nach alter Manier (so einer richtig mit Tasten und auf Ständer) am Werk war, oder nur eine entsprechend getrimmte Software mit entsprechendem Rechner.
Daran will und werde ich mich nämlich nie gewöhnen.

Ist Musik mit der Hand gemacht, ist die OK. Lieber mit nem Syntheseizer alter Bauart als mit dem Tastendruck moderner Software.

Hils
Dieter
Antworten