Wer kann helfen? Auswandern nach Dänemark

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
sunharmsen
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 04.02.2007, 16:02
Wohnort: Ascheberg/Holstein
Kontaktdaten:

Wer kann helfen? Auswandern nach Dänemark

Beitrag von sunharmsen »

Hallo,
wir spielen mit dem ernsthaften Gedanken in den nächsten zwei Jahren nach Dänemark auszuwandern.
Das sind wir: Stefan - 38 - Rettungsassistent, Nicole -35- Versicherungskauffrau, Jule -8- und Rike -4-. Meine Schwiegereltern Erwin -49- Verkäufer und Brigitte -57- Verkäuferin werden sich evtl. anschliessen. Damit wir diesen Gedanken evtl. umsetzen können, sind für uns noch einige Informationen wichtig.
1. werden in Dänemark deutschsprachige Rettungsassistenten gesucht ?
2. bekommt mein Schwiegervater trotz seines Alters noch eine Anstellung als Verkäufer

Kann uns diesbezüglich jemand weiter helfen ?
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hej,

und viel Spass beim Stöbern im Auswanderungsthema.

Zu deinen Fragen: klar ist es ein Vorteil, Deutsch zu können (gerade in der Region Syddanmark). Aber Dänisch lernen wirst du müssen. Ohne die Sprache geht nicht viel. Das gilt übeigens in fast allen Berufen. Also für eun Erwachsenen gilt es, die Sprache so schnell & so gut wie möglich zu lernen. Eure Töchter werden da sicher keine Schwierigkeiten haben.

Zum Alter deiner Schwiegereltern: hier in DK herrscht eine andere Grundeinstellung zum Alter. Da sind 49 noch keine Alter, und auch mit 57 kann man Arbeit finden (Ausnahme: Büroarbeitskräfte im dem ALter ohen Berufserfahrung).

Viel Glück!
vilmy
sunharmsen
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 04.02.2007, 16:02
Wohnort: Ascheberg/Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von sunharmsen »

Hallo Vilmy,
vielen Dank für die Antwort. Das ist eine sehr schöne Einstellung bezüglich des Alters.
Selbstverständlich möchten und wollen wir dänisch in Wort und Schrift lernen, am besten bevor wir den Schritt wagen ;-)
Die Frage ist, wie und wo lerne ich am schnellsten und am besten dänisch.
VHS - Kurse, CD´s oder Abendschule ???.
Wir können leider auf keine Erfahrungsberichte zurück greifen.
Des weiteren möchten wir, wenn wir nach Dänemark gehen, sehr gut vorbereitet sein - d.h. die Sprache sprechen, Arbeit und ein Dach über den Kopf haben.

Stefan & Nicole
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hej Stefan,
nun weiss ich ja nicht, was es in Ascheberg oder Plön so gibt. Also den Kurs nehmen, den ihr bekommen könnt, oder versuchen in Kiel etwas zu bekommen.

Was hilft: Input! Dänisches Fernsehen (kann man das in Ascheberg noch sehen; in Kiel konnte ich das), mit Leuten reden, Musik hören, üben, üben, üben. Und zusammenarbeiten. Mit deiner Frau & deinen Schwiegereltern.

Wenn ihr wollt, kann das gut klappen.

Gruss, vilmy
quiltfaden
Mitglied
Beiträge: 371
Registriert: 21.11.2006, 20:48
Wohnort: Muenster-Tyskland

Beitrag von quiltfaden »

guck mal hier ... von Ascheberg nach Münster ...

http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=9027&highlight=m%FCnster
Mange quiltehilsner Birgit aus Münster [img]http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/g035.gif[/img]

Don't dream it, be and do it !!!
Et stort smil i mit ansigt og i mit hjerte !!!
Wirklich reich ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Realität zerstören kann !!!
Danebod

Beitrag von Danebod »

Die Frage ist, welches Ascheberg gemeint ist:

Das in Ostholstein oder das im Münsterland... :?:
sunharmsen
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 04.02.2007, 16:02
Wohnort: Ascheberg/Holstein
Kontaktdaten:

Ascheberg/Holstein

Beitrag von sunharmsen »

Moin Moin, Hej Vilmy
vielen dank für die Links und Tips, es ist das Ascheberg in Holstein ;-).
Die VHS Plön bietet Dänisch-Kurse an, jedoch läuft er schon. Nun hoffen wir auf einen neuen Kurs.
Ich muss mal sehen, ob ich über DVBT die DK-Sender bekomme.
Wir werden üben, üben, üben. Im Juli fahren wir für zwei Wochen nach Hjörring, dort werden wir die Gelegenheit nutzen und unsere DK-Kenntnisse zu vertiefen :P
quiltfaden
Mitglied
Beiträge: 371
Registriert: 21.11.2006, 20:48
Wohnort: Muenster-Tyskland

Beitrag von quiltfaden »

:arrow: es ist das Ascheberg in Holstein


Sorry daran hab ich nicht gedacht :(
Mange quiltehilsner Birgit aus Münster [img]http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/g035.gif[/img]

Don't dream it, be and do it !!!
Et stort smil i mit ansigt og i mit hjerte !!!
Wirklich reich ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Realität zerstören kann !!!
sunharmsen
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 04.02.2007, 16:02
Wohnort: Ascheberg/Holstein
Kontaktdaten:

Ascheberg/Holstein

Beitrag von sunharmsen »

Hallo Birgit,

sorry, das war mein Fehler, hätte daran Denken müssen, dass es noch ein Ascheberg in Westfalen gibt.

Stefan
redhair
Mitglied
Beiträge: 143
Registriert: 29.12.2006, 21:22

hej

Beitrag von redhair »

also vhs dauert sehr lange! ich habe mir dänisch per cd beigebracht, gut ich kann jedoch dänisch lesen, sicherlich ein vorteil, ich habe talk now und world talk (das ist angelich mittelstufe aber naja, ich finde es schon mehr als das) aber talk now ist wirklich schön einfach strukturiert und hilft, die grundlegenden sachen zu lernen... incl aussprache... ich würde dir raten, auf jeden fall vorher schon mit der sprache anzufangen. für uns kommt wenn auch nur südostjütland ehemals nordschleswig in frage, eben wegen der deutschen sprachen , weil wenn mal was ist mit meinem kind, und dann in panik auf dänsich was zu erklären, traue ich mir erstmal nämlich nicht zu. wie schon gesagt, in DK ist die einstellung zum alter anders, allerdings klar muss berufserfahrung da sein. hier im forum sind viele gute tipps und auch die kommunen selbst gebe gerne auskunft und hilfestellung. allerdings die seiten sind in dänisch... du siehst, um einen gewissen grundschatz kommst du nit drumherum, obwohl viele deutsch sprechen und schreiben...
sunharmsen
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 04.02.2007, 16:02
Wohnort: Ascheberg/Holstein
Kontaktdaten:

sprache - Rettungsassistenten (Rettungsdienst)

Beitrag von sunharmsen »

Hallo redhair,
vielen dank für den Tip.
Das wir dänisch lernen müssen und auch wollen, so denken wir, ist auch Grundvoraussetzung wenn wir nach Dänemark auswandern.
Da wir im Sommer nach DK in die Ferien fahren, wollen wir im jetzt schon anfangen, die dänische Sprache zu erlernen. Das "wie am besten" ist hier die Frage.
Dazu kommt, werden Rettungsassistenten (RA) in Dänemark gesucht ?
Ich bin seit 7 Jahren RA, seit 3 Jahren Lehrrettungsassistent (Ausbilder).

Gruß

Stefan
redhair
Mitglied
Beiträge: 143
Registriert: 29.12.2006, 21:22

hej

Beitrag von redhair »

also ich mache jetzt einfach mal schleichwerbung talk now ist wirklich gut und einfach weil mit bildern! und man kann sich die sachen auch ausdrucken sozusagen als bilderwörterbuch und dann von langenscheidt dänisch-deutsch, ich hatte mal pons , war aber weder der sprachkurs n och das wöterbuch gut, und schweine teuer! ... also rettungssani , da kann ich nix zu sagen, sorry, ist nicht mein gebiet! aber : gerade in diesem bereich wirst du ohne sehr gute!! dänisch kenntnisse nit weit kommen! in "panik" verfällt man automatisch in seine muttersprache, das ist angeboren. ich fahre seit 1999 immer nach südjütland, einmal nordsee und nie wieder, und kenne daher die gegend sehr gut bis hoch nach odensee, man sollte, finde ich, sich vorab ausreichend die gegenden und orte anschauen!! auch mal ruhig nach häuser schauen, die übrigens wirklich günstig sind, hier im forum gibts zig links dafür. wenn der entschluss wirklich fest steht dann würde ich mal in der kommune, wo du dir vorstellen kannst zu arbeiten bzw du dort nen job oder auch deine frau etc... arbeiten wird, nen beratungstermin vereinbaren, ich denke, die helfen dir da auch gerne weiter... ansonsten 1. sprache lernen 2. gegend anschauen, wo man hin will 3. dort nen job suchen.. und es gibt viele jobs in sydjutland

mange hilsen

tanja
sunharmsen
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 04.02.2007, 16:02
Wohnort: Ascheberg/Holstein
Kontaktdaten:

hej Tanja

Beitrag von sunharmsen »

Hej Tanja,

vielen Dank für die Info. Anders hätten wir es sowieso nicht gemacht. Uns ist schon klar, dass gerade ich die sprache richtig gut können muss.
Wollen mal sehen, wie weit wir bis zum Urlaub mit unseren Sprachkenntnissen kommen. Das wäre unsere erste Bewährungsprobe ;-) .
Danach wollen wir uns auch entscheiden. Nämlich Urlaub ist ja nun was anderes als das tägl. Leben in Dänemark.
Jedenfalls hast Du uns schon ein Stück nach vorne gebracht, dass wir uns z.B. Informationen bei der kommune holen können

Stefan und Nicole
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Re: hej

Beitrag von Vilmy »

redhair hat geschrieben:...für uns kommt wenn auch nur südostjütland ehemals nordschleswig in frage, eben wegen der deutschen sprache...
Huhu redhair,

wir sind immer noch in Nordschleswig...sieh mal hier: [url]http://www.bdn.dk[/url]

Gruss vilmy
Mathiesen
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 13.02.2006, 20:45
Wohnort: Århus

Rettungsassistent ?

Beitrag von Mathiesen »

Hej sunharmsen

Ich habe ein job das ist vielleicht ähnlich gefunden in Horsens.

Man muss ja Dänisch sprechen - aber vagen sie vielleicht den kontaktperson zu anrufen. Er kann, glaube ich, mehr erklären. Ich habe keine ahnung ob er english oder deutsch spricht aber es ist ein versuch.

www.falck.com/job_grued230107

mfg

Allan
Antworten