Was nimmt man für Getränke mit in Urlaub?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
marnold

Was nimmt man für Getränke mit in Urlaub?

Beitrag von marnold »

Hallo!

Wir fahren campen nach Vejers Strand im Sommer.
Früher haben wir immer Getränkedosen mitgenommen(auch natürlich Bier für die Erwachsene, was ja in DK teuer ist).
Jetzt zahlt man aber so viel Pfand für Dosen und man muss sie jetzt auch wieder mit nach Hause nehmen und abgeben.Aber aus Platzgründen waren Dosen immer sehr vorteilhaft, man musste sie ja auch nicht mehr mit nach Hause nehmen.

Wer hat da ein paar Tips?

Danke und Gruss

Familie Arnold
Zuletzt geändert von marnold am 02.07.2003, 11:03, insgesamt 1-mal geändert.
lillebaek

Beitrag von lillebaek »

Hallo

Es gibt bei den Geschäften an der deutsch-dänischen Grenze (z.B. Poetsch, Otto Duborg, Fleggaard) eine (sehr umstrittene) Sonderregelung.

Man kan ein Papier unterschreiben, wo man sich verpflichtet die Getränke aus der Dose nicht in Deutschland zu konsumieren. Da die Dosen so für den Ausfuhr bestimmt sind, kann man Pfandfrei sein Bier und Sprudel kaufen!

So ist der Regel auf jeden Fall für dänische Staatsbürger - ich weiß leider nicht, ob es für Deutsche auch der Fall ist. Ihr könnt auf jeden Fall versuchen ob es geht!

Schöne Ferien in Dänemark
Zuletzt geändert von lillebaek am 02.07.2003, 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
Silvia W.
Mitglied
Beiträge: 1919
Registriert: 22.05.2003, 15:47
Wohnort: NRW, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Silvia W. »

Hallo Familie Arnold!
Wenn Ihr Stammkunden in einem kleineren Geschäft seit, könnt Ihr durchaus den geschäftsfüher fragen, ob es nicht ausnahmsweise mal ohne Pfand geht, da die Dosen mit in den Urlaub sollen. Da dieses aber verboten ist, ist die Chance am grössten dass es klappt, wenn der Marktleiter oder Geschäftsführer einen von Euch als Stammkunden kennt.
Liebe Grüsse
Silvia
Zuletzt geändert von Silvia W. am 02.07.2003, 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Silvia
Herbin

Beitrag von Herbin »

Hallo liebe Familie Arnold,
ich würde Euch vorschlagen, an der Grenze die 1½ Liter Cola, Fanta, Sprite o. Ä. in Flaschen zu kaufen, dann könnt Ihr nähmlich hier in Dänemark in den Automaten die Flaschen eingeben und bekommt mehr Geld zurück, als wie Ihr als Pfand gegeben habt.
Selbstverständlich sind Dosen leichter zu Handhaben, aber als Deutsche könnt Ihr nicht ohne Pfand an der Grenze einkaufen.
Ich wünsche Euch einen wunderschönen urlaub im "Königreich"!
Mit freundlichen Grüssen
HERBIN
Zuletzt geändert von Herbin am 03.07.2003, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Wolfgang

Beitrag von Wolfgang »

Hallo Marnold,
Ich persönlich nehme keine Getränke mit nach DK, sondern kaufe alles dort.
Hilsen
Wolfgang
Zuletzt geändert von Wolfgang am 04.07.2003, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
Ulli

Beitrag von Ulli »

Hallo!
Wir haben noch nie Getränke (außer hochprozentige sachen wie Rum o.ä) mitgenommen!!!
Wenn ihr im Urlaubsort im Supermarkt die Hausmarke Bier kauft oder z.B. Grön Tuborg und bei Cola auf die "Coca Cola" verzichtet und die z.B. BIG 100 Cola kauft wird es nicht viel teurer. Die Pfandregelung in Dk ist wesentlich Kundenfreundlicher geregelt als hier bei uns. Man kann die Flaschen überall abgeben.
P.S.: Fahrt für den Großeinkauf nach Varde zum Fötex, ist ein wenig günstiger als in Vejers oder Blaavand!
Viel Spass,
Ulli
Zuletzt geändert von Ulli am 05.07.2003, 00:39, insgesamt 1-mal geändert.
andi

Beitrag von andi »

Hej marold ,
kann mich Ulli nur anschließen , Vejers und Blaavand sind nicht gerade für günstige Preise bekannt.
Ein "Ausflug" in die Umgebung spart wirklich Geld.
Wasser und Saft kaufen wir nur bei Aldi , Cola müssen wir im Angebot kaufen , da meine Frau nur "Orginal Cola Light" trinkt.
Bier , da wo es günstig ist , unser Verbrauch ist nicht so hoch.Welch Glück.
Sekt , natürlich nur wegen des Kreislaufs nach der Sauna , und Ramazotti , wegen des Fetten Essens , bringen wir natürlich mit.
@ Ulli ich gehe davon aus der Rum wird nur nach hartnäckigen Erkältungen als Grog getrunken , :) .

Hilsen Andi
Zuletzt geändert von andi am 05.07.2003, 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
marnold

Beitrag von marnold »

Hallo zusammen!
Danke für die lieben Tips!!!
Da wir "nicht" zu den Alkoholikern gehören, können wir, wie Ihr als Tip sagtet, das Bier (oder die paar Bier, die wir in 2 Wochen brauchen)auch als Hausmarke kaufen. Wo ist denn in Vejers Umgebung günstig einzukaufen.
Bin noch nie aus Blaavand viel weiter weggekommen, als einmal nach Esbjerg, und wir kennen nur dort den Aldi. Wer kennt noch in der Nähe gute Einkaufsmöglichkeiten.
Unseren selbstgemachten Sauerkirschlikör nehmen wir eh von zu Hause mit und das Fläschchen Sekt die wir nach Erstellen (Premiere) unseres Campingzeltes benötigen, darf natürlich auch nicht fehlen.
Viele Grüsse

Familie Arnold
Zuletzt geändert von marnold am 05.07.2003, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
Ulli

Beitrag von Ulli »

Moin!

@ andi: Natürlich den Rum nur in Verbindung mit einem heißen Kakao oder als Grog wenn man durchgefroren vom Strandbummel kommt oder im Sommer mit Cola auf Eis zur Abkühlung nach einem heißen Strandtag! ;-)

@ marnold: Wie schon gesagt, fahrt nach Varde z.B. in den Fötex. Kann man vielleicht mit einem Ausflug ins Varde Sommerland verbinden!
Oder etwas weiter weg, vielleicht auch mit einem Ausflug z.B. in die Kerzenfabrik (die schönste Möglichkeit Kerzen selber zu machen!) nach Kloster verbunden, kann man auch sehr gut in Ringköbing einkaufen.

Gruß Ulli
P.S.: Die Cola heißt übrigens BIG 150, habe noch mal nachgesehen, hatte noch eine vom letzten Urlaub im Schrank!!
Antworten