Der dänische Konjunktiv
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 13.02.2007, 18:00
- Wohnort: Hamburg
Der dänische Konjunktiv
Hallo zusammen,
seit ca. einem halben Jahr befasse ich mich autodidaktisch mit dem Assimil-Sprachkurs "Dänisch ohne Mühe".
Jeg synes det er helt godt, og jeg glæde mig at lære den danske sprog for tiden.
Was ich allerdings nicht ganz verstehe, ist die Ausdifferenzierung des dänischen Konjunktives. Es funktioniert mit "ville" und "skulle", was allerdings auch "wollen" und "werden" bedeutet. Doch wie funktionieren Sätze mit "würde", "könnte", "sollte" ? Wenn entweder "ville" oder "skulle" benutzt werden, kann man meiner Meinung nach nicht unterscheiden ob die Aussage im Satz z.B. "wollen" oder "würde" heißen soll.
Mange tak og venlige hilser fra Sebastian
seit ca. einem halben Jahr befasse ich mich autodidaktisch mit dem Assimil-Sprachkurs "Dänisch ohne Mühe".
Jeg synes det er helt godt, og jeg glæde mig at lære den danske sprog for tiden.
Was ich allerdings nicht ganz verstehe, ist die Ausdifferenzierung des dänischen Konjunktives. Es funktioniert mit "ville" und "skulle", was allerdings auch "wollen" und "werden" bedeutet. Doch wie funktionieren Sätze mit "würde", "könnte", "sollte" ? Wenn entweder "ville" oder "skulle" benutzt werden, kann man meiner Meinung nach nicht unterscheiden ob die Aussage im Satz z.B. "wollen" oder "würde" heißen soll.
Mange tak og venlige hilser fra Sebastian
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Meinst Du so was wie:
Ich will Dänisch lernen = Jeg vil lære dansk
Ich würde Dänisch lernen = Jeg ville lære dansk
Ich will Dänisch lernen = Jeg vil lære dansk
Ich würde Dänisch lernen = Jeg ville lære dansk
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 13.02.2007, 18:00
- Wohnort: Hamburg
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Ich kann Dänish lernen = jeg kan lære dansk
Ich könnte Dänisch lernen = jeg kunne lære dansk
Ich soll Dänisch lernen = jeg skal lære dansk
Ich sollte Dänisch lernen = jeg burde lære dansk
Burde ist im Prinzip ein eigenes Wort. Praktisch funktioniert es aber eigentlich immer als Konjunktiv von sollen oder müssen.
Ich könnte Dänisch lernen = jeg kunne lære dansk
Ich soll Dänisch lernen = jeg skal lære dansk
Ich sollte Dänisch lernen = jeg burde lære dansk
Burde ist im Prinzip ein eigenes Wort. Praktisch funktioniert es aber eigentlich immer als Konjunktiv von sollen oder müssen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 13.02.2007, 18:00
- Wohnort: Hamburg
Burde (bør, burde, burdet) wird benutzt, um moralische Verpflichtungen auszudrücken.
Ansonsten haben Indikativ Imperfekt und Konjunktiv Präsens dieselben Formen.
Ansonsten haben Indikativ Imperfekt und Konjunktiv Präsens dieselben Formen.
Ich konnte Dänisch lernen = jeg kunne lære danskIch kann Dänisch lernen = jeg kan lære dansk
Ich könnte Dänisch lernen = jeg kunne lære dansk
Hallo Lars,
heißt die Imperfekt Form nicht genauso wie die Konjunktivform?
Ich konnte Dänisch lernen. --> Jeg kunne lære dansk.
Ich sollte Dønisch lernen. --> Jeg burde lære dansk.
Hier kann man dann Verwechselungen nur dadurch aus dem Weg gehen, dass man eine Zyeitangabe einfügt.
Ich konnte letztes Jahr Dänisch lernen. --> Jeg kunne lære dansk sidste år.
Ist das so richtig, oder habe ich etwas verwechselt?
Grüße,
Michaela
heißt die Imperfekt Form nicht genauso wie die Konjunktivform?
Ich konnte Dänisch lernen. --> Jeg kunne lære dansk.
Ich sollte Dønisch lernen. --> Jeg burde lære dansk.
Hier kann man dann Verwechselungen nur dadurch aus dem Weg gehen, dass man eine Zyeitangabe einfügt.
Ich konnte letztes Jahr Dänisch lernen. --> Jeg kunne lære dansk sidste år.
Ist das so richtig, oder habe ich etwas verwechselt?
Grüße,
Michaela

[img]http://www.smilies-world.de/smilies/smilies_Picture/sonne/2.gif[/img]Når man taler om solen, skinner den. [img]http://home20.inet.tele.dk/helbo/dk.gif[/img]
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Das Problem dabei ist auch, daß die Wörter nicht ganz genau die gleiche Bedeutung haben. Das sieht man, wenn ich z.B. schreibe:
Ich soll Dänisch lernen = jeg skal lære dansk
Das ist schon richtig, aber in dem Wort skal (skulle) liegt eigentlich immer einen gewissen Zwang - etwas in Richtung müssen. Wogegen sollen auch einfach eine Art Zukunft ausdrücken kann. Müssen wird ja normalerweise mit måtte übersetzt. In dem Wort måtte liegt aber oft kein Zwang sondern eher ein Erlaubnis, in Richtung dürfen.
Ich soll Dänisch lernen = jeg skal lære dansk
Das ist schon richtig, aber in dem Wort skal (skulle) liegt eigentlich immer einen gewissen Zwang - etwas in Richtung müssen. Wogegen sollen auch einfach eine Art Zukunft ausdrücken kann. Müssen wird ja normalerweise mit måtte übersetzt. In dem Wort måtte liegt aber oft kein Zwang sondern eher ein Erlaubnis, in Richtung dürfen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Ja, so steht es immer in den Lehrbüchern, und das ist wahrscheinlich auch im Prinzip korrekt, aber....Danebod hat geschrieben:Burde (bør, burde, burdet) wird benutzt, um moralische Verpflichtungen auszudrücken.

Z.B. "ich sollte Dänisch lernen" heißt ja nach diesen Büchern korrekt "jeg skulle lære dansk". Das würde ein Däne aber niemals sagen, wir würden hier immer "jeg burde lære dansk" sagen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Hej alle,
1. habe mal gelernt, dass der Deutsche Konjunktiv mit dem dänischen Imperfekt identisch ist! (siehe MiFa). Hoffe es stimmt noch.
2. zu burde: aus eigener Erfahrung kann ich dazu sagen, dass die innere /moralische Verpflichtung sehr oft nicht mehr erkennbar ist.
Beispiel: Um 10 sollte er schon in Hamburg sein.
Vielleicht sagt uns ein Muttersprachler noch mehr dazu.
Schöne Grüße aus Lippe
Günter
1. habe mal gelernt, dass der Deutsche Konjunktiv mit dem dänischen Imperfekt identisch ist! (siehe MiFa). Hoffe es stimmt noch.
2. zu burde: aus eigener Erfahrung kann ich dazu sagen, dass die innere /moralische Verpflichtung sehr oft nicht mehr erkennbar ist.
Beispiel: Um 10 sollte er schon in Hamburg sein.
Vielleicht sagt uns ein Muttersprachler noch mehr dazu.
Schöne Grüße aus Lippe
Günter
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Ich finde das ist sehr gut erkannt und das ist genau der Grund, warum ich lieber "burde" als Konjunktiv von sollen oder müssen erkläre. Das hat bestimmt auch mit mein Hintergrund zu tun. Ich habe niemals irgendwas wesentliches von DK Grammatik gelernt, aber vor 20 Jahren habe ich angefangen bei der VHS in D zu unterrichten. Dabei habe ich festgestellt, daß viele Erklärungen, die ich in den Büchern fand, zwar richtig waren - sie trafen aber die Zielgruppe (deutsche Schüler, die ganz am Anfang standen) nicht.
Der Punkt ist, daß Deutsch und Dänisch im Grunde genommen sehr ähnlich sind. Deshalb können viele Sachen sehr vereinfacht erklärt werden. Das ist dann vielleicht nicht wissenschaftlich 100% korrekt und es trift vielleicht nur in 99% aller Fälle zu, aber ist das schlimm?
Beispiel Perfekt. Es gibt tolle Regeln, die erklären wann es har bzw. er heißt, also "jeg har købt" aber "jeg er gået". Es geht irgendwie um den Relation zwischen den verschiedenen Satzteilen. Für Chinesen, die Dänisch lernen wollen, ist das bestimmt wichtig. Für Deutsche ist es aber viel einfacher zu lernen, daß man das immer direkt aus dem Deutschen übertragen kann. Man muß dann nur eine wesentliche Ausnahme lernen. Es heißt "Jeg har været" (ich habe gewesen).
Ich denke es ist hier genau so. Burde mit dem deutschen Konjunktiv gleich zu setzen ist vielleicht nicht sprachwissenschaftlich korrekt, aber es ist verständlich und es trift eigentlich immer zu.
Der Punkt ist, daß Deutsch und Dänisch im Grunde genommen sehr ähnlich sind. Deshalb können viele Sachen sehr vereinfacht erklärt werden. Das ist dann vielleicht nicht wissenschaftlich 100% korrekt und es trift vielleicht nur in 99% aller Fälle zu, aber ist das schlimm?
Beispiel Perfekt. Es gibt tolle Regeln, die erklären wann es har bzw. er heißt, also "jeg har købt" aber "jeg er gået". Es geht irgendwie um den Relation zwischen den verschiedenen Satzteilen. Für Chinesen, die Dänisch lernen wollen, ist das bestimmt wichtig. Für Deutsche ist es aber viel einfacher zu lernen, daß man das immer direkt aus dem Deutschen übertragen kann. Man muß dann nur eine wesentliche Ausnahme lernen. Es heißt "Jeg har været" (ich habe gewesen).
Ich denke es ist hier genau so. Burde mit dem deutschen Konjunktiv gleich zu setzen ist vielleicht nicht sprachwissenschaftlich korrekt, aber es ist verständlich und es trift eigentlich immer zu.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig