Seeland-Lolland mit Meeresrauschen?
-
- Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 25.02.2007, 12:26
Seeland-Lolland mit Meeresrauschen?
Hallo,
wir möchten dieses Jahr im Juni für 10-14Tage gerne nach Seeland oder Lolland.
Bis jetzt waren wir immer an der Nordsee-Westküste (Sondervig/Lökken,Lild Strand,usw). Weil ich mag gerne die frische Brise mit dem Wellenrauschen.
Nun meine Frage.
Gibt es die frische Brise mit dem Wellenrauschen auch auf Seeland /Lolland? Desweiteren möchten wir gerne Sehenswürdigkeiten (Herrensitze,Schlösser, Wikkinger-u. Mittelalterorte) besichtigen.
Also kurzum ein ruhiges Plätzchen für zwei Personen auf den Inseln mit rauher See und schönen Orten drumherum.
Hätte da evtl. jemand einen Tip?
wir möchten dieses Jahr im Juni für 10-14Tage gerne nach Seeland oder Lolland.
Bis jetzt waren wir immer an der Nordsee-Westküste (Sondervig/Lökken,Lild Strand,usw). Weil ich mag gerne die frische Brise mit dem Wellenrauschen.
Nun meine Frage.
Gibt es die frische Brise mit dem Wellenrauschen auch auf Seeland /Lolland? Desweiteren möchten wir gerne Sehenswürdigkeiten (Herrensitze,Schlösser, Wikkinger-u. Mittelalterorte) besichtigen.
Also kurzum ein ruhiges Plätzchen für zwei Personen auf den Inseln mit rauher See und schönen Orten drumherum.
Hätte da evtl. jemand einen Tip?
Hallo,
ich kann Dir Hornbæk im Norden von Seeland empfehlen.
Mit einem Haus direkt am Wasser wird´s wohl bissel schwierig aber ansonsten seeehr schöne Ecke
Neben Wasser und Wind gibt´s auch viel Wald und Historie vom Feinsten (u.a. auch mit öffentlichen Verkehrsmiteln zu erreichen), z.B. in Helsingør, Kopenhagen und Roskilde. Und, und, und....
Viele Grüße
Iris
ich kann Dir Hornbæk im Norden von Seeland empfehlen.
Mit einem Haus direkt am Wasser wird´s wohl bissel schwierig aber ansonsten seeehr schöne Ecke

Neben Wasser und Wind gibt´s auch viel Wald und Historie vom Feinsten (u.a. auch mit öffentlichen Verkehrsmiteln zu erreichen), z.B. in Helsingør, Kopenhagen und Roskilde. Und, und, und....

Viele Grüße
Iris
Kattegat
Hallo,
wir waren vor 2 Jahren in der Nähe von Hundested am Kattegat. Dort sind einige schöne Ferienhausgebiete direkt an der Ostseeküste (z.B. Liseleje, Nodebohuse, Gilleleje...).
Kopenhagen bietet sich für einen Tagesausflug an und das Fredensborg Schloss ist auch sehr sehenswert. Wer möchte, kann auch mit der Fähre von Helsingor nach Schweden fahren.
Nur die Wellen erreichen nicht die Ausmaße wie an der Nordsee...
Viel Spaß beim Auswählen und viele Grüße
Udo
wir waren vor 2 Jahren in der Nähe von Hundested am Kattegat. Dort sind einige schöne Ferienhausgebiete direkt an der Ostseeküste (z.B. Liseleje, Nodebohuse, Gilleleje...).
Kopenhagen bietet sich für einen Tagesausflug an und das Fredensborg Schloss ist auch sehr sehenswert. Wer möchte, kann auch mit der Fähre von Helsingor nach Schweden fahren.
Nur die Wellen erreichen nicht die Ausmaße wie an der Nordsee...
Viel Spaß beim Auswählen und viele Grüße
Udo
-
- Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: 24.09.2006, 15:09
Lolland
Hallo Waldläufer,
wir waren letztes Jahr auf Lolland. Vorteil es ist nicht so weit zu fahren. Nur kurz mit der Fähre von Puttgarden nach Rødby.
Wir würden die Südküste von Lolland empfehlen. Hummingen oder Kramnitze. Mit der rauhen See ist das im Vergleich zur Nordsee so eine Sache. Aber wir waren schon an mehreren Orten in Dänemark an der Ostsee, aber dort an der Südküste von Lolland haben wir die grösste Brandung und den stärksten Wind gehabt.
Das müsste Dir/Euch gefallen. Auch gibt es Häuser in direkter Strandnähe, Abstand so ca. 100m, unseres war sogar nur 75m entfernt. Brandung und Meeresrauschen war zu hören. Wir waren in Hummingen. Zwischen Haus und Strand lag nur ein kleines Waldstück (eher Windfang), Straße und Deich.
Auch Kultur und Aktivitäten kommen auf Lolland nicht zu kurz. In Nykøbing gibt es das Mittelalterzentrum, Zuckermuseum in Nakskov, Museumsbahn in Bandholm, und noch viel mehr
Wir schicken Euch noch eine PN zu unserem Haus.
Gruss Scandi-Fan!
wir waren letztes Jahr auf Lolland. Vorteil es ist nicht so weit zu fahren. Nur kurz mit der Fähre von Puttgarden nach Rødby.

Wir würden die Südküste von Lolland empfehlen. Hummingen oder Kramnitze. Mit der rauhen See ist das im Vergleich zur Nordsee so eine Sache. Aber wir waren schon an mehreren Orten in Dänemark an der Ostsee, aber dort an der Südküste von Lolland haben wir die grösste Brandung und den stärksten Wind gehabt.

Das müsste Dir/Euch gefallen. Auch gibt es Häuser in direkter Strandnähe, Abstand so ca. 100m, unseres war sogar nur 75m entfernt. Brandung und Meeresrauschen war zu hören. Wir waren in Hummingen. Zwischen Haus und Strand lag nur ein kleines Waldstück (eher Windfang), Straße und Deich.
Auch Kultur und Aktivitäten kommen auf Lolland nicht zu kurz. In Nykøbing gibt es das Mittelalterzentrum, Zuckermuseum in Nakskov, Museumsbahn in Bandholm, und noch viel mehr

Wir schicken Euch noch eine PN zu unserem Haus.

Gruss Scandi-Fan!
-
- Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 25.02.2007, 12:26
vielen Dank für die interessanten Tips.
Danke Scandi-Fan für das schöne Haus.
Es liegt leider nicht in unserer Preisklasse (500-600Euro).
Das mit dem Mittelalterzentrum hört sich interessant an.
Wir haben ein schönes Haus mit Meerblick in Klint u. Lumsas Strand entdeckt.
Das in Lumsas Strand liegt an der Sejerø-Buchtseite, nicht zur Nordseite.
Naja, wenn Scandi-Fan sagt, das die Südküste von Lolland die grösste Brandung an der Ostsee zu bieten hat, käme das natürlich eher in Frage.
Hört sich alles sehr interessant an.
Wie sieht es eigentlich mit der günstigen Anreise aus.
Lolland bietet sich natürlich am besten über Puttgarden nach Rødby an.
Wie ist das mit Nordseeland? Auch lieber mit der Fähre oder eher über Fünnen mit Mautgebühr?
Kann da jemand was zu sagen?
Danke Scandi-Fan für das schöne Haus.
Es liegt leider nicht in unserer Preisklasse (500-600Euro).
Das mit dem Mittelalterzentrum hört sich interessant an.
Wir haben ein schönes Haus mit Meerblick in Klint u. Lumsas Strand entdeckt.
Das in Lumsas Strand liegt an der Sejerø-Buchtseite, nicht zur Nordseite.
Naja, wenn Scandi-Fan sagt, das die Südküste von Lolland die grösste Brandung an der Ostsee zu bieten hat, käme das natürlich eher in Frage.
Hört sich alles sehr interessant an.
Wie sieht es eigentlich mit der günstigen Anreise aus.
Lolland bietet sich natürlich am besten über Puttgarden nach Rødby an.
Wie ist das mit Nordseeland? Auch lieber mit der Fähre oder eher über Fünnen mit Mautgebühr?
Kann da jemand was zu sagen?
Über Fünen lohnt nur, wenn Du nördlich von Kiel wohnst, würde ich mal sagen.waldläufer hat geschrieben: Wie ist das mit Nordseeland? Auch lieber mit der Fähre oder eher über Fünnen mit Mautgebühr?
Kann da jemand was zu sagen?
Und, wenn Du weiter östlich und südlich in Deutschland wohnst, nicht via Puttgarden, sondern via Rostock !
Wobei Puttgarden den Vorteil hat, daß dort rund um die Uhr gefahren wird und in Rostock nur alle 2 Stunden mit einer kurzen nächtlichen Pause (4 Stunden etwa).
Übers Festland ist mit Sicherheit die längste Strecke.
Aber in erster Linie kommt es darauf an, wo man in Deutschland wohnt.
Und NEIN, auf den Fähren wird man nicht seekrank
Wenn´s zu doll wird, stellt Rostock ein und alles läuft über Puttgarden - Fährzeit 20 Minuten, das reicht dem Magen nicht, um sich an die sanfte Schaukelei zu gewöhnen
Viele Grüße
Iris
Übers Festland ist mit Sicherheit die längste Strecke.
Aber in erster Linie kommt es darauf an, wo man in Deutschland wohnt.
Und NEIN, auf den Fähren wird man nicht seekrank


Viele Grüße
Iris
-
- Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 25.02.2007, 12:26
So, das Ferienhäusle ist gebucht. Es ist jetzt doch das Holzhaus in Klint-Odsherred mit dem schönen Meerblick übers Kattegat geworden.
Die Anreise-Strecken habe ich jetzt mal verglichen.
Die Strecke über Puttgarden-Lolland-Seeland würde mich mit Fährpreis
ca. 115Euro kosten.
Die Strecke über Fünnen mit Brückengebühr ca. 90Euro.
Startpunkt wäre die Gegend Osnabrück.
Da nehme ich dann doch lieber die Fahrt über Fünnen.
Die Brückenfahrt ist doch bestimmt auch ein Erlebnis, gell.
Vielen Dank für die Infos.
Die Anreise-Strecken habe ich jetzt mal verglichen.
Die Strecke über Puttgarden-Lolland-Seeland würde mich mit Fährpreis
ca. 115Euro kosten.
Die Strecke über Fünnen mit Brückengebühr ca. 90Euro.
Startpunkt wäre die Gegend Osnabrück.
Da nehme ich dann doch lieber die Fahrt über Fünnen.
Die Brückenfahrt ist doch bestimmt auch ein Erlebnis, gell.
Vielen Dank für die Infos.