"Die Klugen" wählen DK ab

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

"Die Klugen" wählen DK ab

Beitrag von Ursel »

Hejallesammen!

heute ein Artikel in der Gratis-Sonntagszeitung für alle dänischen Haushalte:

"Die hohe Besteuerung bedeutet,daß hochausgebildete Europäer Dk aussortieren, wennsieArbeit im Ausland suchen"

Den ganzen Artikel (auf dänisch) findet Ihr hier:

http://sondagsavisen.dk/Site/Laser/Artikler/Job/9917712.htm

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Frechdachs
Mitglied
Beiträge: 477
Registriert: 12.06.2006, 11:57
Wohnort: Odder/ Horsens

Beitrag von Frechdachs »

Moin Ursel

Da Dk dem Norwegischen model folgen will und hochqualifizierten und gesuchten arbeitskraeften eine 2 jaehrige steuerfreiheit gewaehren will, duerfte sich dieses problem bald ins gegenteil verkehren.

Mist ich kann leider den artikel in dem ich das gelesen habe nicht wiederfinden. Ich werd aber nochmal ein wenig suchen

gruesse
frechdachs
Frech bis zum bitteren Ende
Deus mare, Frisio litora fecit
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Frechdachs hat geschrieben: Da Dk dem Norwegischen model folgen will und hochqualifizierten und gesuchten arbeitskraeften eine 2 jaehrige steuerfreiheit gewaehren will,
Wo hast Du das gehört?

Kann es sein, daß Du an die 3-jährige "Pauschalsteuer" für Forscher denkst?
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Frechdachs
Mitglied
Beiträge: 477
Registriert: 12.06.2006, 11:57
Wohnort: Odder/ Horsens

Beitrag von Frechdachs »

Hallo

@ Lars

Nein die mein ich nicht.
Ich hoffe morgen ein wenig zeit zu finden um den artikel nochmals rauszusuchen.
Es ist schon so das es so sein soll wie die derzeitige regelung in norge.
Nur eben nicht fuer alle sondern es soll ein katalog auf der grundlage von wuenschen des hadels/Industrie erstellt werden.

aber wie gesagt ich hoffe morgen das teil wieder zu finden

gruesse
frechdachs
Frech bis zum bitteren Ende
Deus mare, Frisio litora fecit
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Das würde mir aber sehr interessieren. Allerdings bezweifle ich das sehr. Wenn man im Moment die Regierung in DK fragt, ob die Steuern nicht gesenkt werden sollten, dann heißt es nämlich hartnäckig und konsequent, daß man das gerne tun würde, wenn der finanzielle Spielraum da ist - im Moment sei das aber überhaupt kein Thema, weil die Staatsschulden erst abgebaut werden sollen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Frechdachs
Mitglied
Beiträge: 477
Registriert: 12.06.2006, 11:57
Wohnort: Odder/ Horsens

Beitrag von Frechdachs »

Hy

Ja ich kenne das bestreben der regierung bezueglich des staatsdefizit.

Nur scheint man erkannt zu haben das das nichtbesetzen dieser stellen den staat mehr kostet als die steuerfreiheiten eben diese arbeitskraefte.


gruesse
Johann
Frech bis zum bitteren Ende
Deus mare, Frisio litora fecit
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,

haben wir schon den ersten April ?

2 Jahre Steuerfreiheit für gesuchte Fachkräfte ?

Ich stelle mir gerade ein dänisches Ingenieurbüro vor, und was die dänischen Arbeitskräfte davon halten das ihre ausländischen Kollegen von den irre hohen Steuern erst einmal verschont bleiben. :shock:

Gruß

Reimund
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ja, ich bin ja wie schon gesagt auch skeptisch. Es gibt nämlich ein weiteres Problem dabei. Eine solche Regelung wäre ja wahrscheinlich eine Begünstigung für Besserverdiener, und das passt nun überhaupt nicht in die politische Landschaft hier.

Die Regierung weigert sich wie gesagt hartnäckig irgendetwas über Steuersenkungen zu sagen. Dafür gibt es zwei Gründe:

1. Gibt es um den Jahreswechsel 2008/9 Neuwahlen. Es wäre daher sinnvoll, Steuersenkungen in Laufe von 2008 durchschlagen zu lassen. Sie müßten dann in dem Etat im kommenden Herbst eingehen. Das ist allerdings heikel. Die SPD kennt nämlich auch das Spiel, und die sagen jetzt seid längerem, die Regierung würde im Sozialbereich kürzen um für Steuergeschenke vor die Wahl anzusparen.

2. Gibt es in der Regierung intern Streit. Die Konservativen würden sehr gerne die Topsteuer abschaffen (6% für die höchsten Einkommen). Venstre und ganz besonders Dansk Folkeparti wollen aber Steuererleichterungen von unten haben. Die Konservativen stehen hier also allein und sie sind der kleine Regierungspartner und eine Erleichterung bei der Topsteuer wäre ein Geschenk für die Taktik der SPD: "Die Regierung kürzt bei Schulen, Rentnern und Kindergärten um Steuergeschenke für die Reichen zu finanzieren". Damit können die unmöglich zur Wahl gehen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej Reimund,

:wink: haben wir nicht gestern mit den in Frage kommenden Leuten,
schon kontrovers Erfahrungen ausgetauscht. :wink: :oops:

Jetzt verstehe ich warum die unbedingt nach DK wollen.

Allen anderen empfehle ich:
Ausreise nach Polen, man kann dann als Vorarbeiter
auf deutschen Baustellen sofort Arbeit finden.
Spreche aus Erfahrung.

Detlef
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej @ Lars,

Politiker kommen ja manchmal auf die seltsamsten Ideen, daher kann ich mir schon vorstellen das irgendjemand so eine Steuerbefreiung "angedacht" hat.
Fachkräfte sind derzeit nämlich überall knapp, und das nicht nur in Dänemark.
Sogar hier bei uns stehen jeden Samstag mehr Stellenangebote in der Zeitung.
(Auch wenn das manche Leute hartnäckig abstreiten. Vielleicht weil sie sich so an ihre "Märtyrerrolle" gewöhnt haben.)

In Deutschland hatten wir vor ein paar Jahren schon mal so ein ähnliches Problem.
Plötzlich fehlten zehntausende IT-Spezialisten, die nach Aussage der Wirtschaft auf dem deutschen Arbeitsmarkt angeblich nicht zu bekommen wären.
Daher wurden auf Druck der Lobbyisten die Einwanderungsbestimmungen für bestimmte Berufsgruppen aus Nicht-EU-Ländern gelockert und der deutsche Wortschatz wurde um den Begriff "Computer-Inder" bereichert.

In einer verblüffend kurzen Zeit wurden dann die Regeln für den "Import" dieser so dringend benötigten Fachkräfte festgelegt, und ganz Deutschland wartete gespannt auf das Erscheinen dieser IT-Wunderkinder
aus Mumbay oder Neu Delhi.

Und so warteten alle und warten auch noch heute.

Die echten "Cracks" gingen nämlich lieber nach GB oder die USA, weil sie dort mehr verdienen konnten und keine neue Sprache lernen mussten.
Aber auch die "zweite Garde" kam nur tröpfchenweise hier an.

Wer weiss schon ob es ein Zufall war oder vielleicht zur Abwechslung mal ein Verantwortlicher nachgedacht hatte.
Im Einwanderundsgesetz stand nämlich die Bedingung das diese Fachkräfte ein arbeitsvertraglch garantiertes Jahresgehalt von ca. 80000 Euro nachweisen mussten, bevor sie ihre Tätigkeit hier aufnehmen durften.
Endweder wollte man so Lohndumping vermeiden oder es war vielleicht doch nur ein Zufall.
Jedenfalls ging die schöne Rechnung der Industrie auf einmal nicht mehr auf.
Für dieses Gehalt bekommst man nämlich auch problemlos deutsche Fachkräfte.
Und, oh Wunder, seither ist die Zahl der arbeitslosen deutschen Ingenieure und IT-Fachkräfte überproportional stark gesunken.
In manchen Branchen sind die mittlerweile schon richtig knapp!

Ein Schelm der Böses dabei denkt ! :wink:

Natürlich ist dieses Konzept nicht auf Dänemark übertragbar, da bei Euch jaein "echter " Fachkräftemangel herrscht, und Ihr keine "stille Reserve" auf dem Arbeitsamt geparkt habt .
Aber ob es deshalb cleverer ist Fachkräfte über Steuerprivilegien ins Land zu locken wage ich dann doch zu bezweifeln.
Die Leute würden auf einmal in wahren Herrscharen über Dänemark herfallen und und könnten dank der Steuerbefreiung jeden dänischen Mitarbeiter mühlos unterbieten und somit somit die Jobs der Einheimischen gefährden.

Ich kann mir nicht vorstellen das dies im Interesse der Dänen sein kann.

mvh

Reimund
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej @ Detlef,

musste gerade an Deinen Kommentar mit dem sinkenden Schiff denken, und da fiel mir ein das man den Satz noch erweitern könnte.

So in etwa:

.........., aber das ist nicht weiter schlimm, weil sich dann die wasserscheuen Bordkatzen ungestört um die Abdichtung der Lecks kümmern können. :wink:

So bevor ich jetzt auch noch deaktiviert werde gehe ich aber lieber in die Heia.

Gruß
Reimund
(in 7 Stunden auch wieder nördlich der Ruhr)
Peter

Beitrag von Peter »

hab die Zeitung "søndagsavisen" grad gelesen und keinen solchen Satz gefunden
Die Fantasie spielt einem gelegentlich einen tollen Streich
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Peter!
Welchen Satz hast Du nicht gefunden in der Söndagsavisen?

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Peter

Beitrag von Peter »

den hier Ursel.......

"Die hohe Besteuerung bedeutet,daß hochausgebildete Europäer Dk aussortieren, wenn sie Arbeit im Ausland suchen"
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Peter!

Steht genau unter der dicken Überschrift:

"`Kloge`välger Danmark fra"

Etwas weniger groß, aber auch fettgedruckt, genau darunter:
Den höje skatteprocent betyder, at höjtuddannede europäere sorterer Danmark fra, naar de söger arbejde i udlandet

(Das schwarze sind die Buchstaben :mrgreen: )

Du mußt ja nur meinem Link folgen - oder in der Papierausgabe S. 29 aufschlagen!


Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Antworten