Wohnen im Wohnwagen??!!

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Dagol

Wohnen im Wohnwagen??!!

Beitrag von Dagol »

Tach zusammen,
weiss jemand ob es möglich ist in Dänemark für 5-6 Monate im Wohnwagen zu leben. Und diesen ,bis man das passende Haus gefunden hat, als Wohnsitz anzugeben (wegen Krankenversicherung usw.)???

viele Grüsse

Olaf
Ralf180
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 12.09.2006, 22:00
Wohnort: Nordhessen

Beitrag von Ralf180 »

Hallo Olaf,
es ist möglich. Das große "Aber" folgt jetzt:
Bist Du Hardcore Camper? Kannst Du auch mal sechs Wochen Regen im Wohnwagen aushalten? Ich glaube, dass ist nur alleine möglich.
Rein rechtlich ist das unbedenklich. Du kannst bei der Gemeinde den Campingplatz als Adresse angeben.
Dann musst Du nur noch einen Platzwart finden, der damit einverstanden ist. In aller Regel ist das aber kein Problem. Vergess auch nicht, dass die meisten Plätze im Winter geschlossen haben.
Das Gas zum Heizen ist in Dänemark auch viel Teurer als in Deutschland. Dass musst Du einrechnen.

Fazit: Eine Wohnung ist besser und bestimmt auch zu bezahlen. Bei größeren Firmen haben die Deutschen Mitarbeiter oft auch Wohngemeinschaften. Das ist billiger wie Campen.
Viele Grüße von
Ralf
kwako
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: 14.07.2005, 14:28
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von kwako »

Hej,
es wird schwierig sein, einen Platz als Dauercamper zu erbeuten, oder du ziehst ins Landesinnere. Da gibt es auch mehr Camps, die im Winter auch aufhaben.
Wie die Rechtslage aussieht, weiß ich nicht, aber da die Saison bald losgeht, müsstest du dich schon um einen Platz kümmern.
6 Wochen Regen am Stück sind doch eher unwahrscheinlich aber eng ist so ein Wowa zum Dauerbewohnen schon. Sieh zu, daß ne Waschmaschine mit Trockner in der Nähe ist und vielleicht ein schöner Gemeinschaftsraum auf dem Camp. Internetanschluß haben schon viele.

Viel Glück, by Heike
kwako ;-)

Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html
fromms_de
Mitglied
Beiträge: 196
Registriert: 01.09.2003, 14:23
Wohnort: DK

Beitrag von fromms_de »

Hej,
habe auch erst im WOWA gewohnt, allerdings auch nur alleine ohne meine Frau. Das mit dem teureren Gas stimmt 11 kg liegen hier etwas unter 200 dkk, in D- land gerade mal 14 Euro... und zumindestens im Landes inneren mußt du die Landesüblichen gelben Campinggasflaschen kaufen... die grauen standart teile aus D- Land kennt man hier nicht. das kann in ner Ferien region aber anders sein. Als Anschrifft konnte ich nach Rücksprache die damalige Firmenadresse angeben, so gab es keine Probleme.
hilsen fromms_de
aand
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 11.03.2006, 15:03
Wohnort: Flensburg

Beitrag von aand »

was die Regenwochen angeht: ich hab nicht mirgezählt, aber gefühlt sind's bis jetzt schon acht...

Es gäbe da noch die Wohnvereine. Da bekommt man als ausländer, der noch nicht in DK gemeldet ist, bevorzugt Wohnungen angeboten!
"Dänen lügen nicht"
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej!
was die Regenwochen angeht: ich hab nicht mirgezählt, aber gefühlt sind's bis jetzt schon acht...
kam aber gerade in den Nachrichten: Dieses Jahr / diesen Winter gab es 3x soviel Regen und Schnee wie sonst.
Also nicht ganz verzweifeln, hier ist es zwar nasser als anderswo, aber so naß in der Regel auch nicht!

Gruß Ursel, DK --- wettermäßig trotzdem irgendwie im falschen Teil Europas :wink:
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Kiko

Beitrag von Kiko »

aand hat geschrieben:Es gäbe da noch die Wohnvereine. Da bekommt man als ausländer, der noch nicht in DK gemeldet ist, bevorzugt Wohnungen angeboten!
Kannst du dazu nähere Angaben machen? Was ist das? Wer steht dahinter? Welche Bedingungen müssen erfüllt sein?
Dagol

Beitrag von Dagol »

Danke erst mal für die Tips und Anregungen!! :D
Wohnwagen ist zwar enger wie wohnung aber wen mann sich lieb hat geht auch das!!!! :D :D :D
Wohnwagen ist aber auch flexibler! Wenn wir dann mal arbeitssuchender weise den Standort wechseln müssen.Und bis zum Winter wird sich das geregelt haben!(Wohnung oder Haus ,mal sehen!!???) Wir reden übrigens von 2008 als Termin!!Denke ich werde mal ein paar Campingplatzbetreiber im Raum Ringkøbing an mailen.
Und zum Wetter: gibt kein schlechtes Wetter,gibt nur schlechte Kleidung!!! :P :P
Da wo wir herkommen wird man mit Regenschirm gebohren und ist dies bezüglich einiges gewohnt!! :)
Das mit den Wohnvereinen ist aber nicht uninteressant!!Uns würden da auch mal nähere Infos interessieren!!???

Viele Grüsse aus dem meistens feuchten Wuppertal

Olaf
aand
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 11.03.2006, 15:03
Wohnort: Flensburg

Beitrag von aand »

@ Kiko: Diese Vereine gibt es in jeder Stadt/Region...glaub ich. In Esbjerg gibt es zwei. Denen gehören Wohnungen, sozusagen das, was wir als Wohnungsbaugenossenschaft kennen.
Bedingung ist nur die Mitgliedschaft (waren bei mir einmalig ca. 200 Kronen). Und um auf der Warteliste nach oben zu kommen, musst du noch in Deutschland gemeldet sein und hier in DK arbeiten wollen. Ich glaube, die wollten nicht mal meinen Arbeitsvertrag sehen, bin mir da aber nicht mehr sicher.
Wenn ich Dänisch schreiben und lesen könnte, würde ich dir jetzt noch sagen, was du googlen müsstest. Kann ich aber nicht... tut mir Leid!

Für welche Stadt käme das bei dir denn in Frage? Kann mal "unsere" Dänen hier fragen.

Liebe Grüße
Markus
"Dänen lügen nicht"
plant

moin

Beitrag von plant »

das ist ja interessant, gibt es solche vereine auch in kopenhagen .. und wo findet man die?

schönen gruß
aand
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 11.03.2006, 15:03
Wohnort: Flensburg

Beitrag von aand »

wie gesagt, ich hab da so meine Probleme beim googlen, aber guck z.B. mal hier: www.dabbolig.dk/
Da hab ich mich zum Beispiel angemeldet.
"Dänen lügen nicht"
Antworten