Arbeit ohne Sprache

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
lykkelig07
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 02.01.2007, 14:57

Arbeit ohne Sprache

Beitrag von lykkelig07 »

Hej!
Einige von euch kennen ja schon die Situation: Mein Freund und ich sind vor kurzem nach DK gezogen und während er Arbeit hat und auch Dänisch spricht, sieht das bei mir leider anders aus. Ich kann Dänisch zwar gut lesen und auch etwas schreiben, nur verstehen und sprechen ist nicht der Hit. Ich denke aber, ich würde es schnell lernen, wenn ich denn mal die Gelegenheit dazu hätte.
Nun suche ich verzweifelt nach einem Job, aber ohne die Sprache ist es natürlich ziemlich schwierig. Spätestens beim Anruf der dänischen Firma hört es dann auf, denn ein Telefongespräch auf Dänisch ist einfach noch zu viel für jemanden ohne jeden Kurs. Ohne Job kann ich den Kurs aber nicht machen und private Kurse kann ich mir leider nicht leisten. Onlinekurse o.ä. bringen nicht viel für die Aussprache und das Verstehen.
Kurz: Ich bin gerade ziemlich verzweifelt und frage mich, ob irgendjemand von euch einen Tip hat, wo ich vielleicht doch eine Chance hätte. Ich bin echt nicht wählerisch im Moment! Aber selbst für Putzjobs werden Sprachkenntnisse erwartet. Naja, irgendwie wohl kein Wunder. Mir hat nur eine Dänin von der Staatsverwaltung erzählt, es wäre kein Problem, in DK ohne Sprachenntnisse einen Job zu finden. Ich frage mich nur, was für Jobs sie meinte?!
Würde mich über eure Hilfe sehr freuen! :D
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hej,

ich hoffe du lernst fleissig Dänisch...

Wo im Lande befinden wir uns?

Gruss, vilmy
Rørviger

Re: Arbeit ohne Sprache

Beitrag von Rørviger »

lykkelig07 hat geschrieben:Hej!
Einige von euch kennen ja schon die Situation: Mein Freund und ich sind vor kurzem nach DK gezogen und während er Arbeit hat und auch Dänisch spricht, sieht das bei mir leider anders aus. Ich kann Dänisch zwar gut lesen und auch etwas schreiben, nur verstehen und sprechen ist nicht der Hit. Ich denke aber, ich würde es schnell lernen, wenn ich denn mal die Gelegenheit dazu hätte.
Du KANNST es ja lesen :wink:

hinfahren, Job annehmen, und dann "learning by doing" !

Ist der allerbeste Weg, hart, aber fair :wink:

Ich habs damals auch so gemacht, nach 3 Monaten verstand ich die Witze, nach 3 Jahren die dänische Ironie :roll:

Und: NIE english mit Dänen sprechen, dann lernt man es nie ! Und natürlich auch nicht Deutsch.

(Dennoch wirst Du inerhalb kürzester Zeit komische deutsche Sätze hören [die man in deutschland nie gehört hat und wohl auch nie høren wird] wie "Die dummen Dänen" und "Keine Hexerei, nur Behändigkeit", einfach weghören !!!) :?
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Naja hier geht es aber um ein Problem vor dem ich auch ein bisschen "Sch*ss" habe - und zwar um die Anrufe vom (zukuenftigen) daenischen Arbeitgeber, die man nicht versteht. Wird mir auch mal so gehen. (Hab neulich mal mit einem daenischen Techniker meiner jetzigen Firma telefoniert - aber das war was anderes, mein Mann war etwas spaet dran auf der Arbeit und kein anderer Daene im Dienst, aber ein daenischer "Tekniker" wollte was, hing in der Leitung, da hab ich den eben rausgefischt aber dann gleich mich auf englisch gemeldet und ihm nur gesagt, Kim ruft ihn gleich zurueck... war auch ganz lieb der Mensch!)

Trotz jahrelangem Schulenglisch haben mich schon die ersten englischen Anrufe im Zusammenhang mit meinem Job hier aus der Bahn geschmissen. Von daher kann ich das Problem absolut nachvollziehen. Klar, irgendwann hat man das drauf und es stoert einen nicht mehr, aber so am Anfang - da fuerchtet man doch um so manchen Anruf, wenn man eigentlich vielleicht die positive Nachricht bekommen wuerde, aber der AG sich das dann am Hallofon ganz schnell anders ueberlegt, wenn ich nicht mal mit ihm reden kann!

Hab auf Eures Jobs in DK gefunden, die in Englisch oder sogar Deutsch ausgeschrieben sind, aber die sind die totale Seltenheit (und immer in Touri-Gebieten und nur Saisonarbeit). Hab auch glaube ich eine Fast Food Kette gesehen, die Leute einstellen und gleich den Sprachkurs mitanbieten - also da sollten Daenisch-Kenntnisse vielleicht nicht von vornherein die Voraussetzung sein (wozu sonst der Sprachkurs), aber als Crelettenchef waere ich jetzt nicht wirklich gluecklich :wink:

Naja mein Mann wird jetzt beginnen, im Haus mit post-it Etiketten zu arbeiten, auf denen er daenische Woerter und Saetze fuer mich vermerkt. Unsere tagtaeglichen Konversationen jetzt auf Daenisch umzustellen waere problematisch weil wir viel zu sehr auf Englisch eingefahren sind, da wuerden wir schon aus Gruenden der Geschwindigkeit immer in den alten Trott zurueckfallen :wink:

Naja wenn man erstmal im Lande ist lernt es sich nachher schnell, weil man ja nicht mehr drumherum kommt. Das ging mir mit Hollaendisch und Italienisch ja genauso - und mit Englisch erst recht.

Nur halt eben das Problem mit AG-Anrufen - hoffentlich wollen die auch mit meinem Mann reden und sind's zufrieden! :roll:
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Streiche ein paar "Naja"'s bitte :roll:
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Lykkelig07, wie Vilmy schon schreibt, es wäre interessant, mal zu wissen, wo Du in etwa wohnst. DK ist zwar nicht gross, aber so klein, dass es keinen Unterschied macht nun auch wieder nicht. :wink:
Interessant wäre natürlich auch, was Du an beruflicher Ausbildung zu bieten hast.

Ansonsten kann ich Dir nur empfehlen, nicht anrufen, sondern persönlich vorbeischauen. Da hat man zwar immer noch das Sprachproblem, aber vielleicht kann man das mit seiner Persönlichkeit und seinem gezeigten guten Willen wieder wettmachen.

Allgemein würde ich sagen, Küchenhelfer, Vikartätigkeit, Fliessbandarbeiten, private Putzhilfe (wenns schon in den Firmen nicht klappt), barnepige... Aber wie gesagt, solange man nicht weiss, was Du zu bieten hast, ist es auch sehr schwer, mit etwas Genauerem aufzuwarten.

LG Simba
lykkelig07
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 02.01.2007, 14:57

Jobsuche Teil 2

Beitrag von lykkelig07 »

Hinzu kommt, daß ich auch noch scheißschüchtern bin und mich sowas schon in Deutschland nie getraut habe... hab immer alles schriftlich erledigt. Aber ihr habt natürlich recht, persönlich vorbeischauen wäre wohl das Beste. Ich weiß nur nicht recht, wo. Die Jobangebote im Internet oder der Zeitung geben meist nur Telefonnummern an. Und jetzt bei jeder Firma hier in der Gegend vorbeischauen...?
Achso, ich lebe in der Nähe von Billund, auf dem Lande und somit auch nicht gerade günstig für Jobs.
Ich stelle mir jetzt vor, wenn ich zB. zur nahegelegen Windühlenfabrik gehe, um nach einem Job zu fragen, sitzt da eine Empfangsdame, der ich auf Dänisch mein Vorhaben erklären muß und die mich dann bestimmt gleich zum Personalchef durchläßt, haha... Naja, vielleicht könnte man da noch auf Bewunderung für den Mut bauen?
Hab mich ansonsten in der Touribranche für Sommerjobs beworben und am Flughafen etc. Aber gehört hab ich noch nichts. Und wenn sie dann anrufen, wie gesagt... :oops:
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Billund, hast Du es schon im Legoland probiert? Wahrscheinlich.
Ich weiss jetzt nicht genau, wie weit der Givskud Zoo von Euch weg ist, aber da war hier im Forum auch vor kurzem was gestanden, dass die suchen.

Kannst Du Englisch? Denn die allermeisten Dänen sprechen englisch. Also wenn wirklich einer anruft, dann kannst Du Dich ja erst mal damit behelfen. Trotzdem natürlich durchscheinen lassen, dass Du auch fleissig am Dänisch lernen bist.

Ansonsten kannst Du auch einen Kurzlebenslauf, stand hier auch schon einiges im Forum, wie der so aussehen sollte, abfassen und den dann bei den verschiedenen Firmen oder Stellen, die für Dich interessant sein könnten, hinterlassen. Da Du ja schon etwas dänisch schreiben kannst, wäre das ja möglich und würde auch zeigen, dass Du Dich mit der Sprache durchaus beschäftigst.
Also geh zur Windmühlenfabrik und biete Dich an. Ich kann gut verstehen, dass das viel Überwindung kostet, aber ohne Eigeninitiative wird es auch in DK nichts werden.

Wie lange darfst Du denn eigentlich noch hier bleiben? Wenn ich es richtig verstanden habe, bist Du doch im Moment noch gar nicht angemeldet, oder?

LG Simba
Ralph
Mitglied
Beiträge: 528
Registriert: 10.10.2006, 17:30
Wohnort: på en ø i østersøen

Beitrag von Ralph »

Hej lykkelig,
ohne Job in Billund? Das müssen wir ändern und da du immerhin dänisch lesen kannst, sollte es auch klappen.
versuch`s doch mal so:

Klick: https://job.jobnet.dk/jobbanken/Frame/Frameset.aspx
dann über Geografi überSyddanmarkundBillundzu deiner Branche und voila jede Menge Job`s!
Nur noch anklicken und schon findest du näheres zum Job, tel.nr, e-mail, adressen u.s.w.

unter Hotel, Restauration,Køkken, Kantine fändest du z.B. dies:


06-03-2007 KANTINEPERSONALE ISS Facility Service Billund
05-03-2007 RECEPTIONIST Hotel Propellen Billund
02-03-2007 Husassistent - køkkentryller Børnehaven Trehøje Billund
01-03-2007 NATTEVAGTER HOTEL SVANEN ApS Billund
28-02-2007 Gyttegård Café v/Thomas Geerk Jørgensen Billund [HotjobImgAlt]
28-02-2007 Hjælp til kantine i Billund søges! Vikargruppen Danmark Billund
27-02-2007 Café medarbejder søges til café ved golfklub Gyttegård Café v/Thomas Geerk Jørgensen Billund
13-02-2007 Receptionsmedarbejdere Billund FDM Camping & LEGOLAND Village Billund FDM Camping & LEGOLAND-Village Billund
07-02-2007 Kok til LEGOLAND Village i Billund LEGOLAND-Village Billund

und klikst du nun meinetwegenOPVASKER TIL CAFÈ VED GOLFKLUB SØGES an, dann erscheint:


HotJob_Ikon
OPVASKER TIL CAFÈ VED GOLFKLUB SØGES
Gyttegård Café v/Thomas Geerk Jørgensen (Arbejdspladsen ligger i Billund kommune)
Vi søger i øjeblikket 1-5 opvaskere, til hyggelig cafe ved golfklub.


Ledige stillinger
5

Annoncemenu

* Send ansøgning

* Flere annoncer på samme arbejdsplads

* Tip en ven om jobbet

Gyttegård Café v/Thomas Geerk Jørgensen
Primært tilberedning og servering af caféretter. Menuer i forbindelse med golfarrangementer, samt selskaber i og ud af huset. Daglig bespisning af klub i klubber.
Vigtige datoer
Offentliggøres den:
28-02-2007
Ansøgningsfrist:
20-03-2007
Ansættelsesdato:
01-04-2007

Virksomheden tilbyder:
Ansættelsesform:
Fast ansættelse

Ugentlig arbejdstid:
Deltid (mindre end 21 timer)

Kontaktpersoner
KOK Thomas Jørgensen
31121219 (Mobil)
31121219 (Mobil)
kokken43@hotmail.com
Arbejdsgiver
Gyttegård Café v/Thomas Geerk Jørgensen
43
7250 Hejnsvig
Danmark
Tel 75336382
e-mail kokken43@hotmail.com
Hjemmeside: www.gyttegaardcafe.dk
Ansøgning
skriftligt eller via e-mail: kokken43@hotmail.com
Annonce ID
1761689



Ich wünsch dir viel Erfolg, nur Mut

Ralph
lykkelig07
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 02.01.2007, 14:57

Dankeschön, aber...

Beitrag von lykkelig07 »

... da bin ich schon täglicher Gast! :wink: Bei einigen von den Stellen hab ich mich schon beworben und noch nichts gehört.
@ Simba: Der Zoo wär ok, Bewerbungsfrist für Jobs da lief Ende Januar aus, hab mich jetzt trotzdem noch beworben.

Auch wenn ich natürlich nicht aufgeben werde, so langsam macht sich Panik breit...

Danke für eure Unterstützung, ich werd mal weitersuchen.
Ralph
Mitglied
Beiträge: 528
Registriert: 10.10.2006, 17:30
Wohnort: på en ø i østersøen

Beitrag von Ralph »

Hej,
bei solchen Stellenangeboten wie s.o., wo 5 :!: Leute für ein Cafe`gesucht werden, solltest du auch ohne große Sprachkenntnisse große Chancen haben.
Gerade wenn sie unter d. Rubrik Hotjob aufgeführt werden, erwartet man bei den angebotenen Stellen kaum Vorkenntnisse.
Entweder einfach mal persönlich anklopfen, oder vielleicht `ne mail als kurze Anfrage, ob du dich mal vorstellen darfst. Und wenn du das in dänisch schreiben möchtest, findest du hier sicher Hilfe.
Und vor allem, keine Angst- das Schlimmste, was dir passieren kann, ist ein: Nej, tak.

Gruß,
Ralph :!:
aand
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 11.03.2006, 15:03
Wohnort: Flensburg

Beitrag von aand »

Ich habe relativ kurz nach meiner Anmeldung hier eine Einladung zu einem Dänischkurs von der Komune (Esbjerg) bekommen. Ist speziell für Deutsche ausgelegt, damit sie sich im Arbeitsleben zurechtfinden können und Arbeit finden können.
Schnapp dir am besten mal einen Dänen, der sich für dich da schlau macht, ob dir das deine Komune auch anbietet!
Ich musste das Angebot leider aus Zeitgründen ausschlagen, da ich schon genug Arbeit gefunden habe :-)
Es gibt in Esbjerg auch eine Sprachschule, die ausdrücklich Kurse anbietet, wann man Zeit hat. Also nicht zu festen Terminen, die man meistens nicht wahrnehmen kann.

Ich hoffe, das hilft etwas...

Liebe Grüße
Markus
"Dänen lügen nicht"
LeneB
Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: 28.07.2005, 00:48
Wohnort: Møn, Danmark

Beitrag von LeneB »

Hallo,
Ich würde nicht so viel Angst haben, persönlich vorbeizukommen, die meisten Menschen sind ja grundsätzlich recht nett - und die Chance an Personalchef zu kommen, könnte auch in DK grösser sein, da wir ja nicht so eine deutliche Hierakie bzw. autoritätstreue haben wie in Deutschland. Also nicht gleich chokiert werden, falls das passieren sollte :wink:

Aber ich denke es ist ganz wichtig wenn überhaupt irgendwie möglich ganz schnell ein Dänischkurs zu finden.
Es macht ein sehr guten Eindruck, dass man zeigt/sagt, dass man dabei ist die Sprache zu lernen - auch wenn man sie noch nicht beherscht.

Ich lerne übrigens gerade polnisch weil in meinem Bereich so viele aus Polen arbeiten. :D
Viele Grüsse,
Lene
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Ich habe relativ kurz nach meiner Anmeldung hier eine Einladung zu einem Dänischkurs von der Komune (Esbjerg) bekommen. Ist speziell für Deutsche ausgelegt, damit sie sich im Arbeitsleben zurechtfinden können und Arbeit finden können.
Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es genau darum, dass sie sich nicht anmelden kann, weil sie keinen Job hat.

Und Lykkelig07, hast Du Dich schon getraut? Ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen.

LG Simba
aand
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 11.03.2006, 15:03
Wohnort: Flensburg

Beitrag von aand »

@Simba: dem habe ich nicht entgegenzusetzen... :wink:
"Dänen lügen nicht"
Antworten