evi jensen hat geschrieben: in deutschland ist. in dk kostet ein ärztliches attest /krankmeldung nämlich 300.- - 400.- dkk, die maN selbst zahlen muss. .
War das nicht so,dass der Arbeitgeber das bezahlen muss,wenn er ein Attest verlangt?
Das ist mir auch klar.Soweit würde ich auch gar nicht fahren wollen.
Aber im "Süden" ist es nicht so stark ausgeprägt scheinbar.
Wie dem auch sei,der TE sollte es trotzdem mal versuchen.Vielleicht mit dem Versprechen,so schnell wie möglich Dänisch zu lernen.
Dann drücke ich dir die Daumen, dass du deinen Job lange behalten mögst! Solltest du nämlich das Glück haben und aus irgendeinem Grund gekündigt werden, kann es dich sogar die dagpenge kosten, wenn du der Sprache nicht mächtig bist. Bzw. sollte es dann sehr schwer fallen, einen neuen Job zu finden ...
Grösste Voraussetzung Dänisch, ist aber relativ zu sehen.Es kommt eher auf den Beruf bzw. die Sparte an.Ich arbeite seit ca. 5 Jahren in DK und mein dänisch ist immer noch mehr als bescheiden.Dafür kann ich umso besser Englisch und meinem Chef macht das nichts aus.Die Maschinen die ich repariere ...
Ich bin auch Grenzpendler und habe trotz Krankenversicherung in DK auch eine Krankenkasse in D.Die deutsche KK holt sich das Geld aus DK.Deshalb verstehe ich das Ganze bei dir dann auch nicht.
Es gibt generell eine km-Pauschale ab dem 24. km. Im Gegensatz zu DE aber für die gesamte Strecke der Hin- und Rückfahrt.
Bist du dir da ganz sicher? Ich meine bei der Steuererklärung zwar beide Entfernungen (Hin und Zurück) angegeben zu haben,aber Skat hätte nur eine Richtung berechnet.Kann mich ...
Ob das was nützt,wird sich zeigen,wenn DK seine Waren,die es produziert auch los wird.Euro-Länder und auch Nicht-Euro-Länder,die fast pleite sind kaufen leider dann auch nix mehr.Da können die Kredite für DK auch noch so günstig sein.
so ging es doch allen Großkotzigen, sie wurden dekadent.
den Persern den Ägyptern den Römern den Chinesen den Türken
und jetzt den Europäern und denen auf der anderen Seite des Atlantiks. Die übernächste Generation wird Europa als Entwicklungsgebiet erleben. Also erfreut euch an ...
Als gäbe es keine dänischen Grenzpendler. Bei der Handvoll deutschen Grenzpendler, die es überhaupt noch gibt, dürfte das aber wohl kein großer immenser Schaden sein. Die Diskussion gibt es aber schon ewig in allen Grenzregionen, hüben wie drüben. Die Kommunen sind frustriert, weil die dortigen ...