Au-Pair

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Bianca
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 08.05.2006, 18:29

Au-Pair

Beitrag von Bianca »

Hej!

Mein Traum ist immer noch in Dänemark zu wohnen. Da ich die Sprache aber noch nicht so beherrsche, weiß ich nicht, ob ich mir schon zutrauen sollte/könnte, da einen Job zu haben! Und ganz ohne Geld verdienen kann ich da ja auch nich lange überleben. Deswegen dachte ich mir,ist vielleicht die Möglichkeit bei einer Gastfamilie als Au-Pair unterzukommen keine schlechte Idee. Leider habe ich keinerlei Erfahrung bezüglich Kinderbetreuung. Hat denn hier jemand Erfahrung als Au-Pair in Dänemark? Und kommt man an so eine Gastfamilie nur über diese Au-Pair Vermittlungsagenturen ran? Oder gibt es vielleicht auch eine Internetsite wo Familien sich "vorstellen" und man sich bei dieser Familie "bewerben" kann?
lg Bianca
hej hej :)
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

"au-pair".... :?:

Ich würde stark davon abraten.

Das ist sogar in DK unterbezahlt....

.....

Du kannst sicher Was Anderes bekommen, mit besserem Lohn und besseren Arbeitsverhältnissen.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

So wie ich den Beitrag von Bianca lese, geht es aber egentlich auch weniger ums Geld, sondern mehr darum erstmals Sprache und Lebensart zu lernen, oder?

Und dafür ist au-pair doch eigentlich ganz gut geeignet, weil es gerade nicht nur ums Geldverdienen geht. Ich weis von mehrere Fälle, daß die Arbeit mit kleinen Kindern oft eine sehr gute weg ist, die Sprache zu lernen. Die kleinen haben nämlich ein begrentzter Wortschatz und das kann es für den Anfänger viel einfacher machen. Dazu kommt, daß die kleinen viel natürlicher sind. Das kann sehr hilfreich sein, wenn man den Scham-Gefühl überweinden will.

Kennst Du schon:

http://www.aupaircenter.dk

Es ist vielleicht auch möglich eine private Stelle direkt zu finden. Ich würde Dir aber raten, über diese Vermitlung zu gehen. Dort wird ja darauf geachtet, daß es eben nicht nur billige Arbeitskräfte sind, sondern daß Familienanbindung wirklich gegeben ist - und wenn es doch schief geht, und es mit der Familie gar nicht klapt, dann gibt es notfalls auch die Möglichkeit, die Familie zu wechseln. Das wäre viel schwieriger, wenn Du selber was findest.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Kaellepot
Mitglied
Beiträge: 642
Registriert: 15.11.2005, 13:44
Wohnort: München

Beitrag von Kaellepot »

Oder man versucht es über die grosse
Zeitarbeitsfirma Ranstadt (sorry, weiss nie wie
man die richtig buchstabiert).

Die gibts bei uns in D sowie auch in den grösseren
Städten Dänemarks.

Google doch mal, kontaktier die direkt und frag,
vielleicht haben die ja auch einen Job, wo man deutsch
oder englisch sprechen kann. Dann kannst Du dänisch ja
lernen, wenn Du dort bist. (Aftenskole, etc.)

Viel Glück,
Sabine
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Ich würde Dir noch empfehlen, falls Du Dich für Aupair entscheidest, ein bisschen Babysittingerfahrung zu sammeln. Dann bekommst Du auch einen Einblick, was so an Verantwortung auf Dich zukommt. Denn das eine ist die Spracherfahrung, aber das andere ist ja, dass Du auch für Kinder dort zuständig sein sollst.

LG Simba
eclipse

Beitrag von eclipse »

Au-Pairs sind in erster Linie billige Arbeitskraefte fuer die Gastfamilien.
Deswegen nimmt man erster Linie Au-Pairs aus armen Laendern (Osteuropa, Asien(excl. Japan natuerlich..)), da diese sich nicht beschweren, wenn die Arbeitsbedingungen nicht so sind, wie sie eigentlich als Au-Pair sein sollten. Aber vielleicht hast du ja Glueck, ich kann jedenfalls nur abraten.
Bianca
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 08.05.2006, 18:29

Beitrag von Bianca »

Hej. Danke für die Antworten und Tipps. Ja, es geht mir eigentlich in erster Linie darum, die Sprache zu lernen und endlich in Dänemark zu sein. Geld ist dann mehr oder weniger Nebensache. Nun bin ich hin und her gerissen, da die einen davon abraten und die anderen emfehlen.
:roll:

Bianca
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

eclipse hat geschrieben:Au-Pairs sind in erster Linie billige Arbeitskraefte fuer die Gastfamilien.
Deswegen nimmt man erster Linie Au-Pairs aus armen Laendern (Osteuropa, Asien(excl. Japan natuerlich..)), da diese sich nicht beschweren, wenn die Arbeitsbedingungen nicht so sind, wie sie eigentlich als Au-Pair sein sollten. Aber vielleicht hast du ja Glueck, ich kann jedenfalls nur abraten.
So ist es...leider. :(
Pelzi
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 22.08.2006, 12:09
Wohnort: Nähe Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Pelzi »

Die Negativ-Meinungen kann ich so nicht bestätigen.
Meine Tochter war als Aupair in England und Bekannte aus Dänemark hatten auch Aupair aus Deutschland und da besteht bis heute (nach Jaaahren) noch immer ein herzliches Verhältnis.

Logo ist der "Verdienst" nicht üppig, aber das steht m.E. auch nicht im Vordergrund.
Und wenn man sicher gehen will, dann sollte man schon über eine offizielle Organisation gehen. Die sind nämlich nicht nur für die Vermittlung da.

Auch sind es nicht unbedingt Babys, die da zu betreuen sind, sondern durchaus auch größere Kinder.

Viele Grüße
Iris
eclipse

Beitrag von eclipse »

Bei familien die Au-Pairs aus westeruopaeischen Laendern nehmen, steht wahrscheinlich die eigentlich Idee des Au-Pairs sein (Sprache lernen, Kultur kennenlernen) mehr im Vordergrund. Ich kann nur sagen, ich kannte viele Au-Pairs aus RU, PL und Asien die selbstverstaendlich nicht nur die Kinder betreuen sollten, sondern auch putzen, waschen etc. Manche mit einem 12-Stunde Tag. Besonder toll fande ich dass in einer Familie (in DE), das Au-Pair die Familie mit Sie ansprechen musste und umgekehrt das Au-Pair mit dem Vornamen angesprochen wurde. Das sagt schon einiges. Ausserdem musst du damit rechnen, dass die Au-Pair Familie nicht will, dass du abends ausgehst, keine Maennerkontake hast etc.. Aber wie gesagt, villeicht hast du Glueck und erlebst eine gute Zeit.
Snehvide
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 12.02.2007, 19:19
Wohnort: Mayen-Koblenz-Kreis
Kontaktdaten:

Au-pair ind Dänemark?? Geht das dann jetzt?

Beitrag von Snehvide »

Hej Zusammen,

also ich habe vor etwa 10 Jahren dort ein Au-pair machen wollen und da wurde mir beim Amt gesagt, dass ich 4000 Kronen verdienen müsste, um dort eine Aufenthaltsgenehmigung zu bekommen und die normalen Au-pair Vorschriften, wie sie in anderen Ländern gelten gab es nicht. Hat sich da was geändert? Es gibt viele Gatfamilien die Suchen und bezahlen halt nur schlechter, da mann damals Kost und Logie zu den 4000 Kronen enthalten sein konnte und so kommt recht wenig bei raus. In den meisten Familien zählt Hausarbeit schon dazu.
Also ich habe dies bei meinen Gasteltern gemacht, die ich schon vorher kannte und kann nur sagen wenn die Sprache im Vordergrund steht, dann solltest du es probieren. Ich habe damals viel gelernt, nur das dänisch schreiben blieb auf der Strecke und ich habe auch im Haushalt mitgeholfen, was ich nicht als Problem empfand, denn hätte ich eine eigenen Wohnung gehabt hätte ich auch putzen müssen :) Also ich denke es kommt auf die Leute drauf an, wie sie Deutschen gegenüber eingestellt sind und Menschen überhaupt. Schau dir die Familien gut an, denn wechseln ist immer schwierig, denn in Dänemark biste auf dich alleine gestellt, denn Organisationen haben dort keine Verbindungen. Die meisten damals hätten mich in die ganzen Welt vermitteln können, aber nicht nach Dänemark.
Ich wünsche dir viel Erfolg und gebe mal einen Erfahrungsbericht hier kund, bin neugierig, was es nun für Möglichkeiten gibt. :wink:

Vi ses!
Farvel
Petra
Antworten