naja, warte mal auf´s Teenageralter ...Lieb sind sie ja schon



Aber sie kann auch sehr lieb sein und wir sind bislang ganz zufrieden mit dem Erziehungsresultat


Gruß Ursel, DK
naja, warte mal auf´s Teenageralter ...Lieb sind sie ja schon
Da sag ich nur: die ....Deutschen sind bekloppt. Ich war auch den ganzen Tag im KiGa...Und?? Ich bin nicht gestört und meine Kids auch nicht.runesfar hat geschrieben: Zu thema Sabine Christiansen:
Es wurde behauptet das eine Schwedische Studie zeigt, das jeder dritte Schwedisches kind emotional gestört ist, wegen der KITA usw.....
Problem dabei: Die Schwedische Schulwerk kennt diese angebliche Schwedische Studie nicht, hat aber jeder menge andere studien die die totale gegenteil als ergebnis haben.
Tja, das ist noch die gute alte Schule...runesfar hat geschrieben:Zu die DDR- erzieherinnen: Rune - und grosse bruder - haben (hatten beide Erzieherinnen mit eine vergangenheit an diese seite der anti-fascistische schutzwall.
Ganz ehrlich - die haben mir mal ein bisschen überrascht. Die eine krigt öfter "schwere" jungs in seiner gruppe - und du siehst am ende nicht wer die schwere jungs waren. Ein par von ihnen hat sie Schachspielen beigebracht - und die sitzen jetzt eine oder zwei stunden pro tag und spielen schach. Ich weiss das Ihre jungs später gut durch die Schule kommen - und dafür hat sie eine grosse verantwortung.
Ich kann mir nur vorstellen, dass das an mangelndem Wissen liegt. Ich für meinen Teil finde gerade den Mythos der Familie-und-Beruf-fröhlich-miteinander-vereinbarenden Mutter absolut nicht repräsentativ. In fast allen Fällen, die ich kenne, leiden die Mütter. Entweder darunter, dass sie ihre Kinder zu wenig sehen und nicht so fördern können, wie sie gerne möchten. Oder darunter, dass sie einen Job annehmen müssen, der dramatisch unter ihrer Qualifikation liegt, damit sie genug Zeit für die Familie übrig haben. Und ich kenne einige, die unter diesem Erwartungsdruck eben keine Kinder bekommen haben.Es tut mir leid, aber dieses Mythos von der hart arbeiteten Hausfrau finde ich nicht representativ.
Woher nimmst Du die Information über das Wörtchen "viele" (Hervohebung von mir)? Ich zweifle diese Aussage an, solange ich nicht mehr Daten präsentiert bekomme als einen grob verfälschenden Bildzeitungs-Artikel.Es gibt viele Frauen in Deutschland, für die die es einfach bekwemer ist Hausfrau zu sein
Wo ist der Sinn, wenn man im Supermarkt für einen Hungerlohn Regale einräumt und von diesem Geld den Babysitter bezahlt? Erwerbsarbeit ist doch kein Selbstzweck. Sie muss sich entweder lohnen oder wenigstens kostenneutral Spaß machen. Nebenher: Wo sollen all die Jobs herkommen für die Frauen, die jetzt nicht erwerbstätig sind? Ist ja nicht so, als hätten wir in Deutschland Vollbeschäftigung.als einen Job im Supermarkt oder ähnliches anzunehmen, obwohl es völlig machbar wäre
du faehrst aber auch ne paranoia - tatzelwurm hattes es ja gestern schon erklaert, dass solche reflexe (in dem fall der begriff blockwart) vollkommen unangebracht sind...Martin Hofer hat geschrieben:Für ein Zitat ist im konkreten Zusammenhang immer der Zitierende verantwortlich, nicht der Zitierte. Was daran beleidigend ist, jemanden mit Eva Braun zu vergleichen, überlasse ich Dir zum eigenständigen Nachdenken.
-- Martin
Es tut mir leid, aber dieses Mythos von der hart arbeiteten Hausfrau finde ich nicht representativ. Es gibt viele Frauen in Deutschland, für die die es einfach bekwemer ist Hausfrau zu sein, als einen Job im Supermarkt oder ähnliches anzunehmen, obwohl es völlig machbar wäre...nur ein kleines Beispiel von gestern im Fernsehen, in irgendeiner Sendung über Auswanderer wurde der Beruf des Mannes dargestellt, und die Frau wurde als Hausfrau mit einem 2 Jährigen kind dargestellt, die konnte deswegen nicht arbeiten und zum Einkommen der Familie beitragen. Dies wurde gar nicht in Frage gestellt. In Dänemark hätte man die Frau wohl eher als arbeitslos bezeichnet...
Sind zwei schöne Beispiele, was für seltsame Einstellungen in D kursieren. Die arbeitende Mutter wird angegriffen, weil sie die Kinder vernachlässigt und die nichtarbeitende Mutter ist faul. Wahlfreiheit gibt es weder in DK noch in D. In DK musst Du einfach arbeiten gehen und in D ist es egal was Du machst, ist sowieso verkehrt.Die Hausfrau im Stress? In Dänemark(und wohl auch in Deutschland) schaffen viele Frauen, das wie sie schafft MIT einem Vollzeit-job. Und jeden Tag Staubsaugen und 3 Maschinen Wäsche anschmeissen? Und die Kinder zur Schule bringen und abholen? Und warmes Mittagessen zu hause?