RTL-Sendung am 14. Marts 2007
Hallo remi01,
genau das ist der springende Punkt. Hast du in D ein Haus bzw. eine Eigentumswohnung und daher kein Eigenkapital - wie wir - dann hast du es bei den Banken sehr schwer. In dem Film waren 10000 Euro angespart... die haben wir auch nach dem Verkauf unserer Immobilie .. aber halt nicht jetzt. Und das ist sicher unser Problem bei den Banken. Frage ist nur, wenn wir nicht verkaufen können müssen wir vermieten. Und wie geht es dann mit den Steuern weiter. Gruß akinom
genau das ist der springende Punkt. Hast du in D ein Haus bzw. eine Eigentumswohnung und daher kein Eigenkapital - wie wir - dann hast du es bei den Banken sehr schwer. In dem Film waren 10000 Euro angespart... die haben wir auch nach dem Verkauf unserer Immobilie .. aber halt nicht jetzt. Und das ist sicher unser Problem bei den Banken. Frage ist nur, wenn wir nicht verkaufen können müssen wir vermieten. Und wie geht es dann mit den Steuern weiter. Gruß akinom
Das im Moment Häuser und Wohnung in D schlecht zu verkaufen sind, liegt aber eben auch an der hohen Arbeitslosigkeit. Somit ist die Lage mit DK auch nicht zu vergleichen. Wären in DK so viele Menschen arbeitslos, würden sich die Häuser auch nicht mehr so einfach verkaufen.
In dem Teil der USA, wo wir gewohnt haben, ist übrigens gerade jetzt der Häusermarkt eingebrochen. Auch dort wurden tolle Gewinne beim Verkauf erzielt. Die letzte Zeit war es dann aber soviel (bei ner Freundin z. B. war die Wertsteigerung 200.000 Dollar in 3 Jahren), dass sich einfache Leute überhaupt keine Häuser mehr leisten konnten. Und das, obwohl viele Amis sowieso nur Zinsen bezahlen und überhaupt keine Raten.
Deshalb würde ich diese im Moment sehr gute Situation in DK auch nicht verklären. Das kann auch die nächsten 20 oder 40 Jahre gutgehen, muss es aber nicht.
LG Simba
In dem Teil der USA, wo wir gewohnt haben, ist übrigens gerade jetzt der Häusermarkt eingebrochen. Auch dort wurden tolle Gewinne beim Verkauf erzielt. Die letzte Zeit war es dann aber soviel (bei ner Freundin z. B. war die Wertsteigerung 200.000 Dollar in 3 Jahren), dass sich einfache Leute überhaupt keine Häuser mehr leisten konnten. Und das, obwohl viele Amis sowieso nur Zinsen bezahlen und überhaupt keine Raten.
Deshalb würde ich diese im Moment sehr gute Situation in DK auch nicht verklären. Das kann auch die nächsten 20 oder 40 Jahre gutgehen, muss es aber nicht.
LG Simba
Hej,
auch wenn evtl.etwa zu rosarot dargestellt und mit Hilfe von Kamera und Bekannten manche Türen leichter geöffnet, zeigt der Bericht aber doch, was mit Eigeninitiative möglich ist.
Alleine das war die Sendung wert.
Anstelle sich daheim im Frust und stetigem Jammern zu ergötzen, haben die drei ihr Glück selber in die Hand genommen.
Alleine dafür gebührt Respekt und der Wunsch nach allem Glück der Erde.
Es ist i.O. dass nicht Details gezeigt werden(was ist mit CPR, Krankenversicherung,.....) Es ist ja keine Sendung für DK Auswanderer,sondern beschäftigt sich mit dem Thema allgemein.
Ich hab´s auf jeden Fall nicht bereut zu sehen und freue mich für die
drei Unbekannten mit, wenn auch die weitere Entwicklung so positiv verläuft.
Hils
Dieter
auch wenn evtl.etwa zu rosarot dargestellt und mit Hilfe von Kamera und Bekannten manche Türen leichter geöffnet, zeigt der Bericht aber doch, was mit Eigeninitiative möglich ist.
Alleine das war die Sendung wert.
Anstelle sich daheim im Frust und stetigem Jammern zu ergötzen, haben die drei ihr Glück selber in die Hand genommen.
Alleine dafür gebührt Respekt und der Wunsch nach allem Glück der Erde.
Es ist i.O. dass nicht Details gezeigt werden(was ist mit CPR, Krankenversicherung,.....) Es ist ja keine Sendung für DK Auswanderer,sondern beschäftigt sich mit dem Thema allgemein.
Ich hab´s auf jeden Fall nicht bereut zu sehen und freue mich für die
drei Unbekannten mit, wenn auch die weitere Entwicklung so positiv verläuft.
Hils
Dieter
Hej allesammen
Das war wie immer eine Auswanderungs-DOKU-SOAP wie man sie sonst nicht anders erwarten kann. Wie schon von vielen Vorgänger vor mir erwähnt haben, wurde viele wichtige Infos die ein Auswanderer, der gerne in DK leben möchte, brauch einfach unter den Tisch fallen lassen.
An anderer Stelle wurde auch hier im Thread erwähnt, dass die mit Sicherheit ein paar Infos über DK hatten, obwohl das wirklich von RTL aus so rüber kam, als seien die wildfremd da oben. Ich glaube, so ein paar Gedanken werde dich sich gemacht habe, und einen richtigen Grund gab es auch nicht und wurde auch nicht genannt, warum die junge Fam. Grade DK sich als Ziel ausgesucht haben.
Noch einen kleinen Anhang: Ich war auch schon mal im Fernsehen zu sehen und das ganze wurde vom WDR gemacht, allerdings läuft das ganze Prozedere bei allen Fernsehsendern genau so ab, wie damals. Die haben uns (8. od. 9. Schulklasse war ich da) angewiesen wie wir laufen sollten, was wir machen sollten, usw. Also so real kommt das nie beim Fernsehen rüber, außer die machen das so wie Sönke Wortmann.
Ich kann nur zum Schluss sagen: Informieren, informieren und so viel wie möglich schon vor dem endgültigen Auswandern machen. (Ich informiere mich ja auch erstmal, bevor ich gehe!:)
)
Hilsen
Chris
Das war wie immer eine Auswanderungs-DOKU-SOAP wie man sie sonst nicht anders erwarten kann. Wie schon von vielen Vorgänger vor mir erwähnt haben, wurde viele wichtige Infos die ein Auswanderer, der gerne in DK leben möchte, brauch einfach unter den Tisch fallen lassen.
Irgendwie hatte ich das mir auch so gedacht. Den so weit ich weiß ist der höchste Berg in Dänemark grad mal 170 m hoch und da wäre die Angabe fast doppelt so hoch. Jedenfalls echt lustig gewesen als die Frau dann sagte “Farvel“ und RTL dann am unteren Bildschirmrand dann „FAREVELL“ schriebt. Schön das die auch die Ausprache vermitteln wollen, aber es sollte dann auch die richtige sein.Lars J. Helbo hat geschrieben:Sicherheitshalber, falls es jemanden nicht weis. Himmelbjerget ist nicht der höchste Erhebung hier und es ist auch nicht wie behauptet 350 Meter hoch sondern 158.
Ich denke, die Familie hatte wirklich einfach viel, viel Glück und nochmal Glück. Das wünsche ich ihnen aber auch weiterhin!Madeingdr hat geschrieben: … und noch nie da waren...aber die haben ja immer soooooooooooooo viel Glück...finden alle gleich ein Job, ein haus....
An anderer Stelle wurde auch hier im Thread erwähnt, dass die mit Sicherheit ein paar Infos über DK hatten, obwohl das wirklich von RTL aus so rüber kam, als seien die wildfremd da oben. Ich glaube, so ein paar Gedanken werde dich sich gemacht habe, und einen richtigen Grund gab es auch nicht und wurde auch nicht genannt, warum die junge Fam. Grade DK sich als Ziel ausgesucht haben.
Noch einen kleinen Anhang: Ich war auch schon mal im Fernsehen zu sehen und das ganze wurde vom WDR gemacht, allerdings läuft das ganze Prozedere bei allen Fernsehsendern genau so ab, wie damals. Die haben uns (8. od. 9. Schulklasse war ich da) angewiesen wie wir laufen sollten, was wir machen sollten, usw. Also so real kommt das nie beim Fernsehen rüber, außer die machen das so wie Sönke Wortmann.
Ich kann nur zum Schluss sagen: Informieren, informieren und so viel wie möglich schon vor dem endgültigen Auswandern machen. (Ich informiere mich ja auch erstmal, bevor ich gehe!:)

Hilsen
Chris
Dänemark wird die Heimat für das restliche Leben!!
Hey, Lars, ich verstehe schon, was du meinst, aber ich bin ja Hausbesitzer in D, nur, dass ich nach 10 Jahren Minus-Kapital angesammelt habe, nämlich die Diffenz vom Kaufpreis zum gutachterlichen derzeitigen Verkehrswert. Ich bin also stolzer Besitzer von einem Minus-Kapital i.H. 85.000 Euro durch Hauskauf und trotz 10 Jahren Hypothekenzahlung.Lars J. Helbo hat geschrieben:Du meinst:
Wichtig ist hier eigentlich nur, daß man als Besitzer "mit auf den Wagen kommt". Man muß den Einstieg als Haus- oder Wohnungsbesitzer schaffen. Durch die Preissteigerungen erhält man dann in einigen Jahren ein Eigenkapital, womit man dann später das Traumhaus kaufen kann. Wer aber meint er könne erstmals als Mieter einige Jahren leben und Geld ansparen, der ist verloren. Mit Preissteigerungsraten von 10 bis 12%/Jahr kann man niemals so viel ansparen, wie nötig ist. Das geht nur, wenn man als Besitzer dabei ist.
Ich habe auch verstanden, das ich anstelle eines Mietzinses in gleicher Höhe ein Haus in DK finanzieren könnte, aber irgendetwas sagt mir: Lass es es lieber!
Andererseits ist es mir egal, ob ich einen Betrag x an den Vermieter zahle, oder den gleichen Betrag an eine Bank als Hypothek. Ich kann nur nicht so ganz glauben, dass jede Immobilie in DK im Gegensatz zu D eine Wertsteigerung in den nächsten 10 Jahren hat. Also, Lars, ich bin schon im Umdenk-Prozess. Danke für deine hilfreichen Postings, und grüsse Ursel.
Hilsener fra AnnDee
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Das ist ganz klar. Ich kenne auch Leute hier in DK, die überlegen jeztz Haus oder Wohnung in D zu kaufen, weil sie meinen, die Preise seien dort wegen der Konjunktur unverhältnis niedrig und daher könnte dies ein guter Investition für die Zukunft sein.Simba hat geschrieben: Deshalb würde ich diese im Moment sehr gute Situation in DK auch nicht verklären. Das kann auch die nächsten 20 oder 40 Jahre gutgehen, muss es aber nicht.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Das ist natürlich auch so eine Sache. Voraussagungen zu machen ist immer schwierig - insbesondere, wenn es um die Zukunft geht.anndee hat geschrieben:Ich kann nur nicht so ganz glauben, dass jede Immobilie in DK im Gegensatz zu D eine Wertsteigerung in den nächsten 10 Jahren hat.
Wenn wir aber zurückblicken, dann sind die Preise in den letzten 50 Jahren um gut 10%/Jahr gestiegen, mal mehr mal weniger. Direkten Preisverfall hat es in der Geschichte nur zwei mal gegeben. Das erste mal war 1814 - wegen Napoleon. Das zweite mal war in den Jahren 1987-1990. In der Zeit sind die Preise um insgedamt etwa 20% gefallen. Das kam aber als Ergebnis von einem harten Einbruch der Konjunktur und ein extrem schweren wirtschaftlichen Eingrif der Regierung.
In den 70'er Jahren hatte die damalige Regierung die Wirtschaft total heruntergefahren. Es gab riesige Defizite und Schulden sowohl auf der Ausßenhandelsbilanz als auch im Staatshaushalt. Die Inflation lag um 12-14%, die Zinsen bei 18-20% und die Krone wurde regelmäßig gegenüber der D-Mark devaluiert und die Arbeitslosenquote stieg immer weiter an.
1982 hat die Regierung dann aufgegeben und ist einfach zurückgetreten. Die neue Regierung hat dann angefangen den Kurs (mit sehr harte Maßnahmen) umzulegen. Man hat den Wechselkurs zur DM praktisch festgefroren, man hat den bis dahin üblichen automatischen Kompensation für die Inflationsrate bei den Gehältern einfach abgeschaft und man hat der Steuervorteil bei Zinskosten drastisch reduziert.
Wenn z.B. jemanden 1980 ein Haus gekauft hat, dann hat er vielleicht ein Kredit mit fester Zinssatz von 20% aufgenommen. Das war aber nicht weiter schlimm. Bei guter Einkommen wurden mehr als die Hälfte vom Finanzamt gutgeschrieben und mit einer Inflationsrate von mindestens 12%, war der Nettozins immer noch negativ (vielleicht -3%).
Sieben Jahre später war der Steuervorteil auf ein drittel reduziert und die Inflation lag bei 2%. Der Netto-Zinssatz war damit von -3% auf +11% gestiegen. Das Ergebnis war, daß die Banken 70.000 Häuser auf Zwangsversteigerung übernommen haben.
Trotzdem sind die Preise also nur um 20% gefallen.
Wenn wir dann mit den jetzigen Konjunkturellen Daten vergleichen, dann sind sie ja von den frühen 80'ern so weit weg, wie es nur geht. Es gibt ein Überschuß sowohl im Außenhandel als auch im Staatshaushalt (im letzten Jahr 6% von BNP nach Mastricht-Kriterien). Die Auslandschulden sind weg, die Staatsschulden falden Monat für Monat. Wir haben Vollbeschäftigung, Recordwachstum etc.
Man könnte natürlich befürchten, daß mangel an Arbeitskraft zu sehr hohe Lohnsteigerungen und damit Inflation führen könnte. Das scheint aber nicht zu passieren. Die Industriegewerkschaften haben gerade ein neuer Tarifvertrag mit 3% abgeschlossen. Das wiederspricht eigentlich alle Erfahrung von früher. Die Erklärung könnte aber die Globalisierung sein. Durch Einwanderung und Verlagerung von Arbeitsplätzen nach Osteuropa können die schlimmsten Engpässe vielleicht vermieden werden?
Zumindest gibt es in der jetzige Lage absolut nichts, was irgendwie mit den frühen 80'ern vergleichbar wäre.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Hej Lars,Lars J. Helbo hat geschrieben:Das ist ganz klar. Ich kenne auch Leute hier in DK, die überlegen jeztz Haus oder Wohnung in D zu kaufen, weil sie meinen, die Preise seien dort wegen der Konjunktur unverhältnis niedrig und daher könnte dies ein guter Investition für die Zukunft sein.Simba hat geschrieben: Deshalb würde ich diese im Moment sehr gute Situation in DK auch nicht verklären. Das kann auch die nächsten 20 oder 40 Jahre gutgehen, muss es aber nicht.
unverhältnismäßig niedrig sind die Immobilienpreise in Deutschland mit Sicherheit nicht. Natürlich sind die Preise abhängig von der Lage. In einem kleinen Ort in Schleswig-Holstein zahlst Du weniger für die Immobilie als in Hamburg. Aber das wird in DK nicht anders sein.
Ich bezweifele ganz arg, dass Immobilien in Deutschland gute Spekulationsobjekte sind.
Ich stimme Frenzi zu: Eine Immobilie ist in D weder ein gutes Spekulationsobjekt ( bis auf Ausnahmen von Zwangsversteigerungen ) und schon gar nicht eine gute Altersversorgung. Das hat aber auch mit der sogenannten Wiedervereinigung zu tun, die alle volkswirtschaftlichen Gesetze über den Haufen geschmissen hat. Es gibt ja auch kaum vergleichbare Volkswirtschaften, wie die deutsche seit 1990, oder?
Hej Biggi,
wenn du selbst im Haus wohnen willst, kannst du dir schon vor dem Umzug ein Haus kaufen, wenn es sein muss. Und in jedem Fall ab dem ersten Tag!
Alle anderen Fristen, die du vielleicht gehört hast, hat etwas mit Ferienhäusern zu tun.
Gruss, vilmy
wenn du selbst im Haus wohnen willst, kannst du dir schon vor dem Umzug ein Haus kaufen, wenn es sein muss. Und in jedem Fall ab dem ersten Tag!
Alle anderen Fristen, die du vielleicht gehört hast, hat etwas mit Ferienhäusern zu tun.
Gruss, vilmy
Zuletzt geändert von Vilmy am 16.03.2007, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Nein, so stimmt das nicht.Biggi hat geschrieben: Aber, eine Frage wurde hier betr. Hauskauf noch nicht erklärt. Ich meine gehört zu haben, dass ich mir als Deutscher erst nach 5 Jahren ein Haus kaufen kann, bis dahin nur mieten.
Es ist zwar richtig, daß Ausländer prinzipiel Grundeigentum in DK erst nach 5 Jahren Aufenthalt kaufen dürfen. Es gibt aber eine ganz wesentliche Ausnahme. EU-Bürger haben ja ein Recht darauf sich in DK als Arbeitnehmer oder Unternehmer niederzulassen, und wer das tut, darf die dafür notwendige Immobilien kaufen.
Du darfst also ein Haus in DK kaufen, wenn Du in DK als Arbeitnehmer arbeiten willst und dabei in dem Haus wohnen willst. Genau so kannst Du ein Haus kaufen, wenn Du eine Firma gründen willst, und das Haus für dieses Firma nutzen willst.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
@akinom
Tja nun, ich habe halt so einen Gedanken, dass ich vielleicht mit großem Glück die wohnung doch noch ganz gut verkaufen könnte, den erzielten Betrag einfach behalte, davon ein Haus in DK kaufe und weiterhin die Verträge mit der Bank ( soweit sie gewillt wäre ) einfach weiterlaufen lasse und von DK aus die Raten bezahle. Dies hängt natürlich vom Einkommen in DK ab. Ich betone hier noch einmal, das dies nur ein Gedanke ist.
Gruss Remi
@Simba
Wo in den USA habt Ihr denn gelebt ? Würde mich mal interressieren...
Tja nun, ich habe halt so einen Gedanken, dass ich vielleicht mit großem Glück die wohnung doch noch ganz gut verkaufen könnte, den erzielten Betrag einfach behalte, davon ein Haus in DK kaufe und weiterhin die Verträge mit der Bank ( soweit sie gewillt wäre ) einfach weiterlaufen lasse und von DK aus die Raten bezahle. Dies hängt natürlich vom Einkommen in DK ab. Ich betone hier noch einmal, das dies nur ein Gedanke ist.
Gruss Remi
@Simba
Wo in den USA habt Ihr denn gelebt ? Würde mich mal interressieren...