Auswandern? oder Pendeln?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
*Julija*
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 22.03.2007, 16:19
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Auswandern? oder Pendeln?

Beitrag von *Julija* »

Hallo,

so, mein Mann hat seit dem 01-03-2007 einen Job in Give/Thyregod
in dem Job kommt er gut klar, selbst ohne Dänisch kentnisse, welche er sich aber noch aneignen möchte.

Nun stellt sich für uns dir Frage ob wir (ich mit den beiden Kids) ganz zuu ihm nach Dänemark ziehe, oder ob wir in Deutschland bleiben und uns Grenznah in Deutschland ein Häuschen suchen.

Mein Mann würde gerne das wir zu ihm kommen, denn sonst wäre es nur eine Wochenendbeziehung, was mich erstmal nicht so stören würde.

Ich weiß nicht was mich abhält, kann es nicht mal genau sagen.
Ich weiß nur, das ichmir nicht sicher bin den Schritt zu wagen.

Werde mich noch genau über Vor/nachteile einer WE Beziehung also ich in Deutschland nd auch die Vor/Nachteiel ganz nach Dänemark zu ziehen.
Darüber will/wede ich mich noch auseinandersetzen / Informieren müssen.

Unsere Kinder sind 4 & 5 jahre alt, und selbst wenn ich noch in Deutschland bliebe würde ich versuchen ein wenig die Dänische Sprache zu erlernen.

Mein freund ist ja jetzt 3 Wochen in Thyregod und es gefällt ihm richtig gut,
vor allem schwärmt er immer von den Leuten, Kollegen, die Freundlichkeit die ihm entgegengebracht wird...


Was denkt ihr wo würdet ihr Vorteile sehen ,bzw in welcher kombination wäre es am besten?

Ach ja Verheiratet sind wir nicht,aber ich sag mal er ist halt mein Mann :D

LG
Julija
Jutta Hoffmann
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: 14.08.2006, 09:51
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Jutta Hoffmann »

Letztendlich ist das allein Eure Entscheidung, aber ich finds sehr gut, dass Du Dir darüber so ernsthafte Gedanken machst und nicht sofort sagst: Hey prima, Job ist da, Mann ist drüben und ihm gefällts (ich bleib jetzt einfach mal bei der Bezeichnung Ehemann) dort super. Es gibt vieles abzuwägen. Deinen Kindern wirds wohl relativ leicht fallen umzusiedeln, jedenfalls solange sie noch nicht zur Schule gehen. Nur die Erwachsenen machen sich immer so nen Kopf :wink: Aber das find ich vernünftig - vor allem, dass Du erst ein wenig die Sprache lernen willst, bevor Du Dich auf den Weg machst.

Das ist echt nicht leicht. Aber Ihr habt schon einige Vorteile: Dein Mann ist schon "drüben", hat einen Job, ihm gefallen sowohl Job als auch Land und Leute, und das nun schon seit drei Wochen. Sofort wegziehen würde ich auch nicht, aber wenn er nach einigen Monaten immer noch so begeistert ist und ihr (die Kinder und Du) Euch vielleicht im Urlaub in einem kleinen Ferienhäuschen das Leben dort mal angeschaut habt und es gefällt Euch ebenfalls, dann steht einem Auswandern eigentlich nichts mehr im Wege.

Toitoitoi für die richtige Entscheidungsfindung!
Gruß Jutta (Jolande)

Der nächste DK-Urlaub kommt bestimmt...
Danebod

Beitrag von Danebod »

Grenznah auf deutscher Seite ist natürlich wesentlich näher als Hessen, aber immer noch ein ganzes Stück.

Es gibt dort Schulen und Kindergärten, die von der dänischen Minderheit betrieben werden, das wäre vielleicht was für euch in dieser Situation?

[url]http://www.skoleforeningen.org/[/url]

Tja, und grenznah, aber nördlich der Grenze gibt es ebenfalls Schulen und Kindergärten von der deutschen Minderheit...

[url]http://www.dssv.dk/schulen/[/url]

Neben den "normalen" deutschen Institutionen in Deutschland und dänischen in Dänemark.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Julija!

Wiebelastungsfähig Eure Beziehung ist, mußt Du selber am besten wissen - sowohl eine Wochenendehe als auch eine Ehe hier im Land, wo es Dir evtl. nicht gefällt, bergen ja Härten.

Deshalb kann Dir da auch niemand raten - letztendlich mußt Du entscheiden und die Konsequenzen selber tragen.

Entscheidungshilfen könnest Du beim Lesen im Auswanderungsthread finden - rein sachliche, aber auch menthale.
Obwohl es eben für jeden anders ist, wie er eine Sache empfindet.

Wäre es evtl. auch machbar, daß Du am Wochenende mit den Kindern nach DK kämst, um das Land (und die Sprache) besser kennenzulernen?

Viel Glück bei der Entscheidung - Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Nicölsche
Mitglied
Beiträge: 188
Registriert: 20.03.2007, 23:20
Wohnort: Bald bei Flensburg

Beitrag von Nicölsche »

Hallo Julija,

waren Du und die Kinder denn schon mal in Dänemark? Ich denke da so wie es schon einige geschrieben haben, Ihr solltet das Land erst einmal kennen lernen, bevor Ihr Euch für eine endgültige Lösung entscheidet!
Macht Urlaub in DK, entweder mehrmals, oder für längere Zeit und lernt die Mentalität, die Landschaft usw. kennen.
Mein Mann ist auch auf Arbeitssuche in DK, allerdings ist uns schon klar, daß ich nächstes Jahr nach kommen werde - bis dahin werden wir auch eine Wochenendbeziehung führen (WENN mein Mann Arbeit gefunden hat) und ganz ehrlich....mir graut ein bißchen davor, ihn immer nur am WE hier zu haben, aber ich weiß ja, daß es nicht für ewig ist. :wink:
Liebe Grüße,

Nici
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Ist ja ganz nett, was Ihr über Mentalität und Kennenlernen schreibt.

Aber wirklich kann man die Mentalität sowieso erst kennenlernen, wenn man dort für längere Zeit ist & auf keinen Fall in einem Ferienhausgebiet.

Ansonsten ist heir alles gesagt, glaube ich. Letztendlich müust ihr doch selbst wissen, wie Eure Familie funktionieren soll.

Gruss, vilmy
Jutta Hoffmann
Mitglied
Beiträge: 415
Registriert: 14.08.2006, 09:51
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Jutta Hoffmann »

@ Vilmy
Das ist schon klar, dass man die "Einheimischen" nicht im Ferienhausgebiet kennenlernen kann, aber es ist immer noch besser, als Hals über Kopf direkt nach Dänemark auszuwandern :wink: Aber für einen dreiwöchigen Urlaub (als Beispiel) ein Haus zu mieten, das mitten im Wohngebiet liegt, dürfte ein bisschen problematisch werden, wenn ich die Lage in Dänemark richtig einschätze :?
Gruß Jutta (Jolande)

Der nächste DK-Urlaub kommt bestimmt...
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Ob eine Wochenendbeziehung bei Euch in Frage kommt oder nicht, könnt wirklich nur Ihr selbst beantworten. Obwohl Give ja nicht aus der Welt ist und man zur Not auch unter der Woche mal schnell heimkommen kann. Aber wie gesagt, dass müsst Ihr selber entscheiden. Am besten probiert Ihr es einfach mal für ein halbes Jahr aus und entscheidet Euch dann.

Was ich aber vorschlagen würde ist heiraten. Es ist soviel einfacher im Ausland wenn man verheiratet ist. Also falls es nicht einen grossen Grund gibt, der Euch daran hindert...

Vorteile in DK wären natürlich, dass Ihr mehr zusammen sein könnt, nur ein Haus/Wohnung finanzieren müsst. Steuererklärung nur für ein Land...

Vorteile für D sehe ich, man lebt in seiner eigenen Sprache, seiner eigenen Kultur, sprich einfach in der gewohnten Umgebung. Falls Du mit zwei Kleinkindern nicht ganztags arbeiten möchtest, wirst Du in D wohl auch besser aufgehoben sein. Solltest Du arbeiten wollen, geht es je nach Ausbildung und Sprachkenntnisse in DK möglicherweise leichter.

Bei so einer Frage gibt es nur Kompromisse. Ist einfach so. An manchen Stellen hat man Vorteile an anderen eben dafür Nachteile. Was ich aber zu bedenken geben möchte, Dein Freund ist erst seit 3! Wochen in DK. Das ist noch sehr früh, um wirklich sagen zu können, in dem Land halte ich es für länger aus. Anfangs sind alle noch hilfsbereit, nehmen sein nicht-vorhandenes Dänisch mit Humor und kommen ihm entgegen. Das ändert sich aber nach einer Weile. Und da wird sich zeigen, ob es ihm dann auch noch so gut gefällt.

LG Simba
Ralph
Mitglied
Beiträge: 528
Registriert: 10.10.2006, 17:30
Wohnort: på en ø i østersøen

Beitrag von Ralph »

Simba hat geschrieben: ...Was ich aber vorschlagen würde ist heiraten. Es ist soviel einfacher im Ausland wenn man verheiratet ist...
..vor allem wenn mann nach `ner Zeit merkt, daß man doch nicht mehr
zusammenleben möchte :roll:
Ist das Scheidungsrecht in DK freundlicher angelegt?

Den Rat, zu heiraten, geb´ich heute nur noch Leuten, die ich nicht leiden kann.
Stattdessen empfehle ich gemeinsames Sprachtraining 8)

Gruß Ralph
lillebaek

Beitrag von lillebaek »

Ich finde es sehr gut, das man sich solche Themen ein paar mal durch den Kopf gehen lassen.

Was auch zu bedenken ist, ist das in Dänemark eigentlich notwendig ist, dass Frau und Mann beide (vollzeit) arbeiten. Sonst wird es finanziel gans schön schwierig - von der Unverständnis vieler Dänen "Nur-Hausfrauen" gegenüber nicht zu sprechen.

Aber das Thema wurde ja schon in einem anderen Thread besprochen.
Rita
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 20.03.2007, 20:38

Beitrag von Rita »

Hallo!

Das Thema beschäftigt mich derzeit auch.Mein Mann pendelt schon seit einem halben Jahr nach DK (bei Vildsbjerg) und ich sitze mit beiden Kindern (3 u. 1) zu Hause.Es ist 4 Stunden Fahrt bis zu seiner Arbeitsstelle,nicht so weit,aber trotzdem zu weit um ihn jeden Tag zu sehen. :(
Vor ein paar Monate ist er damit angefangen,nach DK zu ziehen.Ich wollte aber,dass er da länger arbeitet,alles erkundigt und dann erst könnte man darüber nachdenken.Jetzt bin ich aber auch selbst soweit,um das in Betracht zu ziehen,aber plötzlich will mein Mann nicht mehr :o .Ich war zwar nur einmal in DK,aber das was ich übers Land und System gelesen hab,begeistert mich einfach.Es ist wie auf mich geschnitten :wink: .Ich will arbeiten!Und ich möchte,dass meine Kinder vom klein an die Möglichket haben in den Kindergarten zu gehen.Mir fällt schon die Decke auf den Kopf. :(
Mein mein ist ein Deutscher,ich selbst komme aus der Ukraine,wohne seit 7 Jahren in D.In der Ukraine hab ich studiert,hier wird mein Studium nicht anerkannt und nur als "fachgebundene Hochschulreife" eingestuft :? .Ich hab versucht einen Ausbildungsplatz zu finden,vergeblich.In unserem Region,hier auf dem Lande ist es fast unmöglich.Dann kamen die Kinder und es war vorbei mit meinen Karriereträumen.
Aber jetzt,wo ich so viel über DK gelesen habe,sehe ich darin meine Chance,meinen Platz im Leben zu finden,auch ausserhalb vom Zuhause.Ich will sagen,dass weder mein Mann,noch ich haben hier in D irgendwelche Angehörige.Meine sind alle in der U. geblieben,mein Mann kommt aus einer Pflegefamilie.Also es wird keiner ausser paar Freunden und Bekannten zurückbleiben.Und die kann man auch ab und zu besuchen,ist ja auch nicht so weit.Aber das alles kann meinen Mann nicht überzeugen,er sagt,das DK und die Leute gefallen ihm nicht.Für Urlaub machen ist das Land schön,aber zu wohnen,nie im Leben,so hat er gesagt.Er meint auch,dass es alles so teuer ist und mit dem Geld,dass er jetzt verdient,werden wir nicht ausskommen.Das ich auch arbeiten gehen könnte,überzeugt ihn nicht.Er findet tausend Ausreden(nicht Gründe),und am Ende will einfach nicht mehr darüber reden und hackt das Thema ab. Ich glaube,dass er einfach Angst hat D zu verlassen,dass er in DK nicht zurecht kommt und die Sprache nie lernen wird.Er hat mich sogar eine Zigeunerin genannt,weil ich von der U. nach D. gezogen bin ind jetzt weiterziehen möchte :| .Ich finde es ist egoistisch seinerseits,dass er der Umzug vom Anfang an ablehnt,nur weil ihm da nicht gefällt.Natürlich will ich ihn nicht mit Gewalt nach DK ziehen,aber ein Versuch wäre es wert.Was meint Ihr? :wink:
Hier in D sehe ich leider keine Zukunft für mich,als eine Ausländerin und recht als eine Mutter.

P.S.Sorry für eventuelle Fehler,mein Deutsch ist noch nicht perfekt :oops:
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Rita!

Fragestellungen wie : Sollenwir lieber eine Ehe auf Trennung, Wochenendeheführen oder zusammenziehen --- das sind eigentlich keine Fragen, für die wir hier kompetent genug wären.
Wir kennen Euch nicht.
Wir wissen (ebenso wenig wie Ihr, noch wneiger eigentlich9, ob und wie Ihr hier uzrechtkommen könntet.
Und die KOnsequenzen bei solchen Entscheidungen tragen sowieso allein die, die die Entscheidung letztendlich treffen müssen --- jeder, der einen rat gibt und es geht schief, kann sich dabei i mschlimmsten fall bequem zurücklehnen und sagen. Geht mich ja nichts, sol lsie halt sehen, wie sie klarkommt.
DSprich -wie belastbar Eure Ehe ist, ob eswert ist, dafür zu kämpfen, wie ihr sie am besten wieder oder überhaupt in Schwung bringt oder haltet - dazu steht unds hier wirklich kei nurteil zu.

Sachliche Auskunft nach Deinem etwas traurigen Beitrag ist natürlich:
Ja, die Kinder werden hier - wenn man es will oder muß sehr gut betreut, da können sich sicher manche Länder in der Qualität noch was abshcneiden.
der Erziehungsstil sagt mir persönlich auch zu, Eltern können beide, müssen oft genug beide arbeiten gehen.
Für Dich also optimale Bedingungen - sofern Dein Studium anerkannt wird; das müßtest Du natürlich untersuchen.

es gibt sicher viele gute Seiten in DK - nicht nur im Urlaub, aber was Du erzählst, ist dieKehrseiet der medaille.
Wenn man erst einmal hier lebt, erkennt man auch die inge, die ienem nicht so gefallen.
vermutlich kannst Du das doch ein bißchen nachempfinden,wen ndu an deinen Umzug nach Dtld. denkst - erst war Dtld. vielleicht aus der IUkraine gesehen ein paradies, aus der Nähe betrachtet, um dort zu wohnen und Alltag zu erleben, zeigten sich eben auch dieSeiten, die entweder wirklich nicht ut sind oder einem nur einfach menthalitätsmäßig gegen den ureigenen trich gehen.
Das KANN man nicht auf die Schnelle entdecken, das kommt erst langsam.
und immer muß dann jeder für sich persönlich abwägen, ob es im Ganzen nicht doc positiv genug ist, um zu bleiben.
dein mann findet das nun nicht, d.h. Du nnst es Ausreden.
Vielleicht aber kan ner auchden finger nicht so richtig drauf setzen.
Vielleicht hat er aich dasgefühl, Du glaubst ihm nicht. (Schau Dich mal hier i mForum um, wie oft ehrliche und zutreffende Darstellungen unsererseits schon als Miesmacherei, selbstverschuldet und Schlimmeres abgetan wurden --- da verlieren wir dann auch manchmal die Lust, gegen dieses Urlaubsbild von DK anzureden)

Eie Ihr die Situation lösen könnt, kann ich leider auch nicht sagen - ich kann aber beide Seiten, nicht nur Dich verstehen.
ich kann verstehen, daß Dein Mann nach so langer Zeit mehr Einblick in die Menthalität der Dänen und Konsequenzen des Auswanderns bekommen hat und sich dabei nicht so wohlfühlt wie Du, die dies bereits hinter sich hat und besser verkraftet.
Und was Dir noch herrlich vorkommt, hat bei ihm eben schon Schatten bekommen, die es auch gilt, mit ins Bild und in die Entscheidung mitzunehmen.

Du , Ihr müßt jetzt entscheiden, ob Ihr mit einem Außenstehenden Euer Verständnisproblem vor dem Auswanderungsproblem lösen wollt oder ob gleich einer nachgeben MUSS.
Oder ob jeder seins macht.
Oder ob irgendwie eine Probezeit in DK für alle Partner geht (kann ja sein, seine Ängste verflüchtigen sich, wenn er sieht, wie Ihr gemeinsam alles schafen könnt!)
Eine traurige Situation, aber eine, die es immer wieder gegeben hat und auch geben wird (übrigens nicht nur bei DK-Auswanderern, sondern auch bei früheren DDR-Ehen, wo ein Partner im Westen Arbeit fand und man sich auf Zeit trennte.

ich hoffe, Ihr findet einen weg,aber ich finde es sehr wichtig, dieses Thema auch anzuschneiden - danke für Deine Offenheit - Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Bei Euch kommt noch eine Sache dazu. Dein Mann müsste (auch wenn er keine "Familie" in D hat) trotzdem sein Geburts- und Heimatland verlassen. Du hingegen hast diesen Schritt schon hinter Dir. Klar, dass es für Dich leichter ist.
Man muss das einfach hinnehmen und verstehen zu lernen, dass es Menschen gibt, die eben nicht so gerne ein Risiko eingehen möchten, bzw. die eben doch sehr an der gewohnten Umgebung, den Menschen und der Mentalität hängen. Egal wie oft sie schimpfen und jammern. :wink:

Warte mal noch ein bisschen. Ein halbes Jahr ist noch keine Welt. Und Sprachschwierigkeiten können abschreckend wirken. Vielleicht sieht die Sache in einem weiteren halben Jahr wieder anders aus. Wenn aber nicht, stellt sich die Frage, wie sinnvoll es ist, jemanden wider seines Willens in ein fremdes Land zu zerren.
Den Rat, zu heiraten, geb´ich heute nur noch Leuten, die ich nicht leiden kann.
Stattdessen empfehle ich gemeinsames Sprachtraining
Mit anderen Worten, Du empfiehlst ein gemeinsames Ziel/Unternehmung. Was denkst Du ist Auswandern? Sprachtraining ist nur ein kleiner gemeinsamer Nenner bei so einer Aktion.
Und Heirat ist immer Risiko, obwohl ich Kinder bekommen als deutlich höheres Risiko einschätze, doch wer auswandert ist dem Risiko ja nicht ganz abgeneigt. :wink:

LG Simba
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Klar, Simba, ich würde auch niemandem empfehlen, zu heiraten, nur um nach DK zu gehen. Das muss man selbst wollen.

Aber als Nichtverheiratete gelten die günstigen EU-Regeln gar nicht. Also ist das durchaus ein Punkt, den man besprechen muss, wenn dein Mann nach Dänemark geht.

Mein Vorschlag: gemeinsam mit deinem Mann herausfinden, was ihr wollt. Alles anere wird sowieso nichts.
Freia Fuhr
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 10.03.2007, 20:39
Wohnort: d-24791 aLT-dUVENSTEDT

Beitrag von Freia Fuhr »

Hallo Julija,
Da habt Ihr ja schon Mut bewissen, dass dein Mann die Strapartzen auf sich nimmt eine Wochenend Beziehung einzugehen. Deine Fragen kann ich gut verstehen. Mein Mamm arbeitet seit August in DK Wir leben allerdings in Schleswig-Holstein und haben nicht die Entfernung. Er fährt täglich 1,5 Stunden zur Arbeit. Vieleicht währe es ja gut erstmal in den Norden zu ziehen um die Kinder eventuell in die dänische Kindergarten und Schule schicken zu können und somit die dänsche Minderheit und Mentalität kennen zu lernen und dann zu Entscheiden :!: Unsere Kinder Besuchen die Dänische Schule und Kindergarten sodas die Kinder gut dänsch sprechen und schreiben, wir Eltern haben dänisch mit gelernt. Auch wir überlegen nach DK zu gehen obwohl wir ja sprachlich gesehen gut davor sind muss es gut überlegt sein
Freia
Antworten