Urlaub in Vejlby Klit
-
- Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert: 05.12.2006, 10:19
- Wohnort: Dorf im Nordwesten von Hamburg
Hallo,
der Planetenweg in Lemvig ist ca. 12 km lang. Das ist ein weiter Fußmarsch, man sollte vielleicht Räder mitnehmen. Ansonsten wurden von Uschi Sachen aufgezählt, die wir fast auch jedes Mal unternehmen wenn wir in Lemvig Urlaub machen (wir haben noch nie im Sommerpark geritten, wir haben dort geangelt, aber es gibt schönere Put und Take Teiche).
Ich kann es gut nachvollziehen, dass man vor Sehnsucht fast platzt wenn man all die schönen Dinge aufzählt, die man dort so unternehmen kann und der August noch in so weiter Ferne liegt.
Also Andrea, ihr habt euch ein schönes Urlaubsziel ausgesucht. Seit vielen Jahren verbringen wir in der Nähe von Lemvig auf einem Campingsplatz unsere Urlaube. Obwohl wir dort jetzt jeden Winkel kennen, macht es immer wieder Spaß dort zu sein.
In Thyborön gibt es noch das Küstencenter und ein Aquarium. Das Aquarium finde ich ganz toll, klein, übersichtlich und bezahlbar - mit Fischen die in der dänischen Nordsee vorkommen, sehr interessant. In dem "Städtchen" sind auch Bunker wieder hergerichtet worden, die besichtigt werden können, auch so im Klosterheden Wald, wo ein Hospitalbunker besichtigt werden kann. In der Tourist-Zeitung (liegt fast überall aus) werden unzählige Sachen aufgezählt, die man dort oben unternehmen kann, wir haben uns jetzt die Kalkgrube in Mønsted angesehen, war auch ganz interessant.
LG Katinka
der Planetenweg in Lemvig ist ca. 12 km lang. Das ist ein weiter Fußmarsch, man sollte vielleicht Räder mitnehmen. Ansonsten wurden von Uschi Sachen aufgezählt, die wir fast auch jedes Mal unternehmen wenn wir in Lemvig Urlaub machen (wir haben noch nie im Sommerpark geritten, wir haben dort geangelt, aber es gibt schönere Put und Take Teiche).
Ich kann es gut nachvollziehen, dass man vor Sehnsucht fast platzt wenn man all die schönen Dinge aufzählt, die man dort so unternehmen kann und der August noch in so weiter Ferne liegt.
Also Andrea, ihr habt euch ein schönes Urlaubsziel ausgesucht. Seit vielen Jahren verbringen wir in der Nähe von Lemvig auf einem Campingsplatz unsere Urlaube. Obwohl wir dort jetzt jeden Winkel kennen, macht es immer wieder Spaß dort zu sein.
In Thyborön gibt es noch das Küstencenter und ein Aquarium. Das Aquarium finde ich ganz toll, klein, übersichtlich und bezahlbar - mit Fischen die in der dänischen Nordsee vorkommen, sehr interessant. In dem "Städtchen" sind auch Bunker wieder hergerichtet worden, die besichtigt werden können, auch so im Klosterheden Wald, wo ein Hospitalbunker besichtigt werden kann. In der Tourist-Zeitung (liegt fast überall aus) werden unzählige Sachen aufgezählt, die man dort oben unternehmen kann, wir haben uns jetzt die Kalkgrube in Mønsted angesehen, war auch ganz interessant.
LG Katinka
Hej Katinka,
wir werden den Planetensti auch mit dem Fahrad langfahren obwohl ich lieber laufe als Fahrrad zu fahren
Allerdings müssen wir wahrscheinlich einen Teil der Fahrräder mieten, da wir noch nicht 5 Fahrräder auf unserem Auto mitnehmen können.
Der schönere Teil der Klosterhedde liegt nicht beim Hospital Bunker und ohne einen sehr netten Dänen hätten wir diesen Teil wahrscheinlich nie gefunden. Ich kann blos so aus dem Kopf raus den Weg nicht so genau beschreiben aber mann muß wenn man von Lemvig aus kommt kurz nach"Rom" links abbiegen und dann fährt man immer gerade aus
auf einem sehr, sehr holprigen Weg
aber diese Fahrt lohnt sich wirklich irgendwann kommt man an einen sehr ruhig gelegenen See
wunderschön (dort kann man auch grillen).
In die Kalkgrube in Mønsted wollen wir dieses Jahr auch und das Küstencenter hatte ich ganz vergessen da waren wir letztes Jahr es ist ein bißchen teuer aber für die Kinder ein echtes Erlebniss und soetwas macht man ja auch nicht jeden Tag.
So genug geschwärmt ich sollte mal wieder Arbeiten.
Liebe Grüße aus dem Süden ich wünsch allen ein schönes Wochenende!
Uschi
wir werden den Planetensti auch mit dem Fahrad langfahren obwohl ich lieber laufe als Fahrrad zu fahren

Allerdings müssen wir wahrscheinlich einen Teil der Fahrräder mieten, da wir noch nicht 5 Fahrräder auf unserem Auto mitnehmen können.
Der schönere Teil der Klosterhedde liegt nicht beim Hospital Bunker und ohne einen sehr netten Dänen hätten wir diesen Teil wahrscheinlich nie gefunden. Ich kann blos so aus dem Kopf raus den Weg nicht so genau beschreiben aber mann muß wenn man von Lemvig aus kommt kurz nach"Rom" links abbiegen und dann fährt man immer gerade aus
auf einem sehr, sehr holprigen Weg




In die Kalkgrube in Mønsted wollen wir dieses Jahr auch und das Küstencenter hatte ich ganz vergessen da waren wir letztes Jahr es ist ein bißchen teuer aber für die Kinder ein echtes Erlebniss und soetwas macht man ja auch nicht jeden Tag.
So genug geschwärmt ich sollte mal wieder Arbeiten.
Liebe Grüße aus dem Süden ich wünsch allen ein schönes Wochenende!
Uschi
-
- Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert: 05.12.2006, 10:19
- Wohnort: Dorf im Nordwesten von Hamburg
Hallo Uschi,
es werden zwei Kalkgruben in der Tourist-Zeitschrift beschrieben, ich glaube Mönstedt ist die langweiligere.
Ja ich glaube ich weiß was du meinst in dem Klosterheden Wald, (Möllesee?) dort wo auch wieder Biber wohnen? Das wurde wirklich sehr schön angelegt, der ganze Wald ist sehr schön, auch die Wander- bzw. Laufwege sind toll ausgeschildert und beschrieben (immer mit Kilometerangaben). Wir halten uns dort oft auf, denn ab Juni fangen wir dort Pfifferlinge (allerdings nicht an dem See) und ab August Röhrenpilze wie Maronen und Steinpilze (lecker). Aber darauf will ich mich jetzt noch nicht freuen, denn dann ist ja auch schon wieder fast Saisonende.
Auch ein schönes Wochenende - wie lange ist eure Fahrtzeit nach Vejlby?
LG Katinka
es werden zwei Kalkgruben in der Tourist-Zeitschrift beschrieben, ich glaube Mönstedt ist die langweiligere.
Ja ich glaube ich weiß was du meinst in dem Klosterheden Wald, (Möllesee?) dort wo auch wieder Biber wohnen? Das wurde wirklich sehr schön angelegt, der ganze Wald ist sehr schön, auch die Wander- bzw. Laufwege sind toll ausgeschildert und beschrieben (immer mit Kilometerangaben). Wir halten uns dort oft auf, denn ab Juni fangen wir dort Pfifferlinge (allerdings nicht an dem See) und ab August Röhrenpilze wie Maronen und Steinpilze (lecker). Aber darauf will ich mich jetzt noch nicht freuen, denn dann ist ja auch schon wieder fast Saisonende.
Auch ein schönes Wochenende - wie lange ist eure Fahrtzeit nach Vejlby?
LG Katinka
Hallo Katinka,
wir fahren ca. 14 Stunden bis Vejlby.(Und es ist uns jede Minute wert
die wir fahren müssen um an den für uns schönsten Ferienort zu kommen) Allerdings fahren wir beim hinweg immer die Schöne Strecke am Ringkøbing Fjord lang und wir gehen sobald wir in DK sind immer unterwegs Hamburger und Kyllingsandwich essen
Grüßle aus dem sonnigen Süden
Uschi
wir fahren ca. 14 Stunden bis Vejlby.(Und es ist uns jede Minute wert


Grüßle aus dem sonnigen Süden
Uschi

Zuletzt geändert von sød pige am 20.04.2007, 12:09, insgesamt 1-mal geändert.
Wir waren Ostern in Verdeso Klit, das liegt gleich südlich von Velby Klit. Die Gegend hat uns sehr gut gefallen. Den Planetenweg bin ich auch öfter längs gejoggt, das geht da ganz gut. Wenn man den Planetenweg nördlich entlang läuft, rennt oder mit dem Fahrrad befährt, kommt man irgendwann auf einen großen Hauptweg. Wenn man diesen Weg dann in Richtung Strand folgt, ist kurz vor dem Strand ein kleiner Süßwasserbadesee. Der sah ziemlich geil aus. Leider war es im März natürlich noch zu kalt um dort zu baden, aber im Sommer würde ich auf alle Fälle den See mal aufsuchen.
Der Strand hat uns persönlich nicht so gut gefallen, da dort ziemlich viele Kieselsteine sind. Auch fanden wir die von unseren Vorfahren hinterlassen "Gebäude" am Strand (Bunker) nicht so toll, aber dafür können ja die Dänen nix.
Meine Familie und ich haben halt beschlossen das wir dort in den kälteren Monaten ein prima Urlaub machen können, aber Badeurlaub würden wir dort nicht machen.
Aber: Das ist ja alles relativ. Anderen gefällts halt super dort.
Der Strand hat uns persönlich nicht so gut gefallen, da dort ziemlich viele Kieselsteine sind. Auch fanden wir die von unseren Vorfahren hinterlassen "Gebäude" am Strand (Bunker) nicht so toll, aber dafür können ja die Dänen nix.
Meine Familie und ich haben halt beschlossen das wir dort in den kälteren Monaten ein prima Urlaub machen können, aber Badeurlaub würden wir dort nicht machen.
Aber: Das ist ja alles relativ. Anderen gefällts halt super dort.
Hallo Uschi,
ob Du es glaubst oder nicht wir wohnen im Neerlandiavej 32.
Das ist ja echt ein Zufall! Vielleicht sind wir ja sogar Nachbarn!!!
Man, ihr müßt 14 Stunden fahren. Donnerwetter! Von uns aus fahren wir ca. 7 Stunden( aber mit vielen Pausen, wegen unserer Hundedame Kaja ).
So, ein schönes Wochenende aus dem eher kalten ( 8 Grad ) Norddeutschland.
Gruß
Andrea
ob Du es glaubst oder nicht wir wohnen im Neerlandiavej 32.
Das ist ja echt ein Zufall! Vielleicht sind wir ja sogar Nachbarn!!!
Man, ihr müßt 14 Stunden fahren. Donnerwetter! Von uns aus fahren wir ca. 7 Stunden( aber mit vielen Pausen, wegen unserer Hundedame Kaja ).
So, ein schönes Wochenende aus dem eher kalten ( 8 Grad ) Norddeutschland.
Gruß
Andrea
