Ein Au pair bekommt Zweifel!

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Marit
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 20.04.2007, 01:45

Ein Au pair bekommt Zweifel!

Beitrag von Marit »

Hej!
Ich bin das erste mal hier in diesem Forum! Ich muss vll meine Lage etwas erläutern um meine Frage zu stellen!
Ich möchte gerne dieses Jahr als Au pair arbeiten, ich bin großer Skandinavien Fan und habe mir SCHWEDEN ausgesucht. Mittlerweile habe ich auch Kontakt zu einer Familie und das Leben und die Konditionen an sich hören sich auch sehr gut an, also innerhalbd er Familie und bezüglich der Kinder!
So jetzt kommen allerdings meine Zweifel, denn ich habe mich in letzter Zeit intensiv mit der Mentalität der Schweden( bzw. Skandinavier) auseinander gesetzt und habe festgestellt, dass ich vll nich so "kompatibel" bin mit der schwedischen.
Denn ich las, das diese eher zurückhaltend ist und das Skandinavier eher länger brauchen bis sie mit jemandem "warm"geworden sind.
Gleichzeitig habe ich jedoch den Eindruck, dass man es in Dänemark vielleicht doch etwas einfacher hat über ein fröhliches Hej Hej hinaus mit den Leuten in Kontakt zu treten.
Meine Leidenschaft ist Handball und ich weiß das das in Dänemark noch um einiges größer ist als in Schweden, deswegen ist es dort vll möglich als "ausländerin" zu spielen und Leute dadurch zu treffen?
Also ich weiß zwar das das hier ein Dänen-Forum ist, aber ich dachte, dass mir deshalb am besten Auskunft darüber gegeben werden kann wie man die zwei Länder bezüglich ihrer Mentalitäten charakterisieren kann.
Ich habe nämliche einfach Angst nachher in einem Land zu landen, indem niemand mit mir entwas zu tun haben will, denn ich bin ein sehr kontaktfreudiger Mensch und lerne gerne etwas über neue Dinge!Gibt es vielleicht irgendwelche bestimmten "Eigenarten"(was aufkeinenfall negativ gemeint sein soll) die man beachten kann um den Umgang zu vereinfachen?
Ohh für den ersten Eitnrag etwas lang geworden, aber über Antworten würde ich mich sehr freuen!
Danke :D
Benutzeravatar
hasi
Mitglied
Beiträge: 190
Registriert: 08.06.2005, 08:11
Wohnort: Wischhafen

Beitrag von hasi »

Hallo Marit,
mit deiner Vermutung über die Schweden liegst du völlig daneben.

Für mehr Info schau mal in diesem Forum

http://www.vaermlaender.de/phpBB2/

Gruß
Simba
Mitglied
Beiträge: 619
Registriert: 15.02.2006, 22:57

Beitrag von Simba »

Auf was Du anspielst, sind Kulturunterschiede. Und die gibt es auch in DK. Es wird immer etwas dauern (beim einen länger, beim anderen weniger lang), bis man sich auf das neue Umfeld und seine Menschen eingestellt hat. Manche Verhaltensweisen wird man vielleicht auch nie verstehen.

Aber eigentlich liegt doch der Sinn im Aupair, dass man neue Dinge kennenlernt. Dazu gehören auch anderen Mentalitäten. Wenn Du kontaktfreudig bist, dann wird es für Dich immer leichter sein, als wenn Du ein schüchterner Typ wärst, egal welches Land.
Eine Sache vielleicht noch, weil ich ja selber öfter mal umziehe, es ist auch die Frage, wie eng Du Dich da an Menschen binden willst. Reicht für das eine Jahr nicht auch eine oberflächliche Freundschaft/Kameradschaft? Denk daran, so ein Jahr ist unheimlich schnell um, und dann steht die Trennung wieder an. :(

LG Simba
hannah
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 19.02.2007, 18:28
Kontaktdaten:

Beitrag von hannah »

Ich denke, dass du als kontaktfreudiger Mensch nicht auf allzu große Schwierigkeiten stoßen wirst. Außerdem hast du durch deine Au-Pairfamilie ja schon Kontakt zu den Einheimischen, wodurch du ganz automatisch viele neue Kontakte knüpfen wirst. Ich hab eine Zeitlang in einer Gastfamilie in Norwegen gelebt, die Fremden gegenüber sehr aufgeschlossen war. Skandinavier mögen zwar vllt verschlossener sein als Deutsche, jedoch gilt das nicht generell und wird außerdem durch eine große Gastfreundschaft wieder wettgemacht.
Hilsener
hannah
Willst du Dänisch (oder eine andere Sprache) lernen? Hier findest du Informationen: http://mitglied.lycos.de/juronjaure/
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Marit!

Meine Erfahrung und die vieler, die ich kenne, ist, daß es nicht schwer ist, mit Dänen in Kontakt zu kommen.
Schwieriger ist es jedoch, diese Kontakte zu vertiefen.
Das erfordert viel Einsatz und Zeit ... aber da Du eh nur 1 Jahr i m Lande bist, bist Du auch nicht soooo darauf angewiesen, zu den Menschen in Deiner nächsten Umgebung ein tiefes Freundschafsverhältnis für die nächsten 30 Jahre aufzubauen :wink: .

Hinzu kommt, daß es immer leichter ist, je jünger man ist, wenn man neu irgendwo fremd ist.
In jungen Jahren orientieren sich viele Menschen immer wieder um, kommen neu írgendwo an, fange neine Ausbildung neu an etc. -- da "fällst Du gar nicht mehr so als neu auf" :wink:

Und Du hast ja, wie auch bereits erwähnt wurde, Deine Gastfamilie im Hintergrund, die Dir bestimmt helfen wird, Kontaktstellen, Orte zu finden, wo junge Menschen sich treffen.
Mit Sport ist da in DK schon ein guter Einstieg gesichert!

Also, nur Mut, es stimmt doch: Man geht als junger Mensch ins Ausland, vor allem auch als Aupair, um neue Menschen und Menthalitäten, Sitten und Gebräuche kennenzulernen -wenn alles genauso ist wie zuhause, könntest Du ja auch gleich da bleiben und dort Kinder hüten :wink:

Viel Glück - Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Antworten