Kuchen verkaufen

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Horst und Nicola
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 24.04.2007, 10:34

Kuchen verkaufen

Beitrag von Horst und Nicola »

Hallo ich habe mich heute erst im Forum angemeldet, lese aber schon ne ganze Weile sehr Interessiertmit.

Wir möchten gerne Auswandern nach DK.

Kann mir jemand helfen bei der Frage was wir zubeachten haben wenn wir Kuchen in Dk verkaufen möchten.

Ich will als Kraftfahrer in Dänmark arbeiten und meine Frau möchte ein Cafe eröffnen, oder mit einem Verkaufswagen über die Lande fahren wo sie ihren leckeren Kuchen verkauft :P
Horst und Nicola
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 24.04.2007, 10:34

Beitrag von Horst und Nicola »

Hallo Ihr alle

kann mir hier nicht Irgendwer helfen? :?: :?:

Gruß Horst
Urmel

Beitrag von Urmel »

Womit ??? Vielleicht solltest du schreiben, wobei man helfen sollte :wink: Keine Frage -keine Antwort :wink:
Horst und Nicola
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 24.04.2007, 10:34

Beitrag von Horst und Nicola »

sorry Urmel,
ganz vergessen mich zu äussern

1. welche genehmigung benötigt wird :?:
2. ob irgendwelche anträge ausgefüllt werden müßen :?:
3. ob eine Ausbildung vorgeschrieben ist :?:

wäre super wenn Ihr euch auch noch äußern könntet ob es befürworter hier giebt für deutschen Kuchen in Dänemark
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Ehrliche Meinung?
Also ich backe auch leckeren Kuchen (sag ich mal ganz vermessen - meinen Arbeitskollegen und meiner Familie schmeckt er jedenfalls und sie betteln nach mehr), aber ich wuerd nie auf die Idee kommen, den verkaufen zu wollen...
Obendrauf ist Daenemark ja eigentlich gesegnet mit vielen begnadeten (Kuchen)-Baeckern, also als Marktluecke kann man das jetzt auch nicht wirklich bezeichnen.

Fazit: Ich waere vorsichtig mit so einer Unternehmung, die KOENNTE ins Auge gehen!
lillebaek

Beitrag von lillebaek »

Was mich mal interessieren würde, ist warum ausgerechnet DK? Wenn ich deutschen Kuchen verkaufen würde oder einen Cafe aufmachen würde, würde ich es doch in Deutschland versuchen, wo ich:

1. Die Sprache kenne
2. Familie und Verwandtschaft habe(ok, eine Vermutung von mir)
3. Wo ich in meiner Muttersprache Behörden wegen Genemigungen usw. kontaktieren könnte.

Nah, ja, das war alles konjunktiv, ich bin es ja nicht....mit dem Gefahr ein als Miesmacher beschimpft zu werden, muss ich echt schmunzeln wenn ich mir so einen Kleintransporter mit deutschen Kuchen in Dänemark rumfahren sehe :D
Ingrid A.
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 30.08.2005, 11:20
Wohnort: Südwestdeutschland

Beitrag von Ingrid A. »

Ich weiß nicht....

In Schweden gibts so was. Cafés mit deutschem Brot, deutschen Kuchen....

Und - wenn ihr mich jetzt aus dem Forum schmeisst, kann ich es auch nicht ändern - die dänischen Kuchen sind manchmal seeeeeehr gewöhnungsbedürftig!

Vom Brot garnicht erst zu reden....



Bin schon weg! :wink:
Horst und Nicola
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 24.04.2007, 10:34

Beitrag von Horst und Nicola »

weil ich als Kraftfahrer in Dänemark arbeiten möchte und meine Frau auch gerne was machen möchte.
Zuletzt geändert von Horst und Nicola am 24.04.2007, 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Fabula, nix gegen Brunsviger! 8) :P :D :wink:
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Horst!
Vor allem, wo tagsüber eh alle nicht in den Dörfern, sondern auf Arbeit sind - nix mit Hausfrauen, die sich nachmittags ein Stückchen Kuchen gönnen - aber mit Sahne.
Und die Touristen kaufen ja lieber den dänischen Kuchen - und der ist recht schwer zuhause herzustellen...

Ebenso wenig sitzen jetzt die, die sich auskennen, alle hier i nden Dörfern an ihren Computern, um hauptgewerblich Auswandererfragen zu beantworten - also warte doch mit Deinem: "Antwortet mit denn keiner???" bitte ein bißchen und treib uns nicht an!
Die, die was wissen und antworten können (zeitlich) und wollen, tun dies auch ohne dies - und lieber ohne dies, und die, die nichts wissen und/oder nicht antworten können wollen, tun dies erst recht nicht, wenn Du so drängelig in den Wald hineinrufst!

Und dann gibt es noch die [img]http://www.cosgan.de/images/more/schilder/005.gif[/img] , denn es haben sich schon mal welche danach erkundigt, welche Voraussetzungen man haben muß, um Nahrungsmittel - waren es nun Würstchen? - zu verkaufen.
Wenn man denn gar nichts bekommt innerhalb 1 Stunde und es aber sofort ganz dringend braucht,weil man ja abends schon die ersten Bleche verkaufen möchte (anders kann ich mir Deine Eile fast nicht erklären :P ), dann muß man wohl mal selbst ein bißchen Zeit verbringen und im Forum stöbern und suchen...

Wir schreiben hier freiwillig!

Schönen Gruß - Ursel, DK (die vorhin real life = Fensterputzen prioritieren mußte)
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Fabula - da hast Du allerdings recht - was glaubst Du, wieso ich allesbei uns selber backe - vom Brötchen über Brot bis hin zu Kuchen und Torten?? :wink: (nee, nicht nur, ich habe auch schon in Dtld. lieber selbst gemahlen und gebacken, aber hier ist es wirklich Notwehr! Anfangs gab es ja nicht mal, wie überall gängig in Dtld. damals schon, Brot ohne Konservierungstoffe!)

Apropos - ich glaue, mein Teig ist fertig, also ...

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Horst und Nicola
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 24.04.2007, 10:34

Beitrag von Horst und Nicola »

wollte wirklich nicht drängel,
falls es jemand so aufgefasst hat tut es mir wirklich ausserordentlich leid.

Bin neu und ziemlich ungeduldig :oops:
geloescht20

Beitrag von geloescht20 »

Vom Brot garnicht erst zu reden
Wenn jemand deutsches (Misch)brot während der Hauptsaison in Urlaubsgebieten verkaufen möchte, dass könnte ich mir vielleicht noch vorstellen (ich persönlich vermisse nach 14 Tagen Urlaub das gewohnte Brot), aber Kuchen werdet Ihr schwer verkaufen können. Da sehe ich auch keine Marktlücke.
Zuletzt geändert von geloescht20 am 24.04.2007, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
Horst und Nicola
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 24.04.2007, 10:34

Beitrag von Horst und Nicola »

meint Ihr nicht das die leute nicht lust haben auf frischen kuchen schön mit Schlagsahne.
Die Dänen arbeiten doch nicht 7 Tage die Woche oder?
Ingrid A.
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 30.08.2005, 11:20
Wohnort: Südwestdeutschland

Beitrag von Ingrid A. »

Ich befürchte das auch. War eben ein Scherz, denn ich liebe die Zimtschnecken, schleck..... Und die Sahnetörtchen.....

Ich frage mich nur, ob es dann - wenn man das machen könnte mit dem Kuchenwagen - nicht irgendwann so aussieht wie in Spanien?

So wie "Hier gibts deutsche Hähnchen, deutsche Wurst" etc.

Ich könnte mir eher vorstellen, wenn man ein kleines Café hätte und könnte die deutschen Kuchen eben unter dem Namen "hausgemachter Kuchen" verkaufen, könnte man das Ganze ganz gut rüberbringen.
Antworten