Frage zu Banken.....

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Smiley22

Frage zu Banken.....

Beitrag von Smiley22 »

Hallo,

bei welcher Bank kann ich relativ problemlos ein Konto eröffnen, wenn ich noch keine CPR-Nummer habe?
Viele Grüße

Jürgen
tomundlocke
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 26.09.2006, 20:55
Wohnort: Flensburg

Beitrag von tomundlocke »

Meines Erachten gar nicht, aber korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege.
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

In DK wohl kaum; Alternative könnte dieses Konto sein: [url]http://www.sydbank.dk/sydbankde/produkte/konten/grenzkonto[/url]

Gruss, vilmy
Uli88
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: 24.07.2006, 23:22
Wohnort: DK

Beitrag von Uli88 »

versuch es mal bei Nordea.

Wir konnten damals ohne cpr nr. ein Kto. eröffnen.
Thomas Graap
Mitglied
Beiträge: 96
Registriert: 20.11.2006, 09:07
Wohnort: Uslar Niedersachsen

Beitrag von Thomas Graap »

Moin Tom hier.
Ich glaube ohne CPR wird das schwierig aber bei der Sydbank ( die ich sonst nicht empfehlen würde ) kannst du zur Not ja auch in D ein Konto eröffnen,die haben Filialen in Kiel Hamburg Flensburg.
Wer seine Feinde liebt,sollte seine Freunde besser behandeln.
AndreasFL
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 08.05.2006, 20:00
Wohnort: Flensburg

Beitrag von AndreasFL »

Moin!!!

Die Sydbank würde ich auch nicht empfehlen. Dieses Grenzkonto ist viel zu teuer mit den Gebühren.

Gruß Andreas
annanna
Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: 03.10.2006, 18:16
Wohnort: Bruessel

Beitrag von annanna »

Ich bin bei der Danske Bank, kenne andere Leute (auch ohne CPR-Nummer), die bei Nordea oder Sydbank sind.
Kontoeroeffnung war kein Problem, Dankort und Kreditkarte gabs aber erst spaeter dazu.

Anne
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Mal so aus Neugierde: Habt Ihr eigentlich auch so viele Probleme mit der Annahme Eurer EC Karte an dänischen Geldautomaten?

Obwohl sowohl Nordea als auch Jyske das Maestro Symbol an ihren Geldautomaten haben, spucken sie meine Karte wieder aus, bei Danske Bank hingegen geht's problemlos.
Sandra
Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: 28.08.2006, 13:05
Wohnort: Nähe Trier, RLP

Beitrag von Sandra »

Ja, wir haben auch immer mal wieder Probleme gehabt. Zum Beispiel hat die Sparkasse Dänemark die Sparkassenkarte aus Deutschland nicht akzepiert, bei anderen Banken ein paar Häuser weiter in Esbjerg war es dann wiederum kein Problem.

Dann ist auch das Limit der Auszahlung unterschiedlich. An manchen Automaten kriegt man "nur" 5 oder 6000 DKK, an anderen das vierfache.

Wie mussten schon 2 mal was teures bis sehr teures in bar bezahlen, weil der Zahlungsempfänger keine EC-Karte akzeptieren konnte (nur die dänische hat funktioniert und die haben wir nicht) und auch keine Kreditkarte. Zahlung für uns also nur bar möglich. Da sind wir dann innerhalb von 20 Minuten zu 4 oder 5 Automaten der unterschiedlichsten Banken getappt.

Danach hatten wir uns auch mal überlegt, uns für die 2-3 Urlaub pro Jahr in DK einfach vor Ort ein Konto mit Karte zu eröffnen. Aber wenn ich das hier so lese, scheint das nicht so einfach möglich zu sein.

Sandra
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Sandra hat geschrieben:Danach hatten wir uns auch mal überlegt, uns für die 2-3 Urlaub pro Jahr in DK einfach vor Ort ein Konto mit Karte zu eröffnen. Aber wenn ich das hier so lese, scheint das nicht so einfach möglich zu sein.
Doch! Aber es kostet natürlich was.
Ich habe eine Dankort von der Sydbank und finde das toll!
Eine Dankort schützt aber nicht davor, dass nicht doch irgendwo mal ein defektes Lesegerät herumsteht und die Karte nicht akzeptiert wird.

Gruß

/annika
Sandra
Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: 28.08.2006, 13:05
Wohnort: Nähe Trier, RLP

Beitrag von Sandra »

annikade hat geschrieben:Eine Dankort schützt aber nicht davor, dass nicht doch irgendwo mal ein defektes Lesegerät herumsteht und die Karte nicht akzeptiert wird.
Na, das kann einem ja immer und überall und mit jeder Karte mal passieren.

Aber dann frag ich bei der Sydbank auch mal nach.
Hast du das Konto in einer Filiale in Deutschland eröffnet oder direkt in Dänemark?

Sandra
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Sandra hat geschrieben:Aber dann frag ich bei der Sydbank auch mal nach.
Hast du das Konto in einer Filiale in Deutschland eröffnet oder direkt in Dänemark?
Online in Flensburg.
Wie das geht, hab ich irgendwann schon mal geschrieben, glaube ich.
Es handelt sich um das "Grenzkonto" (EUR+DKK), das aber wirklich happige Kosten verursacht.
Im Endeffekt ist es aber vielleicht sogar ein Nullsummenspiel, weil man so die Gebühren für den Auslandseinsatz von Kreditkarten etc.pp. spart. ;-)

Gruß

/annika
FLKO2007

Beitrag von FLKO2007 »

Für jemand, der im Urlaub kostengünstig an Bargeld kommen möchte,
kann ich nur ein Konto bei der Deutschen Kreditbank empfehlen. Mit der kostenlosen Visakarte bekommt man weltweit Geld.
Funktioniert bei mir in jedem Urlaub (und natürlich auch in Deutschland) 1a.

Gruß

Florian
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Und mit dieser VISA-Karte beschafft man sich Bargeld am ausländischen Bankomat für Null EUR Gebühren?

/annika
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

annikade hat geschrieben:
Sandra hat geschrieben:Aber dann frag ich bei der Sydbank auch mal nach.
Hast du das Konto in einer Filiale in Deutschland eröffnet oder direkt in Dänemark?
Online in Flensburg.
Wie das geht, hab ich irgendwann schon mal geschrieben, glaube ich.
Es handelt sich um das "Grenzkonto" (EUR+DKK), das aber wirklich happige Kosten verursacht.

Gruß

/annika
nicht ganz richtig
wenn man bestimmte kriterien erfuellt ist das grenzkonto sogar kostenlos.
falls man die kriterien nicht erfuellen kann muss man auf eine einzelvereinbarung draengen
Antworten