Tankautomaten

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Berndt

Beitrag von Berndt »

Mir ist einmal folgendes passiert: Wollte 40 Liter tanken, im Tank konnten nur ca. 35 Liter sein. Die Tankstelle, die ohne persönliche Bedienung war, lag nur 2 km vom Wohnort entfernt. Ich raste nach Hause, holte einen Kanister, fuhr zurück und konnte tatsächlich die restlichen knapp 5 Liter tanken. Wie ich ersehe, kann man nur selten so viel Glück haben!
Berndt.
Zuletzt geändert von Berndt am 15.09.2004, 23:48, insgesamt 1-mal geändert.
MagicMatthes

Beitrag von MagicMatthes »

...
Zuletzt geändert von MagicMatthes am 03.10.2004, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
baerchen
Mitglied
Beiträge: 155
Registriert: 20.02.2007, 13:45
Wohnort: Wolfsburg/Deutschland

Beitrag von baerchen »

Hej,
habe diesen Uralt-Thread ausgekramt, weil ich wissen wollte,
ob jemand mittlerweile Erfahrungen mit diesen Guthaben-
Quittungen hat :?:

Uns ist letzte Woche folgendes passiert:
300 dkr in den Automaten gesteckt und Zapfsäule gewählt.
Leider hatte GöGa auf der falschen Seite geparkt, der Schlauch reichte nicht bis zum Tank :?
(in Deutschland sind die angeblich länger ... :roll: )
bis der Wagen gewendet war, war die Säule wieder gesperrt,
nix Benzin :?
Zum Glück kam eine sehr freundliche dänische Dame vorbei, die etwas deutsch konnte, und ihren Mann dabei hatte,
der noch besser Englisch sprach, und uns erklärte wir müssen die Quittung an die
aufgedruckte Adresse schicken, dann würden das Geld auf unser Konto überwiesen werden. :idea:
Bin jetzt sehr gespannt, ob das klappt :!:

Auf jeden Fall kann ich nur empfehlen, immer auf der richtigen
Seite der Zapfsäule zu halten, is` besser für die Nerven :roll:
(wir dachten erst, das Geld wäre wech...)

Hejhej,
Bine
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/tiere/g042.gif[/img]

Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub !!!
Rørviger

????

Beitrag von Rørviger »

Also, in DK tanken SEHR viele Menschen an Automaten.

Ist das billigste, und, mit Verlaub, einfachste, ausserdem kann man bei fast allen Gesellschaften gratis die Karten bekommen und es geht mit allen dänischen nationalen sowie internationalen Zahl- und Kreditkarten, und zwar ohne Gebühr.

Ich tanke fast nur an Automaten, vorzugsweise bei OK (=Brugsen).

(OK hat ausserm NUR Automaten tanks, ebenso METAX, JET, UNOx, 123 u.a.)

Und, warum mit BARgeld am Automaten zahlen ?

Ich versteh's nicht....

Aber das ist auch kein Problem, hat man zuviel gezahlt, Quittung ausdrucken, Geld bei Brugsen (oder wer es auch immer sei) zurück, auch ein paar Tage apäter.
kwako
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: 14.07.2005, 14:28
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von kwako »

Hej,

ich habe in den letzten Jahren auch fast nur an Automatentanken getankt.
Da ich eh immer die Seite anfahre, wo auch der Tankdeckel ist ( mit Wowa am Auto ist´s am Praktischsten) hatte ich noch nie ein Säulen oder Schlauchproblem. Meines Erachtens hat auch jede Säule eine Nummer, die man nach Geldeinwurf drückt.
Früher hab ich immer 50 Kronen-weise getankt, mit Nachschlag :wink:
Heutzutage sagen einem doch die meisten Autos, wieviel Sprit aus dem Tank ist oder so.
Ausserdem gibt es immer diese Rückquittung, falls es doch mal zuviel wurde.
Wenn ich auf der Durchreise bin und dieser Supermarkt nicht mehr auf hat, schenke ich dieses Zettelchen dem nächsten Vorbeikommenden.
Es sind ja oft nur einige Kronen...und eh ich es wegschmeisse.
Bei Kreditkarten oder Tankkarten muss man nur aufpassen, daß der Tankvorgang beendet wird, also die Zapfpistole wieder zurückstecken und nicht dem nächsten Wartenden in die Hand drücken.
Ist uns mal passiert, aber umgekehrt.
Ein Däne schnappte uns die Tanksäule weg, weil er auf der anderen Seite schneller war und ich noch warten musste, daß der Typ vor mir wegfährt.
Mit einem Grinsen im Gesicht gab er uns schuldbewußt den Zapfschlauch gleich in die Hand und ich wunderte mich, wieviel Sprit für 100 Kronen kommt. Mein Tank war rappelvoll (ca 50l).
Kurz nach dem Wegfahren wurde das auch dem Dänen bewußt, er kam zurück und erklärte mir, daß ich auf seine Kosten getankt habe.
Ich wollte es ihm natürlich bezahlen, aber nach einigem Sprachkauderwelsch meinte er nur "ist gescheenkt".
Das war meganett und als Draufgabe kam auch noch eine Gutschriftquittung über meine 100 Kronen aus dem Automaten.
Seit dem warte ich in .... (wird nicht verraten) jedes Jahr vergebens auf meinen Benzinkavalier.
Das passiert dem aber bestimmt kein zweites Mal :wink:
by Heike
kwako ;-)

Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html
blaavand
Mitglied
Beiträge: 423
Registriert: 21.12.2005, 21:57
Wohnort: Hagen/Westf.

Beitrag von blaavand »

Also ich habe bei den OK-Tankautomaten bis Dato keine schlechten Erfahrungen gemacht. Wenn ich mal ein Restguthaben auf der Uhr habe, gehe ich in den Supermarkt nebenan und hole mir meinen "Überschuss" wieder. Und für alle, die mit den Automaten nicht klarkommen, gibt's die Menüführung auch in deutsch. Ich bezahle bar, weil ich ja mit EC / Kreditkarte ausserdem noch zusätzliche Gebühren obendrauf bekomme, damit wäre die Ersparnis gegenüber großen Tankketten hin.

Hilsen
Jörg
[img]http://mhbh.files.wordpress.com/2007/03/dannebrog.gif[/img]
geloescht16

Beitrag von geloescht16 »

Hallo,
die Tankautomaten habe ich bisher immer links liegengelassen da in der Nähe unserer Urlaubsorte bisher immer eine Tankstelle mit Kasse zur Verfügung stand.
Mich würde trotzdem mal interessieren ob ich mir als Deutscher mit Wohnsitz in D die Karte einer dänischen Kette, z.B. Q7, zulegen kann?


Gruß
Lille_Sael
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

lille_sael hat geschrieben:Mich würde trotzdem mal interessieren ob ich mir als Deutscher mit Wohnsitz in D die Karte einer dänischen Kette, z.B. Q7, zulegen kann?
Hej,

ob's bei Q7 geht, weiß ich nicht ;-), aber bei Q8 geht's zumindest online nicht. Habe ich gerade mal ausprobiert.
Die Bestellung der "Kaufkarte" scheitert nämlich an der deutschen Postleitzahl, die das System nicht kennt und an der (wohl zumeist) nicht vorhandenen CPR (von meiner Pseudo-CPR, die mir die Sydbank für mein dänisches Konto gegeben hat, lässt sich das Anmeldeformular leider nicht täuschen.) :-(

Mit Dankort oder VISA (mit PIN!) geht aber das Tanken ebenso bequem. Da die Preise bei der Kreditkartenzahlung am Automaten ja meist etwas niedriger sind, gleicht man damit die Auslandsgebühren, die evtl. anfallen, zum Teil wieder aus.

Gruß

/annika

Nachtrag: Anmeldung ebenfalls negativ bei OK. :-(
Chneemann
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: 03.01.2007, 15:09
Wohnort: Koblenz / Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Chneemann »

Ich habe 2005 gezwungener Maßen an einer elektronischen Tankstelle in der nähe von Hvide Sande tanken müssen, da der Tank leer war.
Ich zweifelte im ersten Moment, ob ich da überhaupt Sprit rausbekomme, aber es hat super geklappt.

Vor dem Tanken einfach die deutsche Sparkassen-Karte durchgezogen und Pin eingegeben. Dann getankt bis der Wagen voll war.
Das Geld wurde anschließend von meinem deutschen Konto abgebucht.

Hat wirklich super geklappt :)
Gruß Florian

- Seit 24 Jahren Henne Strand Fan -

http://www.Chneemann.de -- http://www.Mapfact.net -- http://www.Indiaca-Koblenz.de -- http://www.Feste-Franz.de
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

lille_sael hat geschrieben:Hallo,
die Tankautomaten habe ich bisher immer links liegengelassen da in der Nähe unserer Urlaubsorte bisher immer eine Tankstelle mit Kasse zur Verfügung stand.
Mich würde trotzdem mal interessieren ob ich mir als Deutscher mit Wohnsitz in D die Karte einer dänischen Kette, z.B. Q7, zulegen kann?


Gruß
Lille_Sael
also ich hab mal ne kundenkarte bei q7 äh kuwait gehabt mit wohnsitz de - kein problem is aba schon n weilchen her...
geloescht16

Beitrag von geloescht16 »

Hallo Annika,
mir war nur noch Q... im Kopf und deshalb habe ich es halt mal mit Q7 probiert. Naja, knapp daneben ist halt auch vorbei :oops: .
Aber du hast mir super weitergeholfen.
Ich denke, dass auch bei den anderen Ketten ohne CPR-Nummer und Anschrift in DK nicht viel möglich sein wird.
Also hilft nichts. Deutsche EC- oder Kreditkarte einstecken und ab gehts.

Gruß
Lille_Sael
Lille Kanin
Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: 21.06.2005, 15:35
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille Kanin »

Bleibt für mich nur eine Frage offen: Kostet das Automatentanken mit EC-Karte nun Gebühren oder nicht?

Habe bisher immer bar bezahlt an den Dingern und tue mich auch jedesmal etwas schwer. Ok, seit ich das mit dieser Quittung für das nicht vertankte Geld weiß, bin ich ruhiger. :wink:
Viele Grüße vom "kleinen Kaninchen"!
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
Mary

Beitrag von Mary »

Hi Dirk,

wir tanken immer mit Kredit-Karte (meistens beim OK-Automaten), kostet dann die 1% Auslandsgebühr.

Liebe Grüße
Maria
semmel
Mitglied
Beiträge: 895
Registriert: 16.03.2005, 15:30
Wohnort: Harzrand, Deutschland

Beitrag von semmel »

Also ich sträube mich immer noch gegen die Automaten...
Keine Ahnung, warum. Ich ziehe die be-mannten/frauten Tankstellen vor...
Torsten
susanne k

Beitrag von susanne k »

Hallo Torsten

Am liebsten bei Minol :oops:
Antworten