alle deutsche wieder heim ins r....?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
tømrermester
Mitglied
Beiträge: 218
Registriert: 19.04.2006, 01:12
Wohnort: horsens

Beitrag von tømrermester »

Lars J. Helbo hat geschrieben:
aarhusvinduet hat geschrieben:irgendwann wird sich die regierung hier einmischen müssen.
Welche Regierung? In D oder DK?
in dk natürlich, lars!

bei diesen blockaden kommt es oft zu handgreiflichkeiten, nachbarschaftsfeindlichkeiten, drohungen und übelste nachreden in zeitungen und internet! viele firmen, handwerker und private lenken dann ein und bezahlen den tarif (mindestlohn)

ahnungslose handwerker aus dem ausland stehen dann dumm da, weil sie ja eigentlich nichts ungesetzliches machen, weil es eben kein mindestlohngesetz gibt.

was die gewerkschaften treiben ist allerdings gesetzeswidrig aber danach kräht kein hahn!

klaus
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ach so meinst Du. Die Regierung in DK wird sich hüten, sich dort einzumischen. Es gehört eben zum "dänischen Model", daß die Arbeitgeber und Arbeitnehmer selber unter sich verabreden, wie viel bezahlt werden soll.

Physische Blokaden sind verboten. In dem Fall kann der Arbeitgeber zur Polizei gehen. Das selbe gilt natürlich bei jede Art von Handgreiflichkeiten.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Birger
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 23.04.2007, 18:39

Beitrag von Birger »

Ihr dürft aber nicht vergessen das die Gewerkschaften in Dk noch viele weitere Nützliche Dinge für die Beschäftigten haben. Da wäre zb. die Arbeitslosenversicherung. Mit dieser Du sehr lange fast Dein gesamtes Gehalt weiter bekommst bis fast 4 Jahre. Na ja, das braucht dort zwar keiner so lange aber trotzdem. Ich Denke das auch der Staat ein Interesse daran hat das solche Sicherheiten für die Bürger Existieren. Fakt ist aber, und nur darum geht es, die Dänen sind das zufriedenste Volk.
Weiterhin geht ein Großteil der Dänischen Jugend Studieren und macht eine Qualifizierte Ausbildung, fast alle haben dort eine Exszelennte Möglichkeit sich zu Bilden. Und genau darin liegt meiner Meinung nach die Zukunft und das Geheimnis. Der Vorsprung unseres Landes geht dahin weil wir nicht darauf geachtet haben unsere Kinder richtig zu fördern. Schulnoten werden dem Wissensstand der Kinder angepasst, statt umgekehrt. Vor 30, 40 Jahren hätten wir bereits Handeln müssen. Unsere Hochintelligenz ist längst im Ausland um dort zu Forschen und zu Verdienen.
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Birger hat geschrieben:Ihr dürft aber nicht vergessen das die Gewerkschaften in Dk noch viele weitere Nützliche Dinge für die Beschäftigten haben. Da wäre zb. die Arbeitslosenversicherung. Mit dieser Du sehr lange fast Dein gesamtes Gehalt weiter bekommst bis fast 4 Jahre... .
Schön wärs. Kommt ganz auf das Gehalt an, ob man fast sein gesamtes Gehalt bekommt. Trifft bei vielen Berufsgruppen nicht zu.

Gruss, vilmy
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Birger hat geschrieben:Ihr dürft aber nicht vergessen das die Gewerkschaften in Dk noch viele weitere Nützliche Dinge für die Beschäftigten haben. Da wäre zb. die Arbeitslosenversicherung. Mit dieser Du sehr lange fast Dein gesamtes Gehalt weiter bekommst bis fast 4 Jahre.
Erstens kommt es, wie Vilmy sagt auf das Gehalt an, ob Du die 80% bekommen kannst. Zweitens ist das mit den 4 Jahren reine Theorie. Niemanden bekommt so lange Arbeitslosengeld. Nach spätestens 1 Jahr und meistens früher, wird ein "handlingsplan" aufgestelt. D.h. dann gibt es Umschulung etc.

Drittens hat das ganze mit den Gewerkschaften nichts zu tun. Die Arbeitslosenversicherung ist ene staatliche Maßnahme für alle. Ob Du Mitglied in der Gewerkschaft bist, spielt dabei keine Rolle.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

Lars J. Helbo hat geschrieben: Die Arbeitslosenversicherung ist ene staatliche Maßnahme für alle. Ob Du Mitglied in der Gewerkschaft bist, spielt dabei keine Rolle.
Welche aber voraussetzt dass man Mitglied in einer A-Kasse ist und dort Beitrag zahlt.

die A-Kassen sind durchweg Gewerkschaften angegliedert, wobei es einige "freie" gibt, die nicht per se zu empfehlen sind.

http://www.adir.dk/extern/adress/adrak.htm

Das hast Du vergessen zu erzählen.

hier übrigens ein benchmarking dänischer A-Kassen:

http://www.adir.dk/extern/netpub/benchmarking_2006/pdf/benchmarking_af_a-kasserne_2006.pdf
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Rørviger hat geschrieben: die A-Kassen sind durchweg Gewerkschaften angegliedert, wobei es einige "freie" gibt, die nicht per se zu empfehlen sind.
Das stimmt so nicht. Erstens kannst Du in alle Arbeitslosenkassen Mitglied sein, ohne in die "dazu passende" Gewerkschaft Mitglied zu sein.

Zweitens solltest Du doch bitte für Deine Aussagen argumentieren (und nicht dagegen). Du schreibst, die freien Arbeitslosenkassen können nicht empfohlen werden und dann verweist Du auf ein Bericht, in dem Frie Funktionærers Arbejdsløshedskasse den zweiten Platz belegt (Seite 63) :roll:
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

Lars J. Helbo hat geschrieben:
Rørviger hat geschrieben: die A-Kassen sind durchweg Gewerkschaften angegliedert, wobei es einige "freie" gibt, die nicht per se zu empfehlen sind.
Das stimmt so nicht. Erstens kannst Du in alle Arbeitslosenkassen Mitglied sein, ohne in die "dazu passende" Gewerkschaft Mitglied zu sein.

Zweitens solltest Du doch bitte für Deine Aussagen argumentieren (und nicht dagegen). Du schreibst, die freien Arbeitslosenkassen können nicht empfohlen werden und dann verweist Du auf ein Bericht, in dem Frie Funktionærers Arbejdsløshedskasse den zweiten Platz belegt (Seite 63) :roll:
FF's A-Kasse ist den Freien Funktionæren angegliedert, die FF sind, ohnezweifel, eine GEWERKSCHAFT, die noch nicht einmal GANZ "gelb" ist. :P

FF ist übrigens als Anspaltung von FTF entstanden, im Berlingske hus. Gegründet von u.a. Jørgen Tauber Lassen.

Ich habe NICHT behauptet, dass man NICHT in einer A-Kasse Mitglied sein kann ohne Gewerkschaftsmitglied zu sein !

Ich habe wahrheitsgemäs konstatiert, dass die meisten A-Kassen Gewerkschaften angegliedert sind.

Dass FF A-Kasse gut im benchmarking abschneidet, weiss ich natürlich..sogar viel mehr als Du so denkst. :P
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Wenn Du aber schreibst:
Welche aber voraussetzt dass man Mitglied in einer A-Kasse ist und dort Beitrag zahlt.

die A-Kassen sind durchweg Gewerkschaften angegliedert, wobei es einige "freie" gibt, die nicht per se zu empfehlen sind.
dann entsteht deutlich der Eindruck, man könnte nur in einer "guten" A-Kasse rein kommen, wenn man auch Mitglied einer Gewerkschaft sei. Deine Aussage, freie A-Kassen seien nicht zu empfehlen - ohne das Du dabei in irgend einer Weise safür argumentierst oder nur sagt, an welche A-Kassen Du dabei denkst ist ja auch reiner Demagogie.

Es wäre schön, wenn Du irgend wann mit Argumenten anfangen würdest - insbesondere, wenn Du angeblich so viel von der Sache weist :roll:
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

Du insinuierst und....mobbst, und benutzt den Uralttrick der linguistischen Verdrehung.

:(

Schade.
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Rørviger hat geschrieben:Du insinuierst und....mobbst, und benutzt den Uralttrick der linguistischen Verdrehung.

:(

Schade.
Hui, das böse Wort "Mobbing" fällt....! :roll:
Formuliere Deine Beiträge doch einfach so, dass keine Missverständnisse beim Leser aufkommen können und jeder (der sich dafür interessiert) Deine Ansichten nachvollziehen kann.

Gruß

/annika
Antworten