Mit unseren Nachbarn in den Urlaub... nie wieder

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
aand
Mitglied
Beiträge: 108
Registriert: 11.03.2006, 15:03
Wohnort: Flensburg

Beitrag von aand »

Wir haben es einmal umgekehrt gemacht: Im Haus neben uns war eine sehr nette Familie... das ist jetzt 21 Jahre her und wir sind immer noch Freunde 8)
"Dänen lügen nicht"
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,

endlich mal ein Beitrag, den sich alle die damit liebäugeln sich die Kosten für in Luxus-Poolhaus durch mehrere Familien zu teilen, gründlich durchlesen sollten.

Das kann durchaus gutgehen, muss aber nicht !

Nach meinen persönlichen Erfahrungen ist es wesentlich leichter sich mit wildfremden Leuten zu arrangieren als mit der eigenen Verwandschaft und Bekanntschaft.
Egal wie gut man diese Leute kennt, bezw. zu kennen glaubt, im Urlaub reagieren diese oft völlig anders als man es erwartet.
Eine Woche kann man sich vielleicht erfolgreich verstellen, aber danach kommt in den nun einmal beengten Verhältnissen in einem Ferienhaus unweigerlich der wahre Charakter ans Licht.

Das sich die lieben Nachbarn als saufende, pöbelnde Prolls entpuppen ist allerdings ein extremes Beispiel.
Normalerweise entzündet sich der Streit im Urlaub eher an wesentlich subtileren Dingen.
Zum Beispiel an so banalen Sachen wie nicht entfernte Haare im Waschbecken, dem ungeliebten Spül- und Küchendienst, herumliegende Kleidungsstücke , dem Ausflugsprogramm etc..
Wenn dann noch ein paar Tage schlechtes Wetter hinzukommen und sich die Erwachsene und Kiddies deswegen langweilen, dann liegen schnell die Nerven blank.

Ich kenne in meinem Bekanntenkreis einige Familien, die fahren fast jedes Jahr gemeinsam in den Urlaub, aber ich kenne auch etliche Familien die sind einmal zusammen irgendwo hingefahren und reden seit der Rückehr kein Wort mehr miteinander.
(Wobei jede Partei natürlich behauptet "die Anderen" wären Schuld. :mrgreen: )

Also bevor man einen gemeinsamen dreiwöchigen Haupturlaub plant, kann ein kurzer "Probeurlaub" über ein "langes Wochenende"keinesfalls schaden.

Gruß

Reimund
werner48
Mitglied
Beiträge: 573
Registriert: 28.06.2006, 10:37
Wohnort: Hartenstein / Franken / D

Beitrag von werner48 »

Hejssa dk-venner,
was für ein köstlich humoriger Beitrag (mit ernstem Hintergrund)!
Tja, aus diesem Grunde und weil uns auch schon das gemeinsame Auftreten mit manchen userer Landsleute peinliche Situationen beschert hat, ziehen wir unser Vagabundenleben im Wohnmobil vor - da sind wir wenigstens alleine und können uns auf Camps zu Leuten - meistens Einheimischen - gesellen.
Ich will aber nicht in die Kerbe "Gott schütze uns vor Sturm und Wind - und vor Deutschen, die im Ausland sind" hauen. Die große Masse weiß sich zu benehmen und passt sich den Landesgewohnheiten an. Das Schlimme ist die auffallende Mindeheit.
Ich will´s mal an zwei Beispielen erläutern:
1) die begeisterten Landsleute. Auf Grund des Autokennzeichens kann man ja schon erkennen, daß wir aus dem Süden Deutschlands kommen. Da freut einen dann schon das von meist dickwanstigen und angetrunkenen Menschen vorgetragene Gegröhle: "Mensch, dat kommt ja ´n Bayer! Habt Ihr Bier mit?" - Kann´s uns jemand verdenken, daß wir uns in die entfernteste Ecke des Camps verkrümeln?
2) die Endlich-spricht-einer-diese-Halskrankheit-Landsleute. Durch viele Urlaube, Selbststudium und Kontakte sind wir heute in der glücklichen Lage uns mehr oder weniger gut auch über abstarkte Themen in Dänisch zu unterhalten. Wehe, wenn das manche Leute merken; wenn man dann noch ein ausgeprägtes Helfersyndrom sein eigen nennt, ist man schnell als Dolmatcher oder Einkaufsbegleiter eingespannt! Dabei vergessen leider einige der Hilfesuchenden, daß unsere Dänischen Nachbarn doch recht gut deutsch verstehen. Wenn nämlich dann mal was nicht auf Anhieb klappt, schimpft man ungeniert auf die "sturen oder deutschfeindlichen Eingeborenen". Wir haben gelernt unsere Sprachkenntnisse vor Deutschen zu verbergen - und auch mal öfter "nein" zu sagen...
mfg werner48
den sidste Viking i Franken
björnegaard
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 07.10.2005, 10:27
Wohnort: Sachsen

Beitrag von björnegaard »

Hej,

ich überlege mir sehr genau, wen in ich meine Ferien miteinlade. Es gab wunderbare Ferientage mit Freunden, tagsüber segeln, abends bei Wein und Geplauder draußen sitzen bis die Sonne untergeht. Es gab auch schöne Tage mit Familie und Eltern, wobei genau definiert wurde, wer welche Interessen wahrnimmt. Man muß sich doch nur gegenseitig respektieren, jeder packt mit an, dann klappt das auch. Natürlich hat alles seine Zeit, d.h. die liebe Familie sollte nicht die ganze Ferienzeit über bleiben. Sowas läßt sich doch prima regeln, auch mit Freunden. Aber flüchtige Bekanntschaften oder Nachbarn sollte man doch lieber erst zuhause richtig kennenlernen.

Björnegaard
teddy93

Beitrag von teddy93 »

Gegen eine Woche mit Verwandten oder Bekannten hab ich nichts einzuwenden. Da gibt es dann meist auch reichlich Bier und Gammel Dansk oder Høøker Snaps und wenn die Kinder im Bett sind Doppelkopf bis zum Abwinken. Aber meinen "Haupturlaub", den würde ich nie mit anderen zusammen verbringen. Der ist ja nicht nur so zum Spaß, der ist zur Erholung da.
Vineta

mal was positives über Nachbarn

Beitrag von Vineta »

Hej sammen,
wir haben auch mal unseren lieben Nachbarn erst Dänemark und dann das Drachenfliegen schmackhaft gemacht und daraus wurden einige Jahre gemeinsame Urlaubs-Zeit in DK, jeder mit eigenem Haus, auch nicht gleich nebenan aber gleiche Insel und jeder tat was er wollte und ab und an trafen wir uns mal da mal dort zum Grillen und Plaudern oder auch was gemeinsam zu unternehmen.Sowohl wir und auch die Nachbarn haben die Tage genossen und wiederholen dies sicher noch öfter, sofern es aus anderen Gründen machbar sein wird. Und wir freuen uns drauf.
Gruß Vineta
clara (gelöscht)

Beitrag von clara (gelöscht) »

also jetzt mal was positives.:-)

bin in diesem jahr das erste mal mit einer schon erwachsenen tochter a l l e i n e nach dk gefahren. war klasse. die 40 jahre vorher immer mit eltern, freunden, schwager und schwägerin, schwestern, kegelschwestern- und brüdern (natürlich nicht alle auf einmal). und was soll ich sagen. es war auch immer klasse und gab nie streit. hatten entweder häuser nebeneinander oder alle in einem haus. hatten dann allerdings immer etwas grössere häuser mit 2 bädern und genügend schlafräumen. vom kochen übers putzen und doppelkopfabenden wurde immer hand in hand gearbeitet. es waren wirklich immer tolle urlaube.
Chneemann
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: 03.01.2007, 15:09
Wohnort: Koblenz / Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Chneemann »

Wir sind schon oft mit der Familie in Dänemark gewesen und das war immer problemlos.
Wir haben auch schon mal überlegt mit Freunden zu fahren, aber das hat zeitlich nicht hingehauen.
Ich bin aber zuversichtlich, dass es klappen kann, wenn man sich wirklich kennt.
Mit Nachbarn zu fahren, die man nur wenig kennt, ist ein Wagnis, welches ich nicht eingehen würde. Dafür ist mir die Erholung im Urlaub zu wichtig.
Gruß Florian

- Seit 24 Jahren Henne Strand Fan -

http://www.Chneemann.de -- http://www.Mapfact.net -- http://www.Indiaca-Koblenz.de -- http://www.Feste-Franz.de
Dr.Tossi
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 13.07.2005, 21:00
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Dr.Tossi »

Hej,

auch wir hatten so einen Negativurlaub vor ein paar Jahren mit unseren "Freunden".

Gebucht hatten wir bewusst 2 Häuser nebeneinander, damit man ggfs auch mal etwas Abstand voneinander hat und trotzdem gemeinsam etwas unternehmen kann, wenn gewünscht. Das war der gröbste Urlaubsfehler den wir je begangen haben. !!!

Wir als Familie schlafen morgens gerne länger, frühstücken dann in Ruhe um danach in den Tag zu starten (bei gutem Wetter meist an den Strand , ansonsten Besichtigungen, Kerzen ziehen shoppen und was man halt so in DK macht). So hatten wir es uns jedenfalls vorgestellt - aber daraus wurde leider nichts. Kaum hatte man morgens nach dem Aufstehen den Vorhang beiseite gezogen, standen die 3 kleinen Kinder der Freunde bei uns auf der Matte um uns zu "terrorisieren", während deren Eltern noch selig schlummerten - in Ruhe frühstücken war also schonmal nicht, es sei denn man tarnte sich und ließ die Gardinen zugezogen um im Dunkeln zu essen :|

Ausgesucht hatten wir die beiden teuren Häuser extra in den Dünen, damit die Freunde mit ihren kleineren Kindern schnell zu Fuß an den Strand kommen (war deren Wunsch !). Aber glaubt mal nicht das die in diesen 2 Wochen überhaupt auch nur einmal am Strand waren - nee Wasser und Sand wären nicht deren Ding und bei schönem Wetter sollte man doch lieber ins Legoland fahren. Das würde man auch so mehr oder weniger von uns erwarten... Was haben sie gemacht ? An 3 (!) aufeinander folgenden Tagen ging es nach Billund, natürlich ohne uns. Was kostet die Welt ? Den Rest des zweiwöchigen Urlaubs waren sie genervt, weil eben das Wetter gut war und sie nichts mit sich anzufangen wussten. Hallo - warum fährt man dann nach DK ???

Obwohl wir sehr gute Freunde sind (auch heute noch), hätten wir nie gedacht wie Leute sich im Urlaub verändern oder anders verhalten können. Zwischen unseren Interessen klafften Welten !!! Unser Fehler war es vielleicht, dass wir die Probleme nicht vor Ort ausdiskutiert haben und ihnen mitgeteilt haben was uns stört...

Unser Fazit: Kurztripps über's Wochenende mit Freunden schön und gut - aber den Haupturlaub verbringen wir dann doch lieber ungestört.

P.S.: Da wir im nördlichen Schleswig-Holstein wohnen, hatte man auch locker von zu Hause aus ins Legoland fahren können. Man hätte sich damit jede Menge Frust erspart :mrgreen:
Ingrid A.
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 30.08.2005, 11:20
Wohnort: Südwestdeutschland

Beitrag von Ingrid A. »

Ich muss mich echt wundern, wenn ich das so lese, was uns alles erspart geblieben ist! :shock:

Wir kämen echt nicht auf die Idee, mit jemanden in urlaub zu fahren. Unser Urlaub ist unsere "heilige Kuh". Tabu für alle anderen Eindringlinge. Und so soll es auch bleiben! :wink:
Kanelstang
Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: 10.10.2005, 20:17
Wohnort: Deutschland/Niedersachsen

Beitrag von Kanelstang »

Hej,

Die Urlaubszeit an sich ist ja schon für manches Paar eine echte Herausforderung, mit mehr oder weniger fremden Menschen sicherlich um so mehr. :wink:

Ich würde es auch nicht mehr machen, das erste und letzte Mal mit einem befreundeten Pärchen ging auch eher in die Hose, ist aber auch schon 15 Jahre her.
Meine Eltern reisen nun immer zeitgleich nach DK, wobei ich nicht verstehe, warum sie als Rentner ausgerechnet die teurere Ferienzeit buchen, aber gut... :wink:
Dafür halten wir aber schon bewußt eine gewisse räumliche Distanz, sie nehmen die Kinder an einigen Tagen mit in ihr Haus, was wir natürlich genießen :wink: und wir machen ganz ab und zu mal einen Ausflug alle zusammen oder grillen mal, das wars und das ist auch gut so.

Generell ist es schon so, wie Reimund sagt- zunächst können sich alle irgendwie zusammen reißen, aber nach einer Weile kommen dann doch alle Merkmale von verschiedenen Menschen zum tragen, das kann böse in die Hose gehen...
taximor
Mitglied
Beiträge: 78
Registriert: 10.08.2005, 12:59

Beitrag von taximor »

Moin Moin an alle
Auch wir hatten 2 Ferienhäuser gebucht.Unser Nachbar,ja den kennen wir schon 20 Jahre als Kollege und 8 Jahre als Nachbar
.Meine Familie über 20 Jahre.Keiner kennt ihn so wie wir ihn kennengelernt haben.
Achja,mittlerweile ist er ein Ex Nachbar.Wir haben unser Haus im April verkauft.(grins....nein nicht wegen ihm)
Bis wir nach DK ziehen wohnen wir noch in einer Mietwohnung
moni
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

Dr.Tossi hat geschrieben:Den Rest des zweiwöchigen Urlaubs waren sie genervt, weil eben das Wetter gut war und sie nichts mit sich anzufangen wussten. Hallo - warum fährt man dann nach DK ???
Den Typus Touristen kenne ich nur ZU gut, er ist recht zahlreich vertreten, aber eigentlich nicht bei typischen DK-Urlaubern.

Es sind eher die Menschen, welche ein Hotel mit Swimmingpool direkt am Strand bei TUI buchen [ICH hasse solche Hotels, besonders weil dadurch die wunderschönsten Landschaften, besonders in Südeuropa und anderen warmen Ländern total verschandelt und verbaut werden...und weil ich nicht und Niemals einsehen kann und werde WARUM in aller Götter Namen an wunderschönen Stränden mit kristallklarem Wasser Betonbunker mit SwimmingpoolLandshaften enthaltend Chlorwasser gebaut werden...]

Derselbe Type Tourist weiss dann nach Heimkomst meistens auch nicht, wo er eigentlich gewesen ist, aber durchaus, dass der Kellner Antonio hiess und dass man morgens Handtücher auf Liegestühle legen musste... :wink:

Mit solchen Leuten sollte man NIE zusammen in Urlaub fahren, da wird es immer Unkompatibliläten geben, immer !

Meine eigene sehr lange Erfahrung: Es geht absolut auch mit Familie und Freunden in Urlaub zu fahren, wir haben das etliche Male gemacht, meistens mit sehr guten Erfahrungen, aber auch mit absoluten Reinfällen...

Man sollte VORHER ganz GENAU wissen, ob man mit den Urlaubspartnern auf Wellenlänge ist, sonst mach man den Urlaub für alle kaputt.
geloescht20

Beitrag von geloescht20 »

@Michael, musste diese Rüge wirklich sein? Auch wenn Du recht hast,
Taximor hat in ihrem Eingangsbeitrag so packend geschrieben, dass ich weder fehlerhafte Zeichensetzung noch fehlende Absätze bemerkt habe.

@taximor, so kann es gehen, wenn man eigentlich netten Nachbarn was Gutes tun will und diese es nicht zu würdigen wissen. Du hast ein sehr interessantes Thema angesprochen.
(Übrigens falls Michael nach deinem letzten Beitrag wieder "meckert", im Allgemeinen kommt nach einem Zeichen wie , oder . wirklich ein Leerzeichen.)
Die Urlaubszeit an sich ist ja schon für manches Paar eine echte Herausforderung
Das stimmt, aber manche Paare können schon am Wochenende nicht viel mit sich anfangen und müssen jede Minute verplanen. Nur keine Ruhe und Müßiggang. Vielleicht kommt ihnen ein Urlaub mit mehren Familien da gerade recht?
welche ein Hotel mit Swimmingpool direkt am Strand … buchen
Ja den Urlaubstyp kenne ich auch bestens. Gebadet wird natürlich nur im Pool. Diese Leute fahren im Allgemeinen aber auch nicht nach DK.

Ich kann mir vorstellen, dass es einfacher ist, mit sehr netten Bekannten, als mit Verwandten Urlaub zu machen. Denn die Freunde kann man sich aussuchen, die liebe Verwandtschaft aber nur bedingt. Ein gemeinsamer Urlaub klappt wohl eher, wenn man gemeinsame Interessen hat und ein „ähnlicher Urlaubstyp“ ist. Die Sache mit dem Langschläfer/ Frühaufsteher kann auch schon innerhalb der Familie problematisch werden, wenn man sich nicht arrangieren kann.


Ich selber bin so sehr Individualist, dass es mir nie einfallen würde, „im Rudel“ Urlaub zu machen.
Ich brauche da meine Freiheit und Ruhe. Und außerdem, wir sind uns selbst genug. :D
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Pitti hat geschrieben:@Michael, musste diese Rüge wirklich sein? Auch wenn Du recht hast,
Taximor hat in ihrem Eingangsbeitrag so packend geschrieben, dass ich weder fehlerhafte Zeichensetzung noch fehlende Absätze bemerkt habe.
(...)
Hej Pitti,

genau so emotional der Beitrag verfasst gewesen sein mag, ging mir diese "lückenlose" Schreibweise wirklich ins Auge. Sollte ja auch keineswegs böse gemeint sein, sondern einfach nur ein Hinweis im Sinne der Allgemeinheit. Für den Fall, dass das irgendwo falsch angekommen ist ;-)
Antworten