Erstes Mal nach Dänemark, Wie sieht Eure Rückfahrt aus?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej @ Pitti,

das mit dem Tag " rausschinden " sehe ich das ganz genauso. :wink:

Ich kann auch nicht nachvollziehen was daran so toll ist Samstags in aller Herrgottsfrühe aufzustehen, in Hektik zu frühstücken und anschliessend noch mal alles abzuwaschen und durchzufegen.

Nur damit man dann von 10 bis halb 12 im Vermittlungsbüro Schlange stehen darf, um den Schlüssel zurückzugeben und das Stromgeld abzurechnen ?
Und anschliessend in den Megastau Richtung Deutschland um dann total gestresst spät in der Nacht zuhause anzukommen .

Aber soll es halt jeder so halten wie er es mag.
Ist auch besser so, denn wenn alle Freitags fahren würden, dann wäre das auch nicht so prickelnd.

Gruß

Reimund
Ingrid A.
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 30.08.2005, 11:20
Wohnort: Südwestdeutschland

Beitrag von Ingrid A. »

Elbtunnel??? :shock:
Ich mag schon dieses Wort nicht, seufz....

Seit uns auf dem Rückweg vor einigen Jahren mitten im Tunnel der Motor ausgegangen ist, fahre ich immer nur mit einem Stossgebet auf den Lippen und mit geschlossenen Augen durch! Als Beifahrer, wohlgemerkt! :mrgreen:

Ich hasse dieses Ding!

ich weiß nicht, wie oft wir dort schon im Stau gestanden haben! :?
Sandra
Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: 28.08.2006, 13:05
Wohnort: Nähe Trier, RLP

Beitrag von Sandra »

hmmm, also wenn wir nur eine Woche in Dänemark sind, kommen wir zwar gar nicht erst auf die Idee schon am Freitag wieder zu fahren. Ist ja sowieso schon viel zu kurz die Zeit. Fährt man 3 Wochen, lohnt es sich bestimmt, darüber mal nachzudenken. :idea:

Bei uns ist es so:
Freitags abends werden die Sachen eingepackt, am Samstag morgen nach dem Frühstück das Auto beladen, der Schlüssel wird im Briefkasten eingeschmissen und dann gehts 1000 Kilometer heimwärts.
:(
Sydstien
Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: 07.11.2004, 16:44
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Sydstien »

Hej,

ein kleiner Tipp für die, die unter Elbtunnel-Phobie leiden:
Auf der A 1 in Richtung Lübeck bis zum Kreuz Bargteheide fahren, ab auf die A 21 in Richtung Kiel, in Wahlstedt ab auf die B 208 Richtung Neumünster, in Neumünster Süd wieder auf die A 7 Richtung Flensburg. (Die 208 ist kreuzungsfrei und führt hier durch keinen einzigen Ort.)
Bei der Rückfahrt entsprechend umgekehrt. Gegen Staus im Gro0raum Hamburg hilft das nur sehr beschränkt, denn die südliche Umgehung Hamburg (s.o) ist wg Baustellen bis 2008 recht stauanfällig.

Gruß Heinz-Dieter
Yares
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 30.09.2006, 17:53
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Yares »

super das soviele geantwortet haben.

Wir werden wohl mal schauen wie es uns am letzten Tag geht. Evtl. fahren wir dann recht früh am Samstag los. Wenn das mit dem Vermieter in Ordnung geht. Ich habe nämlich keine Lust Stunden am Samstag bei der Schlüsselabgabe zu verbringen.

Aber wer weiß vielleicht verlieben wir uns ja auch so doll in Dänemark wie Ihr alle hier, dass wir gar nicht mehr wegwollen. :D :P :D
Wir freuen uns jedenfalls tierisch.

Liebe Grüße an alle.

Sandra
lailadk

Beitrag von lailadk »

Hej
wir fahen ja in unsere egenes Haus,aber wenn wir es vermietet haben kommen die Gäste wie überall auch am Samstag.
WIr packen und machen sauber Freitag Nachmittag, genießen dann denn Abend vor dem Ofen.Samstag Vormittag gehen wir mit unseren Hund ganz lange spazieren und wenn die Gäste da sind und wir alles gezeigt haben, fahren wir nach Sönderburg und schlagen uns die Bäuche voll am Buffet, für 60 DKR kann man da essen soviel wie es geht mit saft, Tee und Kaffee, ober lecker!
Dann kann es los gehen Richtung Heimat...
Liebe Grüße aus Mommark von Laila, Morgen gehts es wieder Richtung Hamburg
andi

Beitrag von andi »

Hej
Wir gehören zu den "Samstagfrühfahrern", dh kurz nach 6 nacheinander aufstehen, Auto packen, staubsaugen, durchwischen, fertig !
Brötchen gibts unterwegs :wink:
Bisher haben wir immer bei Anbietern gewohnt wo man den Schlüssel und evt das Stromgeld in den Briefkasten wirft.
Wenn wir dann um ca 8 losfahren sind wir meistens zwischen 12 und 13 Uhr wieder zu Haus......auf dem Rückweg werde ich irgendwie immer schneller als auf dem Hinweg...... :oops:
Wenn die "Freitagsfahrer" (von uns immer bemitleidet :wink: ) losfahren, sitzen wir noch nett zusammen und geniessen den letzten Abend :wink:
Aber jeder wie er mag :wink:

Hilsen Andi :P
Freia N.

Beitrag von Freia N. »

Sydstien hat geschrieben:Hej,

ein kleiner Tipp für die, die unter Elbtunnel-Phobie leiden:
Auf der A 1 in Richtung Lübeck bis zum Kreuz Bargteheide fahren, ab auf die A 21 in Richtung Kiel, in Wahlstedt ab auf die B 208 Richtung Neumünster, in Neumünster Süd wieder auf die A 7 Richtung Flensburg. (Die 208 ist kreuzungsfrei und führt hier durch keinen einzigen Ort.)
Bei der Rückfahrt entsprechend umgekehrt. Gegen Staus im Gro0raum Hamburg hilft das nur sehr beschränkt, denn die südliche Umgehung Hamburg (s.o) ist wg Baustellen bis 2008 recht stauanfällig.

Gruß Heinz-Dieter

Hej,

es ist zur Zeit fast egal, wo man fährt - im Stau landet man vor Hamburg überall

http://www.radiohamburg.de/index.html?webseiteID=1386&webcontainerID=22685
loekken0
Mitglied
Beiträge: 593
Registriert: 20.12.2005, 17:25

Beitrag von loekken0 »

hallo

Wir buchen seit Jahren über Nordvestkysten und du brauchst dir um die Rückgabe des Schlüssels und der Stromkosten keine Sorgen machen.
So wie ihr wollt könnt ihr an eurem Abreistag schon früh eure Abrechnung in einen Briefkasten werfen, der hinter einer Eisentür am Büro in der Noerregade hängt. Das ist total problemlos und es bleibt euch überlassen ,wanns losgeht.
Die Stromkosten müssen halt bar in Kronen abgezählt im Umschlag sein und eurer Zählerstand dazu eingetragen sein, Schlüssel rein und fertig!!!

Wir brauchen nur 560 km von Loekken nach Hause zu fahren und sehen immer zu, gegen 8.00 aus Loekken wegzu kommen.Nach einem Frühstück in Ruhe.
Bloß nicht einen Tag eher, dass machen mittlerweile viele dort oben,weil sie meinen besser nach Hause zu kommen.
Wir genießen unseren letzten Abend von ganzen Herzen und machen uns keinen Streß, denn auch die Heimfahrt gehört noch zum Urlaub dazu.
Wenn nicht gerade um 15.30 in Hamburg ein Fußballspiel ist, kommst du auch recht gut durch den Elbtunnel.Aber die Saison ist dann glaube ich vorbei.!!!! :shock: :shock:


Zu Groenhoj kann ich euch nur beglückwünschen, es ist wunderschön dort oben. :oops: :oops:

Wünsche euch einen schönen erholsamen Urlaub

Gruß Reinhild :wink:
Muck64
Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 10.09.2005, 10:51
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von Muck64 »

Hallo
wie viele andere auch, reisen auch wir in der Regel und das nur im Sommer am Freitag ab.
Wir fahren 2 Wochen und dann geht das schon. Uns geht es so oder so nicht gut, wenn der Abreisetag da ist, egal ob Freitag oder Samstag.
Wir müssen nicht durch den Elbtunnel, fahren ab so mit Pause und so gut 4-5 Stunden.
Freitag wird ohne Hektik Mittags sauber gemacht, dann gehen wir noch einmal zum Strand und Ort und zum Essen. Wieder im Haus, wird der Rest eingepackt und so gegen 18 Uhr fahren wir los.
Am Samstag morgen, Auto ausladen , Wäsche waschen und langsam den Alttag wieder einläuten, wenn andere dann gerade losfahren, sind wir mit unserem Kram schon fast durch und haben noch etwas vom kurzen Wochenende.
Wir haben noch keinen Anbieter gehabt, wo es nicht möglich gewesen wäre, alles in den Briefkasten zu werfen.
Wir waren 2006 zur gleichen Zeit wir ihr nun dort, welches Haus habt ihr???
Es ist dort sehr schön und gefiel Blökhus allerdigs besser als Lökken bi mal gespannt, welche Eindrücke ihr mitbringt.

Einen ganz tollen Urlaub.
2x 2Wochen Dänemark ist unsere Welt
Grüße von Muck64
Benutzeravatar
livogaard
Mitglied
Beiträge: 319
Registriert: 02.01.2007, 18:31
Wohnort: Dresden

Beitrag von livogaard »

Hej !
Wir fahren immer in der Nacht nach Dänemark ,um den Tagesstau (zbs.Elbtunnel) zu entgehen . Planen also genug Zeit ein für die Anreise . Der Schlüssel für´s Ferienhaus liegt meistens unter der Matte oder hängt irgendwo neben der Tür , so können wir immer vor der Zeit schon das Häuschen beziehen.
Der Freitag ist schon wie ein Abschiedstag , Wehmut kommt auf . An diesem Tag wird auch nicht mehr viel unternommen .
Die Rückfahrt beginnen wir auch immer erst am Samstag , und die ist scheller . Abrechnung für Stromkosten u.s.w. hinterlegen wir im Haus .Der Schlüssel wird wieder an seine Ausgangsposition gebracht,und die Heimreise kann beginnen.
[img]http://www.nationalflaggen.de/images/flaggen/flagge-daenemark-flagge-vignette-oval-20x31.gif[/img]
http://panorama.dresden.de/
Michael.R
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 11.08.2005, 23:18
Wohnort: Duisburg NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael.R »

Hallo,
in den letzten Jahren fahren wir nur noch Nacht's hin und zurück.
Fahren Samstags morgen um 2 Uhr los ( Duisburg ) und sind dann so gegen 10 in Bork Havn.
Machen unterwegs noch drei schöne Pausen und kommen dann eigentlich ganz gut an.
Am Ort angekommen geht bei Mir die Rückenlehne nach hinten und es wird etwas geschlafen.
Frau und Kind vertreiben sich die Zeit bis zur Schlüsselübergabe mit Spazieren und ersten Besorgungen.
Rückfahrt ist dann Freitag's so gegen 22 Uhr.
Vorher bringen wir das Haus in Ordnung und gehen danach noch lecker Essen ( nicht im Sandslotet )
Angekommen zu hause, wird das kompl. Gepäck ins Wohnzimmer gestellt ( 15 min ) und dann: ab ins Bett.
Ja Ja so machen wir es.
Auch in 6 Wochen.
Gute Nacht.

Gicht ist kein Gold
Petra M.
Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 05.07.2006, 17:52
Wohnort: Bayern

Beitrag von Petra M. »

Schön, die vielen verschiedenen Statements zu diesem Thema zu lesen - bringt einen dazu, seinen eigenen Rückfahr-Standpunkt mal etwas zu überdenken :wink:
Marc4Mac
Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: 02.02.2007, 11:19
Wohnort: Rheine

Beitrag von Marc4Mac »

Abschiedstag ist bei uns auch immer der Freitag. Wenn der Urlaub zu Ende ist, dann wollen wir auch nach Hause. Zur Mittagszeit machen wir dann noch die letzten Besorgungen, einen Strandspaziergang und Nachmittags machen wir dann das Haus sauber. Abends, so gegen 18:00 Uhr fahren wir dann los, somit sind wir dann nach der Rush Hour in Hamburg und i.d.R. gegen 0:00 Uhr daheim.
Früher haben wir uns auch immer erst Samstags (mit vielen Anderen) auf den Rückweg gemacht - nein, danke... zu stressig.
Gruß aus Rheine
Marcus
Lines

Beitrag von Lines »

hej,
also wir sind immer in houstrup gewesen und ein tip für die rückfahrt:

abends schon fast alles startklar machen (auto packen osv.) und am samstag morgen etwa so gegen 7:30 vom acker machen. schlüssel in den briefkasten - falls das büro noch nicht auf hat - und los geht´s. der kreisverkehr in varde war frei und esbjerg und ribe schnell passiert.

wir fuhren dann über løgumkloster zurück und konnten noch schon gemütlich an einem kleinen rastplatz frühstücken. wenn wir dann richtung heimat gefahren sind ( damals noch recklinghausen :mrgreen: ) konnten wir immer die stau´s im radio hören: allerdings hinter uns :mrgreen:

heute geht´s ein bischen schneller - wir wohnen ja seit oktober an der grenze :D :mrgreen: :D und urlaub machen wir in dk, wenn uns danach ist. ein wochenende auf rømø ist auch toll........ :wink:

mvh lines, von ganz nah an dk
Antworten