huch, werd ich jetzt ausgenuzt ?

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Lines

huch, werd ich jetzt ausgenuzt ?

Beitrag von Lines »

Hej,
so, nach einem halben jahr entzug kann ich mich endlich einmal wieder melden. nach unserem umzug von nrw nach bordelum im wunderschönen sh habe ich endlich einen fuss ins schöne dk setzen können. ich arbeite für xy(nenn ich nicht :) ) in bredebro bei ecco-sko und fühle mich sauwohl. tolle arbeit, tolle firma und nette kollegen. die cpr ist beantragt (sollte jetzt eigentlich mal kommen) und alles läuft prima !

nachdem ich nun die such-funz betätigt habe um herauszufinden, was ich als familienvater eigentlich so an steuern zahlen muss (da bin ich aber nicht so schlau daraus geworden :? ), musste ich lesen, das mein stundenlohn mit ca. 110 dkk sehr sehr niedrig für dk-verhältnisse ist.

jetzt habe ich mir sagen lassen, das wegen der gleichberechtigung auch zeitarbeiter den gleichen lohn für die gleiche leistung/arbeit bekommen sollte, wie der angestellte arbeitnehmer.

was stimmt jetzt nicht ? mein niedriges gehalt - die zeitarbeitsfirma - der job als solches ( lager/qualitätssicherung ) - falsche infos - oder einfach nur meine falsche vorstellung ?

ach so, ich mecker nicht :wink: bin wirklich froh, es endlich geschafft zu haben und in meinem ehemaligen wunschauswanderungsland dk innerhalb von 3 jahren wenigstens als grenzpendler arbeiten zu dürfen.

da ich ja jetzt mit einem bein schon in dk bin und bald eine cpr haben darf (stolz :mrgreen: ) werd ich mal zusehen, mein vhs-theaterdänisch zu verbessern und einen job in meinem eigentlichen beruf als kaufmann zu bekommen.

so, wollt mich einfach nur mal wieder melden. wenn aber einer eine antwort auf meine o.g. fragen geben kann oder sonstige tips hat - freu ich mich natürlich riesig [img]http://cosgan.de/images/smilie/froehlich/a010.gif[/img]

vh lines
Tove
Mitglied
Beiträge: 484
Registriert: 02.01.2005, 21:53
Wohnort: Dänemark

Beitrag von Tove »

Hej,

ja ich arbeite in der Fabrik für 96,35 Kronen /Std.

Ferienhausreinigung 107.65 Kronen/STd.

Alles ist sehr niedrig - sagen mir die Polen, die schon länger in DK leben - ich solle mir was besseres suchen. Ha, nur wie komme ich an bessere Stellen. Bin auch Kaufmann - gehe seit 5 Monaten in die Sprachschule - kein Ende eines besseres Jobs in Sicht. Du mußt nicht nur dänisch verstehen können - was ich absolut sehr gut kann. Du must fließend dänisch sprechen könne - so die Aussage bei all meinen Bewerbungen.

und da habert es bei mir. Höre ja nur den ganzen tag Thai und Chinesisch, Polsk - und dänisch - weiß Gott - so gut wie gar nicht ...

hilsen Tove
Schneller als man denkt ist das Alter da - nix geht mehr wie früher ....
Peter

Beitrag von Peter »

da mach Dir ma keinen Kopf ,
hab auch grad eine Stelle für 150,- abgelehnt um bei einer mit 120,- zuzusagen.
Viele "verdienen" deutlich mehr als auf ihren Lohnzetteln steht,
kenn ich auch noch aus D.

Aber schon bei Haderslev fängt es deutlich an zu steigen,
Sønderjylland ist für DK dasselbe wie Schleswig-Holstein für D 8)

Ganz weit weg vom Regierungskopf
Bamseline
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 26.06.2006, 14:03
Wohnort: Dänemark

Beitrag von Bamseline »

Was Lohn/Gehälter in DK betrifft, so ist zu sagen, dass viel auch Verhandlungssache ist. Ich habe bei einer Zeitarbeitsfirma gearbeitet und wurde in der Buchhaltung eingesetzt. Ich habe 118 kronen/Stunde erhalten. Ich habe es so gemacht, dass ich auf einer Job-Home-Page gegangen bin und eine Kurzbewerbung/Lebenslauf (=CV auf dänsich) eingegeben habe, was wirklich nur 10 Minuten dauerte. Ich habe das Portal www.jobindex.dk benutzt und da ist am Ende noch das Feld "Gehaltsvorstellung" anzuklicken/auszufüllen. Daraufhin hat sich die Zeitarbeitsfirma bei mir gemelden und denen war schon klar, bei was mein Stundenlohn ungefähr liegen sollte (bin ca. 10% drunter gegangen und so kam ich eben auf die anfänglichen 118 kr/Stunde). Mittlerweile habe ich eine feste Anstellung gefunden, Bereich Buchhaltung und allgemeine Büroarbeiten :mrgreen: Bin super happy darüber :wink: Das Gehalt ist auch besser 8) , obwohl ich mich bei der Zeitarbeitsfirma nie über das Gehalt zu beklagen brauchte.
Was die Sprache betrifft: Ich spreche sehr gut dänisch und bin auch schriftlich recht gut. Und was die Ausbildung "Kaufmann" betrifft: Da komt es extrem daauf an, was man dann gearbeitet hat. Buchhaltung ist extrem gefragt und wenn man dann auch noch etwas mit Lohnbuchhaltung gemacht hat (ist egal, ob es in DE war), dann ist es einfacher als wenn man im Bereich Einkauf und so tätig war und sein will.
In welchen kaufmännischen bereich willst du denn arbeiten?
Gruß von Bamseline
Lines

Beitrag von Lines »

hej bamseline & co

jo, ich denke einmal, für den start in dk sollte man mit 110dkk und 37t/uge zufrieden sein - und ich bin es ja eigentlich auch. ich geb in der firma auch 120% leistung, was aber nicht immer so einfach ist. ich habe festgestellt, das leistung zwar sehr gefragt ist, man aber auch jede pause mitmachen sollte. und das sind nicht wenig: frühstück-mittag-kaffee osv. :P und geraucht und geschnackt wird auch immer.......

also: das leistung/gehalt verhältnis stimmt :mrgreen:

@bamseline: ich hatte versicherungskaufmann gelernt und war in den letzten 3,5 jahren bei einer wohnungsverwaltung tätig. vorher hatte ich noch steuerrecht & rechnungswesen (bufü osv.) gelernt. aber mein dänisch ist halt miserabel :shock:

ach so: von unserer zeitarbeitfirma wurden erst ende des letzten jahres zwei nette kollegen von ecco-sko fest angestellt. die sind happy und bekommen noch einmal in der woch betriebsinternen dk-kursus :D

noch was, weil ich ja gerade tippe: habe ich das richtig verstanden, das ich lieber (nach dem erhalt meiner cpr) ein konto in bredebro eröffnen sollte als direkt an der grenze (z.bsp. tønder)? - sind die kosten für den transfer auf ein deutsches konto wirklich so hoch wie hier im forum geschrieben wird ? 100dkk für eine überweisung :shock:

mvh @ all
lines, der jetzt erstmal grübel muss
pipeline
Mitglied
Beiträge: 707
Registriert: 18.02.2007, 13:09
Wohnort: Sydals
Kontaktdaten:

Beitrag von pipeline »

Mein Mann faengt Montag einen Job an fuer sogar nur 95DKK/h, und der IST Daene. Wer jahrelang als Daene im Ausland war hat es aber genauso schwer, due Fuesse in DK wieder ins Trockene zu kriegen.
Wenigstens sagen sie ihm Aufstiegschancen zu - was man von unserem AG in GB nicht behaupten kann (zu keiner Zeit konnte - die haben schon beim Vorstellungsgespraech drauf hingewiesen, dass Aufstiegsmoeglichkeiten sehr limitiert sind - dann aber einmal im Jahr ein Gespraech mit meiner Lieblingsfrage "Where do you see yourself in 5 years time?", auf die eine Antwort wie "da hab ich meine eigene Fruehstueckspension" nicht erwuenscht war :roll: )
Danebod

Beitrag von Danebod »

Die korrekte Antwort auf die Frage "Wo sehen Sie sich selbst in 5 Jahren?" kann doch nur lauten: "Auf dem Stuhl deines Vorgesetzten, Schwachmat..." :mrgreen:
Bamseline
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 26.06.2006, 14:03
Wohnort: Dänemark

Beitrag von Bamseline »

Geldtransfer...
Ja, das kann ich leider bestätigen....Ich bin in der Buchhaltung tätig und sehe täglich das Drame, wenn Geld von DK nach DE überwiesen wird. Richte dir also lieber ein Konto in DK ein. Und dann empfehle ich Internetbanking, denn die Banken haben am Donnerstag nur bis 17:30 auf und ansonsten nur bis 16 Uhr. Und wer bitteschön, der bis 16 Uhr arbeitet, vielleicht sogar bis 16:45 oder so und noch eine halbe Stunde mit Bus oder Bahn fahren muss, schafft das zur Bank?...Also ich hatte enorme Schwierigkeiten, das zu schaffen...
Ich möchte betonen, dass ich sehr gerne in DK lebe und es nicht bereut habe, aber es gibt auch Sachen, die mich manchmal nerven: Dienstleistungszeiten. Also hier lässt ein Handwerker um 16 Uhr den Hammer fallen und wenn man einen brauch, dann muss man schon 1/2 Tag freinehmen. Frisör ist das gleiche. Es gibt kaum Frisöre, die länger als 17:30 arbeiten, einige sogar bis 17 Uhr, samstags oft gar nicht. Also bei den meisten Frisören muss man mindestens eine Woche im Voraus einen Termin machen und oft auch um 15 Uhr freinehmen, damit man den Termin wahrnehmen kann. Aber daran gewöhnt man sich auch....
Gruß Bamseline
Lines

Beitrag von Lines »

hej bamseline & all

naja, das mit dem konto wird schon gehen. ich werde also direkt in bredebro bei der sparkasse ein konto eröffnen und - wie hier in d auch - also online-banking versuchen. bekomme ich dann, wie auch hier in d, eine tan-liste zugesandt und kann ich (wie hier in einigen beiträgen geschrieben) mit meine sparkassenkarte sowohl in d wie auch in dk am automaten ? oder vielleicht doch lieber eine e-dankort (und wenn ja, was sollte ich beachten ?)

nochmals dank :wink: , ich hoffe, es gibt nicht zu grosse hürden auf dem weg eines "grenzpendler´s" :roll:

mvh von der küste......lines
nfdieter
Mitglied
Beiträge: 148
Registriert: 08.04.2007, 09:27
Wohnort: Nordfriesland, kurz vor der Grenze
Kontaktdaten:

Beitrag von nfdieter »

Moin Lines (so heisst übrigens einer unserer Schafböcke :wink: )

Gruß aus Emmelsbüll, bei Niebüll.

Toll, das Du es geschafft hast!

110 DKR ist ja auch schon mal was, zumindest besser wie in Deutschland...

Bin selbst Arbeitslos und würde auch liebend gerne in DK arbeiten, aber leider ? fehlt es noch an den Sprachkenntnissen :roll:
Orientiere mich eher nach Tondern - dicht bei, auch im Bereich Lager oder Qualität , fahre da nächste Woche mal hin zu Hydro...
Aber eh egal, würde auch putzen :P

Weiterhin Alles Gute und Noch mehr Erfolg
Gruß Dieter
Malan
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 13.05.2007, 18:39

Beitrag von Malan »

Hi, eröffne lieber ein Konto bei einer Bank die in Deutschland und in DK aktiv ist. Das spart die Umrechnungsgebühren. Soweit ich weiss arbeitet die Union Bank mit einer Bank in Tondern zusammen, dann hast du ein Konto in D und DK, oder zb . Sydbank Flensburg / Padborg.
Gruß
Malan
Lines

Beitrag von Lines »

hi nfdieter,

hast ne pn :wink:
lillebaek

Beitrag von lillebaek »

Lines hat geschrieben: ich geb in der firma auch 120% leistung, was aber nicht immer so einfach ist. ich habe festgestellt, das leistung zwar sehr gefragt ist, man aber auch jede pause mitmachen sollte. und das sind nicht wenig: frühstück-mittag-kaffee osv. :P und geraucht und geschnackt wird auch immer.......
Wie geil ist das denn?!? :D :D Wenn man den Ausdruck "typisch Deutsch" verwenden kann, dann in diesem Fall. Eine Angestellte, die sich über die viele Pausen "beschwert"

Jetzt wo ich mir das überlege, glaube ich schon, dass viele meiner deutschen Kollegen komisch gekuckt haben, weil ich tatsächlich die "Frecheit" hatte, und die Pausen genommen, die mir zusteht...
Lines

Beitrag von Lines »

hej lillebaek,

erstma, keine angestellte, sondern ein zeitarbeiter :wink:

und es kann schon mal passieren, dass man bei einem neuen job in dk auch zeigen will, was man kann und gelernt hat. wenn man 20 jahre in d gearbeitet hat und nicht gerade in einem büro als beamter oä. die zeit totgeschlagen hat sollte dieses "typische deutsche" leistungsverhalten verstehen können. in d muss du arbeiten auf teufel komm raus, nur um deinen arbeitsplatz zu sichern. oder was hast du für einen "geilen job" :?:

und...........ein wenig ironie ( man betrachte dieses lächeln :P :P :P ) kann man auch zwischen den zeilen erkennen :idea: oder wieso kommst du auf die tolle idee, ich würde mich über die pausen beschweren ?

mvh lines
Mollim
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 17.05.2007, 12:24
Wohnort: pendelt zwischen Schleswig und Esbjerg

Beitrag von Mollim »

Der Lohn als Zeitarbeiter variriert ziemlich habe ich gemerkt, es kommt immer darauf an ob man für eine Frima eingesetzt wird in der die Mitarbeiter einen gewerkschaftsvertrag haben oder nicht, derzeit bei meiner Stelle in Esbjerg bekomme ich 150 DKr, habe vorher bei der Stelle in Grenznähe "nur" 137,50 DKr bekommen...

naja die nächsten zwei Jahre werd ich wohl weiterhin nach Esbjerg pendeln...
Jeg er Sydslesviger
Antworten