@ Ingrid - das mit der Versicherung finde ich auch eine Frechheit und bestätigt mich in einigen Vorurteilen nur wieder.
- Landessprache, habe ich genauso schnell gelernt wie viele andere hier im Forum, denn ohne der wird man wohl Nirgendswo integriert. Man hat ja auch noch einen Alltag neben der Arbeit und möchte sich dort nicht ausgrenzen.
@ Sharany - Wir Ausländer werden in Dänemark eh nur einen Job bekommen wenn es dafür keinen geigneten Dänen gibt, sicherlich ist es dann von Vorteil wenn man Dänisch spricht aber nicht immer zwingend erforderlich. Bei Sven in Jütland ist es noch von Vorteil das dort Deutsch verstanden wird, dieses ist auf Seeland schon schwieriger. Der Arbeitgeber wird es dann schon aus eigener Sicherheit mit in den Arbeitsvertrag nehmen das wir diese zu lernen haben.
@ Ursel - Bei Berufen mit direkten Kundenkontakt wird man wohl niemals eine Chance haben ohne Landessprache, es sei denn man startet beim Pizzadienst um die Ecke. Wir können hier auch keine Schablone für die richtige Einwanderung erstellen weil diese immer individuell verschieden ist. Aber es ist generell einfacher in kleineren Ländern ohne Sprachkenntnisse anzufangen und diese dann aufzubauen, als in Ländern wie Deutschland, Frankreich, Spanien ...
Generell möchte auch ich davon abraten in ein Land auszuwandern, nur des Landes wegens, denn auch dort muss mann seinen Lebensunterhalt in der Regel mit Arbeit erzielen, und diese Arbeit hat die gleichen Vor- und Nachteile wie im Heimatland, vielleicht manchmal sogar mehr Nachteile weil so vieles anders ist.
Liebe Grüsse aus dem nächtlichen Kopenhagen

Bearbeitet von - ;O)scar am 26.03.2004 23:19:42