EC -Karte funzt in Daenemark nicht

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Smiley22

EC -Karte funzt in Daenemark nicht

Beitrag von Smiley22 »

Hallo!

In Daenemark geht meine EC -Karte nicht. Angeblich erfolgt keine authorisierung von der Herausgeberbank. Meine Bank hat mittlerweile alles uerprueft und alles ist IO. In Deutschland kann ich problemlos Geld abheben und damit zahlen. In Daenemark kommt nur ein Fehlerzettel raus. Und laut den Banken in Daenemark liegts net an denen.
Kennt das jemand? In Oesterreich hatte ich auch keine Probleme mit der Karte.
Wird Zeit das ich ein daenisches Konto bekomm...
Viele Gruesse

Juergen
Sandra
Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: 28.08.2006, 13:05
Wohnort: Nähe Trier, RLP

Beitrag von Sandra »

Hallo,

wir hatten auch schon in der Form Probleme, dass wir nicht an jedem Automaten Geld bekamen, bzw. es an einigen ein Limit gab, an dem anderen dann wieder nicht und wir unbegrenzt abheben konnten.

Bezahlen in Geschäften o.ä. geht fast nie.

Sandra
Christian.dk
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: 25.07.2006, 13:31
Wohnort: Schaumburg-Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian.dk »

ich habe nur immer das Problem, dass ich am Tag nach einer Abhebung nicht gleich wieder Geld ziehen kann.

Muss da immer einen Tag "Luft" dazwischen lassen.

Hebe immer 1500 DKK ab.

Bank in Deutschalnd ist die mit dem roten S.
+++ 34 ÅRS STAMGÆST TANNISBY CAMPING +++
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Habs insgesamt bei drei verschiedenen Banken an zwei Tagen probiert. Ohne Erfolg. Laut meiner Bank liegt im Ausland das Tageslimit bei 1000 Euro. Ich habs aber in Daenemark nur mit 200 bzw. 100 Euro probiert....
Ich krieg wirklich die Kriese.....
Jårgen
pusselchen
Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 06.07.2005, 21:28

Beitrag von pusselchen »

Hallo Smiley22!

Lass mal von Deiner Bank überprüfen, welchen Kartentyp Du hast.
Es gibt Karten mit Ersatzautorisierung und es gibt Karten ohne Ersatzautorisierung.

Wenn hier ein Problem ausgeschlossen werden kann, dann liegt´s vielleicht am Chip auf Deiner Karte.
Für die neuen MAESTRO-Karten (ec-Karten gibt´s nicht mehr) gibt es 2 sogenannte "Fehlbedienungszähler". Will heißen: 1 Fehlbedienungszähler für PIN-Falscheingaben die über den Magnetstreifen abgefragt werden. Und einen weiteren Fehlbedienungszähler für PIN-Falscheingaben, die über den Chip abgefragt werden.

Soweit ich weiß, werden PIN-Abfragen bei deutschen GA´s (Geldautomaten) nur noch über den Chip autorisiert.
Im Ausland sind beide Varianten möglich.

Sowohl für Magnetstreifen- als auch für Chip-basierte Autorisierung stehen Dir 3 Falscheingaben zur Verfügung. Danach muss der Fehlbedienungszähler von der Bank "hochgesetzt" werden. Dann hast Du wieder 3 Versuche, Deine "richtige" PIN einzugeben.

Bei diesem "Hochsetzen" des Fehlbedienungszählers muss nun aber beachtet werden, dass es ja 2 Zähler gibt, die auch unterschiedlich zu behandeln sind. Deine Bank sollte das wissen! Wenn nicht, bist Du bei der falschen Bank!

Also - frag mal nach, wie Deine "Fehlbedienerstände" sind!

Viel Erfolg :!:

pusselchen
[img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/4;10745;128/st/20110611/e/Bork+Havn+Hausbooturlaub/dt/6/k/e803/event.png[/img]
Gischi
Mitglied
Beiträge: 276
Registriert: 09.05.2007, 23:49
Wohnort: Reinbek / Løkken

Beitrag von Gischi »

Hej,

haben eine Karte von eine Sparkasse aus Hamburg und hatten noch nie Probleme aus dem Automat Geld zu holen.

Wir gehen aber auch meistens bei einer Sparkasse in DK Geld holen man hat ja dann auch weniger Gebühren zu zahlen

bzw. ist der Tauschkurs besser.


mfg.

Gischi
Fischer
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 17.05.2007, 12:51
Wohnort: Berlin

Beitrag von Fischer »

Ein ähnliches Problem hatte ich mit meiner Kreditkarte. Ich wollte an einem Tank-Automaten tanken, an diesem war sowohl das VISA als auch das MASTERCARD Logo angebracht. Leider wurde weder meine VISA, noch meine MASTERCARD genommen, ich musste also Bar zahlen (leider, wollte das Bargeld eigentlich noch für anderes verwenden).
teddy93

Re: EC -Karte funzt in Daenemark nicht

Beitrag von teddy93 »

Smiley22 hat geschrieben:...Angeblich erfolgt keine authorisierung von der Herausgeberbank...
Spricht eigentlich dafür, das keine Verbindung zur deutschen "Hausbank" aufgebaut werden konnte. Über mehrere Tage eher mehr für zuviele Fehleingaben der Pin (wie oben schon mal beschrieben).

Im Übrigen ist das für mich ein "Gruselthread". Alle die schon mal Probleme beim Geldabheben in DK hatten, die melden sich jetzt zu Wort. Zurück bleibt für viele der Eindruck in DK geht mit Karte nüscht. Das Gegenteil ist der Fall, es funktioniert in DK genauso gut oder schlecht wie in D auch.
Ingrid A.
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 30.08.2005, 11:20
Wohnort: Südwestdeutschland

Beitrag von Ingrid A. »

Das kann ich nur bestätigen: Wir hatten noch nie Schwierigkeiten biem Geldabheben mit Karte, klappte immer einwandfrei.

Das einzige Mal das meine EC-Karte einfach ausgespuckt von einem Automaten ausgespuckt wurde, war in Schweden, mitten in Lappland. Nach gutem Zureden hat der Automat jedoch wenigstens die von meiner besseren Hälfte akzeptiert. :mrgreen:
geloescht20

Beitrag von geloescht20 »

In Daenemark geht meine EC -Karte nicht
Von wann ist denn diese Karte? Die klassische EC gibt es ja nicht mehr.

Ich habe seit Januar eine neue Karte mit anderen Logos und etwas geänderten Funktionen, die angeblich alles abdecken, was man üblicherweise braucht.

Ich hoffe, es hängt nicht damit zusammen. Ob es Probleme gibt, werde ich aber erst im August merken.
Alle die schon mal Probleme beim Geldabheben in DK hatten, die melden sich jetzt zu Wort.
Klar, hatten wir auch schon, kann wohl jedem passieren. Aber ich will dir ja nicht das Fürchten lernen :D
A+H
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: 01.02.2007, 12:33
Wohnort: D - Niedersachsen

Beitrag von A+H »

Toi - toi - toi und Knock on wood,

bisher hatten wir noch keine Probleme, mit unseren MAESTRO-Karten in DK an Geld zu kommen.
teddy93 hat geschrieben: ... Im Übrigen ist das für mich ein "Gruselthread". Alle die schon mal Probleme beim Geldabheben in DK hatten, die melden sich jetzt zu Wort. ...
Als "Gruselthread" 8) würde ich das hier aber nicht bezeichnen wollen. Smiley22 hat ja nach gleichen Erfahrungen gefragt - und im Prinzip auch gleich nach Problemlösungen. Also ist es doch logisch, dass sich hier hauptsächlich solche ForumsMitglieder melden, die auch Probleme hatten und die dann schildern, wie diese Probleme gelöst wurden; oder, wie ja auch netterweise geschehen, es meldet sich jemand, der konkrete Lösungsvorschläge hat - und darüber bin ich sehr froh, denn diese Tücken kannte ich noch nicht. :D
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

So. Hab gestern zum x-ten Mal mit meiner Bank telefoniert. Die koennen angeblich nur den Chip auslesen.
In Deutschland solls angeblich auch noch Geldautomaten geben, die den Magnetstreifen lesen.
Viele Gruesse

Juergen
josy66

Beitrag von josy66 »

Also meine EC-Karte hat gar keinen Chip - und ich habe trotzdem problemlos letzte Woche den Automaten der Sydbank "geplündert" auch der Jet-Tankautomat hat reichlich Diesel "ausgespuckt"
Chaotix
Mitglied
Beiträge: 431
Registriert: 27.05.2007, 20:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaotix »

hatten an den Bankautomaten auch letzte Woche kein Prob beim Geld zotteln in DK...
nur in einem Geschäft, da funzt meine EC nicht.. aber die von meinem Mann...keine Ahnung warum...
aber ansonsten haben wir auch immer nur davon gehört, das Leute Probleme haben/hatten.. wir bis jetzt noch nie :-)
goeddoek

Beitrag von goeddoek »

Moin :!:

Gehöre auch zu den Glücklichen, bei denen ( Dänen :?: :mrgreen: ) das Problem auch nur einmal bestand :mrgreen:


Also - ohne das ich jetzt den Leuten auf die Füße treten möchte - ruft man bei seiner Bank an, ist das Problem generell bekannt und liegt NICHT an der eigenen Bank :wink: :mrgreen: :mrgreen:

Ich kenne solche Aussagen als ehemaliger :wink: technischer Berater eines nicht sooo ganz kleinen Internetanbieters. Viele Leute "am Schalter" haben leider ( nicht deren Schuld) ab-so-lut keine Ahnung, was da vorgeht.

Ich stand dann auch in einem netten Laden auf Bornholm und meine PIN wurde nicht angenommen ( lag definitiv daran, das die Hausbank das Übertragungsprotokoll geändert hatte :mrgreen: )

Der nette Bursche an der Kasse verlangte eine Unterschrift von mir, auf mein "Unskyld" an die Wartenden reagierte man mit "kein Problem" und ich konnte trotzdem :!: mit der Karte bezahlen.

Seitdem habe ich immer genügend DKR dabei. Kann man beim nächsten Urlaub immer noch ausgeben, Dank des stabilen Kurses :wink: :mrgreen:
Antworten