Arbeiten in Dänemark

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
sankthansorm
Mitglied
Beiträge: 373
Registriert: 09.03.2007, 19:12
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von sankthansorm »

@Galaxos: eine CD solltest Du Dir unbedingt ausleihen. Ich weiß nicht in welcher Bücherei Du warst, aber das Angebot in der Zentralbücherei am Hühnerposten (Hauptbahnhofnähe) hat das vermutlich umfangreichste Angebot - ist halt die Hauptstelle - es gibt auch nette CD-ROMs zum Sprache "erlernen".

Bei mir hat es lange gedauert, bis ich die Sprache einigermaßen beherrscht habe, Grundsteine kann man in Deutschland schon legen, der richtige Durchbruch wird aber erst in Dänemark kommen.
sankthansorm
Mitglied
Beiträge: 373
Registriert: 09.03.2007, 19:12
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von sankthansorm »

@REX: wenn Du eine Internet-Flatrate und nicht allzu sehr auf die Kosten, oder download-Beschränkung achten muß, ist auch Radio hören, bzw. Fernseh schauen "hilfreich", bzw. kann man sich an die Sprache langsam gewöhnen. Danmarks Radio www.dr.dk hat ein breitgefächertes Angebot.
REX
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 08.05.2007, 21:01
Wohnort: kobenhavn

Beitrag von REX »

hihi die idee mit dem fernsehen iss natürlich genial ( das ich da noch nicht drauf gekommen bin) mir fällt gerade ein ich hab noch so viele mehrsprachige DVDs da kann mann ja auch die sprache auf dänisch mit deutschem untertietel stellen! na ja und wenn man den film eh schon mal gesehen hatt ! da gibts natürlich auch ein guten lern effekt !
ich schau mir für trinings zwecke auch oft filme in englisch an! das hilft um in der sprache drinn zubleiben!
ChosenFist
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 06.04.2006, 23:32
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

hallo na

Beitrag von ChosenFist »

Soo.. ich hab seit längerer Zeit auch mal wieder her geschaut ;-)

Seit ich letztes jahr mal hier war hat sich einiges verändert, ich habe einen kleinen dänischkurs gemacht und meine fahrerlaubnis für flurförderzeuge (gabelstapler) erlangt.

Ich habe gerade mal wieder google benutzt um Arbeit in DK zu suchen und war auch auf diversen seiten... nur leider finde ich da nichts über mein Fachgebiet oder versteh es eben nicht so ganz (war nur ein Anfängerkurs)

Und zwar habe ich Metallbauer gelernt in der Fachrichtung Metallgestalltung aber auch Konstruktionsmechaniker etc. wäre kein Problem.. auch schweißen kann ich (habe keinen schweißpass, nur den kurs aus der lehrzeit)

Kennt jemand vielleicht ein paar Firmen die Metallbauer suchen, oder ähnliches? oder kann mir einen direkten link geben zu adressen? wenn es geht grenznah da ich nicht unbedingt nach DK ziehen wollte :-) wäre cool... Anfangen könnte ich quasi sofort :-)

Habe es auch schon über das AA versucht, leider wurde mir dort gesagt "Sie sind nicht Arbeitslos also haben sie auch keinen Anspruch auf Hilfe unserer Seite"
wie blöd ist das denn bitte? soll ich erst meinen Job aufgeben, mich arbeitslos melden und dann da anfragen? o0

ich finde das Forum hier echt super und Hilfreich :-)

Mit freundlichen Grüßen
Chris
Wenn Chuck Norris ins Wasser springt - wird Er nicht nass, dass Wasser wird Chuck Norris! ;-)
Galaxos

Beitrag von Galaxos »

Danke Euch!Werde mal Kontakt aufnehmen mit Dänen hier.Da erfährt man ja sowieso mehr.Ich war am Bahnhof hier .Alle Sprachen CD in dänisch waren dort ausgeliehen.Ansonsten denke ich halt auch,wenn man drauf angewiesen ist im Land selber,das es besser geht.Ich weis auch nicht wie das dort auf der Kommune ist.Was mich nochmal interessieren würde ist,wenn man einen Arbeitsvertrag hat ob es Sinn macht gleich seinen Wohnsitz zu kündigen,wegen den anfallenden Kosten,oder erst mal behalten,falls man nacher auf den Schlauch steht,wenn der Arbeitgeber Unterkunft stellt,aber innerhalb der Probezeit oder nicht weiterbeschäftigt.Ich kenne ja die dänischen Arbeitgeber nicht zb.Zeitfirmen oder so,ob das so gut währe.Ansonsten währe es natürlich besser ein finanzielles Polster erstmal zu schaffen und falls Probleme gibt könnte man halt flexiebel seien.Bin halt etwas unsicher und denke eine giwisse Vorbereitung währe daher sicherer.Das große Geld dafür habe ich halt nicht.Ansonsten aber habe kaum was zu ferlieren. :D
REX
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 08.05.2007, 21:01
Wohnort: kobenhavn

Beitrag von REX »

ich finde ein gewisses taktisches vorgehen ist nie verkehrt! ich hab arbeit gesucht (allerdings nicht aus der not heraus) hab einen arbeitsvertrag unterschrieben und bereite mich jetzt vor so gut es geht ! ( papiere zusammen suchen und beschaffen, infos über die wichtigen sachen sammeln und mich etwas über land leute sprache und preise informieren) ich werd erstmal, ab dem 1.07, eine provisorische unterkunft beziehen und mit arbeiten anfangen und plane nah 3 monaten frau und kind hinterher zu holen! in den 3 monaten muss ich halt vorort wohnung suchen und alle möglichen behörden gänge regeln. vom arbeitgeber her hatt mann mir schon viel hilfe versprochen in vorm von wohnung suche unterstützung bei behörden usw.
mann hat mir auch zuversichert das ich erstmal auch mit englisch gut durchkommen werde sowohl auf arbeit als auch privat ! die menschen wirkten auf mich extrem ehrlich freundlich und sehr hilfsbereit und aufgeschlossen ! mein bauch gefühl sagt mir auch das wird schon .
der anfang wird bestimmt schwer und die umstellung einiger gewohnheiten! ich sag nur das thema auto! und wie ich sehe werden wir uns am anfang bis meine frau arbeit hatt auch mit der wohnung etwas einschränken müssen! das wird hoffe ich aber auch nicht von dauer sein!nun ja das ist so mal die kurzfassung von meinem plan!
Danebod

Beitrag von Danebod »

@REX

Für Deutsche unterscheidet die dänische Aussprache sich stark von der Schriftsprache. Hören (und selbst sprechen) ist wichtig. Neben CD's und Internetradio gibt's auch noch den guten alten Mittelwellensender Kalundborg auf 1062 kHz.
Nicölsche
Mitglied
Beiträge: 188
Registriert: 20.03.2007, 23:20
Wohnort: Bald bei Flensburg

Re: hallo na

Beitrag von Nicölsche »

ChosenFist hat geschrieben:Habe es auch schon über das AA versucht, leider wurde mir dort gesagt "Sie sind nicht Arbeitslos also haben sie auch keinen Anspruch auf Hilfe unserer Seite"
wie blöd ist das denn bitte? soll ich erst meinen Job aufgeben, mich arbeitslos melden und dann da anfragen? o0
Du kannst ganz bequem von zuhause aus auf die Seite www.arbeitsagentur.de gehen und Dich da dann durchklicken - bei der erweiterten Suche gibst Du als Land Dänemark an und bekommst so die letzten 100 eingetragenen Stellenanzeigen aus DK - so hat mein Mann seinen Job gefunden! :wink:
Liebe Grüße,

Nici
ChosenFist
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 06.04.2006, 23:32
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: hallo na

Beitrag von ChosenFist »

Nicölsche hat geschrieben: Du kannst ganz bequem von zuhause aus auf die Seite www.arbeitsagentur.de gehen und Dich da dann durchklicken - bei der erweiterten Suche gibst Du als Land Dänemark an und bekommst so die letzten 100 eingetragenen Stellenanzeigen aus DK - so hat mein Mann seinen Job gefunden! :wink:
danke für die antwort... hatte da gestern auch schon gesucht. im metallbereich habe ich allerdings fast nur zeitarbeitsfirmen gefunden... oder personalvermittlungsagenturen deren sitz in Magdeburg ist oder so...

Mit zeitarbeit hatte ich bisher nur schlechte erfahrungen ;-(

aber ich werde da nachher noch mal in ruhe nachschauen. bzw. gleich :-)

sonst bin ich für weitere tipps und hilfen sehr dankbar!

lg
Chris
Wenn Chuck Norris ins Wasser springt - wird Er nicht nass, dass Wasser wird Chuck Norris! ;-)
Galaxos

Beitrag von Galaxos »

Hi Rex


Das denke ich auch, also ne bewßte Vorbereitung ist halt besser.Ich wüßte zum Beispiel nicht,wie ich von dk.am günstigsten und einfachsten die Miete für mein Wohnsitz in d.überweisen soll.Irgentwie auch umständlich.Und was sost noch für Probleme kommen.Da braucht man schon Unterstützung.Aber mich auf den Arbeitgeber drauf verlassen.Ich weis nicht.Hat man vorher etwas gespart dafür,so ist es einfacher und kann auch mal was riskieren.Somit müßte ich gelassen mein Ziel entgegen noch etwas warten,was sich auch hinziehen kann, bis man soweit ist. :D
Bamseline
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 26.06.2006, 14:03
Wohnort: Dänemark

Unterkunft in DK

Beitrag von Bamseline »

Wir haben es folgendermassen mit der Unterkunft gemacht:
die ersten vier Wochen in einem Sommerhaus, um überhaupt nicht unter einer Brücke schlafen zu müssen (war ja schliesslich Winter...brrrr :( .
In dieser Zeit sind wir auf das Turistbüro gegangen und haben nach einem Zimmer bzw. wir haben nach einer möblierten Wohnung für einige Wochen gefragt. Das ging echt gut und wir hatten dann eine 2-Zi-möblierte Wohnung mit eigener Küche. Nur das Bad mussten wir am Wochenende manchmal teilen - aber meistens hatten wir das auch alleine. Von dieser "Operationsbasis" haben wir dann alles geregelt. Haben das als c/o-Adresse genutzt und keinerlei Probleme mit den Behörden bekommen, wenn wir unsere Situation erklärt haben. Diese Methode ist auch wesentlich billiger als Sommerhaus oder gar Hotel.
Da diese Wohnlichkeiten meistens keinen Telefonanschluss haben, empfiehlt es sich, ein Kartenhandy zu kaufen (mobiltelefon med betalingskort), damit auch dänische Firmen/Behörden einen anrufen können. Ausserdem kann man zur Bücherei gehen und da kostenlos ins Internet gehen. Ich habe schon in DE eine dänische Mailadresse eingerichtet. (Beispiel: bei www.forum.dk ). Das erleichtert einen Job zu finden. Habe eine Kurzbewerbung in www.jobindex.dk reingestellt oder bei anderen Anbietern und da bekam ich dann die Mail betreffend Jobs bzw. ich wurde auf mein Handy angerufen.... :mrgreen: Viel Glück und nur Mut Es sit wirklich nicht schwer. 8)
Gruß von Bamseline
Galaxos

Beitrag von Galaxos »

Na das könnte ich mit mir garnicht vergleichen. :roll: Die Wohnung zb.kostet ja auch einiges,oder ich müßte gleich mal mein neuen Arbeitgeber in dk.anpumpen. :mrgreen:
REX
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 08.05.2007, 21:01
Wohnort: kobenhavn

Beitrag von REX »

mein arbeitgeber hatt sich heute gemeldet sie haben schon mal ein möbliertes zimmer auf einem bauernhof in der nähe von kbh ! kostet 2500dkk warm! find ich schon mal ok ! und 20km arbeitsweg sind tragbar! nun ja iss ja schon mal nen anfang!
zum thema miete nach D überweisen wird es wohl kein problem sein schätz ich mal! so wie ich gerade kostenlose überweisungen in EU staaten von meinem deutschen konto mach wird das wohl auch von Dk aus gehen!
ich muss ja auch die ersten 3 monate noch alles in D von Dk aus bezahlen! also jeden monat summe X aufs deutsche konto rüber wo wie gewohnt alles runtergeht!
Galaxos

Beitrag von Galaxos »

Hallo Rex.

Das finde ich gut das du es soweit schon mal geschaft hast.Wenn man ein gutes Gefühl dabei hat dann kann man es auch machen,aber wenn der Arbeitgeber einen nachher kündigt und einem viel versprochen wurde dann steht man nacher da ohne Hilfe und könnte zurück nach d.Das gibt es nähmlich auch.Ich denke aber auch das die Dänen hilfsbereiter sind als deutsche.Die erste Zeit würde ich die Wohnung auch nach d. bezahlen,somit und mir das erstmal ankucken.Alles andere müßte man für sich abwegen,wie man das macht.Ich denke aber auch das man dazu viel Unterstützung braucht. :D
Galaxos

Beitrag von Galaxos »

Was mich nochmal interessieren würde.Ich lese immer das viele sich gleich ein Haus zu legen wollen und das man da zu ner Bank gehen kann,sobald man ein Einkommen vorweisen kann.Lohnt sich das den wirklich? :( Ein Zimmer zum Anfang währe ja ganz hilfreich,aber ich müßte damit rechnen das dies nur wenn dann vorrübergehend währe.
Antworten