Motorradfahren in DK

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Mike BK

Beitrag von Mike BK »

Ich kann nur sagen: wer Dänemark mit dem Motorrad langweilig findet, der hat den Sinn des Motorradfahrens nicht verstanden :!:

Linke Hand zum Gruß,
Mike, der sehr genußvoll in DK Motorrad fährt.

PS: Nimbus ist eine dänische Marke...?! :shock: Hoy - das wusste ich gar nicht!
Walter
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 29.11.2006, 14:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Walter »

Mike BK hat geschrieben:wer Dänemark mit dem Motorrad langweilig findet, der hat den Sinn des Motorradfahrens nicht verstanden
Und das sind wenn ich so auf die Straße sehe mindestens 75% aller Motorrad-Fahrer
[img]http://home.pages.at/alicja/images/oesterr-flagge.gif[/img]
Allen Bikern wünsch ich mindestens eine handbreit Asphalt unterm Reifen
und allen Tauchern mehr als 50 bar in der Flasche
Mike BK

Beitrag von Mike BK »

Tja - da hast Du wohl (leider) recht!
(red. gelöscht)

Beitrag von (red. gelöscht) »

Hej,
ich hole den Thread noch mal hoch:

Im neuen Dänemarklive Magazin vom DänischenBettenlager-Sommerausgabe,ist ein schöner Bericht zu dem Thema
Motorradtour durch Dänemark.

Das Magazin gibt es kostenlos in jeder Filliale.


Kleiner Tipp für die Biker unter uns


lg
toschi
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej @ Toschi,

Du bist ein Sadist ! :(

Ich bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines kleinen, aber feinen Choppers, und jetzt zerbreche ich mir gerade den Kopf darüber wie ich das Moped irgendwie mit in den Dänemarkurlaub bekomme.
(Hängerkupplung bezw. Anhänger habe ich leider nicht. :( )
Im Gegnsatz zu Bölle und den anderen potenziellen Organspendern bin ich nämlich sehr wohl der Ansicht das man in Dänemark sehr schöne Motorradtouren machen kann.
Wenn ich mit dem Bike unterwegs bin, dann will ich doch gerade die leeren Strassen und die Landschaft geniessen und nicht so schnell wie möglich durchrasen.
Da sind 80 km/h völlig ausreichend.
Und wenn man dann im fünften Gang so ganz easy durch die Gegend cruist, dann kömmt so das richtige "Easy-Rider-feeling " auf.

Aber das werden die "Heizer" , die jedes Wochenende mit "offenen Tüten" bei uns durchs Sauerland rasen ohnehin nicht verstehen.

Gruß

Reimund
geloescht16

Beitrag von geloescht16 »

Hallo,
als langjähriger Mopedfahrer (über 250.000 km) kann ich mich nur der Meinung meines Skilehrers anschließen:

Schußfahren kann jeder Idiot, erst auf der Buckelpiste zeigt sich der wahre Meister.

Deshalb, Motorradfahrer die wissen was sie tun haben mit Sicherheit auch in DK ihren Spaß.


Gruß
Lille_Sael
Zuletzt geändert von geloescht16 am 10.07.2007, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
(red. gelöscht)

Beitrag von (red. gelöscht) »

Hej Reimund,

jetzt sag nicht,du hast dir ne Virago oder ne Daelim Gekauft???

Ich hab mir ja auch erst im Herbst (nach 20J Führerschein :mrgreen: )ein Mopped gekauft -600 Yamaha xj-und den Zweitwagen verkauft.

Nachdem ich mehrmals in den letzten Wochen so richtig geflutet wurde-ich fahre das Mopped zur Arbeit- macht es jetzt doch richtig laune.

Klar gibt es immer wieder Spinner die dich in der Kurve noch überholen,einfach mal kurz ein Schlenker angedeutet,dann geht das bei denen auch wieder für ne Zeit :D .

Jetzt überleg mal: Mit dem Bike schön über Tønder die Westcoast hoch,der geile Augenblick wenn man von Lønne über Nymindegab den Blick auf die Dünen hat,rechts den Ringkøbing Fjord.
Dann weiter hoch bist Løkken,Tverstedt,Skagen.
Zurück gehts die Eastcoast runter.
Was meinste.wie lange brauchen wir ,die Forumsbiker,für die Tour :?:

Sollte man das mal planen????

Je ein Biker der sich in den jeweiligen Gebieten auskennt und führt.


lg
toschi
anchovis
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 22.05.2007, 21:26
Wohnort: Norddeutschland

Beitrag von anchovis »

Moin

und sorry, dass ich den Thread nochmal hochlifte. :wink: Wir haben DK auch als motorradfreundliches Land lieben gelernt - und halten uns mit Vergnügen an die Geschwindigkeitsvorgaben. Auch mit unseren Mopeds (ZRX1200R, 122 PS und FZR1000, 145 PS) kann man langsam fahren... Macht sogar Spaß, sich - bei der ZRX - auf der Drehzahlwoge treiben zu lassen, hat was von Surfen... :wink:
Außerdem muss ich als Kradfahrer doch nicht immer unbedingt die Meinung der Mitmenschen bestätigen, dass die Motorradfahrer allesamt hirnlose Raser sind. Wer die Selbstbestätigung sucht, sollte seine Runden auf dem Ring drehen, wie schon weiter oben vorgeschlagen. Und allen anderen im Urlaub die Ruhe lassen, die sie suchen.

Übrigens hatten wir Anfang Juni die Gelegenheit, in Hvide Sande und dann einen Tag später auch in Ringkøbing zwei bzw. eine Nimbus live bewundern zu können. Der Fahrer der einen Hübschen sprach sehr gut Deutsch (Asche auf mein Haupt bzgl. meiner nicht vorhandenen Dänischkenntnisse! :oops: ) und war so nett, uns einiges über diese Marke zu erzählen. Herrliche Motorräder. Die offenen Ventile... :)
Er wies uns darauf hin, dass am 16.06. in Lem ein Treffen historischer Zweiräder stattfinden sollte, leider waren wir da schon wieder zu Haus. :(
In der aktuellen Ausgabe dieses Touristenmagazins "Himmel & Meer" (oder so ähnlich) findet sich ein Artikel über die Nimbus und ihre Geschichte.

"Die Forenbiker", hört sich nett an. :wink: Scheint mehr davon hier zu geben, als ich dachte. Vielleicht lässt sich ja irgendwann mal ein kleines, feines, zivilisiertes Treffen in DK organisieren.

Bis dahin VLG und fahrt vorsichtig -

Tina :wink:
Rosi Puschner
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 18.09.2005, 09:24
Wohnort: 61381 Friedrichsdorf

motorradfahren in DK

Beitrag von Rosi Puschner »

Hallo
@ toschi,
das ist ein traum sag ich Dir haben wir schon gemacht, die grandiose
weitsicht vom moped aus ,der geruch der blühenden rapsfelder die frische klare luft der nordsee , man saugt das in sich rein ,es sind
unbeschreibliche augenblicke ,letztes jahr sind wir mit den bikes bis AGGER gefahren haben da ein Haus gemietet und von dort tagestouren
gemacht nach ,es ist unbeschreiblich was man da alles erlebt,bei unseren stops (kaffe und hot dog pause)viele andere biker getroffen aus holland
schweden ,norwegen,usw, nur leider ging die zeit wie immer viel zu schnell rum .aber es gibt bestimmt ein nächstes mal.
muldvarp
Mitglied
Beiträge: 295
Registriert: 05.02.2006, 14:19
Wohnort: ved fjorden nordpå

Beitrag von muldvarp »

@toschi, rosi und alle forumsbiker
schwärmmodus an:
[url=http://www.lars-mc.dk/]hier[/url] gibt's leicht Verständliches zum schmökern und träumen

schwärmmodus aus

Fahrt vorsichtig
muldvarpen
anchovis
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 22.05.2007, 21:26
Wohnort: Norddeutschland

Beitrag von anchovis »

Danke für den Link! :D

Gruß
anchovis
geloescht16

Beitrag von geloescht16 »

Hallo,
eine kleiner Link für Liebhaber von Benzingesprächen:

http://www.rastorferkreuz.de/ftopic727.html

Die Gegend liegt an der Flensburger Förde und ist, auch aufgrund der leckeren Hotdogs, immer einen Ausflug wert.

Gruß
Lille_Sael
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,
toschi hat geschrieben:Was meinste.wie lange brauchen wir ,die Forumsbiker,für die Tour :?:
Sollte man das mal planen????
Da habe ich doch vor lauter Moppedfahren glatt dieses Posting übersehen.
:oops: Schande über mich! :oops:

Ja, ich habe mir so einen koreanischen Westentaschen-Harley-Verschnitt (VS125) zugelegt.
Die reisst zwar keine Bäume aus, aber nach 23 Jahren Zweiradabstinenz erschien es mir sinnvoller mit einer kleinen, aber neuen Maschine anzufangen, als mich mich mit einer ausgelutschen alten Möhre über den Tisch ziehen zu lassen.
(In 2 Jahren sehen wir dann mal weiter. :wink: )

Die Idee mit einer gemeinsamen Bikertour finde ich prinzipiell gar nicht schlecht.
Ich denke mal 1 Woche sollte dafür ausreichen.
(Schon alleine deshalb weil der Stauraum für das Gepäck doch eher knapp ist. :mrgreen: )
Genügend alten Urlaub den ich dafür verbraten könnte habe ich allemal.
Unterkunftsprobleme sind auch nicht zu befürchten, da ja mittlerweile praktisch jeder Zeltplatz ein paar Hütten für Zeltmuffel wie mich anbieten kann.
Und solange keine alleinstehenden, attraktiven Damen mit von der Partie sind, hätte meine Frau wahrscheinlich auch nichts dagegen. :wink:

Das eigentliche Problem ist ja nicht die Tour rund um Jütland (und eventuell noch die eine oder andere Insel) , sondern das Bike erst einmal nach DK zu bekommen.
Die 600 km bis zur Grenze auf einer 125er sind wohl eher eine Vorstufe zum Fegefeuer. :mrgreen:
Ein Hänger wäre da sicherlich nicht schlecht, allerdings müsste der dann wohl am Start-Zielpunkt warten falls sich kein Freiwilliger findet der das Begleitfahrzeug fahren möchte.
Ideal wäre natürlich ein Transport per Autoreisezug.
Muss mal schauen ob und zu welchen Konditionen die Bahn so etwas anbietet.
Beim nächsten DK-Urlaub muss die Möhre nämlich definitiv mit.

Schaun wir mal .

Gruß

Reimund
Walter
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 29.11.2006, 14:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Walter »

reimund1012 hat geschrieben: und jetzt zerbreche ich mir gerade den Kopf darüber wie ich das Moped irgendwie mit in den Dänemarkurlaub bekomme.
Also ich hatte das Moped öfter schon am Hänger mit, aber es ist trotzdem zum Kotzen... 1400 km mit Tempo 80+ auf der Autobahn.
1x hab ich den Nachtzug nach Berlin genommen bin dann mit dem Moped nach Rostock gefahren und von Gedser weiter nach Odsherred. So kam ich auf max. 500 km am Tag und das ist OK
[img]http://home.pages.at/alicja/images/oesterr-flagge.gif[/img]
Allen Bikern wünsch ich mindestens eine handbreit Asphalt unterm Reifen
und allen Tauchern mehr als 50 bar in der Flasche
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Beitrag von mib777 »

Man da kann ich mich an eine DK Tour erinnern, wo ich mit 60 km/h in voller Schräglage von Esbjerg nach Blåvand gefahren bin mit meiner Frau.

Schräglage weil es mit mindestens 8 Winstärken von westen auf uns eingeblasen hat, aufrecht fahren war da gar nicht möglich.

Aber trotzdem kann man es mit Juli halten, es war eine "Geile Zeit" :mrgreen: Darüber lachen wir noch heute (18 Jahre später)
mvh
Michael
Antworten