Konto in DK eröffnen

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
Meyce80
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 13.10.2006, 21:54
Wohnort: Leck, Deutschland

Konto in DK eröffnen

Beitrag von Meyce80 »

Halli Hallo :D
Ihr könnte mir bestimmt weiter helfen:-),hoffe ich mal.
Also mein Bruder hat vor einer Woche in Dk angefangen zu arbeiten.Er soll jetzt am Freitag sein ersten Lohn bekommen.Nun wollte ich mal wissen ob er ein Konto in Dk eröffnen muss oder ob das Geld sofort auch sein deutsches Konto geht?
Sage jetzt schonmal danke für eure hilfe
Juergen
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 15.11.2005, 21:07

Beitrag von Juergen »

Er wird wohl ein dänisches Konto eröffnen müssen, denn die Überweisung auf ein deutsches Konto kostet.
Warum sollte sich das ein dänischer Arbeigeber antun.

Gruß
Gruss

Juergen
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Beitrag von mib777 »

Bis Freitag wird das mit grosser Wahrscheinlichkeit sowieso nichts. Aber ohne dänisches Konto kann man in DK nicht so viel machen, das ist unbedingt Pflicht.
Außerdem scheint ihr ja noch in DE zu wohnen, also arbeitet Dein Bruder als Grenzgänger. Dann solltet ihr überlegen, bei welcher Bank das dänische bzw. deutsche Konto eröffnet wird, damit möglichst kostenlos hin und her überwiesen werden kann.

mvh
Michael
thorbinoxx

Beitrag von thorbinoxx »

also ich empfehle dann mal wieder ganz klar - sydbank. die findet ihr dann
auch, was fuer euch interessant sein wird in tondern
tømrermester
Mitglied
Beiträge: 218
Registriert: 19.04.2006, 01:12
Wohnort: horsens

Beitrag von tømrermester »

es kann ohne weiteres auf ein deutsches konto überwiesen werden. die überweisung kostet 40 kr und ist also lächerlich. von vorteil wäre es, wenn der arbeitgeber die IBAN-nr und den BIC-code des deutschen arbeitnehmers erhält, damit er elektronisch überweisen kann. ist gang und gebe in dk und ist am billigsten!

als grenzgänger würde ich auf ein konto in dk verzichten. gibt nur probleme mit der kontoführung, wenn später der lohnsteuerjahresausgleich ausgefüllt werden muss.

mfg
klaus
jens1966
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 18.01.2007, 15:44

konto in dk

Beitrag von jens1966 »

Such dir einfach ein bank mit günstigen kontoführungsgebühren aus.
einige bieten an, dass bei euroauszahlungen pro auszahlung 30,- kronen fällig werden. andere, wenn nicht sogar die gleiche bank, bietet an, dass man im quartal 50,- kronen an gebühren bezahlt und dann sooft euro abheben kann, wie man möchte.

einfach mal auf den webseiten der banken stöbern
barthong
Mitglied
Beiträge: 190
Registriert: 30.12.2006, 21:40

Beitrag von barthong »

Hej Meyce80,

wenn Dein Bruder bereits eine CPR-Nummer hat, dann sollte das Eröffnen eines Kontos in DK nicht weiter kompliziert sein. Eine der günstigsten Varianten dürfte die http://www.skandiabank.dk/ sein. Dort gibts ein im Wesentlichen kostenloses Konto, bei dem selbst das Überweisen ins Ausland mit BIC/IBAN kostenlos ist. Die Kontoführung geschieht online. Ohne CPR-Nummer kostet dort das manuelle Eröffnen dieses Kontos eine Kundenvertreibegebühr von 500 Kronen, jede manuelle Überweisung kostet dann auch Geld, weil man in der CPR-freien Version kein Onlinebanking (Netbank) hat.

Obwohl die Banken angewiesen sind, Interessenten nicht wegen des Fehlens einer CPR-Nummer bzw. Wohnsitzes in DK abzuweisen (siehe: http://www.finanstilsynet.dk/sw14457.asp ), scheint mir das Eröffnen eines Kontos ohne CPR eher lästig zu sein.

Also ich würde auch empfehlen, den ersten Monat das Geld per BIC & IBAN (sollte auf dem Kontoauszug stehen, sonst die Bank fragen) auf ein deutsches Konto überweisen zu lassen, sofern noch keine CPR vorhanden ist und man keine Lust auf einen Spießrutenlauf bei den Banken hat.

Gruß
barthong
caleidoscope
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 12.12.2006, 08:07

spießrutenlauf

Beitrag von caleidoscope »

kann ich voll bestätigen:
ich hab mich bei ein paar banken nach deren preisen erkundigt und bei der fehlenden cpr-nummer wurde es immer ganz schwierig mit nachfragen bei 2 anderen mitarbeitern etc., eine bank hat es auch grundweg abgelehnt an ausländer zu vergeben (jyske bank wenn ich mich recht erinnere). grundsätzlich schien es aber für europäer "kein problem" zu sein.

nachdem bei der danske bank alles abgeklärt schien und ich nach einiger zeit dann wieder hinwollte um mein konto zu eröffnnen, war das dann nach angabe der anwesenden mitarbeiter und auch nach meinem einwurf ich hätte in genau dieser filliale aber schon eine positive antwort bekommen wiederum nicht möglich.

wenn da jemand etwas verbindliches hat, bitte melden, ich werde nämlich nicht deshalb eine cpr-nummer beantragen und würde denen am liebsten ne klare richtlinie/anweisung zu dem thema vorlegen (das nervt wirklich ziemlich).
barthong
Mitglied
Beiträge: 190
Registriert: 30.12.2006, 21:40

Re: spießrutenlauf

Beitrag von barthong »

caleidoscope hat geschrieben:wenn da jemand etwas verbindliches hat, bitte melden, ich werde nämlich nicht deshalb eine cpr-nummer beantragen und würde denen am liebsten ne klare richtlinie/anweisung zu dem thema vorlegen (das nervt wirklich ziemlich).
Auf den Link, den ich in dem vorigen Beitrag genannt habe (auf den Du Dich ja beziehst), hast Du wohl nicht geklickt, wie?

Offizieller als von der Finanzaufsichtsbehörde kanns wohl kaum gehen. Die kannst Du sicherlich auch kontaktieren, wenn Banken Dich alleine wegen Fehlens einer CPR ablehnen.

Gegen so Späße wie die Danske Bank, die pauschal bei Studenten aus Nicht EU/EØS-Ländern kommen, für "erweiterten Dokumentationsbedarf" mindestens eine Stunde für 500 Kronen bezahlt haben will, hilft die von mir genannte Richtlinie jedoch eher nicht.
caleidoscope
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 12.12.2006, 08:07

Beitrag von caleidoscope »

vielen dank!

ich werde gleich anfang der woche nochmal nachfragen und bei erneuter verneinung freundlich bestimmt einen ausdruck präsentieren.
lille-nordlys
Mitglied
Beiträge: 64
Registriert: 27.08.2006, 08:01
Wohnort: Sønderjyland

eigene erfahrung

Beitrag von lille-nordlys »

Nach meiner erfahrung :
Ohne CPR nr. geht nichts !!! wegen dem Geld Wäschegesetz
Wenn die da ist wuerde ich die DB empfehlen ( ribe )
Aber das ist in Dk das gleiche wie in DE die eine Filiale so die andere so
Es ist mir egal wer dein Vater ist - so lang ich hier am Angeln bin, läuft hier niemand über's Wasser!"
andersen

Re: eigene erfahrung

Beitrag von andersen »

DK_mann hat geschrieben:Nach meiner erfahrung :
Ohne CPR nr. geht nichts !!! wegen dem Geld Wäschegesetz
Wenn die da ist wuerde ich die DB empfehlen ( ribe )
Aber das ist in Dk das gleiche wie in DE die eine Filiale so die andere so
Hallo lieber DK_Man,

Deine Erfahrung in Ehren, aber meine (bescheidene) Erfahrung erzählt mir eine andere Geschichte. Habe auch ohne CPR-Nummer ein Konto bekommen, und nachdem ich meine CPR nachgereicht hab, sofot auch eine visa-karte, vorher hatte ich allerdings schon eine kundenkarte mit der ich an allen bankeigenen Automaten Geld abheben konnte.
Mein Vorschlag: Wenn man noch keine CPR-Nummer hat, freundlich die Situation schildern, und fragen ob es nicht doch möglich ist, meistens geht so einiges. Ich war allerdings in 2o Filialen vorher...

schönen Abend noch, andersen
caleidoscope
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 12.12.2006, 08:07

Beitrag von caleidoscope »

ok, da ich den teilweisen unwillen der banken ja selbst zu spüren bekommen habe und nur wenig dänisch verstehe: sagt das verlinkte dokument der finanzaufsicht das die danske bank mir ein konto geben muß, ist das eindeutig? sonst schickt man mich wohlmöglich wieder ohne konto weg.
lille-nordlys
Mitglied
Beiträge: 64
Registriert: 27.08.2006, 08:01
Wohnort: Sønderjyland

Der langen rede kurzer sin

Beitrag von lille-nordlys »

Warum wartet er nicht bis er seine CPR bekommen hat und eröffnet dann stressfrei ein Konto
Es ist mir egal wer dein Vater ist - so lang ich hier am Angeln bin, läuft hier niemand über's Wasser!"
barthong
Mitglied
Beiträge: 190
Registriert: 30.12.2006, 21:40

Beitrag von barthong »

caleidoscope hat geschrieben:ok, da ich den teilweisen unwillen der banken ja selbst zu spüren bekommen habe und nur wenig dänisch verstehe: sagt das verlinkte dokument der finanzaufsicht das die danske bank mir ein konto geben muß, ist das eindeutig? sonst schickt man mich wohlmöglich wieder ohne konto weg.
Das Dokument sagt, dass Banken in DK Kunden wegen Fehlens einer CPR bzw. Wohnsitz in DK nicht abweisen dürfen. Wenn Kunden abgewiesen werden, dann müssen andere sachliche Gründe vorliegen.

Das gilt für alle Banken in DK, nicht speziell für die Danske Bank.

So steht das in dem verlinkten Dokument offiziell drin.

Allerdings: Eine Verpflichtung, Dir dann auch Netbanking oder eine Dankort auszustellen, ist das nicht. Wie sich beispielsweise die Skandiabank die CPR-losen Kunden vom Hals halten will, habe ich ja schon geschrieben. Darüberhinaus kommt es vermutlich höchst selten vor, dass tatsächlich jemand ohne CPR genauer nachhakt - von daher glaube ich gern, dass es in der Wahrnehmung der Banken kein Konto ohne CPR gibt.

Ich würde bei Problemen empfehlen, mit dem Ausdruck noch mal freundlich, aber doch deutlich auf die gesetzliche Lage hinzuweisen, ggf. darum zu bitten, dass sich der Mitarbeiter noch mal bankintern schlau macht. Wenn das nichts hilft, wahlweise eine andere Bank aufsuchen und/oder mit der Finanzaufsichtsbehörde, die das genannte Dokument geschrieben hat, Kontakt aufnehmen.

Viel Erfolg! :)
Antworten