Ostsee Dänemark

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Berndt

Beitrag von Berndt »

Viele Dänen meinen, wegen fehlendem Einblick der deutschen Verwaltungsstruktur, daß Frankfurt a.M. (wahrscheinlich wegen ihrer Größe) die Landeshauptstadt Hessens sei.
Mit einem deutschen Lexikon wären sie besser geholfen gewesen.
In Sachen Kattegatt/Ostsee ist es genau so - nur umgekehrt: Dänische Informationen über dänische Verhältnisse.
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

Berndt hat geschrieben:Viele Dänen meinen, .
..ja auch, dass alle Deutschen täglich Sauerkraut und Bratwurst fressen, im Tyrolerhut rumlaufen und zum Marschieren geboren sind. :wink:

(äh...nix gegen Sauerkraut und Brat-, Mett- oder andere W¨rste, ich LIEBE es, genauso wie ich Marschieren hasse.... :P )
mapi

Beitrag von mapi »

Hej Annika,
wozu brauchen wir das Leibniz-Institut?
Wir haben doch Berndt und Rørviger!
Gruß!
Marion
stubentiger
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 12.06.2004, 22:23
Wohnort: Friedrichshafen, Deutschland

Beitrag von stubentiger »

hallo foris,
jetzt hört die diskussion immer noch nicht auf, wollt ihr nicht endlich mal zum eigentlichen thema zurückkehren. Heidi hat sich schon ausgeklinkt!
Ich habe heute eien schwedische Landkarte gesehen, da wurde die See rund um Südschweden auch noch ostsee genannt.
und jetzt schlage ich ein ende dieser diskussion vor.
gruss
stubentiger
Berndt

Beitrag von Berndt »

@ stubentiger:
Du schlägst vor, die Diskussion zu beenden.
Dann hättest du unterlassen sollen, wie die anderen, nochmals die Fakten zu bestreiten. Denn die Dänen sollten es ja wissen. Es gibt übrigens mehrere Kattegat-Reedereien, deren Schiffe zwischen Seeland - Jütland - Schweden fahren.
Dieser Bezeichnung ist also nach Meinung der Deutschen ganz falsch :?:
Sie sollten lieber die Ostsee-Reedereien heißen :?:
Warum wollt ihr nicht einfach die dänische Benennung akzeptieren?
Das Kattegat ist nun mal zwischen Schweden und Dänemark gelegen.

Wie ich anderswo schrieb, würde ich ja nie darauf bestehen, daß man den deutschen Nordostsee-Kanal in die dänische Benennung Kieler-Kanalen änderte :!:
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Berndt hat geschrieben:Es gibt übrigens mehrere Kattegat-Reedereien, deren Schiffe zwischen Seeland - Jütland - Schweden fahren.
Dieser Bezeichnung ist also nach Meinung der Deutschen ganz falsch :?:
Sie sollten lieber die Ostsee-Reedereien heißen :?:
Warum wollt ihr nicht einfach die dänische Benennung akzeptieren?
Das Kattegat ist nun mal zwischen Schweden und Dänemark gelegen.
Huhu!
Zumindest ICH hab hier gar nichts bestritten. :-)
Dass es ein Kattegat gibt, bestreitet übrigens auch keiner.
Deshalb "dürfen" die Reedereien gern weiterhin so heißen. ;-)

Aber, dass die Pfannkuchen überall "Berliner" genannt werden, dass muss ich hiermit doch nun einmal ganz energisch anprangern! 8)

Gruß

/annika
maybritt h
Ehrenmitglied
Beiträge: 3092
Registriert: 28.12.2001, 14:40
Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)

Beitrag von maybritt h »

Liebe Nutzer!

Fällt euch auf dass sich Heidili garnicht mehr zu Wort meldet....?!
Die ursprungs-Frage lautete:
Nun möchte ich mal fragen wie es an der Ostsee aussieht
und ob es dort auch Sandstrand gibt? Könnt ihr mir dort vielleicht eine Urlaubsregion empfehlen?
Wo jetzt welche ...See liegt könnt ihr bitte in einem anderen Thread diskutieren. Mit anderen Worten ihr schreibt am Thema vorbei....

Danke!

Maybritt
"Think twice before posting.
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

maybritt hat geschrieben:Liebe Nutzer!

Fällt euch auf dass sich Heidili garnicht mehr zu Wort meldet....?!
Die ursprungs-Frage lautete:
Nun möchte ich mal fragen wie es an der Ostsee aussieht
und ob es dort auch Sandstrand gibt? Könnt ihr mir dort vielleicht eine Urlaubsregion empfehlen?
Wo jetzt welche ...See liegt könnt ihr bitte in einem anderen Thread diskutieren. Mit anderen Worten ihr schreibt am Thema vorbei....

Danke!

Maybritt
ICH habe ihr geantwortet !!! :D :D :D
Berndt

Beitrag von Berndt »

Und ich auch - vor 5 Minuten per PN :!:
Und mich bei ihr entschuldigt, und meine früheren Auskünfte wiederholt, die mit Urlaub auf Lolland zu tun haben :)
teddy93

Beitrag von teddy93 »

Ich (mit Absicht nicht ICH) hätte ihr auch wie schon Kai Knauf Bratten, Fedrikshavn, empfohlen. Aber das ist ja leider nicht (mit Absicht nicht NICHT ) Ostsee. :wink:
Berndt

Beitrag von Berndt »

Hallo Marion - und alle Ostsee-Besucher.

Wegen neuer Auskünfte betr. Kattegat möchte ich unten etwas hinzufügen. Du hast ja indirekt bezweifelt, daß meine Auffassung und die Auffassung aller Dänen richtig sind:
Wenn du glaubst dich so gut auszukennen, dann bringe dich doch dort mit deinem Wissen ein!
Da ich jetzt eine Erklärung von dem Leibniz-Institut für Ostseeforschung in Warnemünde vor mir liegen habe, möchte ich hier diese zusammenfassen:

Aus ozeanographischer Sicht:
Man stelle sich zwischen Skagen und Göteborg einen Trennstrich vor: Nördlich des Strichs: Nordsee, südlich des Strichs: Ostsee.
Das heißt, daß die Deutschen in diesem Thread offenbar die Auffassung der deutschen Ozeanographen teilen.

Aus geographischer Sicht: Nördlich des Strichs: Skagerak, südlich des Strichs: Kattegat
(= die dänische Auffassung, die übrigens in der Einleitung einer Beschreibung der Stadt Skagen auf der Homepage des ARD bestätigt wird: "Dänemark - Die Stadt im Norden: Skagen - Die Landzunge, an der sich Kattegat und Skagerak begegnen.....").

Aus physikalischer Sicht: Es gibt mehrere Argumente, die Trennung zwischen der Ostsee und den Belten/dem Öresund bei Langeland, bzw. bei Drogden (südöstlich von Kopenhagen) zu legen
(= die dänische Auffassung betr. die Abgrenzung der Ostsee).

Ich verstehe diese geographischen abweichenden deutschen Auffassungen nicht.
[url=http://www.virtualdenmark.dk/map_denmark.html][hier][/url] eine Übersichtskarte
RosaCanina
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 21.07.2007, 04:51
Wohnort: Duisburg

Beitrag von RosaCanina »

Hallo Berndt!

Also ich als blutiger Dänemark-Anfänger finde Deine Ausführungen interessant und hilfreich.

Habe nämlich auch immer gedacht: links Nordsee - rechts Ostsee.
Und mir nie einen Kopf darüber gemacht, dass z.B. das Kattegatt etwas anderes sein könnte (warum trägt es dann wohl einen anderen Namen? Hau mit der flachen Hand vor die Stirn und schäm) :oops:

Und ich für meine Teil finde Korrekturen oder Richtigstellungen über Dänemark aus dänischem Munde absolut angebracht und nützlich. Kann ich jetzt nicht so als Besserwisserei werten.

Netter Gruß
Ute

P.S. Es ist schon auffällig, das hier im Forum oft recht schnell keinerlei Bezug mehr zur Ausgangsfrage besteht und dann an irgendeinem Nebenkriegsschauplatz mehr oder weniger heiß debattiert wird.
Schon auch recht unterhaltsam. Aber trotzdem seltsam.
Ich erkläre es mir mal mit der menschlichen Natur oder so :wink:
Wir brauchen keine neue Moral für Tiere,
wir müssen nur damit aufhören, die Tiere von der herrschenden Moral auszuschließen
Bernhard Kaplan
mapi

Beitrag von mapi »

Hej Berndt,

können wir diese Diskussion nicht endlich beenden mit der Feststellung, dass es jedem selbst überlassen bleibt, welcher Auffassung er folgen will!

Als Tourist steht man bei Skagen ohnehin mit einem Bein in der Ostsee und mit dem anderen in der Nordsee – so jedenfalls wurde es erst gestern wieder in einer französischen Produktion über Skagen bei arte verkündet – und es bestreitet doch auch keiner, dass man damit nicht auch gleichzeitig im Skagerrak/ Kattegat steht.

Für mich ist klar geworden, dass es dazu verschiedene Auffassungen gibt, hier ist doch aber nicht der Ort, wissenschaftliche Entscheidungen darüber zu treffen.
Ich hoffe, damit kannst du zukünftig leben!

Liebe Grüße!
Marion
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

Berndt hat geschrieben:Ich verstehe diese geographischen abweichenden deutschen Auffassungen nicht.
[url=http://www.virtualdenmark.dk/map_denmark.html][hier][/url] eine Übersichtskarte
Ich auch nicht.

Man muss es wohl leider vorläufig unter Unwissenheit und Lernresistenz abheften...und es immer wieder richtigstellen, denn nur so kann man eine Unexaktheit auf Sicht beseitigen.

Allenfalls, ganz praktisch, spräche ich hier zu den HIER wohnenden Menschen, und sagte ihnen, dass sie an der OSTSEE wohnten...sie würden mich absolut nicht (mehr) für voll nehmen.

Die Rørviger wohnen an Kattegatt und Isefjord, die Ostsee beginnt hinter Amager. Klaro !
Berndt

Beitrag von Berndt »

Hallo Marion.

Du schriebst u.a.:
Für mich ist klar geworden, dass es dazu verschiedene Auffassungen gibt, hier ist doch aber nicht der Ort, wissenschaftliche Entscheidungen darüber zu treffen.
Ich hoffe, damit kannst du zukünftig leben!
Was würden die Deutschen tun, wenn die Dänen immer wieder behaupteten, dies oder jenes in Deutschland - gesellschaftliches, geographisches und was auch immer - von den Deutschen, die dort wohnen, ganz falsch aufgefaßt werden, denn wir Dänen wissen besser, was in Deutschland korrekt ist :!:
Glaubst du wirklich, die Deutschen würden sich damit abfinden :?:
Du schriebst weiter oben:
Hej Annika,
wozu brauchen wir das Leibniz-Institut?
Wir haben doch Berndt und Rørviger!
Gruß!
Marion
Ich verwies ja eben an dieses Institut :!: :) - aber dessen Erklärung scheint dich nicht zu stören :roll:
Ich fasse deine Einstellung einfach nicht.

Grüße
Antworten