Menschenleere weite Ebene für Filmprojekt gesucht!

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
einjahr
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 16.07.2007, 21:59

Menschenleere weite Ebene für Filmprojekt gesucht!

Beitrag von einjahr »

HALLO AN EUCH ALLE!

Ich bin neu hier und auf das Forum gestoßen, weil ich auf der Suche nach einem Schauplatz für einen für nächsten Sommer geplanten etwa dreimonatigen Filmdreh bin.
Wie der Überschrift schon zu entnehmen ist, sollte es sich dabei um eine möglichst einsame, weite und karge Ebene (Hochebene) handeln. Während des etwa dreimonatigen Drehs sollte idealerweise wirklich praktisch keine Menschenseele auf diesem Platz unterwegs sein. Weiters wichtig wären auch halbwegs moderate Temperaturen, Island oder nördlicherers oder höher gelegenes Norwegen etwa sind zu kalt, verschieden Wüsten zu heiß. Ideale Temperaturspannung von min. 10 bis max. 35 Grad.

Meine Frage an euch ist jetzt, ob eurer Meinung nach in Dänemark eine Möglichkeit besteht, solch ein Gebiet zu finden :?:

Und abgesehen von Tipps Dänemark betreffend bin ich natürlich allen für jeden weiteren Hinweis sehr dankbar; es sollte nur von Mitteleuropa aus mit dem Auto zu erreichen sein, also leider nicht Australien oder Kanada oder die Mongolei. :wink:

Ich würde mich sehr freuen, eure Meinungen und Vorschläge lesen zu können - DANKE!
maybritt h
Ehrenmitglied
Beiträge: 3092
Registriert: 28.12.2001, 14:40
Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)

Beitrag von maybritt h »

Hallo!

Du bist in einem Forum mit D/DK bezug!
Eine "Hochebene" wirst du in Dänemark nicht finden.
Wie wäre es mit Madeira :wink:

Maybritt
"Think twice before posting.
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
Ulli S

Beitrag von Ulli S »

Hej,
da fällt mir spontan die Gegend südlich von Skagen bis zur Rabjerg Mile ein, sieht eigentlich zu jeder Jahreszeit menschenleer aus.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Wanderduenen.jpg
Gruß
Ulli
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Menschenleere weite Ebene für Filmprojekt gesucht!

Beitrag von annikade »

einjahr hat geschrieben:Meine Frage an euch ist jetzt, ob eurer Meinung nach in Dänemark eine Möglichkeit besteht, solch ein Gebiet zu finden :?:
Hej,

hamse nich die Winnetou-Filme immer in Kroatien gedreht?
Da gibts auch karge Landschaften.

Was mich noch interessieren würde: Ist das Dein Privatvergnügen, oder dein Job, den passenden Drehort zu finden? ;-)

Gruß

/annika
Martin Hofer

Beitrag von Martin Hofer »

Im Islandforum hast Du ja schon den Hinweis auf die Hardangervidda in Norwegen erhalten. Mir ist aber noch nicht ganz klar, wie diese Hochebene aussehen soll -- Dänemark ist zwar verhältnismäßig eben, aber alles andere als hoch ... und menschenleere Gegenden mit gemäßigtem Klima gibts in ganz Europa einfach nicht mehr, fürchte ich. In den wärmeren Monaten ist auch die Hardangervidda ein beliebtes Ziel für Rucksackwanderer.

Außerdem gibt es vielleicht noch andere Faktoren zu beachten -- einige Ebenen Islands würden sich beispielsweise für Schlachtenszenen wohl weniger eignen, weil sich Mensch und Tier auf dem moosbewachsenen Lavaboden die Beine brächen.

Ich denke, etwas weiter werdet Ihr schon fahren müssen. Vielleicht die gemäßigteren Gegenden in Sibirien ... aber da rate ich nur, ich war noch nie dort ...

-- Martin
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej,

nuhr :oops: mal so,

die Mongolei ist durchaus von Mitteleuropa mit dem Auto
erreichbar.
In Deutschland gibt es ja noch -als Alternative- Truppenübungsplätze.
Die Soldaten sind zumeist in Urlaub, in Heiligendamm oder
im Ausland.

Detlef
einjahr
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 16.07.2007, 21:59

Beitrag von einjahr »

Ulli S hat geschrieben:Hej,
da fällt mir spontan die Gegend südlich von Skagen bis zur Rabjerg Mile ein, sieht eigentlich zu jeder Jahreszeit menschenleer aus.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Wanderduenen.jpg
Gruß
Ulli
Danke für den Tipp, Ulli!
Ich hab mir das mal auf google-earth angeschaut und das sieht mir grundsätzlich möglich aus. Frage an dich und an alle: Habt ihr genauere Erfahrungen bezüglich Menschenfrequenz da und auch bezüglich der Temperaturen im Zeitraum etwa Juli bis Oktober? (Momentan hat es in Skagen um die 20 Grad laut Netz, aber das sagt ja nicht so viel.)

Und allgemein:
Mit "Ebene (Hochebene)" meinte ich eine Ebene oder eine Hochebene, also nicht nur eine Hochebene. Wichtig ist ein weiter freier Blick mit keinen Zivilisationsspuren im Blickfeld. Es wäre also auch erhobenes Plateau denkbar, an dessen Rand man einerseits gut vor Touristen geschützt wäre und das andererseits einen weiten Blick ermöglicht, auch wenn die Landschaft darunter nicht ganz eben ist.

Auch Meeresnähe wäre möglich, wobei da sich das Problem mit den Schiffen auf tut.
einjahr
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 16.07.2007, 21:59

Beitrag von einjahr »

Tatzelwurm hat geschrieben:Hej,

nuhr :oops: mal so,

die Mongolei ist durchaus von Mitteleuropa mit dem Auto
erreichbar.


Detlef
Ja die Mongolei ist natürlich schon mit dem Auto erreichbar, nur wären mir weniger beschwerliche, mit weniger Bürokratie und Unsicherheiten verbundene Routen und Drehorte wesentlich lieber. :wink:
einjahr
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 16.07.2007, 21:59

Re: Menschenleere weite Ebene für Filmprojekt gesucht!

Beitrag von einjahr »

annikade hat geschrieben: Hej,

hamse nich die Winnetou-Filme immer in Kroatien gedreht?
Da gibts auch karge Landschaften.

Was mich noch interessieren würde: Ist das Dein Privatvergnügen, oder dein Job, den passenden Drehort zu finden? ;-)

Gruß

/annika
Kroatien muß ich noch mal gucken, ich glaub auch, dass sie Winnetou dort gedreht haben. Ich will zwar nicht Winnetou drehen, aber das könnte trotzdem denkbar sein.

Und zum anderen: Es ist wohl irgendwie beides, obwohl es momentan sich nicht wirklich nach Vergnügen anfühlt. Ich mache Filme im Bereich Experimental-, Avantgardefilm und da bin ich mein "eigener Herr", also habe alle Verantwortlichkeiten in meiner Person vereint. Für diesen, meinen nächsten geplanten Film ist eben die Auswahl des (einzigen) Drehortes von sehr großer Bedeutung.
Daniel H.
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 25.05.2006, 13:01
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel H. »

Hej,
erstmal, ja die Filme wurden in Kroatien gedreht ;-)

und ganz ehrlich,ich glaube NICHT, dass es irgendwo in Dänemark für 3 Monate komplett Menschenleere Gebiete gibt, selbst nicht das Gebiet südlich von Skagen bis zur Wanderdüne! Irgendein Touri verirrt sich doch immer irgendwo hin. :-)

Also Dänemark halte ich da nicht für geeignet dafür.

Hilsen Daniel
[url=http://www.vejretiskagen.dk/stortbillede.html]Vejret i Skagen[/url]
einjahr
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 16.07.2007, 21:59

Beitrag von einjahr »

Martin Hofer hat geschrieben:Im Islandforum hast Du ja schon den Hinweis auf die Hardangervidda in Norwegen erhalten. Mir ist aber noch nicht ganz klar, wie diese Hochebene aussehen soll -- Dänemark ist zwar verhältnismäßig eben, aber alles andere als hoch ... und menschenleere Gegenden mit gemäßigtem Klima gibts in ganz Europa einfach nicht mehr, fürchte ich. In den wärmeren Monaten ist auch die Hardangervidda ein beliebtes Ziel für Rucksackwanderer.

Außerdem gibt es vielleicht noch andere Faktoren zu beachten -- einige Ebenen Islands würden sich beispielsweise für Schlachtenszenen wohl weniger eignen, weil sich Mensch und Tier auf dem moosbewachsenen Lavaboden die Beine brächen.

Ich denke, etwas weiter werdet Ihr schon fahren müssen. Vielleicht die gemäßigteren Gegenden in Sibirien ... aber da rate ich nur, ich war noch nie dort ...

-- Martin
Danke für deine Anregungen, Martin! Wie schon an anderer Stelle gerade klar gestellt geht es um Ebenen oder Hochebenen; das würde also nicht gegen Dänemark sprechen.
In Sibirien war ich wie in der Mongolei und in der ganzen Gegend noch nie und das ist mir zu unklar und zu groß und zu fremd alles vom Land her.
Island ist eben wohl sowieso zu kalt und wie ich grad auch in einer anderen Antwort geschrieben habe, handelt es sich bei mir um etwas, das sich "Experimental-" oder "Avantgardefilm" nennt, d.h. ich arbeite mit minimalem Team (vermutlich insgesamt zwei bis drei Leute vor Ort) und meine Anforderungen unterscheiden sich insofern natürlich von denen eines großen Spielfilmsets.

Und für alle, die möglicherweise noch fragen möchten:
Ich glaube nicht, dass es mir hier gelingen würde, in Worten zu erklären, wie der Film aussehen soll und weswegen also welche Landschaft ginge. Was ich sagen kann ist, dass die Grundlage des Films eine über die Monate ununterbrochen durchgehende Zeitrafferaufnahme bildet, in welche Vorort (nicht in Nachbearbeitung) gleichzeitig zum Zeitraffer der Landschaft bewußt gesetzte inszenierte Elemente mit Körpern und Gegenständen kommen. D.h. alle drei Minuten etwa wird ein Filmbild, also eine 1/24 sek. photographiert und in diesem Moment alle drei Minuten passiert auch das dazugesetzte Element, das dann eben auch 1/24 sek. am Film dauert.
Deswegen ist durchgehende Einsamkeit wichtig, weil dieser Zeitraffer über die Monate nie unterbrochen wird und ein 1/24 sek Filmbild mit einem vorbeikommenden Menschen irgendwo drauf einfach nur stört (zumindest wenn das häufiger vorkommt). Es wird nämlich aus dem ganzen Material auch nichts raus geschnitten. Der Film bleibt dann so, wie er nach drei Monaten aus der Entwicklung kommt. (Ein Tag dauert dann übrigen 20 sek. am Film und wenn ichs wirklich drei Monate mache, ist das dann ein halbstündiger Film.)

Vielleicht klärt das ja etwas und jemandem von euch fällt dazu noch etwas ein.
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

einjahr hat geschrieben:Deswegen ist durchgehende Einsamkeit wichtig, weil dieser Zeitraffer über die Monate nie unterbrochen wird und ein 1/24 sek Filmbild mit einem vorbeikommenden Menschen irgendwo drauf einfach nur stört (zumindest wenn das häufiger vorkommt).
Dann passt vielleicht doch eher Brandenburg...

/a. 8)
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

koennte wohl ein film im stile von koyaanisqatsi werden. ich kann nur empfehlen, eine der der zahlreichen unbewohnten-inseln zu nutzen (aber nicht hans ø ;-)
einjahr
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 16.07.2007, 21:59

Beitrag von einjahr »

annikade hat geschrieben: Dann passt vielleicht doch eher Brandenburg...

/a. 8)
Jetzt ist wohl der Zeitpunkt gekommen, mich als Österreicher zu outen... Also wie ist das mit Brandenburg gemeint? Ich weiß, dass es eher dünn besiedelt ist, aber gibt es da wirklich möglicherweise das, was ich suche??? Kenne halt von dem Fleck nur Berlin...
einjahr
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 16.07.2007, 21:59

Beitrag von einjahr »

galaxina hat geschrieben:koennte wohl ein film im stile von koyaanisqatsi werden. ich kann nur empfehlen, eine der der zahlreichen unbewohnten-inseln zu nutzen (aber nicht hans ø ;-)
Also Koyaanisqatsi wirds sicher nicht, ich hasse das Zeug nämlich, sorry. Falls du trotzdem noch mit mir kommunizierst, kennst du dich möglicherweise mit den unbewohnten Inseln aus? Welche meinst du denn? - DANKE.
Antworten