Was sollte man mitnehmen, und was nicht?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Torsten!
Fazit: Der Preisunterschied DK - D ist kaum noch spürbar.
Auch bei den Lebensmitteln mit den 7% Mwst.
naja.

das ist wohl sehr subjektiv empfunden, denn Untersuchungen immer und immer wieder sprechen eine ganz andereSprache.
Aberfür die Ferien ist das alles ja auch begrenzte Zeit für den einen mehr, für den anderen weniger (er)tragbar.

Gruß Ursel, DK, die sich nach einem Dtld.-Einkauf gerade wieder reich fühlt und sich darauf freut, ihrer Freundin die von ihr bestellten Sachen zu überreichen!
(Alles, weil Unterschiede nicht existieren?)
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

es kommt ja auc immer wieder auf die vergleiochbarkeit an. wohin das fuehren kann wurde ja schon diskutiert:
http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?p=133596&highlight=#133596
aps
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 05.03.2006, 13:53

Beitrag von aps »

Moin,

kann mich den Vorrednern großteils anschließen. Wir sind im letzten Jahr durch Jütland, Westküste hoch, Ostküste runter und haben einen VW Westfalia-Camper von 1977 genutzt. da ist eh nicht allzuviel Platz. Wir haben uns für die Anfahrt mit Aldi-Wasser versorgt und für die ersten zwei Tage auch Essen mitgehabt zusätzlich zu zwei Notdosen mit Fertignudeln und Trockennudeln.
Ehrlich gesagt: An Freßalien brauchst Du nichts mitnehmen, weil das Preisniveau ok ist. Schließlich ist Urlaub.
Außerdem sind wir der Ansicht, als Gäste auch in dem Gastland einzukaufen. Gerne nutzen wir kleine Läden auf Dörfern oder auch die Läden auf Campingplätzen.

Unsere leeren Aldiflaschen haben wir wieder mit zurückgenommen.

Gruß
Andreas
Antworten