Hallo!
Vielen Dank! Das hört sich gut an - ich glaube, so ein Ding kaufe ich mir.
Huhu Chaotix!
Vielen Dank für die Nachhilfe *hihi* - meine desolaten Kenntnisse der höheren (und auch der niederen, seufz) Mathematik haben mir seinerzeit fast das Abitur gerissen. Konnte es aber mit den Schwätz-Fächern wieder ausbügeln - wen wundert's?
Nee, um Gottes Willen, ohne Batterie. Das war eine einmalige, prägende Erfahrung. Nun funktioniert es auch ohne.
Hallo Rørviger und Reimund!
Ich finde die Sitte der fehlenden Einfriedung dänischer Grundstücke auch sehr sympathisch - aber für Hundehalter eben auch unpraktisch.
Ich spreche auch nicht von einem mannshohen Wall und verbarrikadieren - wer mag, darf bei mir ruhig in die Pötte gucken.
Ich spreche von einem 90cm hohen Maschengeflecht, mittels Spieß in der Erde befestigt, mit dem ich einen kleinen, an die Terrasse grenzenden Teil des "2500qm großen, ungestörten Naturgrundstückes" eingrenzen würde.
Dürfte also niemandes Sinn für Ästhetik brüskieren. Und sich im Rahmen der Gesetzgebung bewegen.
Weil es mir eben NICHT recht ist, wenn meine Hunde mal eben selbstständig beim Nachbarn vorbeischauen (und dann, darauf verwette ich Haus und Hof, direkt die Kombüse entern und das Grillgut plündern).
Da entgleisen selbst dem hundefreundlichsten Nachbarn die Gesichtszüge.
Von dem verlockend davonflitzenden Hasen mal gar nicht zu reden...
Und ich möchte halt nicht jedesmal "Mannschaft rein, Tür zu, Kaffee nachschenken, Tür wieder auf, Mannschaft raus" praktizieren. Oder auch mal auf'm Sofa lungern und durchlüften. Und dabei die Hunde nicht ständig ins Körbchen verdonnern.
Und, mal abgesehen von der "Tradition", ist in Deutschland das Umzäunen mangels Weitläufigkeit oft schlicht eine Frage der Notwendigkeit!
Und auch der Verantwortung. Oder möchtest Du gerne in einer "Kettcar-Siedlung" mit mir Tür an Tür wohnen und ständig latschen meine Hunde bei Dir ein und aus? Ich wage zu bezweifeln, dass Dich das wirklich entzücken würde, auch wenn Du Hunde magst.
Außerdem wird schon Deine Haftung juristisch hinterfragt, wenn in Deinem ungesicherten Garten ohne Deine Kenntnis oder Zugriffsmöglichkeit ein fremdes Kind im Gartenteich verunfallt. Weil eben der Teich eine Gefahr darstellt und ungenügend gesichert war.
Und als Hundehalter sollte man sich erst recht gegen jedwede Eventualität absichern!Sogar ein Einbrecher, der das Hunde-Warnschild ignorierend Zaun und verschlossene Haustür überwunden hat, kann Dich hierzulande erfolgreich wegen eines Wadenbisses Deines Hundes vor den Kadi zerren.
Ne, also dann lieber abgesichert mit Zaun.
Mal abgesehen davon, dass hier alles mit Straßen gepflastert ist. Und ich sehe meine Hunde hochgradig ungern in den Straßengraben gematscht

.
Schleppleine an Haken ist mir persönlich zu wurschtelig bei 3 Hunden.
Aber

sieht so aus, als hätte das Haus auch eine geschlosene Terrasse. Supi!
Das mit dem Weidezaun, das mach ich! Nächstes Jahr. Die eine Woche dieses Jahr beschränken wir uns auf die Terrasse. Und Garten nur unter Aufsicht zum Spielen. Wenn dazu nach laaangen Spaziergängen überhaupt noch Motivation vorhanden ist
Unsichtbarer Elektrozaun?!? Sehr grenzwertig und tierschutzrelevant. No comment.
Netter Gruß und Danke!
Ute