absolute Dänemark-Neulinge: Baden und Wassertemperatur...

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Dinofelis
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 28.07.2007, 00:34

absolute Dänemark-Neulinge: Baden und Wassertemperatur...

Beitrag von Dinofelis »

Moin, Moin, alle zusammen!

Wir sind "alte" eingefleischte Camper und wollen dieses Jahr mal das schöne Dänemark mit unserem WOMO erkunden. Mein Mann und ich brauchen nicht unbedingt ins nasse Nass zu hüpfen, uns reicht eine tolle schöne Gegend und lange Spaziergänge mit unserem Hund durch Wald, Heide und Strand. Aaaaaaaaaaber, da gibt es jemanden, der unbedingt baden möchte. Unser 13jähriger Sohnemann.
Auf den vielen Bildern der Reiseerlebnisse, die wir ergoogelt haben sieht man immer niemanden im Meer schwimmen. Ganz gleich ob Hauptsaison oder Nebensaison, das Meer ist leer...........:?:

Was ist der Grund? Ist das Meer zu gefährlich -wegen Strömungen - oder einfach zu kalt oder womöglich beides?

Gibt es wärmere Seen in Dänemark, die wir unserem Sohn schmackhaft machen können? (wir wollen nämlich nicht in südlichere Gefilde, wie z.B. Kroatien :roll: )

Viele Grüsse
Birgitt
trend
Mitglied
Beiträge: 531
Registriert: 07.09.2006, 01:18

Beitrag von trend »

die bilder in google earth sind teilweise 2 jahre alt. und wenn da vor 2 jahren keiner geschwommen ist, schwimmt heute da immer noch keiner :mrgreen:

wenn du aber andere bilder in google meinst, dann liegt das einfach daran, daß in DK wirklich so leere strände sind.

Wir waren letztes jahr im september, herrlicher sonnenschein, luft 24°, wasser 22 ° und weit und breit keiner am strand. ist gewöhnungsbedürftig,aber herrlich :mrgreen:
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Birgitt!

Zum Thema "gefährliche See" empfehle ich Dir den Thread über die ertrunkenen Deutschen!
In Dk gibt es aber auch sehr schöne Fjorde und Badeseen (bei denen man natürlich auch aufpassen muß, deren Gefährlichkeit jedoch weitaus geringer als i nder Nordsee ist!)!!

Schönen Urlaub - Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Storepige
Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 12.05.2007, 10:44

Beitrag von Storepige »

Vielerorts sind die Google Earth Bilder ohnehin im Winter entstanden (wenig Grünbewuchs = bessere Detailansicht der Grundstücke, etc.). Und im Winter ist das Wasser definitiv zu kalt zum Baden; das ist in Dänemark nicht anders als in Deutschland :wink:
Monika D.

Beitrag von Monika D. »

trend hat geschrieben:Wir waren letztes jahr im september, herrlicher sonnenschein, luft 24°, wasser 22 ° und weit und breit keiner am strand. ist gewöhnungsbedürftig,aber herrlich :mrgreen:
Hej,

22°C Wassertemperatur ist aber schon reichlich viel für die dänischen Küstengewässer - haben wir noch nicht erlebt. Als "normal" im Juli/August/September würde ich eher so 17 bis max. 20°C bezeichnen.
Hier ein Link zu den aktuellen Badewassertemperaturen http://www.dmi.dk/dmi/index/danmark/strandvejr.htm

Auf jeden Fall wünsche ich Euch viel Spaß im Urlaub!

Viele Grüße
Moni :D
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: absolute Dänemark-Neulinge: Baden und Wassertemperatur..

Beitrag von Hellfried »

Dinofelis hat geschrieben:Moin, Moin, alle zusammen!

Wir sind "alte" eingefleischte Camper und wollen dieses Jahr mal das schöne Dänemark mit unserem WOMO erkunden. Mein Mann und ich brauchen nicht unbedingt ins nasse Nass zu hüpfen, uns reicht eine tolle schöne Gegend und lange Spaziergänge mit unserem Hund durch Wald, Heide und Strand. Aaaaaaaaaaber, da gibt es jemanden, der unbedingt baden möchte. Unser 13jähriger Sohnemann.
Auf den vielen Bildern der Reiseerlebnisse, die wir ergoogelt haben sieht man immer niemanden im Meer schwimmen. Ganz gleich ob Hauptsaison oder Nebensaison, das Meer ist leer...........:?:

Was ist der Grund? Ist das Meer zu gefährlich -wegen Strömungen - oder einfach zu kalt oder womöglich beides?

Gibt es wärmere Seen in Dänemark, die wir unserem Sohn schmackhaft machen können? (wir wollen nämlich nicht in südlichere Gefilde, wie z.B. Kroatien :roll: )

Viele Grüsse
Birgitt
Hej,

wenn ihr realativ sicher und unbeschwert baden wollt kann ich aus eigener Erfahrung vor allem Bornholm empfehlen. Besonders im Süden der Insel gibt es absolute Traumstrände, die zu den besten Europas gehören. Besonders sicher ist dort der Balka Strand. Dort gibt es keinerlei Strömungen und der Strand fällt sehr flach ins Meer ab. Die Wassertiefen ist dort sehr gleichmäßig. Ich persönlich bevorzuge den Strand von Dueodde aber wenn man dort badet sollte man wegen der stark wechselnden Wassertiefe auch in Ufernähe schon ein geübter Schwimmer sein. Gefährliche Strömungen konnte ich aber dort auch noch nicht beobachten. Generell scheint die Ostsee in Bezug auf das Baden sicherer als die Nordsee zu sein.

Bei den Wassertemperaturen in Nord - und Ostsee kann man im August und September immer mit ca. 18 bis 19 Grad rechnen. Anfangs habe ich mich auch immer gewundert warum speziell im September die Traumstrände von Bornholm oft so menschenleer sind aber mittlerweile ist dies gerade einer der Gründe warum ich dort so gerne den Urlaub verbringe. Wenn ich mir die Bilder von Mallorca oder Kroatien anschaue wie die Strände dort mit Liegen, Sonnenschirmen und Betonburgen (Hotels) beflastert sind weis ich die natürlichen uverbauten und oft menschenleeren Strände von Bornholm noch mehr zu schätzen!

Viele Grüße
Hellfried
Chris2904
Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: 14.04.2005, 12:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris2904 »

Menschenleere herscht vor allem da wo keiner hinfährt... aber wo ist das?

Bei uns sind generell Urlauber am Strand zu sehen in der Hauptsaison. Dann ist der Strand ziemlich gut besucht, aber Platz ist viel da. Man liegt also nie beim Nachbarn auf dem Handtuch, wenn man dies nicht beabsichtig :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Die Temperaturen und die Sache mit der Sonne entscheidet darüber wie viele am Strand sind... jeder mag ja nicht in "Eiswasser" (so 13°C) schwimmen... dafür trifft man dann Menschen beim Spaziergang

Besonderes schlimm mit der Strömung in der Gegend wo ich grad bin, ist es zwischen Hvide Sande und Henne Strand, aber man soll ja auch seine Kinder nie ganz unbeaufsichtigt lassen, auch wenn sie gut schwimmen können... :roll: :roll:

also Augen auf beim Baden im Meer :shock:
Dänemark wird die Heimat für das restliche Leben!!
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

Chris2904 hat geschrieben:Menschenleere herscht vor allem da wo keiner hinfährt... aber wo ist das?

Bei uns sind generell Urlauber am Strand zu sehen in der Hauptsaison. Dann ist der Strand ziemlich gut besucht, aber Platz ist viel da. Man liegt also nie beim Nachbarn auf dem Handtuch, wenn man dies nicht beabsichtig :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Die Temperaturen und die Sache mit der Sonne entscheidet darüber wie viele am Strand sind... jeder mag ja nicht in "Eiswasser" (so 13°C) schwimmen... dafür trifft man dann Menschen beim Spaziergang

Besonderes schlimm mit der Strömung in der Gegend wo ich grad bin, ist es zwischen Hvide Sande und Henne Strand, aber man soll ja auch seine Kinder nie ganz unbeaufsichtigt lassen, auch wenn sie gut schwimmen können... :roll: :roll:

also Augen auf beim Baden im Meer :shock:
Also 13 Grad Wassertemperatur habe ich seit 1998 noch nie auf Bornholm vorgefunden. Es waren im September immer 18 bis 19 Grad. Und das der Strand in Dueodde dort im September oft menschenleer ist liegt sicher nicht daran das um diese Zeit keiner mehr nach Bornholm fährt. Die meisten Touristen halten sich dann in den Städten auf oder fahren mit dem Rad über die Insel. Letztes Jahr waren Mitte-Ende September im schnitt 21-24 Grad im Schatten und die Ostsee noch 18-19 Grad warm. Dennoch hat in Dueodde und Balka trotz durchweg sonnigen Wetters fast keiner mehr gebadet und speziell der Strand von Dueodde war oft menschenleer. Man sollte daher von menschenleeren Stränden nicht auf kaltes Wasser bzw. unfreundliches Wetter schließen.

Für mich bedeutet ein Urlaub am Meer das ich täglich zumindest paar Stunden am Strand verbringe und wenn es das Wetter erlaubt auch so oft baden gehe wie möglich.
Zuletzt geändert von Hellfried am 29.07.2007, 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
kwako
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: 14.07.2005, 14:28
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von kwako »

Hej Birgitt,

also wir sind auch Camper aus Überzeugung. Seit etlichen Jahren touren wir mit Wowa durch DK, weil es uns dort am Besten gefällt.

Wir suchen schon Wochen vorher mit diversen Campingführern oder mit
http://www.daenischecampingplaetze.dk/
(weil fast alle dort aufgeführt werden) unsere in "Etwa" Route raus.
Durch die kleinen Luftbilder hat man einen ersten Eindruck von der Umgebung und alles andere steht auf der HP vom Camp.
Da wir um Ferienhaussiedlungen einen großen Bogen schlagen und meist erst Mitte August unterwegs sind, haben wir eigendlich immer "menschenleere" Strände vorgefunden.
Gerne steuern wir auch mal für ein paar Tage einen See an oder lassen uns an einem der vielen Fjorde nieder.
Mit Womo habt ihr doch kein Problem, variabel zu sein. Wenn ein Camp mal nicht den Vorstellungen entspricht ist der Nächste nicht weit.
Unsere Hunde fühlen sich auch wohl und baden gehen wir bei fast jedem Wetter, zur Not auch Zähneklappernd und danach unter die heiße Dusche.
Wenn ihr Fragen habt, nur zu. Wir waren schon in fast jeder Ecke und immer wieder kommen neue dazu.

by Heike
kwako ;-)

Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html
Chris2904
Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: 14.04.2005, 12:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris2904 »

Hellfried hat geschrieben:
Chris2904 hat geschrieben:Menschenleere herscht vor allem da wo keiner hinfährt... aber wo ist das?

Bei uns sind generell Urlauber am Strand zu sehen in der Hauptsaison. Dann ist der Strand ziemlich gut besucht, aber Platz ist viel da. Man liegt also nie beim Nachbarn auf dem Handtuch, wenn man dies nicht beabsichtig :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Die Temperaturen und die Sache mit der Sonne entscheidet darüber wie viele am Strand sind... jeder mag ja nicht in "Eiswasser" (so 13°C) schwimmen... dafür trifft man dann Menschen beim Spaziergang

Besonderes schlimm mit der Strömung in der Gegend wo ich grad bin, ist es zwischen Hvide Sande und Henne Strand, aber man soll ja auch seine Kinder nie ganz unbeaufsichtigt lassen, auch wenn sie gut schwimmen können... :roll: :roll:

also Augen auf beim Baden im Meer :shock:
Also 13 Grad Wassertemperatur habe ich seit 1998 noch nie auf Bornholm vorgefunden. Es waren im September immer 18 bis 19 Grad. Und das der Strand in Dueodde dort im September oft menschenleer ist liegt sicher nicht daran das um diese Zeit keiner mehr nach Bornholm fährt. Die meisten Touristen halten sich dann in den Städten auf oder fahren mit dem Rad über die Insel. Letztes Jahr waren Mitte-Ende September im schnitt 21-24 Grad im Schatten und die Ostsee noch 18-19 Grad warm. Dennoch hat in Dueodde und Balka trotz durchweg sonnigen Wetters fast keiner mehr gebadet und speziell der Strand von Dueodde war oft menschenleer. Es ist schon krass wie verweichlicht die Leute oft sind. Manch einer geht unterhalb von 22 Grad Wassertemperatur überhaupt nicht baden!

Für mich bedeutet ein Urlaub am Meer das ich täglich zumindest paar Stunden am Strand verbringe und wenn es das Wetter erlaubt auch so oft baden gehe wie möglich. Radfahren oder durch Städte bummeln kann ich auch zu Hause. Dafür muß ich keine 700 km mit dem Auto fahren.
Ich hatte da ja auch eigentlich speziell an die Region gedacht, wo ich bin, nämlich Ringkøbing Fjord/Henne/Houstrup...

da trifft das ganz gut zu. Was ich aber noch nicht erwähnt habe: auch HIER kann das Wasser mal sehr warm sein. Vor allem heizt es sich bis September immer noch auf und hat seine Höchsttemperatur in dieser Zeit in etwa erreicht. Aber es kommt natürlich auch auf die Umgebungstemperatur und das Wetter an. Wenn es regnet die ganze Zeit kann das Meer sich schlecht aufheizen, da die Sonne von den Wolken verdeckt wird...
Dänemark wird die Heimat für das restliche Leben!!
Dinofelis
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 28.07.2007, 00:34

Beitrag von Dinofelis »

ZITAT// Es ist schon krass wie verweichlicht die Leute oft sind. Manch einer geht unterhalb von 22 Grad Wassertemperatur überhaupt nicht baden! // ZITAT ENDE

:D ICH zum Beispiel! :D

Erstmal vielen herzlichen Dank für euren Input! Klasse, dankeschön! :)

Für mich steht mein Reiseziel schon mal ganz deutlich fest, denn ich wollte schon immer mal nach Dänemark. Und da wir ja eine enorme Anreise haben, wir wohnen im Nordschwarzwald, ist die Sache mit dem WOMO schon mal besser als mit dem Auto, non-stop.

Wettertechnisch sieht es zwar im Moment noch ziemlich mau aus in Dänemark, aber wir denken mal jetzt positiv und hoffen auf einen enormen Wärmeeinbruch für die Erste Augustwoche und die zweite! :)
Wenn Engel reisen ist das Wetter bekanntlich gut :D

Unser Sohnemann bereitet mir Sorgen: Er nörgelt wegen des kalten Meeres schon hier zu Hause gewaltig rum. Hat sich heute ne Schnorchelausrüstung gekauft, meint aber mit Schnorcheln wirds wohl nix. Zudem unkt der Teenie mit Sätzen wie: "Oh Mann ey, da kann ich garnix gescheites anfangen da in Dänemark und kalt ist es da und baden kann ich auch nicht" ......Also ihr Dänen: Ran ans Wetter und Petrus beknien und beschwören, hopp!
:D

Wir sind flexibel mit dem WoMo, stimmt haargenau. Und wo es zu kalt ist, da fahren wir wieder weg. Und wo es uns gefällt, da bleiben wir. Zur Not im Friesennerz und den Gummistiefeln. Wichtig ist MEER - OSTSEE.

Sorry, sind leider keine Nordseeler, da dieses Meer irgendwie und irgendwo nie da ist, wenn wir es sehen wollen. :D
Bitte nicht hauen. :(

Schwimmen: Wir schwimmen immer erst dann, wenn die Einheimischen auch schwimmen. Weil die Einheimischen sich schon was dabei denken, wenn sie in ihr eigenes Meer vor der Haustüre nicht reingehen. ;)

Wenn die Sturmfahne weht am Strand ist das immer ein ernstzunehmendes Signal: "Geh nicht ins Meer, es ist gefährlich"
Ob in Dänemark auch solche Sturmfahnen wehen, weiß ich jetzt nicht. Wenn nicht, wäre das mein Verbesserungsvorschlag.......:D


Viele liebe Grüsse
Birgitt (mit nordischem Namen dem Norden sehr zugetan!)
Dinofelis
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 28.07.2007, 00:34

Sorry, ist mir gerade aufgefallen, dient also als Nachtrag..

Beitrag von Dinofelis »

ZITAT// Traumstrände von Bornholm oft so menschenleer sind aber mittlerweile ist dies gerade einer der Gründe warum ich dort so gerne den Urlaub verbringe........ZITAT ENDE


Bornholm: Ist ja ein gutes Stück weg von DK. Wie erreicht man das? Gibt es Fähren von DK aus um auf diese Insel zu gelangen? Oder muss man Saßnitz (Rügen) anfahren um auf Bornholm zu kommen?

Menschenleere Strände in DK, klingt für uns so wie in Frankreich viele Strände am Atlantik.

Apropos menschenleere Strände in DK: OffTopc: Was ich mich schon immer fragte ist: Warum zieht es so viele Dänen nach Italien/Kroatien etc in ihrer Urlaubszeit um dort im adriatischen Meer zu baden? Italien ist wirklich das Traumland für viele Dänen, schon seit vielen Jahrzehnten.

Also wenn ich das Meer direkt vor meiner Haustür hab und nicht nur eines wohgemerkt und so eine traumhafte Gegend drumherum, dann würd ich nie und nimmer ausgerechnet nach Italien fahren um dort in ein: "Persil, da weiß man was da schäumt-Meer" reinzugehen! Nie und NIMMER! Wer weiß, was ihr Dänen euch da so rausholt, wenn ihr in so ein desolates und verseuchtes Meer hüpft und zudem mit starkem Sonnenbrand nach Hause reist. :(

Sorry, DAS wollte ich schon immer mal den lieben Dänen sagen.

Es grüsst die
smukke pije die euch alle älksedä (oder so ähnlich) :D
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej allesammen!

man ist doch nicht verweichlicht,wenn man unter 22 Grad nicht ins Meer springt. Das kannsehr viele, z.B. auch gesundheitliche Gründe haben.
In Ältere Menschen frieren leichter als junge, andere können sich nicht so bewegen,w ie es nötig wäre.
Wieder andere gewinnen dem dann schlicht udn einfach nicht ab.
Ja und???
Ich finde es nicht besonders nett, jemanden deshalb so anzugehen!
Ich freue michstattdessen z.B. darüber, daß beidem besch... eidenen Wetter das Freibad fast leer ist, weil sich viele eben nicht ins Wasser trauen.
So kann man das auch sehen!
Und es gibt in DK auch noch andere Dinge zu tun und zu sehen als nur im Meer baden (da könnt e man ja aufgrund dessen, was auch jemand schrieb, z.B. genauso einen Strick draus drehen, "radfahren und wandern kann ich auch zuhause", naja, ...)

Hoffentlich findest der, der so abwertend geschrieben hat (bin jetzt zu faul, um zurückzugehen, sah es nur von Birgitt zitiert) nicht ausgerechnet DK so schön, weil die Leute hier so nett und tolerant sind :wink:

Birgitt, zu Deiner Frage,wieso ie Dänen (auch in meinem Freundes- und Bekanntenkreis) so gerne in den Süden fahren?
Nun, auch sie lieben Sommer, Sonne und Wärme - und auch sie haben höherere Temperaturen sehr gern.
Der Sommer ist auch für die Dänen oft zu kurz, zu naß, zu kalt.
Bedenke, daß hier normalerweise der Frühling erst später kommt (wenn in Dtld. alle schon die kurzen Ärmel trugen, haben meine Kinder noch im Schneeanuzg gesessen, oftmals auch noch im Schnee :shock: ) und der Herbst kommt oftmals viel früher.

Abgesehen davon: Möchtest Du Dein Leben lang zuhause hocken, nur weil die kommenden Touristen finden, es sei so herrlich bei Dir, selbst wenn u die Mittel hast, zu verreisen und etwas vo nder welt zu sehen?
Wieso sollten die Dänen nicht auch gern fremde Länder sehen, neue Menschen kennenlernen, andere Landschaften und andere Kultur bewundern?

Hier muß ich wohl sagen, diese Frage hättest Du mit ein bißchen Nachdenken Dir selbst beantworten können, denn"die Dänen" agieren in dieser Beziehung wie die meisten Menschen!

Ich wünsche Euch jedenfalls gute Erfahrungen in dem ersten DK-Kontakt --- hoffentlich kann Euer Sohn dem allen auch etwas abgewinnen (wir beschwörendie Sonne schon aus völlig egoistischen Gründen :wink: )-
Gruß Ursel, Dk - heute sogar schon wieder mit Sonnenschein
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
kwako
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: 14.07.2005, 14:28
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von kwako »

Hej Birgitt,

mach dir mal nicht son Kopp wegen dem Junior. Es gibt so viel zu sehen in DK, auch für junge Männer. Meiner war in dem Alter auf den Campingplätzen meistens unterwegs mit seinen Kumpel, die er da in Windeseile gefunden hat. Treffpunkt- Hoppepuder- Hüpfeburg.
Wenn er gerne baden geht und die offene See zu kalt ist, sucht doch einfach Camps aus, mit Schwimmbad. Meistens sind die Indoordinger auch etwas beheizt oder ne halbe Wellnessoase. Steht alles im Campingführer.
Und.... die Nordsee ist in DK meistens da :wink: , verwechsel das nicht mit dem Wattenmeer.
Angeln ist in DK auch eine tagesfüllende Beschäftigung. Ansonsten stehen auch noch etliche Parks zur Auswahl.
Schnorcheln geht auch, wenn das Meer nicht so aufgewühlt ist.
Keine Angst, es sind auch Dänen auf dänischen Zeltplätzen.
Unsereiner fährt ja auch gerne woanders hin, dabei liegen Ost und Nordsee vor der Tür.

by Heike
kwako ;-)

Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

Ursel hat geschrieben:Hej allesammen!

man ist doch nicht verweichlicht,wenn man unter 22 Grad nicht ins Meer springt. Das kannsehr viele, z.B. auch gesundheitliche Gründe haben.
In Ältere Menschen frieren leichter als junge, andere können sich nicht so bewegen,w ie es nötig wäre.
Wieder andere gewinnen dem dann schlicht udn einfach nicht ab.
Ja und???
Ich finde es nicht besonders nett, jemanden deshalb so anzugehen!
Ich freue michstattdessen z.B. darüber, daß beidem besch... eidenen Wetter das Freibad fast leer ist, weil sich viele eben nicht ins Wasser trauen.
So kann man das auch sehen!
Und es gibt in DK auch noch andere Dinge zu tun und zu sehen als nur im Meer baden (da könnt e man ja aufgrund dessen, was auch jemand schrieb, z.B. genauso einen Strick draus drehen, "radfahren und wandern kann ich auch zuhause", naja, ...)

Hoffentlich findest der, der so abwertend geschrieben hat (bin jetzt zu faul, um zurückzugehen, sah es nur von Birgitt zitiert) nicht ausgerechnet DK so schön, weil die Leute hier so nett und tolerant sind :wink:

Birgitt, zu Deiner Frage,wieso ie Dänen (auch in meinem Freundes- und Bekanntenkreis) so gerne in den Süden fahren?
Nun, auch sie lieben Sommer, Sonne und Wärme - und auch sie haben höherere Temperaturen sehr gern.
Der Sommer ist auch für die Dänen oft zu kurz, zu naß, zu kalt.
Bedenke, daß hier normalerweise der Frühling erst später kommt (wenn in Dtld. alle schon die kurzen Ärmel trugen, haben meine Kinder noch im Schneeanuzg gesessen, oftmals auch noch im Schnee :shock: ) und der Herbst kommt oftmals viel früher.

Abgesehen davon: Möchtest Du Dein Leben lang zuhause hocken, nur weil die kommenden Touristen finden, es sei so herrlich bei Dir, selbst wenn u die Mittel hast, zu verreisen und etwas vo nder welt zu sehen?
Wieso sollten die Dänen nicht auch gern fremde Länder sehen, neue Menschen kennenlernen, andere Landschaften und andere Kultur bewundern?

Hier muß ich wohl sagen, diese Frage hättest Du mit ein bißchen Nachdenken Dir selbst beantworten können, denn"die Dänen" agieren in dieser Beziehung wie die meisten Menschen!

Ich wünsche Euch jedenfalls gute Erfahrungen in dem ersten DK-Kontakt --- hoffentlich kann Euer Sohn dem allen auch etwas abgewinnen (wir beschwörendie Sonne schon aus völlig egoistischen Gründen :wink: )-
Gruß Ursel, Dk - heute sogar schon wieder mit Sonnenschein

Hej Ursel,

es kann ja jeder mit dem Baden halten wie er will aber wenn ich bei fast windstillen sonnigen Wetter und 23 Grad im Schatten vom Wasser aus die Leute mit Kaputzenjacken am Strand laufen sehe mache ich mir schon meine Gedanken!

Früher zu DDR Zeiten auf Rügen waren selbst bei Wassertemeraturen von 16 Grad alle von 6 bis 70 im Wasser und ich hatte nicht den Eindruck das die darunter gesundheitlich oder sonst wie gelitten haben! Ich weis ja nicht ob wir damals andere Menschen waren oder vielleicht einfach noch nicht durch die extrem warmen Temperaturen südlicher Länder verwöhnt waren.

Wenn ich diese Hitzekatastrophe in Ost und Südeuropa inkl. der Waldbrände sehe, freue ich mich jedenfalls sehr dass ich auch in diesem Jahr wieder Bornholm und nicht Italien, Griechenland oder Bulgarien gebucht habe. Lufttemperaturen von um die 20 Grad und Wassertemperaturen um die 18 Grad sind mir persönlich wesentlich lieber als 40 Grad Hitze und Meerwasser mit Badewannentemperatur!

Was mich immer auch etwas verwundert sind die vielen Deutschen die Ihre Räder auf dem Auto mitschleppen. Wenn ich in Bornholm mal Rad fahren möchte, gebe ich lieber die paar Kr. für ein Leihfahrad aus. Das freut die enheimischen Verleihstationen und erspart mier auf der Atobahn unnötige Windgeräusche und einen erhöhten Bezinverbrauch.

Letzendlich soll natürlich jeder nach seiner Fasson glücklich werden aber man darf sich ja wohl dennoch über das Verhalten der Mitmenschen wundern bzw. es vom eigenen Standpunkt her kommentieren. Es wäre ja auch schrecklich langweilig wenn alle die gleiche Meinung hätten :D

Viele Grüße
Hellfried
Antworten