Frage zu Führerschein, Punkten, usw.....

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Peter

Beitrag von Peter »

Fra udenlandsk til dansk kørekort

Hvis du har fået sædvanlig bopæl i Danmark, og har et kørekort udstedt i et land uden for EU, skal du inden 14 dage ombytte dit udenlandske kørekort til et dansk, hvis du fortsat ønsker at køre bil i Danmark.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Peter!

genauso kenne und finde ich das auch:

http://www.ambberlin.um.dk/de/menu/%C3%9Cber+D%C3%A4nemark/Wirtschaft+und+Verkehr/Rund+um+das+Auto/

ERWERB EINES DÄNISCHEN FÜHRERSCHEINS
Personen, die keinen Wohnsitz in Dänemark haben, dürfen während eines vorübergehenden Aufenthaltes in Dänemark ein Fahrzeug führen, sofern sie im Besitz eines internationalen oder eines nationalen Führerscheins sind.

Einer Person, die einen gültigen ausländischen Führerschein besitzt, wird ohne vorherige Prüfung ein dänischer Führerschein ausgestellt, der dem ausländischen Führerschein entspricht. Voraussetzung ist, daß die betreffende Person in Dänemark wohnhaft ist.

Nachdem ein Ausländer den gewöhnlichen Fahrschulunterricht in Dänemark besucht hat, kann er die theoretische Prüfung in deutscher oder englischer Sprache ablegen. Er muss auf eigene Kosten einen Dolmetscher zu der Prüfung mitbringen.

Weitere Informationen erteilen das Führerscheinbüro bei der örtlichen Polizei ("Kørekortkontoret") in Dänemark.


Gruß Ursel, DK/
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Perlie
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 19.02.2007, 15:45
Wohnort: 6880 Tarm

Beitrag von Perlie »

Hej Ursel,

auf der Seite steht nur, wenn man mit einem Nicht-EU-Führerschein zum Tauschen kommt, dass das innerhalb von 14 Tagen geschehen muss.

Für EU-Führerschein steht da keine Dauer oder das die Prüfung nicht gemacht werden muss.

LG Perlie
Peter

Beitrag von Peter »

mir wurde gesagt daß ich dann diesen Miniführerschein erhalte mit dem ich max 3.5 Tonnen fahren kann, weil in DK ist alles über 3.5 Tonnen LKW

Man darf dann auch keinen PKW mit TandemTrailer fahren

Deshalb behalte ich lieber den alten Rosanen um zumindest in DE dieses Recht erhalten zu können

Sollte vielleicht nochmal nachfragen bei der Politi
Perlie
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 19.02.2007, 15:45
Wohnort: 6880 Tarm

Beitrag von Perlie »

Hallo Peter,

ja dann würde ich auch den jetzigen Führerschein behalten, es stand ja auch nichts bei Politi, dass man den Fürherschein tauschen muss (wenn man einen EU-Führerschein hat).

@ Ursel

widersprechen sich unsere zwei Sätze dann nicht irgendwie?

LG Perlie
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Perlie!

Welche beiden Sätze meinst Du?

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Perlie
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 19.02.2007, 15:45
Wohnort: 6880 Tarm

Beitrag von Perlie »

Ursel hat geschrieben:
ERWERB EINES DÄNISCHEN FÜHRERSCHEINS

Einer Person, die einen gültigen ausländischen Führerschein besitzt, wird ohne vorherige Prüfung ein dänischer Führerschein ausgestellt, der dem ausländischen Führerschein entspricht. Voraussetzung ist, daß die betreffende Person in Dänemark wohnhaft ist.
Perlie hat geschrieben: Kontrollerende køreprøve
Ombytningen af et udenlandsk kørekort til et dansk kørekort kræver, at man skal op til en kontrollerende køreprøve (teori- og praktisk prøve).

Kontrollerende køreprøve koster 870 kr.

Oder habe ich das von Politi falsch verstanden?

LG Perlie
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej,
mir kam vor 5 jahrn mein deutscher führerschein weg - wohl aus versehen in den müll geworfen. ich bekam erst mal einen vorläufigen lappen von der polizei, dann musste meine mutter in regensburg eine bestätigung beschaffen, dass ich dann un dann einen fs gemacht habe, und dann gab's den dänischen. was der spass gekostet hat weiss ich nicht mehr. ich hätte gerne wieder einen deutschen lappen gehabt aus verschiedenen persönlichen gründen, aber das ging nicht.
einen dänischen fahrleherer oder teoriprøve musste ich nicht konsultieren.
kannn natürlich sein, dass das seitdem wieder geändert wurde....
hejhej evi
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Perlie, ich mag jetzt nicht suchen - gibst Du mal bitte den Link, wo Du das herhast?

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Perlie
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 19.02.2007, 15:45
Wohnort: 6880 Tarm

Beitrag von Perlie »

Na klar doch

http://www.politi.dk/da/borgerservice/korekort/udenlandsk_koerekort/

Hätte ich ja auch schon früher zuschreiben können :roll:
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Na, Perlie, da steht es doch gleich zu Anfang:

Hvis du har fået sædvanlig bopæl i Danmark, og har et kørekort udstedt i et land uden for EU, skal du inden 14 dage ombytte dit udenlandske kørekort til et dansk, hvis du fortsat ønsker at køre bil i Danmark.


Hätten alle gleich sehen können,wenn Du den Link mitangegeben hättest (zitieren mit Quellenangabe ist immer gut) :wink:

gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Perlie
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 19.02.2007, 15:45
Wohnort: 6880 Tarm

Beitrag von Perlie »

Ja aber da steht ja nur, dass Nicht-EU-Führerscheine innerhalb von 14 Tagen getauscht werden müssen.

Aber Smiley22 hatte oben gefragt, ob das möglich ist, wo und wieviel es kostet.

Und da habe ich bei Politi nur gelesen, dass es die Prüfung gibt, da steht ja nicht, dass die nur für Nicht-EU-Führerscheine gilt und das sowas 870 kr kosten würde.

Oder?

LG Perlie
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Perlie!

Puh, gar nicht so einfach.

ich gehe davon aus, daß die ganze Seite für NICHT-EU-Führerscheine gilt.
(Bei anderen Dingen ähnlicher rt wird ja auch immer in EU- und andere Länder unterschieden.)
das äußere Erscheinungsbild der Seite enstpricht dem - aber Du hast Recht, das ist evtl. noch nicht ganz eindeutig.


Der Punkt ist aber vor allem,daß man aus EU-Ländrn den Führerschein gar nicht mehr umzutauschen braucht:

http://db.flensburg.de/buergerinfo/public/produkt_detail.cfm?Produkt_ID=56

Führerscheine aus EU-/EWR-Staaten brauchen nicht mehr umgeschrieben werden. Sie gelten wie ein deutscher Führerschein und auch im gleichen Umfang. Es gelten jedoch die Befristungen der C- und D-Klassen nach den §§ 23, 24 FeV.


Von daher ist es eben auch nicht nötig, da noch große Regeln aufzustellen.
Zumal ich irgendwo gelesen habe, daß ein internat. Führerschein nur 1 Jahr lang gültig ist (stimmt das wirklich?)

´Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Perlie
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 19.02.2007, 15:45
Wohnort: 6880 Tarm

Beitrag von Perlie »

Ok dann nehmen wir es mal so, dass es im besten Fall nichts kostet den FS umzutauschen, und im schlechtesten Fall 870kr und eine Prüfung.
Und den deutschen Führerschein muss man nicht, aber kann man umtauschen.

Ich finde die Seite auch ein wenig verwirrend. :|


Jetzt habe ich das noch mal mit dem internationalen Führerschein gesucht:
Internationalt kørekort er kun gyldigt i ét år fra udstedelsesdagen.

Und natürlich auch mit Link :wink: http://www.politi.dk/da/borgerservice/korekort/andre_koerekort/andre_koerekort_2.htm#SubHeader3

LG Perlie
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Perlie!

Ja, so habe ich das auch gelesen mit dem internat. Führerschein.

Den Rest würde ich mal auch so sehen, mit sehr starker Tendenz dazu, daß die Kosten, Prüfungen und sogar Arztuntersuchungen nur gelten, wenn es sich um ein NICHT-EU-Land handelt.
Wobei es auch da bereits wieder Länder gibt, bei denen es anders gehandhabt wird.

Gruß Ursel, DK
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Antworten