Neue Preise für Milchprodukte in Deutschland

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Ja, ja

früher hat es keinen gejuckt wenn
-in China ein Sack Reis umgefallen ist-
heute steigen dann bei uns die Kartoffelpreise.

So isset mit den Glo-ball-playern.

Detlef
lillebaek

Beitrag von lillebaek »

Lundi1 hat geschrieben:Hej,

die Milchpreise werden auch in Dänemark angehoben. Dies kündigte z. B. Arla an. Wie werden in Dänemark die zu erwartenden Preissteigerungen aufgenommen und diskutiert ? Gibt es Unterschiede zu Deutschland?

Hilsen

Lundi
Die Milchbauer in DK bekommen geringfügig mehr für Ihre Milch, die Preise steigen auch wenig im Einzelhandel, das hat aber nicht grossartig zu "Meckerei" geführt. :D

http://jp.dk/arkiv/?id=1035104

In Dänemark gibt´s aber diese Tradtion des Meckerns auch nicht. Wenn etwas (zu) teuer ist, wird mit den Schultern gezuckt und bezahlt oder es wird halt nicht gekauft. So ein "Volksaufstand" wegen ein Paar Cent könnte ich mir in DK gar nicht vorstellen
Ingrid A.
Mitglied
Beiträge: 601
Registriert: 30.08.2005, 11:20
Wohnort: Südwestdeutschland

Beitrag von Ingrid A. »

:mrgreen: :P wo er recht hat, hat er recht..., der Herr Lillebaek!

Ohne meckern eine Preiserhöhung hinnehmen.... das geht nicht! Undenkbar. Auch bei mir nicht! :wink:

Wo kämen wir da hin! :shock:

Aber das man in DK nicht so "rummosert", das hab ich nicht gewusst. Man lernt nie aus! :mrgreen:
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Kai Knauf hat geschrieben:Normalerweise müssten die Lebensmittel Europaweit ansteigen auch in Dk um den Bedarf für Asien zu decken. Das scheint mir jetzt aber nicht der fall zu sein. Klare verarsche wieder mal... Danke EU! Danke Euro!!! Ich verstehe immer mehr warum es in Dk immer noch DKK gibt, kein wunder ich freue mich auf meinen nächsten Urlaub in diesen schönen und freundlichen Land.
:roll: :roll: :roll:

Also, wenn ich Dich recht verstehe: Es ist schrecklich, dass Butter in D jetzt von 0,79 auf 1,19 Euro steigen soll. Dir wäre es lieber, D hätte wie DK kein Euro. Dann würde das Butter nämlich nicht steigen, sondern es würde wie eh und je 1,59 Euro kosten.

Habe ich Dich so richtig verstanden?
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
lillebaek

Beitrag von lillebaek »

Fabula hat geschrieben::mrgreen: :P wo er recht hat, hat er recht..., der Herr Lillebaek!

Ohne meckern eine Preiserhöhung hinnehmen.... das geht nicht! Undenkbar. Auch bei mir nicht! :wink:

Wo kämen wir da hin! :shock:

Aber das man in DK nicht so "rummosert", das hab ich nicht gewusst. Man lernt nie aus! :mrgreen:
Ich habe nicht gesagt, dass man das einfach hinnehmen soll. Ist aber in der Tat so, dass in DK wenig über die Preise gemeckert wird, obwohl alle wissen, dass viele Sachen einfach übeteuert sind, oder "Abzockerei"(Mein Lieblingswort auf Deutsch :D )

Beispiel: Ich war neulich in Århus, wollte schön ein Bier trinken in einer Cafe. 54 DKK für 0,4 liter Bier. Ich habe fast ein Schock gekriegt und haben meine dänische Freunde gefragt, ob die es nicht viel zu teuer finden. Die Antwort: doch, es ist viel zu teuer, ist aber schön hier. And dann wurde noch eine Runde bestellt :D

Ich bin mir sicher andere, die in Dk wohnen, was ähnliches erlebt haben. Ob es daran liegt, dass es meine Landsleute egal sind oder ob im Moment einfach zu viel Geld in Umlauf ist - dass ist die Frage :D
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

lillebaek hat geschrieben: Ich bin mir sicher andere, die in Dk wohnen, was ähnliches erlebt haben. Ob es daran liegt, dass es meine Landsleute egal sind oder ob im Moment einfach zu viel Geld in Umlauf ist - dass ist die Frage :D
Ich denke, es liegt vor allem an Unkenntnis. Weil wir leider noch kein Euro haben, ist es zu umständlich Preise mit anderen Ländern zu vergleichen. Deshalb weis man gar nicht, dass viele Preise hier überhöht sind.

Ähnlich sehen wir das ja auch hier im Forum, wo viele Touristen ganz naiv behaupten, die Preise seien gar nicht höher als in D.

Wo das Problem liegt, sieht man übrigens ganz gut an diese Milchsache. Im Moment sind etliche Bauern in DK dabei von Arla an Molkereien in D zu wechseln. Obwohl die Endverbraucherpreise in DK immer deutlich über die neuen Preise in D lagen, bekommen die Bauern in D nämlich deutlich mehr Geld für ihr Milch als ihre Kollegen in DK. Das ist möglich, weil Arla ein Monopol-Unternehmen ist mit über 90% Marktanteil.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

hier einmal in der von mir sehr geachteten bild "zeitung" die mitteilung, dass die milchpreise in dk unter denen in deutschland liegen:
http://www.bild.t-online.de/BTO/news/2007/08/03/preise-lebensmittel/milch-butter-brot,geo=2251304.html
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ach so ist das. Milch kostet in DK nur 60 Cent (4,50 kr.).

Dabei hat der "Journalist" vermutlich übersehen, dass dieser Packung nur ½ Liter enthält.

:roll:
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

Lars J. Helbo hat geschrieben: Dabei hat der "Journalist" vermutlich übersehen, dass dieser Packung nur ½ Liter enthält.

:roll:
Zu den Praktiken dieses wertlosen Papierproduktes des SpringerKonzerns, welches sich anmasst sich "Zeitung" zu nennen:


http://www.bildblog.de/

hier wird schonungslos jede Lüge entschleiert.
Kiko

Beitrag von Kiko »

Lars hat geschrieben: "Journalist" :roll:
Ja, das kann man bei dem Medium natürlich diskutieren... :wink:

Aber ansonsten gibt es hier durchaus 1 Liter Milch für 4,50 DKK :!:
Dass diese natürlich nicht unbedingt ökologisch ist und häufig von Arla, ja dass ist dann wieder die andere Seite der Geschichte...

Hilsen
Kirsten
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

Kiko hat geschrieben:
Lars hat geschrieben: "
Aber ansonsten gibt es hier durchaus 1 Liter Milch für 4,50 DKK :!:
Dass diese natürlich nicht unbedingt ökologisch ist und häufig von Arla, ja dass ist dann wieder die andere Seite der Geschichte...

Hilsen
Kirsten

Nun ALDI hat Milch zu diesen Preisen, und die kommt von dänischen Kühen :D , aber ist bei der Østerhusumer Meierei in Deutschland verarbeitet worden. :D :D

ALDI hat aber auch ØkoMilch billigen Preises, und die kommt aus Nordjylland, aber nicht von ARLA. :D
Berndt

Beitrag von Berndt »

(Gelöscht) Hat sich erübrigt.
Zuletzt geändert von Berndt am 20.08.2007, 00:38, insgesamt 1-mal geändert.
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

lillebaek hat geschrieben:[ Beispiel: Ich war neulich in Århus, wollte schön ein Bier trinken in einer Cafe. 54 DKK für 0,4 liter Bier.
DKK 54 für eine Pfuschpackung von 0,4 Liter ist unverschämt, Abzocke schlimmster Art.

Gibts aber auch in Berlin, Unter den Linden.... :wink: da kann man 0,3 Liter für 4 Euro geniessen. :roll:

ABER, dort kann man auch nen halben Liter für 1 Eruo bekommen, bewegt man seinen Arsch nur ein Wenig gen Osten. :wink:

Apropos, Lodsoldermandsgården in Rørvig verkauft z.Zt. einen halben Liter vom Zapfhahn für DKK 20,00 !!!!

http://www.visiteastdenmark.com/tyskland/de-de/menu/turist/unterkunfte/hotelskros/produktside.htm?id=20157&CallerUrl=/tyskland/de-de/menu/turist/unterkunfte/hotelskros/hotelsundkros.htm

und sogar das lokale Bier der Rørvig Brauerei Rørvig Bryghus (ganz toll!) gitb's hier beträchtlich billiger als die teure Plørre in Århus:

http://www.roervig-fisk.dk/sider/fiskeburgeren.html
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Berndt hat geschrieben: Den tyskejede kæde sænkede således priserne på let- og minimælk med omkring 50 øre. Det betyder at danske forbrugere i dag kan købe en liter minimælk til 4,50 kr.
Die Blöd-Zeitung schreibt aber von Vollmilch.

Minimælk (igit!) gibts bei uns noch billiger - aus dem Wasserhahn.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

Lars J. Helbo hat geschrieben: Minimælk (igit!) gibts bei uns noch billiger - aus dem Wasserhahn.
Das ist Quatsch, der einzige Unterschied zwischen MiniMælk und anderen Milcharten ist der Fettprozent !

Auch Vollmilch ist in DK industriell bearbeitet, Naturbelassene Milch existiert in DK meineswissens nicht.

Aber ansonsten hast du recht. Milch ist nicht besonders gesund, egal welche...und Wasser ist allemal besser als Getränk. :wink:
Antworten