Ferienhaus in DK als Deutscher kaufen?

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
testmod
Mitglied
Beiträge: 893
Registriert: 02.07.2007, 15:41

Beitrag von testmod »

Hej Rørviger,

für mich z.B. ist der Garten gepflegt,wenn der Rasen gemäht ist und nich meterhoch steht und wenn man in den Beeten,wenn vorhanden,noch die Büsche und Blumen erkennen kann und nicht nur Unkraut sieht.
Aber das kann jeder halten wie er will.
Der Anblick ungepfegter Gärten gefällt mir selber allerdings überhaupt nicht,da ich ein Gartenfan bin u.wenn ich dann so verwahrloste Gärten sehe,kann ich nur mit dem Kopf schütteln.Eigentlich empfehle ich diesen Leuten eine Eigentumswohnung,da hat man kein Problem mit Gartenpflege.
Oder einen Gärtner :wink: Aber da ist dann das Geld nicht für da.
Deshalb finde ich auch,das du dir dein Posting über deutsche Gärten hättest sparen können.
Heiko1972
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 14.08.2007, 21:44
Wohnort: Worms

Beitrag von Heiko1972 »

Hallo Leute,

also ich möchte als Deutscher mit 10-jähriger Dänemark-Erfahrung zu diesem Thema auch mal etwas sagen; jeder Deutsche und andere Ausländer sollte zunächst einmal versuchen, sich in die Situation der Dänen hineinzuversetzen. Es ist doch ganz natürlich, dass ein "viel kleineres" Land gegenüber dem "größeren" Land einen gewissen Schutzanspruch entwickelt. Das hat überhaupt nix mit Nationalismus oder Fremdenfeindlichkeit zu tun und ist auch nicht EU-Feindlich. Es ist völlig normal, dass - wenn man seine eigene Lebensart und Lebensweise liebt - diese auch schützen und bewahren möchte. Es kann ja wohl niemand bestreiten, dass durch eine zahlreiche Ansiedlung von Deutschen und anderen Ausländern dieses Land eine nachhaltige Veränderung erfahren würde. Warum fahren wir denn so oft nach Dänemark und genießen dieses schöne Land? Genau deshalb, weil es so ANDERS ist und im Interesse aller Deutschen und Ausländern ANDERS belieben muss, damit wir dort noch viele Jahre einen schönen Urlaub verbringen können. Und übrigens, wer unbedingt ein Ferienhaus am Strand besitzen möchte, der wird doch sicher auch an der deutschen Ostseeküste fündig. Dort ist es meines Wissens auch sehr schön und zusätzlich noch viel preisgünstiger.
Liebe Grüße!
Heiko
Rechtschreibfehler sind gewollt und Ausdruck meiner künstlerischen Kreativität oder so ähnlich...?
lyngvigfyr
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 13.06.2006, 08:17
Wohnort: Mitteldeutschland

Beitrag von lyngvigfyr »

Hej,

bezüglich
Es ist doch ganz natürlich, dass ein "viel kleineres" Land gegenüber dem "größeren" Land einen gewissen Schutzanspruch entwickelt.
meine Bemerkung oder auch Anfrage an die, die´s genauer wissen:

Warum ist dann in Dänemark so vieles "durchamerikanisiert"?
Wir hätten im Urlaub (in unserem Ferienhaus, das wir auch vom Fleck weg kaufen würden...!)
z.B. im dänischen Fernsehen gern DÄNISCHE Filme/Serien gesehen, aber fast jeden Abend liefen nur mittelklassige Sachen aus USA.
Schade, denn sicher hat DK nicht nur kreative Designer sondern auch Kreative in der Filmbranche, oder?

Gruß
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Jo,

da ist der Kulturschock.
D gepflegte Gärten vom feinsten und in DK,
ja EK210 da kann man doch nicht mehr hinfahren oder :?:

Übrigens es gibt auch wunderschöne Bauerngärten.

Detlef
Rørviger

Beitrag von Rørviger »

lyngvigfyr hat geschrieben:Hej,

bezüglich
Es ist doch ganz natürlich, dass ein "viel kleineres" Land gegenüber dem "größeren" Land einen gewissen Schutzanspruch entwickelt.
meine Bemerkung oder auch Anfrage an die, die´s genauer wissen:

Warum ist dann in Dänemark so vieles "durchamerikanisiert"?
Wir hätten im Urlaub (in unserem Ferienhaus, das wir auch vom Fleck weg kaufen würden...!)
z.B. im dänischen Fernsehen gern DÄNISCHE Filme/Serien gesehen, aber fast jeden Abend liefen nur mittelklassige Sachen aus USA.
Schade, denn sicher hat DK nicht nur kreative Designer sondern auch Kreative in der Filmbranche, oder?

Gruß
det har vi diskuteret mange gange her i forum...und, es IST inzwischen ein grosses Problem, also das, was du Amerikanisierung nennst, es ist eher eine dänische Abkopplung von Europa.

Siehe u.a. hier:

http://www.dk-forum.de/forum/ftopic2454-105.html
testmod
Mitglied
Beiträge: 893
Registriert: 02.07.2007, 15:41

Beitrag von testmod »

Tatzelwurm hat geschrieben:Jo,


ja EK210 da kann man doch nicht mehr hinfahren oder :?:


Detlef
@Tatzelwurm

Muß ich das jetzt verstehen? :roll: Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Wir bevorzugen in DK Häuser in den Dünen und die sind bekanntlicherweise naturbelassen und das ist auch gut so. :wink:
Wir fahren nicht wegen irgendwelcher Gärten,gepflegt oder ungepflegt,nach DK!

In anderen Gebieten gibts durchaus Häuser mit schön angelegten Rasenflächen und auch "Die" finden hier im Forum ihre Liebhaber.

Und nun wollen wir das Thema nicht weiter vertiefen.Der Ausgangstread begann mal anders.

Aber einen Hinweis hab ich noch!

Schon mal an die diesjährige Zeckenpopulation gedacht.Wer glaubt,die Zecken sind nur in der freien Natur zu finden,der ist im Irrtum!
Zecken sind auch in heimischen Gärten zu finden,besonders in hohen Gräsern(sprich,auf nicht gemähten Rasenflächen)
Daran sollte man zum Wohle seiner,im Garten,spielenden Kinder denken.
Hatten so einen Fall in der Nachbarschaft.Auch ein sogenanntes"Naturgrundstück".
Rørviger

Zu Zecken und anderem Getier

Beitrag von Rørviger »

http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=10691&postdays=0&postorder=asc&highlight=zecken&start=15

Aber richtig, das Getier mag keine gestaubsaugten Vorgärten. :wink:
lyngvigfyr
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 13.06.2006, 08:17
Wohnort: Mitteldeutschland

Beitrag von lyngvigfyr »

Hej Rørviger,

ich hatte auch schon in die Richtung Abgrenzung von Europa gedacht. Andererseits lief viel über Dänemarks Truppen im Irak zu der Zeit, da wir DR1 und TV2 schauten, so dass auch eine Amerikanisierung aufgrund des militärischen Engagements denkbar war.
Man hat ja von den Feinheiten dänischer Politik sehr wenig Ahnung, wenn man nur 2 Wochen pro Jahr vor Ort ist und sprachliche Feinheiten sind auch (noch) Mangelware.
Das Bedürfnis, dänische Politik und Einstellungen der Dänen zu Europa/USA/Deutschen zu erforschen, ist bei mir da und hat auch Vorrang, bevor ich mich (wenn überhaupt) irgendwelchen Pauschalurteilen/Klischees anschließe.
Daher TUSIND TAK für den Link - da hab ich viel zu studieren!

Hilsen
Brugsen
Mitglied
Beiträge: 290
Registriert: 23.07.2006, 08:51
Wohnort: Marl

Beitrag von Brugsen »

Es ist jetzt hier wie in anderen Rubriken auch.
Bei manchen ist jetzt die Klappe gefallen und sie wissen nicht mehr worum es eigentlich geht.

Es heißt hier ; Ferienhaus in DK als Deutscher kaufen?

Vielleicht sollte man mal dabei bleiben und die andere Diskussion wo anders führen.
Sonst fragt mal einer nach einem Küchenrezept und nach ein Paar Tagen wird hier über die Stellung Dänemarks in Europa geschrieben. :mrgreen:

Brugsen
Gestern standen wir noch kurz vor dem Abgrund. Heute sind wir schon einen Schritt weiter.
Antworten