gibt es denn jetzt sogar schon Troll-Hochschulen?!Marc4Mac hat geschrieben:na dannSmutje hat geschrieben: Ich bin Akademiker...
Braune Sosse und andere Köstlichkeiten.
-
Jutta Hoffmann
- Mitglied
- Beiträge: 415
- Registriert: 14.08.2006, 09:51
- Wohnort: Münsterland
Auch wenns ein Troll war: Es ist interessant, wie die Dänen regelrecht dahinschmelzen, wenn man sich bemüht, mal den einen oder anderen dänischen Brocken von sich zu geben bzw. mal nachfragt, was dieses oder jenes auf Dänisch heißt. Zuletzt erlebt im Kro bei Spøttrup 
Gruß Jutta (Jolande)
Der nächste DK-Urlaub kommt bestimmt...
Der nächste DK-Urlaub kommt bestimmt...
-
Jutta Hoffmann
- Mitglied
- Beiträge: 415
- Registriert: 14.08.2006, 09:51
- Wohnort: Münsterland
Stimmt, aber das "exotisch(st)e" Land, in dem ich momentan am häufigsten zu Gast bin, ist nun mal halt Dänemarkhippo73 hat geschrieben:das ist aber doch in den meisten Ländern mit "exotischen" Sprachen so, oder? kann man ja auch verstehen
Gruß Jutta (Jolande)
Der nächste DK-Urlaub kommt bestimmt...
Der nächste DK-Urlaub kommt bestimmt...
-
Kiel-Petra
- Mitglied
- Beiträge: 137
- Registriert: 02.08.2007, 18:44
- Wohnort: Kiel
hmmmmmmm,
also ich muss ganz ehrlich sagen, ich würde gerne wissen, was du studiert hast.
aus eigener erfahrung (agrar-ingenieurin) kann ich sagen: arbeiten auf dem bauerhof ist nicht ganz ohne. ich selbst komme nicht aus der landwirtschaft und im rahmen meines studiums muss ein praktikum über mindestens vier monate auf einem bauernhof absolviert werden.
nachdem ich wegen mangelnder praxiserfahrung große schwierigkeiten hatte, einen platz zu finden, hat es dann ja irgendwann geklappt.
aber auf so einem hof mit seinen nicht-studierten mitarbeitern ist es völlig normal einen theoretiker zu vera......
das gehört einfach dazu, damit dieser vermeintlich eingebildete studierte gleich mal "eingenordet" wird. natürlich läßt man dann jemanden einen trecker fahren, mit dessen technik sich derjenige nicht auskennt.
ganz beliebt ist auch die nummer:
man drücke demjenigen einen strick mit einem süßen (ca. 80-100kg schweren) kälbchen in die hand und sagt: halt mal und nicht durchgehen lassen.
keiner hält son vieh, wenn es durchgeht aber alle versuchen es... und rutschen dann auf dem bauch durch den kuhstall...
du kannst dir also vorstellen, wie meine ersten tage ausgesehen haben...
ich vermute also mal, dass du auch nicht aus der landwirtschaft kommst, weil du ja geschrieben hast, dass du auf der suche nach dem alternativen landleben wast....
ok. das sind meist die naivsten....
ausserdem schreibst du, dass du lieber nicht erwähnst, was dort auf dem hof produziert wurde (sinngemäß). also, wenn ich richtig gegoogelt habe, handelt es sich bei dem hof um tierzucht, ich tippe einfach mal ins blaue, dass es eine rinderbesamungsstation sein könnte.... hat dann natürlich nichts mehr mit ländlicher idylle zu tun....
glaube mir aber ruhig:
viele laien stellen sich auch unter bio-bauernhöfen etwas ganz anderes vor, als es sich in natur darstellt. hat meistens nichts mit den zeichnungen aus den kinder-bilderbüchern zu tun....
was deine mangelnde vorbereitung in sachen sprachkenntnis anbelangt, haben andere schon erwähnt. dem schliesse ich mich einfach mal an.
und was den joghurt betrifft.
wenn kløver nicht das rezept geändert hat, ist dieser einfach total lecker und nicht fett.
ergebnis:
wenn man mal einen neuen lebensstil testen möchte, macht man sich vorher schlau, was einen erwartet. es ist ja sehr deutlich, dass es dir nicht gefqallen hat, aber ähnliche probleme hättest du vermutlich auch in deutschland gehabt, wenn du so ein experiment dort begonnen hättest.
schieb jetzt bloss nicht alles auf dänemark. such dir lieber einen job in der passenden branche, bereite dich vor auf das, was auf dich zukommt und gib deinen mitmenschen eine chance, indem du auf sie zugehst.
hilsen
petra
also ich muss ganz ehrlich sagen, ich würde gerne wissen, was du studiert hast.
aus eigener erfahrung (agrar-ingenieurin) kann ich sagen: arbeiten auf dem bauerhof ist nicht ganz ohne. ich selbst komme nicht aus der landwirtschaft und im rahmen meines studiums muss ein praktikum über mindestens vier monate auf einem bauernhof absolviert werden.
nachdem ich wegen mangelnder praxiserfahrung große schwierigkeiten hatte, einen platz zu finden, hat es dann ja irgendwann geklappt.
aber auf so einem hof mit seinen nicht-studierten mitarbeitern ist es völlig normal einen theoretiker zu vera......
das gehört einfach dazu, damit dieser vermeintlich eingebildete studierte gleich mal "eingenordet" wird. natürlich läßt man dann jemanden einen trecker fahren, mit dessen technik sich derjenige nicht auskennt.
ganz beliebt ist auch die nummer:
man drücke demjenigen einen strick mit einem süßen (ca. 80-100kg schweren) kälbchen in die hand und sagt: halt mal und nicht durchgehen lassen.
keiner hält son vieh, wenn es durchgeht aber alle versuchen es... und rutschen dann auf dem bauch durch den kuhstall...
du kannst dir also vorstellen, wie meine ersten tage ausgesehen haben...
ich vermute also mal, dass du auch nicht aus der landwirtschaft kommst, weil du ja geschrieben hast, dass du auf der suche nach dem alternativen landleben wast....
ok. das sind meist die naivsten....
ausserdem schreibst du, dass du lieber nicht erwähnst, was dort auf dem hof produziert wurde (sinngemäß). also, wenn ich richtig gegoogelt habe, handelt es sich bei dem hof um tierzucht, ich tippe einfach mal ins blaue, dass es eine rinderbesamungsstation sein könnte.... hat dann natürlich nichts mehr mit ländlicher idylle zu tun....
glaube mir aber ruhig:
viele laien stellen sich auch unter bio-bauernhöfen etwas ganz anderes vor, als es sich in natur darstellt. hat meistens nichts mit den zeichnungen aus den kinder-bilderbüchern zu tun....
was deine mangelnde vorbereitung in sachen sprachkenntnis anbelangt, haben andere schon erwähnt. dem schliesse ich mich einfach mal an.
und was den joghurt betrifft.
wenn kløver nicht das rezept geändert hat, ist dieser einfach total lecker und nicht fett.
ergebnis:
wenn man mal einen neuen lebensstil testen möchte, macht man sich vorher schlau, was einen erwartet. es ist ja sehr deutlich, dass es dir nicht gefqallen hat, aber ähnliche probleme hättest du vermutlich auch in deutschland gehabt, wenn du so ein experiment dort begonnen hättest.
schieb jetzt bloss nicht alles auf dänemark. such dir lieber einen job in der passenden branche, bereite dich vor auf das, was auf dich zukommt und gib deinen mitmenschen eine chance, indem du auf sie zugehst.
hilsen
petra
habe keine Angst, etwas zu tun, was du nicht gut kannst. vergiss nicht: die Arche Noah hat ein Amateur gebaut. die Profis haben sich an der Titanic versucht!
-
Jutta Hoffmann
- Mitglied
- Beiträge: 415
- Registriert: 14.08.2006, 09:51
- Wohnort: Münsterland
Kein Wunder: Der (oder die) ist ja auch SchiffskochLundi1 hat geschrieben:Hej,
ich denke, es handelt sich um eine intelligente und gut gelungene Satire und freue mich darauf, mehr davon zu lesen. Smutje hat die Zutaten dafür geschickt gemischt und ein interessantes Lesegericht serviert.![]()
Gruß
Lundi
Gruß Jutta (Jolande)
Der nächste DK-Urlaub kommt bestimmt...
Der nächste DK-Urlaub kommt bestimmt...
-
Rona
Hmmmm dann möchte ich mal wissen wieso Du Dich unter Wert verkauft hast .Smutje hat geschrieben:Dicker Hund! Frechheit! Beleidigung!Frechdachs hat geschrieben: Wer keine fundierte berufsausbildung hat ... und sagen wir mal ein etwas schlichteres gemueht besitzt ...
Ich bin Akademiker und war auf der Suche nach dem alternativen Landleben!!!
Smutje
Sehr gediegen.
-
helcla
Ich glaube, das man diese Diskussion beenden sollte, da sie zum Einen nur die Gemüter erhitzt und zum anderen stark nach Troll riecht....
Keiner unserer gebildeten Akademiker geht doch in ein fremdes Land und läßt sich dort "verknechten"!
Selbst wenn er kein dänisch sprechen kann, so kann er doch sicherlich englisch und das sprechen die Dänen ja auch....
Zum anderen stören mich die Ausbrüche von Smutje und wenn man sich mal genau durchliest, was er eigentlich geschrieben hat, komme ich zum Schluß: Troll dich.....
Hilsen, Claus
Keiner unserer gebildeten Akademiker geht doch in ein fremdes Land und läßt sich dort "verknechten"!
Selbst wenn er kein dänisch sprechen kann, so kann er doch sicherlich englisch und das sprechen die Dänen ja auch....
Zum anderen stören mich die Ausbrüche von Smutje und wenn man sich mal genau durchliest, was er eigentlich geschrieben hat, komme ich zum Schluß: Troll dich.....
Hilsen, Claus
-
udo66
@Martin Hofer und Lundi1:
Smutje
Empirische Sozial- und Kulturwissenschaften. Aber mit diesem Studium bin ich nach wie vor beschäftigt – es ist ein lebenslanges Studium. Die Ergebnisse sind immer wieder überraschend, insbesondere im Bereich der virtuellen Interaktionsproblematik.Kiel-Petra hat geschrieben: ... also ich muss ganz ehrlich sagen, ich würde gerne wissen, was du studiert hast.
Knapp daneben. Kleiner Tip: Auf dem Hof nannten sie mich tyreskræk.Kiel-Petra hat geschrieben:... also, wenn ich richtig gegoogelt habe, handelt es sich bei dem hof um tierzucht, ich tippe einfach mal ins blaue, dass es eine rinderbesamungsstation sein könnte....
Smutje
Dann darf man dir viel Erfolg bei deinen weiteren Feldforschungen wünschenSmutje hat geschrieben: Empirische Sozial- und Kulturwissenschaften. Aber mit diesem Studium bin ich nach wie vor beschäftigt – es ist ein lebenslanges Studium. Die Ergebnisse sind immer wieder überraschend, insbesondere im Bereich der virtuellen Interaktionsproblematik.
Was machst du denn so beruflich? Berater für Gabriele Pauli oder Ghostwriter bei Scheibenwischer?
Hilsen
Axel
Guten Morgen allesammen!
Darf man Versuchskaninchen als solche benutzen, ohne sie vorher darüber aufzukllären?
Oder hinterher - und darf man die Ergebnisse in einer Studie veröffentlichen?
Amüsierte grüße - Ursel, DK, Versuchskaninchen
Darf man Versuchskaninchen als solche benutzen, ohne sie vorher darüber aufzukllären?
Oder hinterher - und darf man die Ergebnisse in einer Studie veröffentlichen?
Amüsierte grüße - Ursel, DK, Versuchskaninchen
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...