Frage zu Führerschein, Punkten, usw.....

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
barthong
Mitglied
Beiträge: 190
Registriert: 30.12.2006, 21:40

Beitrag von barthong »

Perlie hat geschrieben:Ok dann nehmen wir es mal so, dass es im besten Fall nichts kostet den FS umzutauschen, und im schlechtesten Fall 870kr und eine Prüfung.
Steht doch auch auf der genannten Homepage unter priser:
http://www.politi.dk/da/borgerservice/korekort/priser/

"Ombytning af udenlandsk kørekort til dansk kørekort koster 260 kr.
Und den deutschen Führerschein muss man nicht, aber kann man umtauschen.
Genau so würde ich das auch interpretieren.
Jetzt habe ich das noch mal mit dem internationalen Führerschein gesucht:
Internationalt kørekort er kun gyldigt i ét år fra udstedelsesdagen.
Dafür ist er mit 25 Kronen aber auch spottbillig. (Bekommt man aber laut Webseite nur gegen Vorlage eines dänischen Führerscheins!)
Perlie
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 19.02.2007, 15:45
Wohnort: 6880 Tarm

Beitrag von Perlie »

@ Ursel

Na das hätten die ja auf der HP auch mal eindeutig schreiben können, für wen das genau gilt, ob für alle oder nur Nicht-EU.


@ Barthong

Das mit 260kr klingt ja schon mal etwas besser als 870kr, aber das muss dann ja für die EU-Führerscheine gelten, oder wie :?:


LG Perlie, bald haben wir's raus :!:
barthong
Mitglied
Beiträge: 190
Registriert: 30.12.2006, 21:40

Beitrag von barthong »

Perlie hat geschrieben:Das mit 260kr klingt ja schon mal etwas besser als 870kr, aber das muss dann ja für die EU-Führerscheine gelten, oder wie :?:
So verstehe ich das, ja. Es steht ja keine Einschränkung dabei.

Aber: Ich denke ebenso, dass Du mit dem EU-Führerschein gar nicht zum Umtausch verpflichtet bist. Der entsprechende Satz ist ja nun oft genug zitiert worden, dass eben wohnsitzende mit NICHT-EU-Führerschein verpflichtet sind, diesen umzutauschen.
Perlie
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 19.02.2007, 15:45
Wohnort: 6880 Tarm

Beitrag von Perlie »

Ich hätte auf jeden Fall keine Lust, dafür etwas zu bezahlen, wenn es nicht nötig ist, Hauptsache der FS ist gültig :mrgreen:

Gute Nacht von mir hier, Perlie
REX
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 08.05.2007, 21:01
Wohnort: kobenhavn

Beitrag von REX »

na ja wen ich die diskusion mal so verfolge , frag ich mich echt mal ob einer von euch den sinn dieses EU führerscheins eigentlich verstanden hatt! die dinger gibts doch nur damit mann sich in der EU diese umschreiberei erspart!!! und definitiv ist jeder EU führerschein in der ganzen EU gültig ganz egal wo mann wohnt und wo er ausgestellt wurde!
hatt den noch keiner von euch von dem legalen führerschein turissmus in polen und holland gehört ( einige alkis die in D den lapen nur nach MPU bekommen würden machen den in polen oder holland und das ist sogar noch halb legal zumindest dürfen die erst mal wieder fahren biss sie wieder auffällig werden und dann ein gerichtlich angeordnetes fahrverbot bekommen ! ich kenn so ein fall persönlich! zum glück iss der wieder von der strasse!
Perlie
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 19.02.2007, 15:45
Wohnort: 6880 Tarm

Beitrag von Perlie »

Hallo Rex

die Frage ganz am Anfang war ja auch von Smiley22, ob man den FS tauschen kann. Wenn ja, wo? und wie teuer so etwas ist.

Das man ihn nicht tauschen braucht, haben wir ja rausgefunden, aber die Diskusion ging drum, was man tun muss um einen dänischen Führerschein zu bekommen, wenn man dies wünscht.

LG Perlie
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Wie sieht es denn mit klip / Punkten aus, wenn man mit einem deutschen Fuehrerschein und dænischem Auto in Dænemark geblitzt wird?
Antworten