begrenzte Steuerpflicht? ja/nein?

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
@Jan
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 17.10.2007, 13:51
Wohnort: Hamburg, Deutschland

begrenzte Steuerpflicht? ja/nein?

Beitrag von @Jan »

Hallo,

da ich im forum keine so richtige zufriedenstellende Antwort auf meine Frage gefunden habe, stelle ich sie hier einmal:

Was fuer Vorteile b.z.w. Nachteile hat die begrenzte Steuerpflicht?

Da ich in DK arbeite, in D-HH wohne und als Pendler unterwegs bin, koennte ich sowohl als begrenzt oder aber auch als voll Steuerpflichtig in DK geschluesselt werden. Was waere den besser?

Gruss Jan
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

wichtig waere es zu klären, ob du den grenzpendlerstatus hast, oder nicht? und wer dich schluesseln soll, waere auch interessant.
@Jan
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 17.10.2007, 13:51
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von @Jan »

(sollte heissen: Da ich dann in DK arbeite...sorry!)
Die Frage ist ja die: Lohnt sich der Grenzpendlerstatus?
Maik1977
Mitglied
Beiträge: 209
Registriert: 08.05.2006, 17:58
Wohnort: NF

Beitrag von Maik1977 »

das lohnt sich auf jeden fall.

besonders wenn du verheiratet bist und deine frau "nicht" in dänemark arbeitet. da gibt es einen sehr hohen freibetrag.
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Beitrag von mib777 »

Also volle Steuerpflicht lohnt sich eigentlich nur, wenn Du einen recht hohen Kredit fürs haus abbezahlst o.ä., da Du dann die Kreditzahlungen steuermindernd absetzen kannst. Dies geht meines Wissens als begrenzt Steuerpflichtiger nicht.

Das mit dem Freibetrag für eine evtl. frau ist richtig, aber der Betrag wird auch hier nur steuermindernd abgezogen, also Dein steuerpflichtiges brutto wird etwas geringer (ca. 39500 kr. für 2006). wieviel das dann unterm Strich ausmacht hängt natürlich von Deinen persönlichen Finanzen ab.
mvh
Michael
Antworten