Zahnriemen

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Peter

Beitrag von Peter »

gebraucht ????
Zuletzt geändert von Peter am 03.11.2007, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
(red. gelöscht)

Beitrag von (red. gelöscht) »

Hej Peter

besser jetzt [img]http://www.cosgan.de/images/more/bigs/a213.gif[/img]

lg
udo66

Beitrag von udo66 »

privat! meinte ich....haha
schon geschnalllt, hej
D.
Gischi
Mitglied
Beiträge: 276
Registriert: 09.05.2007, 23:49
Wohnort: Reinbek / Løkken

Beitrag von Gischi »

Hej,

der Link von Peter mit den
Preisen und Produkten von Refako sind schon ganz i.O. wobei die Fa. Triscan hier bei uns als Billighersteller bekannt ist,

was aber nicht heissen muss das die Sachen nix taugen.

Es ist natürlich schwer für einen "Laien", der die verschiedenen Hertseller nicht kennt, zu erkennen welche Produkte was taugen

und von welchen man am besten die Finger lässt.

Der Markt wird ja von vielen Produkten überschwemmt die hier keiner wirklich kennt, die von sog. "Fliegenden Händlern"

aus dem Kofferraum raus an die Werkstätten verkauft werden, weil der sehr niedrige Einkaufspreis lockt.

Ich würde mich gerade bei solch wichtigen Komponeten die für das Motorleben wichtig sind mich nur für die Erstausrüsterqualität entscheiden.

Kenne mich mit Autoteilen ein wenig aus, ich Arbeite schon etwas länger in dieser Branche.


Hilsen

Christian
Peter

Beitrag von Peter »

http://www.optibelt.com/
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

@dackelwurm

Hej Udo,

ich will hier wirklich niemanden zu nahe treten, aber beim Thema Zahnriemen würde ich mich nicht auf dei Aussagen in einem Forum verlassen. Ich komme aus der Auto-Branche und kann Dir nur den Tipp geben: Frage direkt in einer Ford-Werkstatt nach, wann der Zahnriemen gewechselt werden muß. Die Intervalle sind so verschieden, dass man nicht pauschal sagen kann: Der wird bei 120000 km gewechselt.

Und die Wasserpumpe sollte man auch nur dann mit wechseln, wenn sie auch über den Zahnriemen angetrieben wird. Denn in den meißten Fällen darf ein Zahnriemen nur einmal gespannt werden. Geht Dir also 5000 km nach dem Zahnriemenwechsel die Wasserpumpe kaputt, muß der Zahnriemen auch wieder neu.

Ich kenne es von den VW-Motoren, die je nach Motor und auch Baujahr, verschiedene Wechselintervalle haben. Die Spanne reicht da von 90000 - 180000 km. Und, wie schon gesagt wurde ist das Alter des Riemens auch wichtig.

Mein Motto zu diesem Thema ist:

Lieber 10000 km zu früh, als 1 m zu spät!!!

Hilsen

Jørg
Peter

Beitrag von Peter »

und entgegen aller superschlauen Forumsteilnehmer schnurrt der Motor immer noch mit dem angeblich gebrauchten Zahnriemen der ohne Quittung gewechselt wurde.

Ist sogar bald ein erneuter Wechsel dran wegen der 3 Jahre
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

und vielleicht macht ein auto auch mit einem zahnriemen 200tkm, obwohl er eigentlich nach 120tkm getauscht werden soll und vielleicht reisst dein zahnriemen heute nachmittag, wer beim zahnriemen experimente macht, um 50€ zu sparen, ist wirklich schön doof, auch wenn es bei dir jetzt mal gut gegangen ist

wenn ihr unbedingt beim zahnriemenwechsel sparen wollt, dann kauft euch nen VW mit VR6 oder V5, die haben ne steuerkette, die muss erst gewechselt werden, wenn sie anfängt zu rasseln
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Jan_K hat geschrieben:wenn ihr unbedingt beim zahnriemenwechsel sparen wollt, dann kauft euch nen VW mit VR6 oder V5, die haben ne steuerkette, die muss erst gewechselt werden, wenn sie anfängt zu rasseln
Die hat mein Ford aber auch :wink:
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

was eindeutig beweist, dass udo sich wohl den falschen ford zugelegt hat, ferraris haben übrigens üblicherweise auch ne steuerkette, wer also wartungskosten sparen will, kauft sich nen roten flitzer aus maranello :wink:
Antworten