wir haben gestern abend auf ARTE eine Sendung gesehen "Die Globalisierungswalze" und in diesem Rahmen "Der Camembert-Krieg".
Es ging im Großen und Ganzen darum, dass die landestypischen Produkte -- in dem Fall der Camembert aus Rohmilch mit seinem typischen speziellen Geschmack - verschwinden, verdrängt durch Produkte der Käsefabrik; aus pasteurisierter Milch, weich, haltbar, fade. Gemacht für die große Menge Menschen, die sich - so der Tenor - die produits terroirs (ich hoffe, ich habs richtig geschrieben



Mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln wird versucht, die landestypischen Produkte vom Markt zu verdrängen. Und das gelingt. Die EU trägt das ihre dazu bei: Masse statt Klasse.
Nach der Sendung haben wir uns einmal Gedanken gemacht: Was gibts denn eigentlich noch für "landestypische Produkte" sprich Lebensmittel in DK?
Ich kann mich noch gut erinnern, dass früher für mich "Ymer" so etwas typisch dänisches war. Aber heute? Mir fällt eigentlich nichts mehr ein.
Außer dem "Höhlenkäse". Kann man den noch dazu zählen?
Oder habt ihr andere Beispiele?
Ingrid - neugierig wie immer!
