@galaxos
Dass du mit Dänisch angefangen hast, ist das einzig positive, was mir bei deinen posts auffällt.
Dass du Englisch zusätzlich lernen willst, kann kein Fehler sein - aber ... to be true ... bei deinem Deutsch musste ich mich schon konzentrieren, um es zu verstehen.
Was mir auch auffällt: zu Dänemark scheinst du eigentlich garkeinen Bezug zu haben - nur zu deiner wirtschaftlichen Situation.
Wenn du nichts gelernt hast, was bitte verdienst du denn hier?? Und glaubst du in DK warten die Firmen auf solche Leute und möchten sich dann eventuell noch rechtfertigen, dass sie dir nicht bieten können, was du gerne hättest (ohne dass irgendjemand weiss, was denn du zu bieten hast).
Mein Mann hat 2 Ausbildungen (Installateur - Technischer Zeichner Bau mit Fachabitur) ... da er sich darüber klar ist, dass die Installateurausbildung zu lange her ist und er als Technischer Zeichner kaum Berufserfahrung hat, hat er sich in einer kleinen Firma beworben (u. a.), wo er mit 125 Kronen als Verpacker und Reinigungskraft - mit der Aussicht auf Aufstieg an die Maschine.
Ich hab mir schon einen Zusatzverdienst gesichert für den Anfang und wir beide haben uns angemeldet für einen Sprachkurs in der VUC.
WICHTIG ist, dass wir was Neues machen wollten und Dänemark (auch landschaftlich) sehr gut gefällt - also "bauen" wir was daraus, was möglich ist.
Der Gedanke, dass in DK der Eindruck entsteht, Deutsche kommen nur "Kohle holen" und haben sonst mit DK nix am Hut, erschreckt mich auch ein bisschen, weil es anderen erschwert, Integrationswillen zu zeigen.
Amen
